dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Dieter Hallervorden hält Gendern für Eingriff in Sprachkultur

Berlin - Schauspieler Dieter Hallervorden treibt das Thema "Gendern" um. "Vor lauter `political correctness` weiß ich schon gar nicht mehr, welchen verbalen Slalom ich durchkurven muss, um alle Fettnäpfchen gekonnt zu umrunden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Was dieses unsägliche Gendern anbelangt: Wie kommt eine politisch motivierte Minderheit...

Schweinehalter fürchten ums eigene Aussterben

Berlin - Die Schweinehalter in Deutschland haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aufgefordert, seinen ersten Äußerungen zum geplanten Umbau der Tierhaltung auch schnell Taten folgen zu lassen. Torsten Staack, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Entscheidend ist, dass die Schweinehalter nun endlich schnell Planungssicherheit und Perspektive...

Verfassungsschutz fürchtet Auswirkungen der Ukraine-Krise

Berlin - Der Verfassungsschutz befürchtet im Falle einer militärischen Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine auch Folgen für die Sicherheitslage in Deutschland. "Ich kann sagen, dass internationale Konflikte häufig erhebliche Auswirkungen auf die Lage in Deutschland haben", sagte der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, den Zeitungen...

Energiewirtschaft gegen feste Ziele beim Ladesäulen-Ausbau

Berlin - Der Dachverband der Energiewirtschaft (BDEW) wehrt sich gegen starre Ziele beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. "Es besteht die Gefahr, dass wir ein Überangebot erzeugen und viele Ladesäulen schlicht nicht genutzt werden", sagte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Dies würde bedeuten, dass die Anbieter nicht um...

Viele Alten- und Pflegeheime bieten Bewohnern keinen Internetzugang

Berlin - Nur ein Bruchteil der Senioren in deutschen Alten- und Pflegeheimen kann sich im ausklingenden zweiten Corona-Jahr über einen drahtlosen Internetzugang mit Angehörigen in Verbindung setzen. Eine lückenlose Versorgung aller Zimmer mit WLAN bietet bislang kein einziger der führenden Heimbetreiber, so die Umfrage eines Vergleichsportals. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Feuerwehr erwartet wegen Böllerverbot weniger Noteinsätze

Berlin - Das pandemiebedingte bundesweite Böllerverbot zu Silvester wird nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbands zu deutlich weniger Notfällen rund um den Jahreswechsel führen. Das Verbot sei "sehr hilfreich für die Arbeit der Feuerwehr", da es zu erheblicher Entlastung bei den Einsatzzahlen führe, sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Banse den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Ampel-Parteien gegen Söders Verbotsplan für "Telegram"

Berlin - Politiker der Ampel-Parteien sowie der AfD haben die Forderung von CSU-Chef Markus Söder nach einem Gesetz zur Abschaltung der Kommunikationsplattform Telegram als "totalitär" kritisiert. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle sagte der "Welt" (Dienstagausgabe): "Es passt nicht zu einem freiheitlichen Rechtsstaat, digitale Plattformen einfach abzuschalten. Dieser Vorschlag passt in...

Anträge von Facebook und Google gefährden Start der Meldepflicht

Köln - Die für den 1. Februar geplante Umsetzung der Meldepflicht strafbarer Inhalte von Betreibern sozialer Netzwerke an das Bundeskriminalamt (BKA) droht ins Stocken zu geraten. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Grund seien Anträge auf einstweilige Anordnung gegen das Gesetz von Facebook und Google beim...

Kommunen müssen immer mehr Sozialhilfe für Pflegebedürftige zahlen

Berlin - Die Kommunen müssen immer mehr Sozialhilfe für Pflegebedürftige zahlen, die die Kosten für die eigene Betreuung nicht mehr selbst aufbringen können. Das ergibt sich aus neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die die Linkspartei erfragt hat und über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Dienstagausgaben berichten. Danach...

Deutliche Gewinne an US-Börsen - Hoffnung auf Jahresendrallye

New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 36.302,38 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,98 Prozent im Vergleich zum letzten Handelstag vor Weihnachten. Der breiter gefasste S&P 500 schloss bei rund 4.790...

Zahlreiche Demos gegen Corona-Maßnahmen und geplante Impfpflicht

Halle (Saale) - In zahlreichen Städten Deutschlands sind am Montag wieder Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen und insbesondere die geplante Impfpflicht zu protestieren. Allein in Halle (Saale) zählte die Polizei über 2.000 Teilnehmer. Die Demonstranten sangen den Westernhagen-Song "Freiheit", auf Plakaten standen Sprüche wie "Freies...

Breite Kritik an geforderter Beitragserhöhung für Ungeimpfte

Berlin - Der Vorschlag von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), höhere Krankenkassenbeiträge als Sanktion beim Verstoß gegen eine allgemeine Impfpflicht einzuführen, stößt auf scharfe Kritik von Juristen, Ärzte- und Klinikverbänden sowie mehreren Bundestagsfraktionen. Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, hält den Vorstoß für nicht tragfähig. Solch eine Regelung würde...

DAX kämpft sich in den grünen Bereich - Gaspreis sinkt etwas

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat sich der DAX nach einem schwachen Start doch deutlich in den grünen Bereich gekämpft. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.835,25 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag - das war der Donnerstag vor...

Koalition streitet um Unterstützung Steinmeiers

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat die Grünen aufgefordert, sich zu einer zweiten Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu bekennen. "Die Ampel-Regierung ist wie er entschieden proeuropäisch ausgerichtet und knüpft vielfach an sein außenpolitisches Wirken an: sei es beim Atomabkommen mit dem Iran, sei es beim...

Omikron-Notfallfahrplan bei Deutscher Bahn im Gespräch

Berlin - Die erwartete Omikron-Welle könnte neben dem Gesundheitssektor auch andere wichtige Bereiche der öffentlichen Infrastruktur beeinträchtigen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erwartet angesichts erwartbar steigender Infektionszahlen die Einführung eines Notfallfahrplans bei der Deutschen Bahn. "Der ÖPNV, insbesondere die Deutsche Bahn, braucht angesichts der bevorstehenden Corona Infektionen einen Notfallfahrplan", sagte...

Streich: Tempo im Profi-Fußball ist noch mal höher geworden

Freiburg - Nach Ansicht des Cheftrainers des SC Freiburg, Christian Streich, hat sich der Profi-Fußball seit seinem Amtsantritt vor zehn Jahren deutlich verändert. "Das Tempo ist noch mal höher geworden, Athletik ist noch wichtiger", sagte er dem "Kicker". Taktisch spielten zudem mehrere Mannschaften mehrere Systeme. "Das war vor zehn Jahren...

Scheidender GMK-Vorsitzender zieht positive Bilanz

München - Der scheidende Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Klaus Holetschek (CSU), hat eine positive Bilanz seiner Amtszeit gezogen. "Ich glaube, wenn wir einmal aus der zeitlichen Distanz auf diese Zeit zurückschauen werden, können wir sagen, dass wir im Großen und Ganzen gut gehandelt haben", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". In...

Mehr Bahnreisende zu Weihnachten als 2020

Berlin - In diesem Jahr sind rund 1,6 Millionen Fahrgäste über Weihnachten in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs gewesen. Das seien im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele Reisende gewesen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Dennoch lagen die Fahrgastzahlen weiter unter denen aus dem...

Schleswig-Holstein: Drei Tote in Wohnhaus gefunden

Glinde - In einem Wohnhaus im schleswig-holsteinischen Glinde bei Hamburg sind am zweiten Weihnachtsfeiertag drei Tote gefunden worden. Es handelt sich um zwei Kinder und einen Mann, teilte die Polizei am Montag mit. Eine Frau wurde nach einer medizinischen Erstversorgung mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei den betroffenen...

Kretschmann: Impfpflicht "befriedet" Gesellschaft

Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geht davon aus, dass eine Impfpflicht gegen das Coronavirus zu einer Befriedung der Gesellschaft führen wird. "Mit der Impfpflicht müssen sich die Bürger nicht gegenseitig moralisch beharken", sagte er der "taz" (Dienstagsausgabe). "Ich bin davon überzeugt: Das befriedet die Gesellschaft." Er sehe...

DAX legt am Mittag leicht zu - Fresenius vorn

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.775 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius, Merck und...

Ampel-Koalition streitet über geringeren Pestizideinsatz

Berlin - Die FDP wirft Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor, mit einer Initiative zur Verringerung von Pestiziden gegen Koalitionsvereinbarungen zu verstoßen. "Als Ampel-Koalition haben wir, anders als von Frau Lemke vorgeschlagen, keine Verschärfung des Zulassungsverfahrens vereinbart", sagte FDP-Fraktionsvize Carina Konrad den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Unser gemeinsames Ziel ist es, dass...

BDK: Homeoffice für Polizisten "kaum umsetzbar"

Berlin - Der Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Dirk Peglow, hält Homeoffice für Polizisten von Bund und Ländern oft für unmöglich. "Es fehlen schlicht die Rechner", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). In vielen Dienststellen kämen auf 20 Beamte oft nur zwei mobile Geräte. "Homeoffice ist also kaum umsetzbar", so...

GdP beklagt zunehmende Radikalisierung der Corona-Proteste

Berlin - Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, hat Impfgegner scharf kritisiert, die auf Demonstrationen ihre Kinder mitnehmen, um sie als eine Art Schutzschild bei Auseinandersetzungen mit der Polizei einzusetzen. Das Phänomen gebe es häufiger, sagte er der "Rheinischen Post". Diese Mütter und Väter würden in Kauf...

Krisenstabsleiter: Weitere 30 Millionen Impfungen bis Ende Januar

Berlin - Der Leiter des Coronakrisenstabs im Kanzleramt, Carsten Breuer, setzt sich zum Ziel, bis Ende Januar 2022 weitere 30 Millionen Corona-Impfungen in Deutschland zu erreichen. Dafür sei ausreichend Impfstoff vorhanden, sagte er am Montag im RBB-Inforadio. Es komme dabei nicht auf den genauen Impfstoff an. "Es gibt für mich...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: