dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hospitalisierungsinzidenz sinkt leicht auf 4,55

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 4,55 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 4,57, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,17). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

RKI meldet 44927 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 280,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 44.927 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 11.750 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 289,0 auf heute 280,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Russlands EU-Botschafter: Moskau plant keinen Angriff auf Ukraine

Brüssel - Mitten in einer zunehmend angespannten Lage zwischen dem Westen und Russland hat Moskau versichert, die Ukraine auf keinen Fall militärisch angreifen zu wollen. "Russland plant gegen kein Land einen Angriff", sagte Russlands EU-Botschafter Wladimir Tschischow der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Ich kann versichern, dass keine russischen Truppen mit den Vorbereitungen...

NRW-Landtag will auch Online-Zwischenrufe rügen

Düsseldorf - Das Präsidium des Landtags hat sich dafür ausgesprochen, auch verbale Ausfälle von Abgeordneten im Netz zu ahnden. "Wir erleben gerade einen neuen Trend, dass sich Zwischenrufe ins Netz verlagern", sagte Landtagspräsident André Kuper (CDU) der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dann wird aus dem Plenum heraus sitzungsbegleitend getwittert. Dann kommt...

Mindestens drei Impfpflicht-Abstimmungsanträge im Bundestag geplant

Berlin - Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Demnach soll es neben dem Antrag der Impfpflicht-Gegner um Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) einen Antrag geben, der die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren...

Union fordert von "Ampel" einheitliches Signal zur Impfpflicht

Berlin - Nach dem mehrheitlichen Votum des Ethikrats für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht drängt der parlamentarische Geschäftsführer von CDU/CSU die "Ampel", dem Bundestag einen Gesetzentwurf zur Impfpflicht vorzulegen. "Die dramatische Entwicklung der Pandemie erlaubt keinen Zickzackkurs", sagte Thorsten Frei der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es wird Zeit, konkrete Gesetzesvorschläge...

Länder erhalten 2022 weitere Milliardenhilfe für Sozial-Wohnungsbau

Berlin - Die Länder werden auch 2022 mit einer Milliarde Euro vom Bund für sozialen Wohnungsbau unterstützt. "Ich freue mich, dass die Verhandlungen zwischen dem Bund und den Ländern für das Förderjahr 2022 zügig noch in diesem Jahr abgeschlossen werden konnten", sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Bildungsministerin: Müssen uns auf Schulschließungen vorbereiten

Berlin - Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat dazu aufgerufen, sich wegen der befürchteten Infektionswelle durch die Omikron-Variante auf neue Schulschließungen vorzubereiten. In dieser Situation müsse man "Vorkehrungen auch für den Bildungsbereich treffen, falls Omikron schlimm wird", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Vorbereiten müssen wir uns auf die Gestaltung...

Merz: Kontaktbeschränkungen erst nach Weihnachten sind richtig

Berlin - Der künftige CDU-Vorsitzende Friedrich Merz befürwortet die Beschlüsse von Bund und Ländern zu den Kontaktbeschränkungen erst zum 28. Dezember. "Insgesamt ist die Entscheidung richtig, auch wenn in einzelnen Bundesländern - je nach Betroffenheitslage - Kontaktbeschränkungen früher greifen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Er könne verstehen, dass einige...

Krischer: Widerstand gegen Windkraft notfalls mit Gesetzen brechen

Berlin - Das von Robert Habeck (Grüne) geführte Bundeswirtschafts- und Klimaschutz-Ministerium will den Ausbau von Windrädern massiv forcieren und Widerstand dagegen aus einzelnen Bundesländern falls nötig mit rechtlichen Regelungen überwinden. Das kündigte Oliver Krischer (Grüne), Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium, der "Welt" (Donnerstagausgabe) an. "Wir verstehen unsere Rolle als Bund schon...

Bericht: Klöckner soll CDU-Schatzmeisterin werden

Berlin - Die frühere Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) soll neue Bundesschatzmeisterin der CDU werden. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Demnach hat der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Klöckner gebeten, das Amt zu übernehmen. Der bisherige CDU-Schatzmeister Philipp Murmann kandidiert nicht wieder. Mit Klöckner hätte Merz eine profilierte...

Integrationsbeauftragte: Moscheen und Kirchen sollen Impfen befeuern

Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat Moscheen und andere religiöse Gemeinden aufgerufen, die Impfkampagne voranzutreiben. "Es muss überall geimpft werden. Jeder und jede in unserem Land muss informiert sein", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Als Integrationsbeauftragte appelliere ich auch an Kirchen, Synagogen und Moscheegemeinden, die...

Klingbeil bedauert Ausschließen einer Impfpflicht

Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat das Ausschließen einer Impfpflicht zu Beginn der Corona-Impfkampagne als Fehler bezeichnet. "Auch ich persönlich habe das getan", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). Er habe geglaubt, dass sich sehr viel mehr Menschen impfen lassen werden als es bis heute tatsächlich der Fall ist....

Hausärzte für Bonus an Medizinische Fachangestellte in Impfpraxen

Berlin - Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt hat angesichts der großen Arbeitsbelastungen in den impfenden Arztpraxen einen Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte gefordert. "Der Druck in den Praxen ist im Moment sehr hoch", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Deshalb ist es auch höchste Zeit, dass auch die Mitarbeitenden...

US-Börsen legen zu - Rücksetzer bei Gaspreisen auf hohem Niveau

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.753,89 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.695...

Neue Studien: Omikron milder, aber viel leichter übertragbar

London - Zwei neue Studien deuten darauf hin, dass die neue Corona-Variante Omikron doch im Durchschnitt zu milderen Verläufen führt - Experten warnen aber, dass dieser Vorteil durch die leichtere Übertragbarkeit für das Gesundheitswesen quasi wieder eliminiert wird. Die Daten wurden von den Gesundheitsbehörden in Schottland und einer Universität in...

Sachsens Ministerpräsident: MPK-Beschlüsse "zutiefst beunruhigend"

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die jüngsten MPK-Beschlüsse als "zutiefst beunruhigend" bezeichnet. "Hinter den Kulissen, und die Wissenschaftler können das eben auch schon berechnen, sehen wir diese neue Omikron-Variante, die wesentlich ansteckender ist", sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Sie sei ungefähr so ansteckend wie Masern löse jetzt...

NRW-Ministerpräsident mahnt zur Vorsicht beim Weihnachtsfest

Düsseldorf - Nach den Beschlüssen des Bund-Länder-Gipfels zur Corona-Pandemie hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zur Vorsicht beim Weihnachtsfest gemahnt. Das Fest "so wie wir das hier bei uns feiern", sei keine Infektionsquelle, sagte er den ARD-Tagesthemen. Trotzdem gebe es einen "klaren Appell an die Menschen, vorsichtig zu sein". Die Erfahrungen...

Parteiübergreifende Forderungen nach Rückkehr zur epidemischen Lage

Berlin - Aus Reihen von SPD, Grünen und Union werden Rufe nach einer Rückkehr zur sogenannten epidemischen Lage von nationaler Tragweite laut, die Maßnahmen wie Lockdowns oder Ausgangssperren möglich machen würden. Ohne diese fehle den Ländern ein "scharfes Schwert" zur Corona-Eindämmung, sagte der SPD-Politiker Stefan Sternberg der "Welt" (Donnerstagausgabe). Er...

Umfrage: Niedrige Corona-Impfquote bei sächsischer Polizei

Dresden - Der Anteil geimpfter Polizisten in den Bundesländern unterscheidet sich stark. Das ergab eine Umfrage des "Spiegel" bei mehreren Innenministerien. Das sächsische Innenministerium schätzt die Impfquote innerhalb der Polizei demnach lediglich auf "etwa 70 Prozent". Wegen einer fehlenden gesetzlichen Grundlage könne der Anteil nicht exakt erhoben werden, teilte das...

Intensivpfleger Lange kritisiert zögerliche Corona-Beschlüsse

Berlin - Nachdem das RKI am Dienstag strengere Corona-Maßnahmen in Deutschland gefordert hat, reagiert Intensivpfleger Ricardo Lange mit Unverständnis auf die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels zur Corona-Lage. "Die Entscheidung der Politik, erst am 28. Dezember strengere Corona-Maßnahmen zu fahren, ist nur noch zum Kopfschütteln", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Lange, der...

FDP für zweite Amtszeit Steinmeiers als Bundespräsident

Berlin - Die FDP ist für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. "Die Fraktionen der Freien Demokraten in Bund und Ländern haben sich heute dafür ausgesprochen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit zu unterstützen", sagte FDP-Chef Christian Lindner am Mittwoch. "Herr Steinmeier ist eine herausragende...

Lottozahlen vom Mittwoch (22.12.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 13, 33, 37, 40, 46, 48, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2546293. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 022207 gezogen. Diese Angaben...

Datenschützer Kelber warnt vor Eile bei nationalem Impfregister

Berlin - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor einer vorschnellen Einrichtung eines nationalen Impfregisters zur zentralen Erfassung von Impfdaten gewarnt. "Die Politik sollte dringend zuerst ganz konkret die Ziele benennen, die sie erreichen will", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Dann könne man beurteilen, "ob dafür ein zentrales Impfregister notwendig ist...

DAX legt zu - Hoffnung auf kurze Beschränkungen

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.593 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,95 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge bauen die Anleger darauf, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie nur von kurzer Dauer sein...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: