
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bayerns Gesundheitsminister für Rückkehr zur epidemischen Lage
München - Angesichts der Omikron-Ausbreitung hat sich Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) für eine erneute Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Bundestag ausgesprochen. "Ich halte es für einen großen Fehler, dass der Bund die epidemische Notlage hat auslaufen lassen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Falls sich...
Barmer: Grippewelle bleibt auch diesen Winter aus
Berlin - Die Grippewelle könnte auch in diesem Winter ausfallen. Das geht aus einer Erhebung der Barmer-Krankenkasse hervor, über welche die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" berichten. Die Infektionszahlen liegen demnach sogar noch unter denen von vor zwölf Monaten. Damit dürfte der niedrigste Wert seit 1992 erreicht werden. "Die Grippe...
Geflügelwirtschaft befürchtet Tierschutzprobleme wegen Omikron
Berlin - Die Geflügelwirtschaft hat die Bundesregierung vor möglichen Tierschutzproblemen als Auswirkung der Omikron-Welle gewarnt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft (ZDG) an das Bundeslandwirtschaftsministerium. Darin weist der Verband darauf hin, dass bei einem coronabedingten Ausfall zahlreicher Schlachthof-Mitarbeiter nicht nur...
Mehrheit möchte selbst über Bar- oder Kartenzahlung entscheiden
Berlin - Die Mehrheit der Bürger in Deutschland (75 Prozent) möchte selbst entscheiden, ob sie mit Bargeld oder Karte bezahlt. Das ergab eine Kantar-Umfrage für den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Allerdings wollen demnach nur noch acht Prozent auf bargeldloses Bezahlen verzichten, nachdem es...
Datenschutzbeauftragter dringt auf Ende der Vorratsdatenspeicherung
Berlin - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber dringt auf das Ende der Vorratsdatenspeicherung. "Die anlasslose Speicherung vonTelekommunikationsdaten ist ein massiver Eingriff in die Grundrechte und wurde in den letzten Jahren immer wieder erfolgreich vor Gericht angegriffen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er begrüßte die Ankündigung des Bundesjustizministers Marco Buschmann...
Mittelstand kritisiert Bundesländer für Hilfen-Rückforderungen
Berlin - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Länder kritisiert, die von insgesamt 30.000 Kleingewerbetreibenden und Selbstständigen die als Zuschuss gewährten Soforthilfen zurückfordern. Das sei eine "geschmack- und gefühllose Weihnachtsbotschaft", sagte Bundesgeschäftsführer Markus Jerger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die Unternehmer kämpften in diesen Tagen um ihr wirtschaftliches...
Forschungsministerin gegen Freigabe von Impfstoff-Patenten
Berlin - Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat davor gewarnt, die Patente für Corona-Impfstoffe freizugeben. "Damit würden wir die Impfstoffentwicklung gefährden", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Die Unternehmen forschen lange und investieren viel, bevor sie eine Zulassung bekommen. Eine Freigabe der Patente würde das zunichtemachen." Eine andere Frage sei,...
Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten im Wortlaut
Berlin - Die Fernsehsender strahlen am 25. Dezember ab 19 Uhr die Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus. Im Folgenden veröffentlicht die dts Nachrichtenagentur den Wortlaut der Ansprache, die im Schloss Bellevue aufgezeichnet wird: "Liebe Landsleute, zu Weihnachten grüßen meine Frau und ich Sie alle sehr herzlich! Ob Sie diese...
Bevölkerungsschutz sieht kritische Infrastrukturen nicht gefährdet
Bonn - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn rechnet angesichts der erwarteten Omikron-Welle nicht mit einer Gefährdung kritischer Infrastrukturen wie Strom-, Wasser oder Lebensmittelversorgung - etwa in Folge massenhaft erkrankter Mitarbeiter. Das sagte ein Sprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Wir haben vier Wellen, die schon wuchtig waren,...
Kinderschutzbund: Schulen und Kitas müssen 2022 offen bleiben
Berlin - Der Deutsche Kinderschutzbund hat gefordert, Schul- und Kitaschließungen im neuen Jahr zu vermeiden. "Das Wichtigste ist, im Jahr 2022 die Schulen und Kitas offen zu halten", sagte Präsident Heinz Hilgers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "In vielen Regionen in Deutschland haben, auch wenn kein bundesweiter Lockdown herrschte, Schulschließungen stattgefunden....
Gesundheitsämter haben Kontaktnachverfolgung weitgehend aufgegeben
Berlin - Viele der Gesundheitsämter in Deutschland haben die Kontaktverfolgung und Quarantäneansprache bei Corona-Infizierten eingestellt. "Eine flächendeckende Nachverfolgung findet im Moment fast gar nicht mehr statt", sagte die Bundesvorsitzende der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Mehrere Länder haben sogar komplett die Suche nach Kontaktpersonen ausgesetzt,...
Israels Außenminister befürchtet nukleare Eskalation im Nahen Osten
Jerusalem - Israels Außenminister Yair Lapid warnt vor einer nuklearen Eskalation im Nahen Osten. "Ein nuklear bewaffneter Iran würde den gesamten Nahen Osten in ein atomares Wettrüsten stürzen", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). Sollte der Iran die Atombombe bekommen, wären er und seine Stellvertreter ermutigt, terroristische Aktivitäten in der ganzen...
Steinmeier warnt in Weihnachtsansprache vor Spaltung
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner traditionellen Weihnachtsansprache vor einer Spaltung der Gesellschaft gewarnt. Nach zwei Jahren Pandemie mache sich "Frust breit, Gereiztheit, Entfremdung und leider auch offene Aggression", sagte er in seiner Ansprache, die am 25. Dezember ab 19 Uhr von mehreren Fernsehsendern ausgestrahlt wird. "Es stimmt:...
US-Börsen legen zu - Ölpreis steigt stark
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.950,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.725...
Experten rügen lückenhafte Infektionszahlen-Erfassung am Jahresende
Berlin - Gesundheitsexperten und Politiker kritisieren die lückenhafte Erfassung der Corona-Infektionszahlen am Jahresende. "Es ist mir vollkommen unverständlich, warum wir nach wie vor an jedem Wochenende eine unklare Datenlage haben, wie auch an Feiertagen", sagte Weltärzte-Chef Frank Ulrich Montgomery der "Welt" (Freitagausgabe). Mit Blick auf Omikron hätte man sich auch...
Familienministerin will mehr Kinder in Schulen impfen lassen
Berlin - Die neue Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) will deutlich mehr Kinder und Jugendliche in Schulen gegen das Coronavirus impfen lassen. "Es wäre sinnvoll, dass in den Schulen deutlich mehr geimpft wird. Dabei könnten mobile Impfteams in die Schulen kommen - dann sind die Kinder in einer vertrauten Umgebung", sagte...
Rechnung: Im Frühjahr bis zu 8.000 Corona-Intensivpatienten
Göttingen - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen pro Tag könnte durch die Omikron-Ausbreitung im März schlimmstenfalls einen Höchststand von 160.000 bis 240.000 erreichen. Das ist das Ergebnis von Modellrechnungen eines Teams um die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen, über die der "Spiegel"...
EU-Kommissar: China-Blockade gegen Litauen trifft weitere EU-Länder
Brüssel - Die Europäische Kommission beklagt, dass die chinesische Einfuhrblockade gegenüber Litauen zunehmend auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern betrifft. "Einfuhren aus Litauen werden vom chinesischen Zoll nicht mehr abgewickelt", sagte Valdis Dombrovskis, der auch für Handelsfragen zuständige Vizepräsident der Kommission der "Welt" (Freitagausgabe). "Das betrifft viele Häfen und unterschiedliche Waren....
Patientenschützer befürchten Schnelltest-Mangel
Berlin - Angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Variante und der anstehenden Feiertage werden Warnungen vor einer knappen Verfügbarkeit von verlässlichen Schnelltests laut. "Mangel und Mängel herrschen bei den Antigen-Schnelltests", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Bei Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gebe es keine Sicherheit für den...
DAX legt deutlich zu - Omikron kurz vor Weihnachten ausgeblendet
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.756,31 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,04 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge blenden die Anleger die wirtschaftliche Unsicherheit angesichts der Omikron-Variante aus. An der Spitze der Kursliste...
RKI erklärt USA, Portugal und Spanien zu "Hochrisikogebieten"
Berlin - Das Robert-Koch-Institut hat die USA, Spanien, Portugal, Finnland, Monaco und Zypern zu sogenannten Hochrisikogebieten erklärt. Das geht aus der RKI-Liste internationaler Risikogebiete hervor, die am Donnerstagnachmittag aktualisiert wurde. Demnach sind Belize, Bosnien und Herzegowina, Malaysia, Österreich und Serbien nun keine "Hochrisikogebiete" mehr. Die Aktualisierung ist wirksam ab Samstag...
Drosten: Omikron birgt globale Herausforderungen
Berlin - Die Omikron-Variante des Coronavirus wird Deutschland und die Welt nach Ansicht von Christian Drosten vor große Herausforderungen stellen. "Es wird noch einmal hart werden", sagte der Direktor der Virologie an der Berliner Charité der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Umso wichtiger sei nun die Umsetzung der von der Politik ergriffenen...
Lindner ermahnt Ministerkollegen zur Sparsamkeit
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) warnt seine Kabinettskollegen vor zu teuren Versprechungen. Das schreibt er in einem Brief an die Ministerien und obersten Bundesbehörden, über den die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Zu Beginn der Legislaturperiode stehe Deutschland wegen der Pandemie und der Kosten für den Klimaschutz und die...
NRW-Wirtschaftsminister für staatliche Gas-Bevorratung
Düsseldorf - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) will eine staatliche Gas-Bevorratung einführen. Angesichts der niedrigen Füllstände der Erdgas-Speicher müsse man "als ultima ratio eine strategische nationale Gasreserve prüfen", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Die sehr niedrigen Gasspeicherfüllstände in dieser frühen Phase des Winters verdeutlichen ein grundlegendes Problem", ergänzte er. Auf Basis...
Fynn Kliemann neu an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden - Youtube-Star Fynn Kliemann steht mit "Nur" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Charts. Das teilte die GfK am Donnerstag mit. Auf Platz zwei steigt der Rapper Bushido mit "Sonny Black II" neu ein. Das Abba-Album "Voyage" rutscht hingegen von Platz zwei auf Rang drei ab. Wie immer...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: