dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Corona-Gipfel soll am Dienstag tagen

Berlin - Bund und Länder haben sich einem Medienbericht zufolge kurzfristig zu einer neuen Ministerpräsidentenkonferenz am kommenden Dienstagnachmittag verabredet. Dabei solle es nur um das Thema Corona gehen, berichtet "Business Insider". Demnach seien neben Verschärfungen bei Veranstaltungen (Innenräume: 20 bis 25 Teilnehmer anstatt 50, Außen: 100 Teilnehmer statt 200) auch...

Lauterbach erwartet Zulassung des Impfstoffs Novavax am Montag

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet die Zulassung des proteinbasierten US-Impfstoffs Novavax binnen 24 Stunden. "Ich rechne morgen mit der Zulassung von Novavax", sagte Lauterbach zu "Bild". Zuständig für die Zulassung ist die EU-Arzneimittelbehörde EMA. Lauterbach warnte vor der Annahme, dass der neue Impfstoff "ein Game Changer wird." Studien...

Opposition warnt Regierung vor Weihnachtsruhe in Pandemiepolitik

Berlin - Angesichts der sich abzeichnenden neuen Infektionswelle mit der Omikron-Variante warnen Spitzenpolitiker von Linken und Union die Ampelregierung vor zu viel Genügsamkeit vor Weihnachten. "Mit Blick auf die Pandemie und das Gesundheitssystem muss ich leider sagen, dass ich nicht entspannt in die Weihnachtszeit gehen werde", sagte Linkenchefin Janine Wissler...

Bundesregierung erwägt weitere Einschränkung von Veranstaltungen

Berlin - Wegen der Gefährlichkeit der Omikron-Variante des Coronavirus erwägt die Bundesregierung die weitere Einschränkung von Veranstaltungen. Auf einer Sondersitzung von Bund und Ländern noch in dieser Woche könnten entsprechende Kontaktbeschränkungen beschlossen werden, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Regierungskreise. Denkbar sei es, dass die Obergrenze für Indoor-Veranstaltungen von...

Grüne und Union für zusätzliche Maßnahmen wegen Omikron-Variante

Berlin - Angesichts der schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus in Europa drängen die Bundestagsfraktionen von Grünen und CDU Bund und Länder zur Ausweitung der Schutzmaßnahmen auch in Deutschland. Die Entwicklung der Omikron-Variante zeige, "dass wir uns auch hierzulande große Sorgen machen müssen hinsichtlich einer Überlastung unseres Gesundheitssystems und der...

1. Bundesliga: Köln feiert späten Erfolg gegen Stuttgart

Köln - Zum Abschluss des 17. Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln dank eines späten Modeste-Treffers mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart gewonnen. Im letzten Spiel der Bundesliga-Vorrunde waren es auch die Hausherren, die den besseren Start erwischten und gleich zweimal vermeintlich in Führung gingen....

Pistorius verurteilt Rassismus-Vorfall bei Drittligaspiel

Hannover - Nach dem Abbruch der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück aufgrund eines Rassismus-Eklats hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD), auch zuständig für den Sport, den Rassismus-Vorfall scharf verurteilt. "Das ist die hässliche Fratze des Alltagsrassismus in unserem Land. Vorfälle wie dieser sind absolut widerwärtig", sagte...

Corona-Expertenrat empfiehlt zeitnahe Kontaktbeschränkungen

Berlin - Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt der Politik, zeitnah Kontaktbeschränkungen umzusetzen. Dies solle "bereits in den kommenden Tagen" erfolgen, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio am Sonntag unter Berufung auf eine Stellungnahme des Gremiums. Weiter heißt es in dem Papier demnach, dass "wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen zur Kontrolle des Infektionsgeschehens" vorzubereiten seien....

ARD: Corona-Expertenrat für zeitnahe Kontaktbeschränkungen

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: ARD: Corona-Expertenrat für zeitnahe Kontaktbeschränkungen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

1. Bundesliga: Freiburg schlägt Leverkusen

Freiburg - Im ersten Sonntagsspiel des 17. Spieltags der Bundesliga hat der SC Freiburg 2:1 gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Damit rückt Freiburg auf den dritten Platz vor, die Werkself steht direkt dahinter. Die Hausherren waren am Sonntag zunächst auch die aktivere Mannschaft. Der Führungstreffer durch einen von Vincenzo Grifo...

Lauterbach schließt "Weihnachtslockdown" aus

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt einen "Weihnachtslockdown" nach niederländischem Vorbild aus. "Einen Lockdown - so wie in den Niederlanden, vor Weihnachten - den werden wir hier nicht haben", sagte er im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Der SPD-Politiker stellte aber auch klar, dass es eine fünfte Welle geben...

SPD signalisiert Offenheit für Aufnahme von Weißrussland-Migranten

Berlin - Die SPD hat mit Offenheit auf Forderungen der Hilfsorganisation Pro Asyl reagiert, Migranten an der weißrussischen Grenze zu Polen noch vor Weihnachten eine Aufnahme zu ermöglichen. "Wir arbeiten mit weiteren, europäischen Partnern mit Hochdruck an einer humanitären Lösung", sagte Sebastian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, der "Welt". Deutschland...

2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt in Regensburg

Regensburg - Zum Abschluss des 18. Spieltags der 2. Bundesliga hat der SV Darmstadt 98 2:0 bei Jahn Regensburg gewonnen. Damit rücken die "Lilien" bis auf einen Punkt an Tabellenführer St. Pauli ran. Regensburg rutscht auf den achten Platz ab. Die erste Halbzeit verlief am Sonntag noch recht ereignisarm....

EU soll 20 Millionen zusätzliche Biontech-Dosen bekommen

Brüssel - Der Impfstoffhersteller Biontech soll im ersten Quartal des kommenden Jahres 20 Millionen zusätzliche Corona-Impfdosen an die EU liefern. Darauf habe man sich am Sonntag verständigt, teilte die EU-Kommission mit. Die Lieferungen verteilen sich demnach auf 5 Millionen Impfdosen im Januar, 5 Millionen im Februar und 10 Millionen im...

Wüst will zügige Entscheidung über weitere Corona-Maßnahmen

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt angesichts der Omikron-Variante auf eine rasche Entscheidung über weitere Corona-Maßnahmen. "Bund und Länder müssen noch vor Weihnachten einen Fahrplan für die nächsten Wochen vereinbaren", sagte er der "Bild" (Montagsausgabe). "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie gegen Omikron." Die neue Virusvariante erfordere "mehr...

Verfassungsschutz: Taliban-Erfolg befeuert deutsche Islamistenszene

Berlin - Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan befeuert nach Beobachtung des Bundesamts für Verfassungsschutzes die islamistische Szene in Deutschland. "Propagandistisch führt es zu einem Auftrieb", sagte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Man feiert den vermeintlichen `Sieg` über die Kuffar, die Ungläubigen." Sorgen bereitet Haldenwang zudem, dass absehbar...

Günther sieht keinen Bedarf für weitere Bund-Länder-Beschlüsse

Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht trotz wachsender Sorge vor der Omikron-Variante des Coronavirus keinen Bedarf für weitere Beschlüsse von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Pandemie. "Die Instrumente, die den Ländern mit dem Bundesinfektionsschutzgesetz in die Hände gegeben wurden, reichen aus", sagte er der "Welt". Schleswig-Holstein habe...

Wissenschaftler wehren sich gegen Anfeindungen und Meinungsmache

Berlin - Wegen zunehmender Anfeindungen gegen Wissenschaftler sehen prominente Forscher die öffentliche Debatte in Gefahr. Das berichtet "Zeit-Online". So warnt etwa die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim davor, Wissenschaft medial aus dem Kontext zu reißen und willkürlich ideologisch zurechtzubiegen. Als Folge würden sich "immer mehr seriöse und kluge Köpfe zurückziehen und...

Rufe nach Lockdown-Maßnahmen werden lauter

Berlin - Mit Blick auf die sich ausbreitende neue Corona-Variante Omikron werden die Rufe nach Lockdown-Maßnahmen durch die Ampel-Regierung lauter. "Die Ampel muss jetzt einen besonnenen Kurs für den Jahreswechsel definieren", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Tino Sorge (CDU), dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Falls Omikron so gefährlich ist wie befürchtet,...

Deutsch-Italienischer Aktionsplan in Arbeit

Berlin - Diplomaten aus Deutschland und Italien arbeiten an einem gemeinsamen Aktionsplan, um ihre Beziehungen zu vertiefen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf diplomatische Kreise auf deutscher wie italienischer Seite. Der Plan gilt demnach auch als Antwort auf den französisch-italienischen "Quirinals-Vertrag", den Paris und Rom Ende November...

Mehr als 100 Tote nach Taifun auf Philippinen

Manila - Auf den Philippinen sind infolge eines schweren Tropensturms Dutzende Personen ums Leben gekommen. Bis Sonntag sei die Zahl der Toten auf mehr als 100 angestiegen, teilten die Behörden mit. Es gibt demnach Befürchtungen, dass die Zahl noch weiter steigen wird. Besonders betroffen ist die Provinz Bohol, wo mindestens...

Verteidigungsministerin will mehr Frauen im Generalsrang

Berlin - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will die Bundeswehr attraktiver für Frauen machen und mehr Soldatinnen im Generalsrang. "Wir müssen den Fokus noch mehr auf Frauen legen", sagte sie der "Bild am Sonntag". Solange Frauen "bei der Karriere gegen eine gläserne Decke stoßen" und die Männer die Top-Jobs unter sich...

Rufe nach zentralem Gedenkort für Anschläge im In- und Ausland

Berlin - Zum fünften Jahrestag des Anschlags auf dem Breitscheidplatz in Berlin haben sich Betroffene und Politiker für Verbesserungen im Umgang mit Betroffenen ausgesprochen. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Wenn sich ein Bürger auf dem Weg zur Arbeit verletze, dann müsse der Staat heute bereits einen "mit allen geeigneten...

Verfassungsschutz befürchtet Gewalttaten durch Corona-Gegner

Berlin - Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, schließt tödliche Gewalttaten bis hin zu gezielten Mordkomplotten durch radikalisierte Corona-Gegner nicht aus. "Bei gewaltorientierten Rechtsextremisten und im radikalisierten Corona-Protestmilieu ist kein Szenario auszuschließen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Über Gewalt zu reden und sie zu begehen, sei ein...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt weiter - Vierter Rückgang in Folge

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 4,84 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 5,09, Sonntag letzter Woche ursprünglich 5,47). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: