
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Neue Beschlussvorlage: Geisterspiele werden zur Pflicht
Berlin - Bund und Länder wollen in der Bundesliga nur noch Geisterspiele ohne Publikum zulassen. Das geht aus einer aktualisierten Beschlussvorlage (Stand: 15:45 Uhr Montag) für die Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Dienstagausgaben berichten. "Überregionale Sport-, Kultur- und vergleichbare Großveranstaltungen finden...
Omikron-Angst drückt DAX tief ins Minus
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX angesichts neuer Corona-Sorgen kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.239,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,88 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Den Tag über machten Berichte die Runde, dass Bund und Länder neue Kontaktbeschränkungen planen....
Koalitionsstreit um Nord Stream 2 ausgebrochen
Berlin - Mit der Einstufung der umstrittenen deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als reines Wirtschaftsprojekt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen grünen Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. "Gerade jetzt Nord Stream 2 als reines Energieprojekt zu verniedlichen, ist falsch in der Sache und irritiert unsere engsten Partner", sagte der Außenpolitiker und...
Novavax offiziell zugelassen
Brüssel - Der Corona-Impfstoff von Novavax ist offiziell zugelassen. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montagnachmittag mit. Erst gut zwei Stunden vorher hatte die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. Novavax ist der fünfte in der EU zugelassene Impfstoff gegen das Coronavirus. Zulassungen haben außerdem Biontech, Moderna,...
Offiziell: EU-Kommission erteilt Zulassung für Novavax
Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: Offiziell: EU-Kommission erteilt Zulassung für Novavax. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Russland weist zwei deutsche Diplomaten aus
Moskau - Russland hat zwei deutsche Diplomaten am Montag zu "unerwünschten Personen" erklärt. Das teilte das Außenministerium in Moskau mit. Faktisch werden die beiden Diplomaten damit des Landes verwiesen. Der Rauswurf ist eine Retourkutsche für die Ausweisung von zwei russischen Diplomaten durch die Bundesregierung letzten Mittwoch. Die hatte Außenministerin Annalena...
Russland weist deutsche Diplomaten aus
Moskau - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Russland weist deutsche Diplomaten aus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Corona führt 2021 zu mehr Müll
Berlin - Das veränderte Verbraucherverhalten in Zeiten von Corona hat 2021 zu einer Zunahme von Glas-, Papier und Kunststoffmüll geführt. Das geht aus deiner Studie des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. unter seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Der Nachrichtensender "Welt" berichtet darüber. Ein besonderes Ärgernis ist, dass Kartons...
Bericht: Clubs und Diskotheken sollen bundesweit schließen
Berlin - Die Regierungschefs von Bund und Ländern wollen bei ihrem Corona-Gipfel am Dienstag offenbar die bundesweite Schließung von Clubs und Diskotheken beschließen. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine Beschlussvorlage von Montagvormittag. Demnach sollen zudem Veranstaltungen in Innenräumen, aber auch an der frischen Luft, mit neuen Kapazitätsgrenzen belegt...
Bund und Länder planen neue Kontaktbeschränkungen
Berlin - Bund und Länder planen offenbar neue Kontaktbeschränkungen. Geimpfte oder genesene Erwachsene sollen sich künftig nur noch im Kreise ihrer Familie oder höchstens noch mit bis zu 10 oder 20 Personen treffen dürfen, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Die Regeln sollen dem Vernehmen aber erst...
Umfrage: Erreichbarkeit in Weihnachtsferien nimmt ab
Berlin - Über Weihnachten und zwischen den Jahren suchen Menschen in Deutschland vermehrt Abstand von der Arbeit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach sind in diesem Jahr etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Berufstätigen an den Feiertagen auch dann...
EMA empfiehlt Novavax-Zulassung
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt offiziell die Zulassung des proteinbasierten Corona-Impfstoffs von Novavax. Der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Nuvaxovid könne bei Personen ab 18 Jahren eingesetzt werden, teilte die EU-Behörde am Montag mit. Der Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der EMA sei nach der Prüfung von Studienergebnissen einvernehmlich zu dem Schluss...
EMA empfiehlt Zulassung des Corona-Impfstoffs von Novavax
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Zulassung des proteinbasierten Corona-Impfstoffs von Novavax. Das teilte die EU-Behörde am Montag mit. Die Zulassung erfolgt durch die Europäische Kommission, was aber als reine Formalie gilt und innerhalb weniger Stunden erwartet wird. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Offiziell: Bijan Djir-Sarai soll FDP-Generalsekretär werden
Berlin - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai soll neuer Generalsekretär seiner Partei werden. Das teilte FDP-Chef Christian Lindner am Montag in Berlin mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Djir-Sarai sei ein "erfahrener Abgeordneter", der "exekutive Erfahrungen in Führungsaufgaben" auf der kommunalen Ebene habe, so Lindner. "Er kennt die FDP von der...
Bericht: Bund und Länder bereiten sich auf "Notbetrieb" vor
Berlin - Bund und Länder bereiten aktuell offenbar Notfallpläne für den Fall vor, dass die Omikron-Infektionswelle Deutschland ähnlich hart erwischt wie Großbritannien. Das berichtet die "Bild" (Montagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach werden aktuell in Krisensitzungen aller betroffenen Ressorts der Bundesregierung und der Länder Reservepläne vorbereitet für den Fall, dass...
Weltwirtschaftsforum 2022 soll verschoben werden
Davos - Das nächste Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos soll wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Statt im Januar soll es im Frühsommer des kommenden Jahres stattfinden, teilte der Veranstalter am Montag mit. Grund für die Verschiebung sei die anhaltende Unsicherheit wegen der Omikron-Variante des Coronavirus. Als Ersatz sollen zunächst virtuelle Treffen...
Nur noch jeder neunte Student erhält Staatshilfe
Berlin - Die Reichweite des Bafög hat einen neuen Tiefpunkt erreicht: 2020 erhielt nur noch rund jeder neunte Studierende Hilfe des Staates. Das zeigt der neue Bafög-Bericht der Bundesregierung, über den das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Von insgesamt gut 2,8 Millionen Studenten bezogen demnach lediglich 321.000 Bafög. Der Bericht...
DAX auch am Mittag unter Druck - Fast alle Werte im Minus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Montagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.250 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Vor allem die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt weiter für schlechte Laune...
Bundesbank fürchtet bei Inflation eine Aufwärtsspirale
Frankfurt/Main - Die Bundesbank fürchtet bei der Inflation eine Aufwärtsspirale. "Ein Aufwärtsrisiko resultiert aus den aktuell außergewöhnlich hohen Inflationsraten selbst", heißt es im Monatsbericht für Dezember, der am Montag veröffentlicht wurde. Zweitrundeneffekte über einen höheren Lohnanstieg spielten bislang noch keine größere Rolle und seien auch in der Projektion nur...
Steinbach will Wasserversorgung des Tesla-Werks langfristig sichern
Potsdam - Die Warnungen vor Unsicherheiten bei der Wasserversorgung des Tesla-Werks in Grünheide bei Berlin rufen Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) auf den Plan. "Die Versorgung muss und kann gegebenenfalls auch nicht von einem einzelnen Wasserverband gewährleistet werden", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Es sei wichtig, größere hydrologische Zusammenhänge in...
Kommunen offen für flächendeckenden Lockdown
Berlin - Angesichts der Omikron-Variante sieht der Städte- und Gemeindebund die Funktionsfähigkeit des Staates bedroht und bringt einen flächendeckenden Lockdown ins Spiel. "Es kann sein, dass als letzter Ausweg nur ein flächendeckender Lockdown als Reaktionsmöglichkeit bleibt", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wenn viele Mitarbeiter der Kommunen, etwa...
Ölpreis bricht ein - Gaspreis schnellt auf neues Rekordhoch
London - Angesichts neuer Sorgen vor Omikron und dem Verlauf der Corona-Pandemie ist der Ölpreis am Montag regelrecht eingebrochen, während Gas immer teurer wird. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagmorgen gegen 10 Uhr deutscher Zeit 69,89 US-Dollar, das waren 3,63 US-Dollar oder knapp fünf Prozent weniger...
Mehr Pensionäre im öffentlichen Dienst
Wiesbaden - Die Zahl der Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht ist weiter gestiegen. Am 1. Januar 2021 waren es 1.360.800 und damit 1,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Pensionäre erhielten durchschnittlich 3.160...
DAX startet kräftig im Minus - Omikron-Sorgen belasten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.195 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die Sorgen der Anleger wegen der Omikron-Variante...
Berlins Regierender hält Lockdown noch für unwahrscheinlich
Berlin - Der geschäftsführende Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hält einen generellen Lockdown derzeit noch für unwahrscheinlich. "Die Kontaktbeschränkungen sind ja kein Lockdown", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Trotzdem müsse man bei den Maßnahmen nun nachschärfen. "Das zeichnet sich jetzt auch ab in den Gesprächen zwischen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: