dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Politik plant geringere Hilfen für Feuerwerk-Hersteller

Berlin - Nach dem erneuten Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk hat die Politik der betroffenen Branche Hilfen zugesagt. Die Unterstützung bleibt aber hinter den Zuwendungen des Vorjahres zurück, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Damals konnte die Pyrotechnik-Branche neben den für alle Wirtschaftszweige gültigen Überbrückungshilfen zusätzlich einen Zuschlag...

RKI meldet 29348 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 315,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 29.348 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 10,1 Prozent oder 3.298 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 321,8 auf heute 315,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Nehammer fürchtet vernetzte deutsche und österreichische Impfgegner

Berlin - Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) warnt vor einer Zusammenarbeit von radikalen Impfgegnern aus Österreich und Deutschland. "Wir sehen, dass die rechtsextreme Szene zwischen Deutschland und Österreich gut vernetzt ist. In der Corona-Pandemie arbeiten diese Staatsverweigerer aus Deutschland und Österreich eng zusammen", sagte er der "Welt am Sonntag". Der...

Mehr als jede zweite Gemeinde ohne öffentliche E-Auto-Ladesäule

Berlin - Mehr als die Hälfte der Gemeinden in Deutschland verfügt trotz des anhaltenden Booms der Elektromobilität über keine öffentlich zugängliche Ladesäule für E-Autos. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf Zahlen der Bundesnetzagentur zum Stichtag 1. November. Demnach verfügen von den insgesamt 10.796 Gemeinden der...

Finanzminister will zügige Steuer-Änderungen

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will das Steuerrecht stärker an die Bedürfnisse von Bürgern anpassen. Ein Ziel dabei sei "die Ausgestaltung der Steuerklassen zugunsten von Frauen", sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Er habe das Thema Teilzeitfalle auf dem Radar. "Ich werde zu Beginn des neuen Jahres...

Krisenstabsleiter: 30 Millionen Impfungen bis Jahresende schaffbar

Berlin - Der Leiter des Coronakrisenstabs im Kanzleramt, General Carsten Breuer, geht davon aus, dass das Regierungsziel von 30 Millionen Impfungen bis zum Jahresende erreicht wird. "Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und jetzt noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30 Millionen sind zu schaffen", sagte Breuer der...

Bericht: Bijan Djir-Sarai soll neuer FDP-Generalsekretär werden

Berlin - Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai soll neuer FDP-Generalsekretär werden. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Informationen aus der FDP-Spitze. Demnach will Parteichef Christian Lindner dem Vorstand die Personalie am Montag vorschlagen. Eine Neubesetzung des Postens ist notwendig geworden, weil der bisherige Generalsekretär Volker Wissing das Bundesverkehrsministerium...

Verteidigungsministerin will Verlegung des Mali-Einsatzes prüfen

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will eine Verlegung des Mali-Einsatzes der Bundeswehr in ein anderes Land prüfen. "In Mali hat die Bundeswehr den Auftrag, die dortige Armee auszubilden", sagte sie der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wir müssen jetzt auch prüfen, ob das Training der malischen Soldaten an einem...

INSA: Union legt in Wählergunst zu

Berlin - Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl kann die Union einen leichten Aufwärtstrend in der Wählergunst verzeichnen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legen CDU und CSU zum zweiten Mal in Folge einen Punkt zu und kommen in dieser Woche auf 23...

Deutsche Spendenbereitschaft trotz Pandemie ungebrochen

Berlin - Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist auch in diesem Jahr ungebrochen, die Einnahmen der großen Hilfsorganisationen liegen mindestens auf Vorjahresniveau oder häufig sogar darüber. Das geht aus einer Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Sonntagausgaben) unter karitativen Vereinigungen hervor. Danach spenden die Deutschen häufiger oder auch größere Summen, obwohl die Spendensammlungen...

Offiziell: RKI erklärt Großbritannien zu "Virusvariantengebiet"

Berlin - Das Robert-Koch-Institut hat Großbritannien zum "Virusvariantengebiet" erklärt und damit dem Wunsch der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) entsprochen. Das geht aus der RKI-Liste internationaler Risikogebiete hervor, die am Samstagabend aktualisiert wurde. Die Aktualisierung ist wirksam ab Montag um 0 Uhr. Die Gesundheitsminister der Länder hatten das am Samstagnachmittag verlangt, um eine...

2. Bundesliga: HSV gibt Heimerfolg gegen Schalke spät aus der Hand

Hamburg - Am 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV zuhause gegen den FC Schalke 04 mit 1:1 unentschieden gespielt. Beide Teams suchten von Beginn an den direkten Weg zum Tor. In der zweiten Minute führte auch bereits der HSV, als Glatzel nach einer Ecke völlig frei...

Merz wirft FDP Wählertäuschung vor

Berlin - Der designierte CDU-Chef Friedrich Merz hat der FDP massive Wählertäuschung vorgeworfen. "Die FDP verabschiedet sich von vielen ihrer Wahlversprechen", sagte er der "Bild am Sonntag". Die Haushaltspolitik sei das "glatte Gegenteil" von dem, was die FDP noch vor wenigen Wochen fest versprochen habe. "Der Nachtragshaushalt ist eine der...

1. Bundesliga: Hertha überwältigt Dortmund in Hälfte zwei

Berlin - Am 17. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Hertha BSC Berlin zuhause gegen Borussia Dortmund mit 3:2 gewonnen. Die Berliner legten beherzt los und hatten in der siebten Minute die erste Gelegenheit, Hitz wehrte Ekkelenkamps Versuch aus neun Metern aber zur Seite ab. Auf der anderen Seite scheiterte...

Innenminister Maier für Steinmeier-Besuch in Sachsen und Thüringen

Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat mehr öffentliche Unterstützung für Kommunalpolitiker und Polizisten angesichts von Anfeindungen durch Corona-Leugner verlangt. Er sei für einen Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den hauptbetroffenen Ländern Sachsen und Thüringen vor Weihnachten, sagte Maier dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zugleich beklagte er auch Anfeindungen gegen...

Lottozahlen vom Samstag (18.12.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 16, 25, 28, 43, 46, die Superzahl ist die 8. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3130811. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 177944 gezogen. Diese Angaben...

Niederlande gehen wegen Omikron in "Weihnachtslockdown"

Amsterdam - Die Niederlanden gehen wegen der neuen Omikron-Variante ab Sonntag in einen Corona-Lockdown. Das kündigte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte am Samstagabend an. Die neuen Maßnahmen sollen vorerst bis 14. Januar gelten und Geschäfte, Gaststätten, Kultur und Friseure betreffen. Fast alle Einzelhändler außer Supermärkte und Apotheken müssen um 17...

IG Metall befürchtet "Crash" der E-Mobilität in Deutschland

Berlin - Der Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, fordert von der neuen Bundesregierung deutlich mehr Tempo im Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos. "Es gibt einen Crash, wenn wir da nicht nacharbeiten", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Und weiter: "Die Programme für die Förderung von Elektroautos laufen, die Fabriken...

Präsident der UN-Klimakonferenz: Glasgow-Pakt wäre fast gescheitert

Glasgow - Laut Alok Sharma, Präsident der 26. Uno-Klimakonferenz in Glasgow und britischer Chefdiplomat, hätte es dort fast keine Einigung gegeben. "Am letzten Tag hatte ich in einem Moment das Gefühl, dass das Abkommen scheitern könnte", sagte er dem "Spiegel" über die schwierigen Verhandlungen zwischen rund 200 Staaten. "Aber ich...

1. Bundesliga: Gladbach verpasst Befreiungsschlag gegen Hoffenheim

Sinsheim - Am 17. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat die TSG 1899 Hoffenheim in Sinsheim gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:1 unentschieden gespielt. In der Anfangsphase hatte die TSG mehr Zug zum Tor. In der 13. Minute kam Rutter nach feinem Pass von Posch allein vor Sommer zum Abschluss, konnte...

Apotheker unsicher bei falschen Impfpässen

Berlin - Delikte im Zusammenhang mit gefälschten Impfpässen nehmen deutschlandweit zu. In Bayern hatte die Polizei bis Anfang September insgesamt hundert solcher Delikte registriert, nun sind es jeden Tag hundert, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf eine eigene Umfrage. Aus Schleswig-Holstein stammen demnach zwei Drittel aller Fälle aus...

Human-Rights-Watch will deutschen diplomatischen Olympia-Boykott

Berlin - Rund eineinhalb Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking fordert der Human-Rights-Watch-Direktor für Deutschland, Wenzel Michalski, einen diplomatischen Boykott. Dieser sei mehr als nur ein Mittelweg, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Es ist eine Sache, die wir fordern und auch von der neuen Bundesregierung erwarten." Aufgrund der...

2. Bundesliga: Ingolstadt schöpft nach Sieg gegen Dresden Hoffnung

Ingolstadt - Am 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC Ingolstadt vor heimischer Kulisse gegen Dynamo Dresden mit 3:0 gewonnen. Das abgeschlagene Tabellenletzte startete perfekt in die Begegnung, als eine Freistoßflanke bis zu Antonitsch durchrutschte und dieser aus wenigen Metern vollstreckte. In der 17. Minute legte der FCI...

Gesundheitsminister wollen PCR-Tests bei Einreisen aus Großbritannien

München - Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat heute in einer Sonder-Videoschalte den Bund gebeten, die Coronavirus-Einreiseverordnung für Einreisende aus Virusvariantengebieten anzupassen - und Großbritannien aufzunehmen. Der GMK-Vorsitzende und bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte am Samstag in München: "Wir müssen so lange wie möglich hinauszögern, dass sich die besorgniserregende SARS-CoV-2-Variante Omikron...

Bericht: NATO plant Truppenverstärkung an Ostflanke

Brüssel - Die NATO plant wegen des russischen Aufmarsches an der ukrainischen Grenze eine Verstärkung der eigenen Truppen an der Ostflanke des Bündnisgebietes. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Der oberste Befehlshaber des Verteidigungsbündnisses schlug demnach kürzlich bei einer geheimen Video-Schalte vor, ähnlich wie im Baltikum und...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: