dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

RKI meldet ersten Omikron-Todesfall in Deutschland

Berlin - Die Bundesregierung hat den ersten Omikron-Toten in Deutschland bestätigt. Nach der aktuellen RKI-Statistik, die am Donnerstag aktualisiert wurde, handelt es sich dabei um eine Person zwischen 60 und 79 Jahren. Die Behörde meldet mit 3.198 Fällen die Omikron zugeordnet werden zudem einen Anstieg von 25 Prozent gegenüber...

Lufthansa streicht 33.000 Flüge im Winter

Frankfurt/Main - Die Lufthansa plant nach Weihnachten umfangreiche Flugstreichungen. Grund ist die Ausbreitung der Omikron-Variante und damit verbundene Reisebeschränkungen und neue Unsicherheiten unter den Passagieren. "Ab Mitte Januar bis Februar sehen wir einen scharfen Abriss in den Buchungen. Im Winterflugplan müssen wir daher im Konzern 33.000 Flüge oder...

Gaskrise: Preisexplosion auf hohem Niveau gestoppt

London - Der beispiellose Anstieg der Gaspreise im internationalen Großhandel ist unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen vorerst gestoppt worden, wenngleich auf noch immer sehr hohem Niveau. Für eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Januar wurden am Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr rund 142 Euro aufgerufen, das waren satte 18 Prozent weniger als...

Lindner dämpft Erwartungen an Bundeshaushalt 2022

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im nächsten Jahr keinen finanziellen Spielraum, um neben geplanten Investitionen weitere Ampel-Projekte umzusetzen. "Nicht alles, was wünschenswert ist, kann sofort umgesetzt werden", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das Haushaltsjahr 2022 werde "enorm herausfordernd sein". Man habe durch die Entwicklung der Pandemie zusätzliche...

Linke macht Regierung für fehlende Testkapazitäten verantwortlich

Berlin - Mit Blick auf die erwartete Omikron-Welle hat die Linke die Bundesregierung für unzureichende PCR-Testmöglichkeiten verantwortlich gemacht. Allgemeiner Personalmangel gepaart mit coronabedingten Ausfällen sei das Problem, sagte Linken-Parlamentsgeschäftsführer Jan Korte den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft". Das wäre vermeidbar gewesen, "wenn die Bundesregierung eigene Kapazitäten für Krisensituationen aufgebaut hätte"...

Lauterbach: Omikron-Studien über mildere Verläufe "gute Nachricht"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Studien des Imperial College zur Omikron-Variante gewürdigt. "Das Ergebnis der englischen Studie von Neil Ferguson ist eine gute Nachricht", sagte er der "Bild". Dass eine Infektion mit Omikron oftmals zu deutlich milderen Verläufen führe als Delta, sei "sehr bedeutsam". Aufgrund der höheren...

EU-Rechnungshof verschärft eigene Regeln nach Mietaffäre

Luxemburg - Der Europäische Rechnungshof zieht Konsequenzen aus einer Mietaffäre in seiner Führungsspitze. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf ein Schreiben der Behörde an den Haushaltskontrollausschuss des EU-Parlaments. Die Regeln für die privaten Wohnverhältnisse des Führungspersonals würden "weiter spezifiziert", um jeden Verdacht "auf mögliche Interessenkonflikte" auszuräumen, heißt es in...

Entlastung für Alleinerziehende wiegt Splitting-Vorteile nicht auf

Berlin - Die von der Ampel-Koalition geplante Steuergutschrift für Alleinerziehende könnte aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) deren steuerliche Benachteiligung gegenüber verheirateten Paaren mit Ehegattensplitting "stärker als bisher kompensieren". Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Aus verteilungspolitischen Gesichtspunkten sei "eine Steuergutschrift zielführend, da sie unabhängig von...

Ifo-Präsident fürchtet Schäden durch zögerliche Omikron-Bekämpfung

München - Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, sieht die Gefahr, dass die Ausbreitung der Corona-Variante Omikron zu zögerlich bekämpft wird. "Wenn man mit Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung stets wartet, bis wirklich sicher ist, dass sie notwendig sind, ist es zu spät", sagte er der FAZ (Freitagsausgabe). Die Infektionswelle dauere...

Merz für Lieferung defensiver Waffen an Ukraine

Berlin - Der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz plädiert dafür, der Ukraine auch Waffen zur Selbstverteidigung zu liefern. Angesichts des russischen Truppenaufmarsches in der Nachbarschaft des Landes verlangte er in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) eine "klare, robuste Antwort an Putin". Und zwar "bis hin zu der Frage, ob man auch...

DAX am Mittag im Plus - Omikron-Angst schwindet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.685 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge schwindet die Angst der Anleger vor den wirtschaftlichen Folgen der neuen...

Djir-Sarai will FDP stärker für gesellschaftliche Debatten öffnen

Berlin - Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai spricht sich für ein stärkeres Engagement seiner Partei in gesellschaftlichen Debatten aus. "Es ist gut, dass die FDP bei Wirtschaft, Finanzen, Digitalisierung, Bildung gute Kompetenzwerte erzielt", sagte er dem "Spiegel". Man sollte aber auch die gesellschaftspolitischen Debatten "noch intensiver mitprägen". Das dürfe man...

Justizminister teilt Steinmeier-Bedenken bei StPO-Reform

Berlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) teilt die Bedenken von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gegen ein von Bundestag und Bundesrat beschlossenes Gesetz zur Wiederaufnahme von Strafverfahren bei Kapitalverbrechen wie etwa Mord. Das sagte eine Ministeriumssprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Bei dem Gesetz handele es sich nicht um ein Vorhaben des Bundesjustizministeriums, sondern...

2G-Regeln halten Kunden aus den Läden

Berlin - Die verschärften Corona-Einlassregeln nur für Geimpfte und Genesene machen dem Einzelhandel zu schaffen. Bei den Unternehmen liege die Kundenfrequenz um mehr als die Hälfte niedriger als im Vorkrisenjahr 2019, sagte Axel Augustin vom Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren (BTE) dem "Spiegel". Und das ausgerechnet in der Weihnachtszeit, die für...

Bundesbank-Vize warnt Banken vor Sorglosigkeit

Frankfurt/Main - Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ruft die deutschen Banken dazu auf, sich noch stärker für Krisen zu wappnen. Das gelte gerade angesichts der heranrollenden fünften Corona-Welle, sagte sie dem "Handelsblatt". Man sehe im Moment "zunehmende Verwundbarkeiten und ein nachlassendes Risikobewusstsein im Finanzsystem - überall steht die Suche nach Rendite...

DAX startet vor Weihnachten freundlich

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart vor dem verlängerten Weihnachtswochenende zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.640 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

"Booster"-Tempo sinkt deutlich

Berlin - Das Tempo der Auffrischungsimpfkampagne in Deutschland ist deutlich gesunken. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervor. Demnach wurden am Mittwoch etwa 847.000 "Booster" verabreicht, rund 39 Prozent weniger als eine Woche zuvor. Damit wurden mittlerweile 35,0 Prozent der Bürger "geboostert" (Vortag: 33,8...

Exporte in Drittstaaten legen weiter zu

Wiesbaden - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im November 2021 weiter gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 1,5 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag mit. Sie lagen zudem 14,0 Prozent über...

Mützenich warnt in Ukraine-Krise vor "reflexhafter Empörung"

Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat in der Ukraine-Krise vor "reflexhafter Empörung" gewarnt. "Wir müssen aus dem Teufelskreis der Eskalation dringend herauskommen", sagte er dem "Spiegel". Die "Drohgebärden und Provokationen" der russischen Regierung seien inakzeptabel. Deshalb müsse man Grenzen setzen und die Konsequenzen benennen, aber gleichzeitig auch "Auswege aufzeigen", so...

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gesunken

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2021 kalender- und saisonbereinigt 6,2 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Im Vergleich zum Oktober 2020 war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 1,2 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. In den ersten zehn...

Deutlich mehr Verkehrstote im Oktober

Wiesbaden - Im Oktober 2021 sind in Deutschland 260 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 28 Personen mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der Verletzten stieg unterdessen um gut 2.900 beziehungsweise zehn Prozent auf rund 32.700. Von Januar...

Importpreise im November stark gestiegen

Wiesbaden - Die Importpreise in Deutschland sind im November 2021 stark gestiegen. Sie waren um 24,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1974 im Rahmen der ersten Ölpreiskrise gegeben (+28,8 Prozent, gegenüber Oktober...

Materialmangel in der Industrie verschärft sich weiter

München - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Dezember weiter verschärft. Rund 82 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. Im November waren es noch rund 74 Prozent. "Die Situation in der Industrie ist...

Merz droht mit Parteiausschlüssen für Kooperation mit AfD

Berlin - Der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat angekündigt, eine Kooperation mit der AfD unter allen Umständen zu verhindern. "Mit mir wird es eine Brandmauer zur AfD geben", sagte er dem "Spiegel". Die Landesverbände, vor allem im Osten, bekämen eine klare Ansage: "Wenn irgendjemand von uns die Hand hebt, um...

Apotheker impfen in großem Stil erst ab Februar

Berlin - Bis Apotheker in großem Stil gegen das Coronavirus impfen dürfen, werden wohl noch einige Wochen vergehen. Apotheken, die schon an Modellprojekten für die Grippeschutzimpfungen beteiligt waren, können "vielleicht Anfang Januar" loslegen, sagte die Präsidentin der Apothekervereinigung ABDA, Gabriele Regina Overwiening, der "Süddeutschen Zeitung". Bei allen anderen Apotheken werde...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: