
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Neue KMK-Präsidentin gegen Verlängerung der Weihnachtsferien
Kiel - Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Karin Prien (CDU), hat sich gegen eine Verlängerung der Weihnachtsferien ausgesprochen. "Für eine solche flächendeckende Schulschließung in allen Bundesländern gibt es aus meiner Sicht weder eine Rechtsgrundlage noch eine sachliche Begründung", sagte sie dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Trotz der Omikron-Variante des Coronavirus dürften...
Kassenärzte offen für Quarantäne-Reform
Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, plädiert für eine Reform der Quarantäneregeln für Corona-Infizierte. Man müsse bei den Quarantäneregelungen überlegen, dass deutlich steigende Infektionszahlen Probleme bereiten könnten, sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Die Quarantäneregeln seien in der Vergangenheit schon häufiger kritisiert worden. "Da ist man relativ flapsig...
Impfquote steigt auf 73,9 Prozent - Kaum Impfungen an Weihnachten
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland ist am langen Weihnachtswochenende nur leicht gestiegen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervor. Gegenüber Samstag legte sie demnach um 0,1 Punkte auf 73,9 Prozent zu. Weiterhin haben 70,8 Prozent der Bürger den ursprünglich "vollen" Schutz, 36,0...
DAX startet nach Weihnachten kaum verändert
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart nach dem verlängerten Weihnachtswochenende zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.740 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Donnerstag. An der Spitze der Kursliste stehen...
Ex-EZB-Chefvolkswirt sieht Zukunft des Euro bedroht
Frankfurt/Main - Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, übt scharfe Kritik an der Schuldenpolitik im Euro-Raum. Die mitunter deutlichen Lohnsteigerungen sowie die zunehmende Verschuldung einiger Euro-Länder seien "Umstände, die die Stabilität des Euro bedrohen", sagte er dem Sender n-tv. Auch die aktuelle Politik der EZB schüre...
Arbeitsagentur warnt vor Kahlschlag auf dem Arbeitsmarkt
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einem nie dagewesenen Arbeitskräftemangel in Deutschland durch den demografischen Wandel. "Es wird einen Kahlschlag auf dem Arbeitsmarkt geben", sagte BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach "Zeit-Online". Jährlich würden bis zu 900.000 Fachkräfte die Bundesrepublik verlassen. Neben Deutschen seien viele Ausländer darunter, die Deutschland nicht...
SPD-Chefin warnt vor Schulschließungen
Berlin - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat vor erneuten Schulschließungen in der Pandemie gewarnt. "Insgesamt muss es uns drauf ankommen, dass die Bildungseinrichtungen geöffnet bleiben", sagte sie am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Schüler müssten Orte der Bildung weiter besuchen können. "Kinder brauchen Begegnung unter Gleichaltrigen." Esken stellte aber auch klar, dass...
Commerzbank erwartet schwieriges Jahr
Frankfurt/Main - Die Commerzbank stellt sich im neuen Jahr auf Gegenwind ein. "2022 wird nicht nur wegen der Coronakrise ein herausforderndes Jahr", sagte Vorstandschef Manfred Knof dem "Handelsblatt". Die Inflation belaste viele der Kunden, insbesondere die gestiegenen Energie- und Immobilienpreise. Zudem gebe es infolge der Pandemie nach wie vor...
Wetterdienst warnt vor Glatteis
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteis in der Mitte Deutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, teilte der DWD am Montag mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr seien zu erwarten. Die aktuellen Warnungen gelten zunächst noch bis zum späten...
Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 3,26
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 3,26 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 3,31, Montag letzter Woche ursprünglich 4,73). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...
Handelsverband beklagt "dramatisch schlechtes Weihnachtsgeschäft"
Berlin - Der deutsche Handel schlägt Alarm wegen 2G. "Das diesjährige Weihnachtsgeschäft lief für große Teile des deutschen Handels dramatisch schlecht", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Deutschland (HDE), dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Bis November konnten wir noch einiges aufholen von den Lockdown-Monaten im Frühjahr. Aber der positive Trend wurde durch...
RKI meldet 13908 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 222,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 13.908 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,5 Prozent oder 2.178 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 220,7 auf heute 222,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner...
Außenhandel fürchtet Lohn-Preis-Spirale
Berlin - Außenhandelspräsident Dirk Jandura hat vor einer Lohn-Preis-Spirale und zunehmendem Inflationsdruck in Deutschland gewarnt. "Wir werden vermutlich eine Lohn-Preis-Spirale bekommen, weil wir jetzt schon in einigen Bereichen Knappheitslöhne bezahlen müssen", sagte Jandura der "Rheinischen Post" (Montag). "Und wegen der Knappheit an Arbeitskräften steigt die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer." Das führe...
Apotheker in Niedersachsen dürfen schon gegen Corona impfen
Hannover - Apotheker in Niedersachsen, die in der Vergangenheit bereits gegen Grippe geimpft haben, dürfen ab sofort auch Corona-Schutzimpfungen vornehmen. Zunächst ist es ihnen allerdings nur gestattet, die 214 mobilen Impfteams im Land zu unterstützen. Das hat die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Demnach sind Apotheker...
Umweltministerin fürchtet Naturzerstörung beim Wohnungsbau
Berlin - Umweltministerin Steffi Lemke hat vor Naturzerstörung beim geplanten Wohnungsbau gewarnt. "Es kann nicht darum gehen, Grünflächen in den Städten zu versiegeln", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Wir sollten uns auf Flächen konzentrieren, die für den Artenschutz nicht so bedeutend sind." Die Ampelregierung hat in ihrem...
23 Sachbeschädigungen an Bundestags-Gebäuden in 2021
Berlin - Die Verwaltung des Bundestags hat im Jahr 2021 zahlreiche Sachbeschädigungen an Bundestagsgebäuden registriert. In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November bisher 23 Sachbeschädigungen gezählt, davon 22 durch Graffiti, schreiben die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Im jeweiligen Vergleichszeitraum wurden im Jahr...
Kliniken wirtschaftlich so schlecht wie seit über 20 Jahren nicht
Berlin - Trotz umfangreicher staatlicher Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie geht es den Krankenhäusern in Deutschland wirtschaftlich so schlecht wie seit über 20 Jahren nicht. Das hat das aktuelle Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) ergeben, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Montagausgaben berichten. Danach rechnen 60 Prozent...
Merz liebäugelt mit Atomstrom: "Erzeugt kein CO2"
Berlin - Der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat Verständnis gezeigt für den Vorstoß Frankreichs, Atomstrom von der EU-Kommission zu grünem Strom erklären zu lassen, damit Atomkraft Teil von Öko-Aktienfonds werden kann. "Atomstrom erzeugt kein CO2, und allein deshalb ist Frankreich in der CO2-Vermeidung so viel weiter als wir", sagte er...
Bundeskartellamt fordert mehr Personal wegen Übermacht der Konzerne
Berlin - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, fordert einen größeren Etat und mehr Personal für seine Behörde. "Dauerhaft können wir unsere Aufgaben mit den vorhandenen Kapazitäten nicht stemmen", sagte Mundt der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Uns stehen oft mächtigen Unternehmen mit unbegrenzten Ressourcen gegenüber", sagte er weiter. Die Behörde habe...
Rufe nach Lockerungen der Quarantäneregeln wegen Omikron
Berlin - Angesichts der Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante wird der Ruf nach einer Anpassung der Quarantänerichtlinien für Kontaktpersonen lauter. Ein Vorgehen, das angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante angepasst werden sollte, forderte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Sepp Müller. "Die Hochrechnungen gehen bei der Omikron-Variante von schlimmstenfalls 700.000 neuen...
Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne der Bundesregierung
Berlin - NRW-Unternehmerpräsident Arndt Kirchhoff wirft der neuen SPD-geführten Bundesregierung ausgerechnet sozialpolitische Versäumnisse vor. "Das erneute Ausbleiben von Reformen in der Rentenversicherung kann uns angesichts der demografischen Entwicklung noch vor die Füße fallen", sagte Kirchhoff der Westfalenpost (Montagsausgabe). Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro zum jetzigen Zeitpunkt sei...
Wirtschaftsverbände wollen mehr Corona-Hilfen
Berlin - Angesichts bestehender und drohender zusätzlicher Einschränkungen durch die Corona-Pandemie machen sich Wirtschaftsverbände für eine Nachjustierung der staatlichen Hilfen stark. "Die Stimmung in unserer Branche ist verheerend, die Unternehmen haben null Planungssicherheit", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Alle Unternehmen - egal...
Angst vor Geldentwertung steigt laut Umfrage deutlich
Berlin - Die Angst vor Inflation ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das geht aus einer INSA-Umfrage für die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) hervor. Demnach gaben Ende Dezember 2021 genau 13 Prozent der Befragten an, sich Sorgen wegen fortschreitender Geldentwertung zu machen, ein Jahr zuvor waren es nur sieben Prozent. Die...
KBV-Chef gegen höhere Krankenkassenbeiträge für Impfunwillige
Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hat höhere Krankenkassenbeiträge für Impfunwillige und Impfgegner strikt abgelehnt. "Die solidarische gesetzliche Krankenversicherung mit über 100-jähriger Geschichte kennt keine risikoadaptierten Prämien", sagte Gassen der "Rheinischen Post" (Montag). Zuvor hatte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) vorgeschlagen, bei Verstößen gegen die künftig...
Weltärztepräsident kritisiert "kleine Richterlein"
Berlin - Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Vorsitzenden mancher Gerichte wegen Urteilen zu Corona-Maßnahmen kritisiert. "Ich stoße mich daran, dass kleine Richterlein sich hinstellen und wie gerade in Niedersachsen 2G im Einzelhandel kippen, weil sie es nicht für verhältnismäßig halten", sagte Montgomery der "Welt" (Montagausgabe). Da maße sich ein...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: