dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Curevac sieht sich gut gerüstet für Impfstoff zweiter Generation

Tübingen - Trotz des Misserfolgs bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff im vergangenen Jahr sieht sich Curevac-Vorstandschef Franz-Werner Haas bei der Entwicklung eines Impfstoffs der zweiten Generation nicht im Rückstand gegenüber der Konkurrenz. "Wir müssen uns nicht neu erfinden", sagte er der "Welt am Sonntag". Das vergangene Jahr habe trotz...

Terroropferbeauftragter: Umgang mit Betroffenen dringend ändern

Berlin - Der neue Beauftragte der Bundesregierung für Terroropfer und ihre Angehörigen im Inland, Pascal Kober (FDP), sieht bei der Versorgung der Betroffenen erheblichen Verbesserungsbedarf. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Auch wenn schon viel Gutes auf den Weg gebracht wurde: Es bleibt noch viel zu tun, denn noch...

Hausärzte befürworten Lockerung der PCR-Teststrategie

Berlin - Der Deutsche Hausärzteverband hält eine Lockerung der PCR-Teststrategie für angemessen. "Ich begrüße es, wenn PCR-Tests künftig nicht mehr zur Bestätigung jedes Antigentests gemacht werden müssen - gerade wenn die Testkapazitäten jetzt zur Neige gehen", sagte Verbandspräsident Ulrich Weigeldt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Medizinisch ist es nicht sinnvoll, nach...

1. Bundesliga: Hocheffizientes Bielefeld bezwingt Frankfurt

Frankfurt/Main - Am 20. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt zuhause gegen Arminia Bielefeld mit 0:2 verloren. Die Gäste erwischten den perfekten Start in die Partie, als Chandlers verunglückte Klärungsaktion bei Wimmer landete und dieser allein vor Trapp rechts unten einschoss. In der 16. Minute tauchte Lindström...

US-Börsen lassen kräftig nach - Zinssorgen reißen nicht ab

New York - Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.265,37 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

2. Bundesliga: HSV verdient sich Derbysieg gegen St. Pauli

Hamburg - Am 20. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV das Stadtderby vor heimischer Kulisse gegen den FC St. Pauli mit 2:1 gewonnen. Die Rothosen drängten von Beginn an Richtung Pauli-Tor und erspielten sich gute Möglichkeiten. In der sechsten Minute köpfte Heyer im Anschluss an eine Ecke...

Corona-Soforthilfen müssen in NRW später zurückgezahlt werden

Düsseldorf - NRW geht über die von Bund und Ländern auf Ende 2022 verschobene Rückzahlung der Corona-Soforthilfen mit einer Fristverlängerung bis Mitte 2023 noch hinaus, um kleine Firmen nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Das berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe). Bisher haben bereits rund 119.000 Soforthilfe-Empfänger Rückzahlungen in Höhe...

FDP will in NRW 2G im Handel und 2G-plus in Gaststätten beenden

Düsseldorf - Die FDP in NRW macht sich für deutliche Lockerungen der Corona-Einschränkungen stark. "Aus meiner Sicht können wir auf 2G-plus in der Gastronomie verzichten. Auch die 2G-Regel im Handel ist meines Erachtens nicht mehr haltbar", sagte der stellvertretende Ministerpräsident und FDP-Landeschef Joachim Stamp dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Stamp stellte...

Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf zwölf Euro

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf einen Bruttostundenlohn von zwölf Euro in einem Schritt angekündigt. Das geht aus dem entsprechenden Gesetzentwurf hervor, über den die "Passauer Neue Presse" berichtet (Samstagsausgabe). Es gehe um mehr Leistungsgerechtigkeit und Respekt in der...

DAX lässt kräftig nach - Siemens Energy im Sturzflug

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.603,88 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,94 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge befeuern späte aber deutliche Kursverluste an den US-Börsen auch hierzulande die Skepsis, Zinsängste scheinen wieder...

Ampel-Koalition will Partei-Sponsoring verschärfen

Berlin - Nach der Maskenaffäre wollen die Ampel-Parteien den sogenannten Schmiergeld-Paragrafen 108e StGB verschärfen und so verhindern, dass Abgeordnete ihre Kontakte und ihren Einfluss zu nutzen, Entscheidungen von Behörden und Ministerien zu beeinflussen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach ist im Gespräch, dass man der...

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose deutlich

Berlin - In diesem Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt nur um 3,6 Prozent wachsen. Dies berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der kommende Woche von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgestellt werden wird. In der Herbstprognose hatte die Bundesregierung noch ein Wachstum von 4,1 Prozent prognostiziert....

SPD-Fraktionsvize: Parteimehrheit favorisiert Impfpflicht ab 18

Berlin - SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt sieht breite Unterstützung aus den eigenen Reihen für eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene. "Die SPD-Fraktion favorisiert mehrheitlich eine Impfpflicht ab 18 Jahren", sagte sie dem "Handelsblatt" dazu. Es gibt zwar noch einige Abgeordnete, die in Detailfragen nachdenklich seien. "Aber in der Grundrichtung herrscht breite Zustimmung....

Bericht: Bund will trotz Omikron keine härteren Corona-Regeln

Berlin - Trotz der immer höheren Zahl von Corona-Neuinfektionen in Deutschland will die Bundesregierung auf dem geplanten Bund-Länder-Gipfel am Montag keine neuen Regelverschärfungen vorschlagen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Stattdessen sollen - nach aktuellem Stand - die jetzigen Vorgaben erstmal weiter gelten. Dazu gehören strenge...

Baerbock drängt auf humanitäre Lösung in Ostukraine

Berlin - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Russland und die Ukraine zu neuen Gesprächen über die humanitäre Situation in der Ostukraine aufgerufen. Mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow sei sie "übereingekommen, Vorbereitungen zu treffen, um über jeden einzelnen Satz der Minsker Abkommen zu reden", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Sie...

Bund will Abschaffung der EEG-Umlage über Klimafonds finanzieren

Berlin - Angesichts der stark steigenden Energiepreise laufen innerhalb der Bundesregierung Gespräche, die EEG-Umlage für Stromkunden schon im laufenden Jahr vollständig abzuschaffen. Finanziert würde die Abschaffung über den Energie- und Klimafonds (EKF), schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungskreise. Nach einer ersten Schätzung dürfte das Volumen der EEG-Umlage in diesem...

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister für Energiesteuer-Moratorium

Magdeburg - Angesichts der stark steigenden Energiepreise fordert Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entlastende Maßnahmen. In einem Brief an Scholz, über den die "Bild" (Samstagausgabe) berichtet, schlägt Schulze die Aussetzung beziehungsweise Reduzierung von Abgaben, Steuern und Umlagen auf Strom, Öl und Gas vor. Schulze warnt...

Rapper Gzuz neue Nummer eins der Album-Charts

Baden-Baden - Der Deutschrapper Gzuz steht mit "Grosse Freiheit" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei steigt Schlager-Urgestein Matthias Reim mit "Matthias" neu ein. Der britische Künstler Bonobo steigt mit seinem Album "Fragments" neu auf Platz drei ein. In...

Omikron führt zu vielen Personalausfällen in Krankenhäusern

Berlin - Die starke Ausbreitung der Omikron-Variante verschärft die Personalnot in den Krankenhäusern in Deutschland. In einer aktuellen Blitzumfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) melden fast drei Viertel der Kliniken von höheren Personalausfällen als um diese Jahreszeit üblich, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. In mehr als jedem zehnten Krankenhaus...

USA bieten Russland in Genf "mehr Transparenz"

Genf - Nach dem Zusammenkommen der Außenminister aus Russland und den USA in Genf hat Washingtons Chefdiplomat Antony Blinken Verhandlungsbereitschaft angekündigt. "Die Gespräche waren nützlich", sagte Blinken nach dem Treffen mit Sergei Lawrow. Beide Seiten würden die jeweiligen Positionen des Anderen nun besser verstehen. Es gebe mehrere Möglichkeiten, die Transparenz...

EU-Parlament plant Strafgebühr für Ladesäulen-Säumlinge

Brüssel - Das EU-Parlament erwägt Strafgebühren für Mitgliedstaaten, die nicht schnell genug Ladepunkte für Elektroautos aufbauen. Pro zugelassenem Elektroauto sollen die Mitgliedsländer künftig bis zu 3,5 Kilowatt Ladeleistung bereitstellen, berichtet der "Spiegel". Dadurch sollen auch Nationen wie Ungarn oder Polen, die der E-Mobilität eher skeptisch gegenüberstehen, dazu bewogen werden,...

US- und russischer Außenminister in Genf zusammengetroffen

Genf - Die Außenminister der USA und Russlands sind am Freitag in Genf zusammengekommen. Russlands Chefdiplomat Sergei Lawrow trat danach zuerst vor die Kameras und bezeichnete das Treffen als "offen und nützlich". Gleichzeitig bestritt er, dass Russland die Ukraine bedroht habe. Sein Land hege keine Angriffspläne, das habe er seinem...

SPD plant Impfpflicht ab 18 Jahren und keine Zwangsmaßnahmen

Berlin - Die Pläne der SPD zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht werden konkreter. Wie die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet, soll die Impflicht nur für Volljährige gelten und ohne Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden. Der Koordinator des Vorhabens, SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, sagte der Zeitung: "Grundsätzlich halte ich eine allgemeine Impfpflicht ab...

19 weitere Länder ab Sonntag "Hochrisikogebiet"

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) erklärt 19 weitere Länder zum Corona-"Hochrisikogebiet". In Europa sind dies der Kosovo und Rumänien. Darüber hinaus sind auch Algerien, Bhutan, Brasilien, Chile, Ecuador, Indien, Japan, Kasachstan, die Malediven, Marokko, die Republik Moldau, die Mongolei, Nepal, Paraguay, Saudi-Arabien, Tunesien und Usbekistan wieder in der zweithöchsten...

Bericht: Merkel und AKK sagten Merz ab

Berlin - Die beiden ehemaligen CDU-Bundesparteivorsitzenden Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer sollen Friedrich Merz für ein Abendessen abgesagt haben. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Merz lud nach Angaben aus Unionskreisen alle lebenden CDU-Vorsitzenden ein, am Samstagabend, kurz nach seiner als sicher geltenden Wahl zum Parteichef zu einem...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: