dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Weißrussische Oppositionelle bekommen Aachener Karlspreis

Aachen - Die weißrussischen Oppositionellen Maria Kolesnikowa, Swetlana Tichanowskaja und Veronika Tsepkalo bekommen den Karlspreis für das Jahr 2021. Das teilte das Direktorium am Freitag in Aachen mit. Die drei Frauen hätten einen "unglaublichen, mutigen, ermutigenden Einsatz" für Freiheit und Demokratie und damit für die europäischen Werte geleistet, hieß es...

Innenministerin will wegen Hanau-Attentat schärferes Waffenrecht

Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Waffengesetze in Deutschland nach den Erfahrungen des Anschlags von Hanau zu verschärfen und die Vergabe von Waffenbesitzscheinen an strengere Bedingungen zu knüpfen. "Wer psychisch auffällig ist oder sich offensichtlich radikalisiert hat, darf keine Waffen besitzen", sagte Faeser dem "Spiegel"...

Deutschland impft so viel wie noch nie - aber nur wegen "Booster"

Berlin - In Deutschland wird aktuell so viel gegen Corona geimpft wie noch nie seit Beginn der Pandemie - was allerdings nur den Auffrischungsimpfungen zu verdanken ist. Im 7-Tage-Schnitt wurden bis Donnerstag 1,016 Millionen Impfungen täglich durchgeführt, mehr als jemals zuvor. Nach den 1,5 Millionen Impfungen vom Mittwoch...

Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt zum sechsten Mal in Folge

München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember zum sechsten Mal in Folge gefallen. Er sank von nachträglich korrigierten 96,6 auf 94,7 Punkte, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Freitag mit. Damit sinkt die Stimmung noch schneller als erwartet, Experten hatten mit einem Rückgang auf...

Ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember erneut gesunken

München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Dezember von 96,5 auf 94,7 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Freitag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

DAX startet nach Bundesbank-Prognose im Minus

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit Abschlägen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 15.595 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent unter Vortagesschluss. Die Bundesbank hatte am Morgen eine aktualisierte Prognose veröffentlicht, wonach sich der erhoffte Wirtschaftsaufschwung nach hinten verschiebt...

Bundesbank korrigiert Wachstumsprognose nach unten - mehr Inflation

Berlin - Die Bundesbank hat ihre Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft nach unten korrigiert. "Der Aufschwung verschiebt sich zeitlich etwas nach hinten", sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann am Freitag. Aufgrund der Wachstumsdelle steigt das Bruttoinlandsprodukt den Schätzungen zufolge in diesem Jahr um 2,5 Prozent und damit weniger stark...

Bundesbank erwartet 2022 noch mehr Inflation

Frankfurt/Main - Die Bundesbank erwartet für 2022 im Durchschnitt noch mehr Geldentwertung als im Jahr 2021. So soll die Inflation von 3,2 auf 3,6 Prozent steigen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Erzeugerpreise steigen so schnell wie seit 1951 nicht mehr

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen immer schneller. Im November waren sie um 19,2 Prozent höher als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit November 1951. Damals kletterten die Preise in der Nachkriegszeit um 20,6 Prozent. Gegenüber dem...

Studie: Rechtsextreme umgehen Gesetze gegen Hasskriminalität

Berlin - In Reaktion auf staatliche Kontrolle und behördliche Auflagen für soziale Netzwerke haben Rechtsextreme und Corona-Leugner ihre Online-Strategie angepasst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Institute for Strategic Dialogue Germany (ISD Germany), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Das Onlinenetzwerk Telegram ist dabei demnach ein Stützpfeiler der...

Von der Leyen bekräftigt Drohung an Russland

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht mit wachsender Sorge auf mutmaßliche Machtspiele des russischen Präsidenten Wladimir Putin, was Gaslieferungen und die Zukunft der Ukraine angeht. "Wir werden ein solch aggressives Verhalten nicht akzeptieren", sagte sie im dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die EU werde "klarmachen, dass die Verletzung internationalen Rechts...

Familienministerin gibt Kindergrundsicherung Priorität

Berlin - Die neue Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat die Einführung einer Kindergrundsicherung als eine der "wichtigsten Aufgaben" der Ampel-Koalition bezeichnet. "Wir wollen dafür sorgen, dass alle Kinder gute Chancen haben - unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern", sagte Spiegel dem "Handelsblatt". "Wenn junge Menschen in Armut aufwachsen, fehlt es ihnen...

Hospitalisierungs-Inzidenz sinkt auf 5,10

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist den zweiten Tag in Folge gesunken. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 5,10 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 5,17, Freitag letzter Woche ursprünglich 5,71). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen,...

RKI meldet 50968 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 331,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 50.968 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,8 Prozent oder 10.320 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 340,1 auf heute 331,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Geringer Rückgang sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge 2020

Berlin - Trotz jahrelanger Kritik von Gewerkschaften und Parteien ist die Zahl der sachgrundlos befristeten Arbeitsverträge im vergangenen Jahr kaum gesunken. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Der Antwort zufolge waren...

Saar-Ministerpräsident gegen Booster-Priorisierung

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) ist dagegen, wegen möglicher Impfstoff-Engpässe beim Boostern eine Priorisierung nach Bevölkerungsgruppen einzuführen. "Wir brauchen jetzt keine Priorisierung der Impfgruppen, wir brauchen rasch Klarheit über die Menge des verfügbaren Impfstoffs", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Er unterstütze die Bemühungen von Bundesgesundheitsminister Karl...

Fahrgastverband Pro Bahn hält Bahnfahren an Weihnachten für sicher

Berlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn hält Bahnfahren rund um Weihnachten trotz hoher Corona-Inzidenzen für vertretbar. "Es gibt keinen Grund, die Bahn nicht zu nutzen", sagte der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Das Ansteckungsrisiko in Zügen ist nicht größer als im öffentlichen Leben....

Merz zweifelt an allgemeiner Impfpflicht

Berlin - CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich ablehnend über eine allgemeine Impfpflicht geäußert. "Wir sollten erst klären, ob es einfachere, bessere, verhältnismäßigere Mittel gibt, um eine wesentlich höhere Impfquote zu bekommen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Mit einer konsequenten Anwendung der 2G-Regel könnten wir dieses Ziel möglicherweise auch...

Bischofskonferenz: Keine einheitlichen Regeln für Weihnachten

Berlin - In den katholischen Gemeinden gibt es in diesem Jahr keine einheitlichen Corona-Schutzregeln für die Weihnachtsgottesdienste: "Die Kirche reagiert auf die landesspezifisch und regional verschiedenen Erfordernisse angesichts der Corona-Situation", sagte der Sprecher der Deutschen Katholischen Bischofskonferenz (DKB), Matthias Kopp, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). So würden unterschiedliche Gottesdienstformate angeboten:...

Mieterbund und Wohnungsbauverband gegen EU-Zwangssanierungs-Pläne

Berlin - Der Mieterschutzbund warnt vor den Folgen, die eine von EU-Kommission geplante Sanierungspflicht für den Wohnungsmarkt haben würde. "Den Vermietern entstehen durch die Sanierung erhebliche Kosten, die sie auf die Mieter umlegen werden", sagte Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund der "Bild" (Freitagausgabe). "Die Folge: Die Mieten werden steigen. Allerdings...

US-Börsen lassen nach - Tech-Werte kräftig im Minus

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.897,64 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.670...

Deutsche Post will nicht ins Lebensmittel-Liefergeschäft einsteigen

Berlin - Obwohl die Deutsche Post DHL in der Pandemie zwischenzeitlich Supermarkteinkäufe im Kreis Heinsberg zustellte, plant der Konzern keine Rückkehr zum Lebensmittelliefergeschäft. Das sagte Thomas Schneider, Betriebschef der Sparte Post & Pakete Deutschland, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Die Lebensmittellogistik mit ihren Anforderungen an Kühlung und Lieferzeiten ist eine Herausforderung, die...

Gaspreis klettert immer weiter - Wieder Rekordhoch

London/Leipzig - Der Gaspreis in Europa klettert immer weiter. Terminkontrakte für Januar schossen am späten Nachmittag vorübergehend auf ein Rekordhoch von über 145 Euro pro Megawattstunde (MWh). Zwar fielen die Preise danach wieder auf 136 Euro zurück, das ist aber noch immer deutlich mehr als vor einer Woche, als...

Nations League: DFB-Elf trifft auf Italien, England und Ungarn

Nyon - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft in der Gruppenphase der UEFA Nations League 2022/23 in Gruppe 3 der Liga A auf Italien, England und Ungarn. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend in Nyon. Mit den drei Gegnern verbindet Deutschland noch klare Erinnerungen vom letzten großen Turnier: Italien kommt als...

NRW legt Notreserve für Impfstoffe an - Bitte um Sonderlieferungen

Düsseldorf - Wegen eines möglichen Mangels an Impfstoffen legt das NRW-Gesundheitsministerium eine Notreserve an. "Insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage nach Impfstoffen treten lokal immer mal wieder vereinzelt Engpässe auf", sagte die Sprecherin von Karl-Josef Laumann (CDU) der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium entschieden, eine Notreserve an...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: