dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

2. Bundesliga: Torhungrige Kieler schlagen St. Pauli deutlich

Kiel - Am 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel daheim gegen den FC St. Pauli mit 3:0 gewonnen. Die Kiezkicker begannen mit viel Druck, in der dritten Minute konnte Dähne einen Volleyschuss von Kyereh gerade noch abwehren. In der achten Minute gelang aber der KSV die Führung,...

RKI: Frankreich, Dänemark und Norwegen werden "Hochrisikogebiete"

Berlin - Das Robert-Koch-Institut hat Frankreich, Dänemark, Norwegen, den Libanon und Andorra zu sogenannten Hochrisikogebieten erklärt. Das geht aus der RKI-Liste internationaler Risikogebiete hervor, die am Freitagabend aktualisiert wurde. Demnach sind Albanien, Bulgarien, Estland, Lettland, Nordmazedonien und die Republik Moldau nun keine "Hochrisikogebiete" mehr. Die Aktualisierung ist wirksam ab Sonntag...

Staatsrechtler rügen Einschränkungen der Versammlungsfreiheit

Münster - Staatsrechtler kritisieren die Regeln für Demos in Sachsen und Thüringen, wo aktuell Proteste nur ortsfest und mit maximaler Teilnehmerzahl von zehn beziehungsweise 35 Personen zulässig sind. "Es ist verfassungswidrig, ausschließlich Versammlungen mit maximal zehn Teilnehmern zuzulassen", sagte der Verfassungsrechtler Oliver Lepsius der "Welt" (Samstagausgabe). Der Jurist von der...

Holetschek dringt auf Gehaltsverdopplung für Intensivpflegekräfte

München - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat im Bundesrat für eine Verdopplung des verfügbaren Nettoeinkommens von Intensivpflegekräften geworben. "Allen muss klar sein: Wenn wir jetzt nicht kurzfristig die Bezahlung in der Pflege verbessern, wird sich die Personalsituation noch weiter verschlechtern", sagte er am Freitag in Berlin. Die letzten eineinhalb...

DAX lässt nach - Autowerte nach schwachen Prognosen hinten

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.531,69 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,67 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Schlechte Prognosen der Bundesbank und des Ifo-Instituts zur wirtschaftlichen Entwicklung hielt sich die Kauflaune der Anleger in Grenzen....

Führende FDP-Politiker werben für zweite Amtszeit Steinmeiers

Berlin - Führende Liberale sprechen sich für Kontinuität in Schloss Bellevue aus. "Ich unterstütze, ebenso wie meine Partei, die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident", sagte Vize-Parteichef Wolfgang Kubicki dem "Spiegel". Und weiter: "In einer sehr aufgeregten und stürmischen Zeit ist es aus meiner Sicht notwendig, Stabilität im Schloss Bellevue...

Merz will SPD überholen

Berlin - Nach seinem Sieg in der CDU-Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz hat Friedrich Merz eine Kampfansage an die SPD gerichtet. Die SPD habe die Wahl gewonnen, weil sie einen konsequenten Wahlkampf, ausgerichtet auf einen früh festgelegten Kandidaten, gemacht habe, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. "Es war vor allem das Vertrauen in...

Polizei und Lehrer gegen Impfpflicht für Beamte

Berlin - Verbände und Gewerkschaften lehnen den Vorstoß von Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen ab, eine Impfpflicht für bestimmte Beamte einzuführen. Das sei eine "Alibidiskussion", die von der eigentlichen Herausforderung ablenke, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Hans-Peter Meidinger, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Das eigentliche Problem sei die große Gruppe ungeimpfter Erwachsener...

NRW-Gesundheitsministerium: 607 Omikron-Fälle in NRW

Düsseldorf - Die Corona-Variante Omikron ist in NRW auf dem Vormarsch. In der Meldedatenbank des Landeszentrums für Gesundheit habe es am Freitag 607 Omikron-Fälle gegeben, teilte das NRW-Gesundheitsministerium der "Rheinischen Post" mit. Dabei handelt es sich dem Ministerium zufolge um PCR-Teste mit Hinweisen auf die Virusvariante und/oder sequenzierte Proben....

Leerstand in Innenstädten geht zurück

Berlin - Trotz der anhaltenden Coronapandemie geht die Zahl der leer stehenden Ladengeschäfte in den Zentren deutscher Städte offenbar zurück. Das geht aus Zahlen des Immobilienverbandes IVD hervor, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach berichten zwar im Schnitt 20 Prozent der 6.000 IVD-Mitglieder von einem zunehmenden Leerstand seit Pandemiebeginn,...

EU fordert Anteil an neuer Unternehmensteuer

Brüssel - Die Europäische Union (EU) hat erstmals konkrete Pläne vorgelegt, wie sie die Schulden ihres rund 750 Milliarden Euro teuren Corona-Wiederaufbaufonds zurückzahlen will. Das geht aus einer internen Übersicht hervor, die Haushaltskommissar Johannes Hahn an den Europäischen Rat und andere EU-Institutionen geschickt hat und über die der "Spiegel" berichtet....

"Frei Wild" auf Platz eins der Album-Charts

Baden-Baden - Die Rockband "Frei Wild" ist neu an der Spitze der offiziellen deutschen Charts. Mit "20 Jahre - Wir schaffen Deutsch.Land" gelang Philipp Burger und dem Rest des Südtiroler Quartetts bereits das siebte Nummer-eins-Album, teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei bleibt wie in der Vorwoche...

CDU-Mitglieder wollen Merz als Parteichef

Berlin - Bei der Mitgliederbefragung über den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang bekommen. Nach Angaben der Parteileitung bekam er 62,1 Prozent der Stimmen. Norbert Röttgen kam demnach auf 25,8 Prozent, Helge Braun auf 12,1 Prozent. Rund Zweidrittel der CDU-Mitglieder hatten sich an...

Friedrich Merz bekommt in CDU-Mitgliederbefragung absolute Mehrheit

Berlin - Bei der Mitgliederbefragung über den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz die absolute Mehrheit der Stimmen bekommen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

"Solide" - Scholz bekommt Lob für erste Woche aus der CSU

Berlin/Brüssel - Der EVP-Fraktionschef im Europaparlament und CSU-Vizevorsitzende Manfred Weber hat den Start von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der internationalen Politik insgesamt positiv bewertet. "Seine erste Arbeitswoche auf europäischem und internationalem Parkett war angesichts der aktuellen Herausforderungen keine einfache, Scholz hat sie solide bestritten, muss aber seine Rolle...

27-Jähriger gibt sich als Adolf Hitler aus

Halle (Saale) - In Halle (Saale) hat sich ein 27-Jähriger am Bahnhof als Adolf Hitler ausgegeben - und wohl auch so benommen, und damit einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Donnerstagabend schrie der Mann bei verlassen der Bahnhofshalle ausländerfeindliche Parolen und hob mehrfach den Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Die Bundespolizisten kontrollierten den...

Corona-Lage auf Intensivstationen weiterhin angespannt

Berlin - Nach der Verlegung von Corona-Intensivpatienten über Bundesländer-Grenzen hinweg stabilisiert sich die Situation auf den Intensivstationen anscheinend auf hohem Niveau. Bis Freitagmittag sank die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten den vierten Tag in Folge, das gab es seit fast einem Vierteljahr nicht mehr. Die bundesweite Hospitalisierungsrate, die alle Einweisungen von Corona-Infizierten...

Germanwings-Piloten verlieren Jobs ohne Abfindung

Frankfurt/Main - Piloten der Lufthansa-Tochter Germanwings müssen mit Kündigungen rechnen und bekommen womöglich keine Abfindungen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Das Magazin bezieht sich auf interne Dokumente. Nachdem ein Interessenausgleich zwischen Unternehmen und Personalvertretung gescheitert war, folgte ein Spruch der Einigungsstelle. "Aufgrund der fehlenden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit...

Scholz stellt Geheimdienst-Aufsicht um

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die deutschen Geheimdienste künftig ohne eine eigens dafür zuständige Person beaufsichtigen. Demnach wurde der Beauftragte der Bundesregierung für Geheimdienste, Staatssekretär Johannes Geismann, in den Ruhestand versetzt. Einen Nachfolger soll es nicht geben, schreibt der "Spiegel". Geismanns Aufgaben sollen nun zwischen Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt...

Deutsche halten so hohe Aktienwerte wie noch nie

Berlin - Die Börsenbegeisterung der Deutschen ebbt nicht ab. Ende September hielten die Bundesbürger börsennotierte Aktien im Wert von insgesamt 504 Milliarden Euro - ein Plus von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und neuer Rekord. Die Zahl der Wertpapierdepots stieg um zehn Prozent auf 27,1 Millionen. Das geht...

DAX taucht nach schlechten Prognosen ab

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitagmittag nach einer Reihe negativer Wirtschaftsdaten deutlich ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.525 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Am Morgen hatte die Bundesbank eine aktualisierte Prognose veröffentlicht, wonach sich der erhoffte...

Zwei Kinder vom Gesundheitsminister geimpft

Hannover - In Hannover sind zwei Kinder vom Gesundheitsminister persönlich gegen Corona geimpft worden. Karl Lauterbach (SPD) griff beim Besuch eines Impfzentrums am Freitag persönlich zur Spritze. Erst in dieser Woche sind in Deutschland Impfungen bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren angelaufen. "Mich rührt es immer, wie sehr Kinder...

Mutmaßliche Anschlagspläne: Islamist wollte Biomärkte erpressen

Hamburg - Ein wegen mutmaßlicher Anschlagspläne in Hamburg festgenommener Islamist hatte womöglich auch Biosupermärkte im Visier. Die Ermittler auf einem Handy von Abdurrahman C. eine brisante Notiz aus dem Herbst 2020, berichtet der "Spiegel". Sie halten den Text für den Entwurf eines Erpresserschreibens, das sich an eine Biomarktkette richten sollte....

31 FDP-Abgeordnete unterstützen Kubickis Antrag gegen Impfpflicht

Berlin - Aktuell unterstützen bereits 31 der 92 FDP-Bundestagsabgeordneten einen von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki initiierten Abstimmungsantrag gegen die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Das geht aus dem aktuellen Stand des Antragspapiers hervor, über das die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet. "Es war eine kluge und richtige Entscheidung, diese medizinisch-ethische Frage...

Impfquote unter Anhängern der Homöopathie nur etwas niedriger

Karlsruhe - Die Corona-Impfquote unter Anhängern der Homöopathie ist niedriger als in der Gesamtbevölkerung, aber der Unterschied ist offenbar nicht sonderlich groß. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts NielsenIQ für den Bundesverband der Arzneimittelhersteller beträgt die Impfquote unter erwachsenen Homöopathen 83 Prozent, während sie in der Gesamtbevölkerung gleichzeitig bei 85 Prozent...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: