dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX bleibt am Mittag tief im Minus - Energiepreise hochvolatil

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittag tief im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.665 Punkten berechnet und damit 1,6 Prozent unter Vortagesschluss. Die Energiepreise zeigten sich auch am Freitag wieder hochvolatil und ohne einheitliche Richtung: Der Ölpreis sank deutlich: Ein...

Führende SPD-Politiker drohen mit Stopp von Nord Stream 2

Berlin - In der SPD mehren sich die Stimmen hochrangiger Politiker, die im Falle einer russischen Invasion in der Ukraine den Betrieb der Ostseepipeline Nord Stream 2 verhindern wollen. "Sollte Russland die Ukraine angreifen, müssen alle Optionen auf dem Tisch liegen, auch Nord Stream 2", sagte Katarina Barley, Vizepräsidentin des...

Scholz soll kurzfristigen Besuch bei Biden abgelehnt haben

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat offenbar eine Einladung zu einem kurzfristig anberaumten Treffen mit US-Präsident Joe Biden in Washington nicht angenommen. Der "Spiegel" berichtet, Scholz sei im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise ein Termin bei Biden in dieser Woche angeboten worden. Der Kanzler reise nach Madrid, habe viele Termine...

Bericht: Luca-App kommt in Gesundheitsämtern selten zum Einsatz

Berlin - Die deutschen Gesundheitsämter greifen laut eines Medienberichts nur selten auf Luca-Daten zur Pandemiebekämpfung zurück. Der "Spiegel" hatte dafür eine Umfrage unter allen rund 380 Gesundheitsämtern des Landes durchgeführt. So forderten 54 der Ämter, die theoretisch mit der App arbeiten könnten, angeblich noch kein einziges Mal Daten von Gaststätten...

Top-Abiturienten interessieren sich nicht für Lehrer-Beruf

Berlin - Top-Schüler in Deutschland interessieren sich nicht für den Lehrer-Beruf. Nur elf Prozent der Einser-Abiturienten erwägen eine Pädagogen-Laufbahn, so eine Studie des Stifterverbands mit McKinsey, über die das "Handelsblatt" berichtet. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbands, sieht darin ein großes Problem, denn es brauche "exzellente Lehrkräfte, um den Nachwuchs auf...

Grüne und FDP streiten über Waffenlieferungen an die Ukraine

Berlin/Kiew - Grüne und FDP sind uneins über mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Grünen-Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky findet es richtig, entsprechende Unterstützung zu diskutieren. "Wir können nicht der neutrale Schlichter sein, wenn ein Staat einseitig einen anderen bedroht", sagte er dem "Spiegel". "Man kann eine militärische Eskalation nur vermeiden,...

DAX startet wieder mit deutlichem Minus - Verunsicherung bleibt

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag wieder mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet und hat die nach dem kräftigen Rücksetzer vom Dienstag aufgebaute Erholung damit weitgehend neutralisiert. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.680 Punkten berechnet und damit 1,5 Prozent unter Vortagesschluss....

US-Sänger Meat Loaf im Alter von 74 Jahren gestorben

Austin - Der US-Sänger Meat Loaf ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 74 Jahren "an der Seite seiner Frau", wie mehrere US-Medien berichteten. Auch seine Töchter und Freunde hätten "in den letzten 24 Stunden" Gelegenheit gehabt, Abschied zu nehmen, wie es hieß. Nähere Details wurden nicht...

Jeder Zweite "geboostert"

Berlin - Ab diesem Freitag wird voraussichtlich jeder zweite Bundesbürger "geboostert" sein. Laut Daten vom Donnerstag liegt die Erstimpfquote unverändert zum Vortag bei 75,3 Prozent, 73,2 Prozent haben die neuerdings "Grundimmunisierung" genannte zweite Spitze (Vortag: 73,1 Prozent), 49,6 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (Vortag: 48,9 Prozent)...

Meat Loaf gestorben

Austin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Austin: Meat Loaf gestorben. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Wenig Sitzenbleiber im Corona-Schuljahr 2020/21

Wiesbaden - Während der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2020/21 deutlich weniger Kinder die Klassenstufe wiederholt als in den Vorjahren. Grund seien unter anderem veränderte Versetzungsregelungen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Insgesamt blieben 93.100 Schüler an allgemeinbildenden Schulen sitzen, die entweder freiwillig wiederholten oder weil sie im...

Zahl der Verkehrstoten steigt wieder

Wiesbaden - Im ersten Corona-Jahr war die Zahl der Verkehrstoten noch deutlich gesunken - nun legen die Zahlen wieder zu. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am Freitag die aktuellsten verfügbaren Daten, die sich allerdings noch auf November 2021 beziehen. In dem Monat sind in Deutschland 198 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben...

Wirtschaftsminister will Verhältnis von Unternehmen und Staat "neu justieren"

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourcenschonung mit in die marktwirtschaftliche Ordnung aufnehmen. "Unser Ziel muss es sein, Wohlstand von Ressourcenverbrauch und von klimaschädigender Wirtschaftsweise zu trennen", sagte Habeck dem "Spiegel". Wachstum und Produktivitätszuwächse seien für eine Gesellschaft weiterhin nötig. "Wir müssen aber natürlich die Frage...

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,77

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 3,77 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 3,56, Freitag letzter Woche ursprünglich 3,23). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...

Bildungsministerin: Große Einigkeit bei Offenhaltung der Schulen

Berlin - Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht sich trotz der Omikron-Welle gegen Schulschließungen aus. "Es besteht große Einigkeit, die Schulen offen zu halten", sagte sie der "Passauer Neuen Presse" (Freitagausgabe). Dafür müsse alles getan werden, da Schüler in den ersten Pandemie-Wellen stark durch Schulschließungen gelitten hätten....

Zahl der Abfragen von Kontodaten steigt 2021 auf 1,14 Millionen

Berlin - Behörden haben im vergangenen Jahr häufiger Daten zu Konten, Depots und Schließfächern bei Banken abgefragt als je zuvor. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Demnach waren es 2021 mit 1,14 Millionen Abrufen zwölf Prozent mehr als 2020, als mit 1,01 Millionen Abrufen...

RKI meldet 140160 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 140.160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 52 Prozent oder 47.937 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 133.536 neuen Fällen binnen eines Tages....

Sozialausschüsse rufen CDU zu Sozial-Fokus auf

Berlin - Die CDU-Sozialausschüsse haben ihre Partei dazu aufgerufen, nach der Neuaufstellung unter Friedrich Merz auch mit sozialen Anliegen zu punkten. "Nach meiner Überzeugung muss die Union die Ampel gerade im Bereich der Sozialpolitik stellen", sagte der CDA-Vize und Europapolitiker Dennis Radtke der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die CDU wolle auf...

Haseloff: Wird keinen erneuten CDU-Machtkampf geben

Berlin - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), sieht seine Partei in der Frage des Fraktionsvorsitzes im Bundestag nicht vor einer erneuten Zerreißprobe. "Ich bin sicher: Es wird keinen erneuten Machtkampf in der CDU geben", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Vor dem CDU-Parteitag an diesem Samstag, bei...

Mittelstand: Lohnfortzahlung bei Impfverweigerern einschränken

Berlin - Der Mittelstand sieht im drohenden Wegfall der Entgeltfortzahlung für nicht vollständig Geimpfte einen möglichen wirkungsvollen Anreiz, um die Quote der Booster-Impfungen voranzutreiben. Das sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir plädieren für eine Reduzierung der Lohnfortzahlung für Beschäftigte in Quarantäne,...

Depressionshilfe beklagt Maßnahmenfolgen für psychisch Erkrankte

Berlin - Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe sieht die Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für psychisch Erkrankte als eine stille Katastrophe. Das sagte Ulrich Heberl, Psychiater und Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Besonders für Menschen, die unter einer depressiven Erkrankung leiden, hat sich der...

Ukrainischer Botschafter: Russland aus Bankensystem Swift sperren

Berlin - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat an die Bundesregierung appelliert, Russland aus dem Interbankensystem Swift auszuschließen. "Die Ukrainer fordern daher die Ampel-Regierung auf, alle Bedenken beiseitezulegen und Russland von Swift abzukoppeln", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Es ist nicht zielführend, gerade angesichts der wachsenden...

IG BAU kritisiert Personalmangel in Aufsichtsbehörden

Berlin - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Bundesländer für ihre Personalausstattung bei der Kontrolle des Arbeitsschutzes scharf kritisiert. "Es gibt ein eklatantes Überwachungsdefizit in den zuständigen Landesbehörden", sagte der IG-BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er verwies dabei auf einen Bericht des Bundesarbeitsministeriums, wonach bundesweit 1....

Jannis Niewöhner: Für neuen Film drei Monate Englisch gebüffelt

Berlin - Schauspieler Jannis Niewöhner hat für den Film "München - Im Angesicht des Krieges" drei Monate Englisch gebüffelt. "Das war so ziemlich die größte Herausforderung bei diesem Projekt - dass ich jemanden spielen musste, der fast zwei Jahre in Oxford studiert und deswegen auch einen gewissen Slang hat", sagte...

CSU verlangt "Omikron-Check" aller Corona-Regeln bei MPK

Berlin - Die CSU fordert in Anbetracht der Omikron-Welle eine Überarbeitung aller Corona-Regeln bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz. "Wahr ist, mit Omikron ändern sich die Grundlagen. Wir brauchen einen Omikron-Check für das Corona-Management in Deutschland", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume der "Welt" (Freitagausgabe). Die kommende Ministerpräsidentenkonferenz könne ein wichtiger Meilenstein sein, um...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: