dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Neuer Bafin-Präsident will Bankenaufsicht reformieren

Frankfurt/Main - Der neue Präsident der Bankenaufsicht Bafin, Mark Branson, will seine Behörde reformieren. Dafür verspüre er auch "Rückenwind", sagte er der "Zeit". Als wesentlich sieht er die Aufsichtskultur in der Behörde. Der Kern der Veränderung betreffe nicht Expertise, die fehlen würde: "Mir geht es darum, dass wir nicht...

Positivrate sinkt auf 18,6 Prozent - Weniger Tests

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist in der zurückliegenden Kalenderwoche weiter gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren 18,6 Prozent aller durchgeführten Tests positiv. In der Vorwoche waren es 19,8 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 1,47 Millionen PCR-Tests durchgeführt, etwa...

EuGH stärkt Fluggastrechte bei Vorverlegungen

Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Fluggästen bei der Vorverlegung von Flügen gestärkt. Ein Flug sei als "annulliert" anzusehen, wenn das ausführende Luftfahrtunternehmen ihn um mehr als eine Stunde vorverlege, urteilten die Luxemburger Richter am Dienstag. Zur Begründung hieß es, dass eine Vorverlegung in gleicher Weise...

Giffey neue Regierende Bürgermeisterin von Berlin

Berlin - Franziska Giffey (SPD) ist zur neuen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt worden. Sie erhielt am Dienstag im Berliner Abgeordnetenhaus im ersten Wahlgang 84 von 139 abgegebenen Stimmen. Für die Wahl zur Regierungschefin waren mindestens 74 Stimmen nötig. Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linke kommt zusammen auf 92...

Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt

Berlin - Franziska Giffey (SPD) ist zur neuen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt worden. Sie erhielt am Dienstag im Berliner Abgeordnetenhaus im ersten Wahlgang 84 von 139 gültigen Stimmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

RWE verlangt mehr Tempo beim Ausbau der Stromerzeugung

Essen - RWE-Chef Markus Krebber fordert von der neuen Bundesregierung, ihren Ankündigungen bei der Energiewende rasch Taten folgen zu lassen. "Die Zeit drängt", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Wenn Deutschland die Ziele für 2030 erreichen will, braucht es Ende nächsten Jahres Klarheit über alle relevanten Rahmenbedingungen." So müsse rasch geklärt...

NRW-Ministerpräsident schließt Lockdown für Geimpfte nicht aus

Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) schließt einen Lockdown auch für Geimpfte nicht aus. "Ich warne dringend davor, jetzt Dinge auszuschließen, wir sollten heute gar nichts ausschließen", sagte er dem TV-Sender "Bild". Er stellte aber auch klar, dass es rechtlich aktuell nicht möglich sei, Schulen oder Restaurants zu schließen. Das...

Gaspreise schießen von einem Rekordhoch zum nächsten

London - Die Gaspreise steigen scheinbar unaufhörlich weiter. Am Dienstagmorgen kostete im Großhandel eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Januar bis zu 160 Euro und damit neun Prozent mehr als am Vortag sowie mehr als jemals zuvor. Damit ist der Gaspreis allein innerhalb einer Woche um über 20 Prozent gestiegen....

Justizminister will Vorratsdatenspeicherung "endgültig streichen"

Berlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schließt aus, dass die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wieder zur Anwendung kommt. "Ich lehne die anlasslose Vorratsdatenspeicherung ab und möchte sie endgültig aus dem Gesetz streichen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie verstoße gegen die Grundrechte. "Wenn jeder damit rechnen muss, dass vieles über...

DAX startet vor Bund-Länder-Runde Erholungsversuch

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt ist am Dienstag etwas erholt in den Handel gestartet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.340 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag, als Corona-Sorgen für kräftige Verluste gesorgt hatten....

Impftempo legt weiter zu - Fast 175.000 Kinderimpfungen

Berlin - Das Impftempo in Deutschland legt weiter zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag hervor. Demnach wurden am Montag jeweils mehr Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen verabreicht als in der Vorwoche. Bei den Erstimpfungen legte die Impfquote um 0,2 Punkte auf 73,5 Prozent zu. Das...

Weniger rechtskräftige Verurteilungen

Wiesbaden - Im Jahr 2020 sind rund 699.300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt worden. Das waren rund 29.600 beziehungsweise 4,1 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bei weiteren rund 153.300 Personen endete das Strafverfahren nicht mit einer rechtskräftigen...

NRW-Innenminister fordert private Vorsorge für Katastrophenfälle

Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Bürger aufgefordert, für Katastrophenfälle besser vorzusorgen. Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe hätten jetzt alle gelernt, dass es gut sei, "für gewisse Fälle vorzusorgen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe). "Eine Hausapotheke, Kerzen, eine Taschenlampe, ein batteriebetriebenes Radio, eine geladene...

Reallöhne im dritten Quartal unverändert

Wiesbaden - Die Reallöhne in Deutschland haben sich im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahresquartal nicht verändert. Der Nominallohnindex lag um 3,9 Prozent höher als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum ebenfalls um 3,9 Prozent. Somit wurde der...

Investitionen des Baugewerbes deutlich gestiegen

Wiesbaden - Die Bauunternehmen in Deutschland mit 20 und mehr Beschäftigten haben im Jahr 2020 knapp 5,2 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Das waren rund 170 Millionen Euro mehr als im Vorjahr (+3,4 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit überstieg das Investitionsvolumen erstmals die...

Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sinkt

München - Die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft hat im Dezember einen Dämpfer erhalten. Das geht aus dem Ifo-Beschäftigungsbarometer hervor, welches am Dienstag veröffentlicht wurde. Es fiel demnach von 103,9 Punkten im November auf 102,9 Zähler. Aufgrund der aktuellen Corona-Welle kündigten unter anderem das Gastgewerbe und die Tourismuswirtschaft Entlassungen...

Intensivmediziner erwarten Omikron-Dominanz in wenigen Wochen

Berlin - Die deutschen Intensivmediziner erwarten, dass die Omikron-Variante des Coronavirus bereits in wenigen Wochen in Deutschland dominieren wird. "Wir sind uns relativ sicher, dass Omikron etwa Mitte bis Ende Januar die dominierende Variante in Deutschland sein wird", sagte der Präsident der Fachgesellschaft DIVI, Gernot Marx, der "Rheinischen Post". Derzeit...

Hospitalisierungsinzidenz bleibt bei 4,73

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gleich geblieben, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 4,73 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 4,73, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,21). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen...

RKI meldet 23428 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 306,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 23.428 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 7.395 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 316,0 auf heute 306,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Kliniken können in sechs Tagen Stationen freiräumen

Berlin - Die Krankenhäuser in Deutschland rüsten sich gegen die Omikron-Welle. In NRW könnten die Kliniken in drei bis sechs Tagen Stationen freiräumen und Isolierbereiche im großen Stil schaffen. "Die Krankenhäuser prüfen täglich, ob und wie sie ihre Operationspläne an die pandemische Entwicklung und die Verfügbarkeit des medizinischen Personals anpassen...

Lauterbach jetzt zweitbeliebtester Politiker Deutschlands

Berlin - Laut einer Umfrage des Instituts INSA für "Bild" (Dienstagausgabe) steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) inzwischen fast so hoch in der Gunst der Bürger wie Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Laut INSA-Umfrage für "Bild" bleibt Merkel im Ranking der beliebtesten Politiker zwar ganz vorn, jedoch ist ihr Vorsprung in der...

Steuereinnahmen legen im November deutlich zu

Berlin - Die Steuereinnahmen haben im November 2021 um 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Das steht im neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Dienstag veröffentlicht wird. Der Einnahmezuwachs ist demnach überwiegend auf das Plus bei den Gemeinschaftsteuern (+17,7 Prozent) zurückzuführen. Unter anderem seien bei der Lohnsteuer, den...

Omikron in den USA jetzt beherrschende Corona-Variante

Washington - Omikron ist in den USA neuerdings die beherrschende Corona-Variante. Die Mutante ist für fast dreiviertel der Covid-19-Fälle verantwortlich, wie aus Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC vom Montag hervorgeht. Die Variante war zuerst in Botswana und Südafrika entdeckt worden und hatte auch dort innerhalb weniger Tage das Infektionsgeschehen dominiert. Auch...

Auch US-Börsen deutlich im Minus: Omikron und Biden machen Sorgen

New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.932,16 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Innenminister sehen Polizei trotz Corona voll einsatzfähig

Berlin - Die Innenministerien von Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Berlin, Sachsen, Thüringen, Bremen und Brandenburg sehen die Funktionsfähigkeit von Polizei und Feuerwehr in ihren jeweiligen Bundesländern vollständig gewährleistet. Das berichtet die "Welt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine entsprechende Anfrage. In Hessen etwa liege die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: