dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

74 Prozent der Deutschen gegen Corona geimpft

Berlin - Die Corona-Impfkampagne in Deutschland kommt nach Weihnachten weiter nur langsam voran. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. Demnach stieg die Erstimpfquote gegenüber dem Vortag um 0,1 Punkte auf 74,0 Prozent. Etwas Bewegung gab es auch beim ursprünglich "vollen" Schutz - diesen haben...

DAX startet etwas schwächer - Ruhiger Handel erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.945 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am vorletzten Handelstag des Jahres werden aufgrund...

Deutsche Bahn: Mehr als 1.000 Bahnhöfe seit Mai renoviert

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) hat nach eigenen Angaben innerhalb dieses Jahres mehr als 1.000 Bahnhöfe renoviert. Mit einem Konjunkturprogramm des Bundes "konnten wir seit Mai rund 120 Millionen Euro zusätzlich investieren", sagte Ronald Pofalla, Bahnvorstand für Infrastruktur, der "Neuen Westfälischen". Mit diesem Geld hätten die Bahnhöfe "eine...

Städtetag: Impfkapazitäten nicht wieder "vorschnell aufgeben"

Berlin - Der Deutsche Städtetag hat Bund und Länder aufgefordert, die Versorgung mit Corona-Impfstoffen langfristig sicherzustellen. "Einen Mangel an Impfstoff und fehlende Impfkapazitäten darf es im dritten Corona-Jahr nicht mehr geben", sagte Städtetagspräsident Markus Lewe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wir erwarten, dass Bund und Länder die Impfstoffversorgung sicherstellen und die...

EU-Kommission plant umfassende Reform des EU-Stabilitätspakts

Brüssel - EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Paolo Gentiloni will den Schuldenabbau künftig für jeden einzelnen Mitgliedstaat maßgeschneidert regeln. "Wir können nicht alle Länder über einen Kamm scheren", sagte der Italiener der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Die Unterschiede in den Schuldenquoten sind dafür zu hoch." Gentiloni will etwa Mitte 2022 einen Vorschlag...

NFL-Legende John Madden gestorben

New York - Die American-Football-Legende John Madden ist tot. Der frühere Trainer der Oakland Raiders starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren, teilte die NFL mit. "Wir alle kennen ihn als Hall-of-Fame-Trainer der Oakland Raiders und als Kommentator, der für alle großen Sender arbeitete, aber vor allem war er...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 3,18

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 3,18 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 3,25, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 4,57). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Telefónica schaltet letzte 3G-Antenne in Deutschland ab

Wuppertal - Der 3G-Mobilfunkstandard in Deutschland ist Geschichte. Laut eines Berichts der "Welt" (Mittwochausgabe) schaltet Telefónica am 30. Dezember mit einer Antenne in der Wittener Straße im Wuppertaler Stadtteil Oberbarmen den letzten 3G-Mobilfunkstandort ab - auf dem Dach eines alten Backstein-Industriegebäudes. Gut 20 Jahre nach der mit 100 Milliarden D-Mark...

RKI meldet 40043 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 205,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 40.043 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,3 Prozent oder 5.616 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 215,6 auf heute 205,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

NRW verspricht Hilfen für Karnevalsvereine

Düsseldorf - Nach der Absage des Sitzungskarnevals und großer Umzüge ist die NRW-Landesregierung bemüht, die Wogen in den Vereinen zu glätten. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, hat das Land dafür nun auch mit den Rheinischen Karnevals-Korporationen Gespräche geführt. Diesen gehören rund 570 rheinischen Karnevalsvereinen an....

Terroropfer von Halle und Hanau bekommen Hilfe in Millionenhöhe

Berlin/Hanau/Halle - Hinterbliebene der Opfer des Terroranschlags von Hanau im Februar 2020 haben von der Bundesregierung mehr als eine Million Euro an Entschädigungen erhalten. Eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums sagte auf Anfrage der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe), dass bislang 43 Verwandte der getöteten Opfer pauschale Angehörigen-Leistungen erhalten hätten. Eltern, Ehepartner...

DIHK schlägt Alarm: EU-Kommission verpasst Handelsabkommen

Berlin - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat der EU-Kommission eine zu zögerliche Haltung in der internationalen Handelspolitik vorgeworfen. Während die EU noch über neue Freihandelsabkommen nachdenke, seien in Asien mit dem neuen großen Handelspakt "Regional Comprehensive Economic Partnership" (RCEP) rund um Exportweltmeister China längst Fakten geschaffen worden, sagte...

Oberster Verbraucherschützer warnt vor Kryptowährungen

Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat vor dem Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. zum Schutz des Vermögens vor Inflation gewarnt. "Die Behauptung, Kryptowährungen sind ein Mittel gegen Inflation, ist völliger Bullshit - und volkswirtschaftlich falsch", sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

In Ampelkoalition wachsen Zweifel an Cannabis-Legalisierung

Berlin - In der Ampel-Koalition wird nicht mit einer baldigen Cannabis-Freigabe gerechnet. Ein Zeitplan zur Umsetzung liege nicht vor, "Priorität hat der Kampf gegen die Pandemie", sagte der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Aktuell ist es kein guter Zeitpunkt für einen Cannabis-Gesetzesentwurf", mahnte der SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler....

Corona-Datenlage laut Gesundheitsminister unvollständig

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist in großer Sorge über das Corona-Infektionsgeschehen und die ungenaue Datenlage in Deutschland. Zu "Bild" (Mittwochausgabe) sagte Lauterbach: "Ich beschaffe mir gerade mit dem RKI und zahlreichen Datenquellen aus ganz Deutschland ein Gesamtbild zur Lage. Dazu zählt insbesondere die Omikron-Dynamik." Sie mache ihm "große...

Transportbranche fürchtet schwere Verwerfungen durch Omikron

Berlin - Der Transport- und Logistikbranche drohen womöglich schwere Einbußen durch die erwartete Omikron-Infektionswelle. "Wenn durch Omikron tatsächlich große Teile der Bevölkerung infiziert werden, dann wird es große Probleme geben, die Versorgungsketten aufrecht zu erhalten", sagte Dirk Engelhardt, Aufsichtsrat und Vorstandssprecher des Logistikverbandes BGL, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Er hält...

US-Börsen ohne klare Richtung - Tech-Aktien schwächer

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 36.398,21 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit...

Berliner OVG bestätigt Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk

Berlin - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk bestätigt. Anträge von Pyrotechnikherstellern und Händlern sowie eines Käufers, diese Vorschrift vorläufig außer Vollzug zu setzen, wurden zurückgewiesen. Aufgrund der besonderen Eilbedürftigkeit der Entscheidungen sei eine hinreichend verlässliche Einschätzung der Rechtmäßigkeit der angegriffenen Regelung nicht möglich. Die deshalb vorzunehmende Folgenabwägung...

Streit um Quarantäne in möglicher Omikron-Welle geht weiter

Berlin - Noch sinken die Neuinfektionszahlen, aber schon jetzt läuft der Streit über eine mögliche Änderung der Quarantäne-Regeln für die erwartete Omikron-Welle heiß. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerhard Gaß, rät in der Debatte um eine Verkürzung zur Vorsicht: "Wir brauchen deutlich mehr Daten über Omikron, um wirklich Entscheidungen treffen...

DAX verbreitet zum Jahresende Kauflaune - Gaspreise sinken leicht

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.963,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,81 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Dabei gab es Kursgewinne auf breiter Front, allen voran bei Hellofresh, Deutscher Post und Symrise. Schwach zeigten sich...

Bundesbank belässt Basiszinssatz bei -0,88 Prozent

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank belässt den sogenannten Basiszinssatz auch im ersten Halbjahr 2022 bei -0,88 Prozent. Das teilte das Geldhaus am Dienstag mit. Der Basiszinssatz dient vor allem als Grundlage für die Berechnung von Verzugszinsen. So werden bei Verbrauchergeschäften allerdings fünf Prozent draufgeschlagen, die Verzugszinsen betragen damit...

Risikoexperte: Defensives Entscheiden kostet Wirtschaft Milliarden

Potsdam - Der Risikoexperte Gerd Gigerenzer geht davon aus, dass bis zu 40 Prozent aller wichtigen Entscheidungen von Führungskräften zweitklassig sind - und viele davon nicht mutig genug. "Defensives Entscheiden kostet Unternehmen jedes Jahr Milliarden", sagte der Direktor des Harding Zentrums für Risikokompetenz dem "Zeit-Magazin" (Spezial Arbeit). Um im Management...

Tausende Ermittlungsverfahren wegen Corona-Soforthilfen

Berlin - Im Zusammenhang mit der Rückzahlung von Corona-Soforthilfen sind bisher 11.436 Strafanzeigen gestellt und 6.765 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Das teilte die Bundesregierung in Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit. Die Daten seien aber noch vorläufig und unvollständig. Auch Details zu Verurteilungen, Strafbefehlen und Einstellungen der...

Studie: Behörden sparen bei Weiterbildung

Berlin - Deutsche Verwaltungen geben pro Mitarbeiter weniger als halb soviel Geld für Weiterbildungen aus wie Unternehmen: In der Wirtschaft sind es jährlich 974 Euro pro Beschäftigten, in Behörden nur 418 Euro. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf eine Studie von Stifterverband und McKinsey. Demnach erfasst lediglich knapp...

Bundesregierung will Triage-Gesetzentwurf "zügig" vorlegen

Berlin - Nach dem Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts will die Bundesregierung "zügig" einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Das kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter an. "Das erste Ziel muss sein, dass es erst gar nicht zu einer Triage kommt", schreibt er. Wenn aber doch, dann bedürfe es...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: