dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Über Weihnachten werden auf Intensivstationen Betten frei

Berlin - Auf den Intensivstationen der deutschen Krankenhäuser ist die Zahl der Corona-Patienten über die Weihnachtsfeiertage zurückgegangen. Stand Sonntagmittag wurden 4.202 Covid-19-Patienten intensiv behandelt, das waren 77 oder 1,8 Prozent weniger als an Heiligabend. Seit etwa zwei Wochen geht die Zahl der Corona-Intensivpatienten kontinuierlich zurück, ebenso wie schon...

Wegen Omikron lange Schwächephase im Außenhandel erwartet

Berlin - Der deutsche Groß- und Außenhandel erwartet zum Jahresbeginn 2022 wegen der sich ausbreitenden Omikron-Welle eine länger anhaltende Schwächephase der deutschen Konjunktur. "Die Omikron-Variante erzwingt weltweit Kontaktbeschränkungen - und das wird die schon bekannten Lieferkettenprobleme wieder verschärfen", sagte Außenhandelspräsident Dirk Jandura der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ich befürchte, dass wir...

Immer mehr Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe

Berlin - Die Zahl der Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe steigt deutlich und hat die Zahl von mehr als 11.000 erreicht. Das berichtet die "taz" in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf eine Umfrage unter allen deutschen Landeskriminalämtern (LKA). Zugleich geht die Polizei von einer hohen Dunkelziffer aus. Erst vor einer...

Hausärzte erwarten im Januar Booster-Ansturm auf die Praxen

Berlin - Der Chef des Hausärzteverbands Nordrhein, Oliver Funken, erwartet im Januar einen Ansturm auf die Praxen. "Wir wollen möglichst schnell alle Patienten boostern, wir erwarten im Januar einen Ansturm", sagte Funken der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Da ist es eine enorme Erleichterung, dass der Bund ab Januar zusätzliche 30 Millionen...

Özdemir will gesündere Ernährung in Deutschland durchsetzen

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) beklagt ungesundes Essen in Deutschland und will mit strengeren Vorgaben für Fertigprodukte die Ernährung der Menschen verbessern. "Deutschland ernährt sich insgesamt zu ungesund. Über die Hälfte der Erwachsenen sind übergewichtig. Der Grund dafür sind zu viel Zucker, Fett und Salz, vor allem in Fertigprodukten"...

Hospitalisierungs-Inzidenz sinkt auf 3,31

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 3,31 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Samstag ursprünglich: 3,69, Sonntag letzter Woche ursprünglich 4,84). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Umfrage: 48 Prozent beklagen fehlende Frauenrechte

Berlin - 48 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass es mit Frauenrechten hierzulande noch nicht weit genug gegangen sei. Dies geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. "Es gibt noch gravierende Ungleichgewichte, die wir überwinden wollen", sagte die Bundesfamilienministerin Anne Spiegel....

Verkehrssektor hält überraschend CO2-Budget ein

Berlin - Der Verkehrssektor hat im abgelaufenen Jahr 145 Millionen Tonnen CO2 emittiert und damit das im Klimaschutzgesetz KSG vorgegebene Budget eingehalten. Das geht aus Berechnungen der Mineralölwirtschaft hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Der neue Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing (FDP), entgeht damit knapp der...

Geldautomaten-Sprenger noch nie so erfolgreich wie 2021

Berlin - Nie zuvor sind in Deutschland so viele Geldautomaten erfolgreich gesprengt worden wie in diesem Jahr. Das zeigt eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei den Landeskriminalämtern. Demnach erbeuteten die Täter bis zum 20. Dezember in 167 Fällen Bargeld aus Automaten. Obwohl Baden-Württemberg als einziges Bundesland keine aktuellen Zahlen...

RKI meldet 10100 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 220,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 10.100 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 66 Prozent oder 19.248 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 242,9 auf heute 220,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Lemke will "Recht auf Reparatur" rasch auf den Weg bringen

Berlin - Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat eine Initiative angekündigt, um die Lebensdauer von Industrieprodukten zu erhöhen. Im neuen Jahr wolle die Regierung ein "Recht auf Reparatur" auf den Weg bringen, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir wollen gewährleisten, dass Produkte repariert werden können. Wenn der Hersteller die...

Landwirtschaftsminister will höhere Preise für Lebensmittel

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will in Deutschland höhere Preise für Lebensmittel und Agrarprodukte durchsetzen. "Es darf keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr geben, sie treiben Bauernhöfe in den Ruin, verhindern mehr Tierwohl, befördern das Artensterben und belasten das Klima", sagte Özdemir der "Bild am Sonntag". Er wolle, dass die...

Umfrage: Scholz hat meiste Zustimmung - dahinter Lauterbach

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat laut einer aktuellen Umfrage die meiste Zustimmung unter deutschen Politikern. 56 Prozent der Bevölkerung wollen, dass Scholz 2022 "möglichst viel Einfluss in der Politik" haben soll, so die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild am Sonntag". Damit liegt Scholz im zweiten Corona-Jahr...

Landwirtschaftsminister: Großflächig Hanfanbau geplant

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat einen großflächigen Hanfanbau in Deutschland angekündigt, sobald das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung in Kraft tritt. Viele Bauern stünden in den Startlöchern, um Hanf anzubauen, sagte Özdemir der "Bild am Sonntag". "Sobald der Bundestag das Gesetz des Gesundheitsministers verabschiedet hat, wird die Landwirtschaft auch diese...

INSA: Grüne und SPD gewinnen, FDP und AfD verlieren

Berlin - Nach der Verschärfung der Corona-Maßnahmen können SPD und Grüne in der von INSA gemessenen Wählergunst leicht zulegen, während die dritte Ampel-Regierungspartei, die FDP, leicht nachgibt. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, gewinnt die SPD einen Prozentpunkt hinzu und kann mit nun 28...

Bremen und Mecklenburg-Vorpommern haben die meisten Alkis

Bremen - In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es deutlich mehr alkoholkranke Menschen als im Bundesschnitt. Das geht aus einer Auswertung des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Sonntagausgaben berichten. Danach diagnostizierten Ärzte im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern bei 21 und...

Lottozahlen vom Samstag (25.12.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 14, 15, 27, 41, 42, 46, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5635937. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 591841 gezogen. Diese Angaben...

Söder bezeichnet Deutschland als "in vielerlei Hinsicht gespalten"

München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich besorgt über den Zustand der Gesellschaft. "Das Land ist in vielerlei Hinsicht gespalten", sagte er der "Welt am Sonntag". "In der ersten Welle gab es kein politisches Hickhack, sondern ein Bewusstsein aller Parteien für das Gemeinwohl. Es gab auch eine einheitlichere...

Weniger Tote bei Flugzeugunglücken in 2021

Halle (Saale) - Die Zahl der Todesopfer bei Unfällen mit Verkehrsflugzeugen ist in den letzten 12 Monaten deutlich gesunken, und das, obwohl der Flugverkehr in erheblichen Teilbereichen wieder zugenommen hat. Insgesamt kamen 2021 bis Weihnachten 103 Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben, so eine Auswertung der dts Nachrichtenagentur. Im Jahr 2020...

Grüne wollen Wahlrechtsreform notfalls ohne Zustimmung der Union

Berlin - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen Britta Haßelmann strebt eine Wahlrechtsform notfalls gegen CDU und CSU an. "Wenn die Union nicht bereit ist für eine Wahlrechtsreform, müssten wir es allein machen", sagte Haßelmann dem "Spiegel". "Klar ist, dass die CSU mit ihren Spezialinteressen nicht weiter den notwendigen Prozess ausbremsen kann....

Klingbeil sorgt sich um Abgrenzung zwischen CDU und AfD

Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hat die Abgrenzung der CDU von der AfD sowie die Aufarbeitung der Polit-Affären einzelner Christdemokraten als zentrale Herausforderungen für seinen künftigen Amtskollegen Friedrich Merz bezeichnet. "Die größte Aufgabe, die Friedrich Merz jetzt hat, ist die Union hart von der AfD abzugrenzen. Daran, ob er das...

10 Milliarden Dollar teures Weltraum-Teleskop erfolgreich gestartet

Kourou - Das James-Webb-Weltraumteleskop ist am Samstag erfolgreich ins All gestartet. Nach 30 Jahren Entwicklung und zuletzt jahrelangen Verzögerungen hob die Trägerrakete am Samstag um 13:20 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. Das Teleskop soll zu einem von der Erde etwa 1,5 Millionen Kilometer entfernten...

Bayern will höhere Krankenkassenbeiträge für Ungeimpfte

München - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) schlägt vor, bei einem Verstoß gegen die geplante allgemeine Corona-Impfpflicht nicht nur Bußgelder zu verhängen, sondern auch finanzielle Nachteile bei der Krankenversicherung zu erwägen. "Wir sollten zusätzlich auch prüfen, ob Malus-Regelungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung möglich und sinnvoll wären", sagte Holetschek...

Größter Staatsfonds der Welt fürchtet Inflation und Kursverluste

Oslo - Der Chef des norwegischen Ölfonds, Nicolai Tangen, rechnet mit einer lang anhaltenden Schwächephase an den internationalen Finanzmärkten. "Wir bereiten uns auf ein Jahrzehnt mit niedrigerer Rendite vor. Vielleicht wird sie sogar negativ", sagte Tangen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (Ausgabe vom 26. Dezember). Der Ölfonds ist mit einem aktuellen...

Fernbusverkehr leidet im 2. Corona-Jahr besonders

Wiesbaden - Der Fernbusverkehr in Deutschland hat im zweiten Corona-Jahr besonders gelitten. Während im Fernverkehr bei der Bahn im 3. Quartal 2021 rund 12 Prozent mehr Fahrgäste verzeichnet wurden als im Vorjahresquartal, waren es im Fernbusverkehr etwa 22 Prozent weniger. Das geht aus neuen Daten des Statistischen Bundesamtes von dieser...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: