
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Statistiker erwarten neuen Tiefststand bei Zahl der Verkehrstoten
Wiesbaden - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2021 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf Daten für den Zeitraum Januar bis September 2021 basiert, dürfte die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr auf 2.450 zurückgehen. Das wäre der niedrigste...
Verkehrsminister will Ladesäulen-Ausbau beschleunigen
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur in Deutschland beschleunigen. Man müsse flächendeckend ein Angebot schaffen, sagte er am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. "Stundenlang auf das Laden des Autos zu warten, ist kein attraktives Mobilitätsangebot." Deshalb müsse man vor allem auf Schnellladesäulen setzen. Bisher stocke die Elektromobilität...
Thüringens Innenminister verteidigt Umgang mit Corona-Protesten
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Kritik an der Reaktion der Behörden auf die Corona-Proteste in seinem Land zurückgewiesen. Es sei nicht immer einfach, die Lage vor Ort einzuschätzen, sagte er "MDR Aktuell". Die Proteste würden häufig nur im Netz angekündigt. Man könne die Demonstrationen deshalb nicht immer...
RKI meldet 30823 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 375
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 30.823 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 14,5 Prozent oder 5.236 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 389,2 auf heute 375 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Österreich will schnelle Inbetriebnahme von Nord Stream 2
Wien - Angesichts immer weiter explodierender Gaspreise drängt Österreich auf eine schnelle Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2. "Ich erwarte, dass Nord Stream 2 wie geplant bald in Betrieb genommen werden kann", sagte Kanzler Karl Nehammer der "Welt". Solange die EU-Länder auch Gas und Öl brauchten, sei es wichtig,...
Soziologin Allmendinger kritisiert Ampel beim Thema Gleichstellung
Berlin - Die Soziologin Jutta Allmendinger hat einen fehlenden Beitrag der neuen Ampel-Koalition zur Gleichstellung von Frauen und Männern kritisiert. "Der Koalitionsvertrag erfüllt nicht, was ich mir erhofft habe. Er ist kein Fortschrittsentwurf, weil er gerade die Dinge nicht angeht, die Frauen häufig daran hindern, beruflich aufzusteigen - nämlich das...
Studie: Alkoholkonsum ab 16 führt zu mehr Straftaten von Teenagern
Essen - Der Alkoholkonsum von Teenagern steigt ab dem 16. Geburtstag deutlich - und damit verbunden ist auch die Zahl der Straftaten, die Minderjährige berauscht begehen. Das belegt eine neue Studie des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Mit dem 16. Geburtstag,...
Klitschko will im Kriegsfall selbst gegen Russland kämpfen
Kiew - Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko fürchtet einen Einmarschbefehl russischer Truppen in die gesamte Ukraine. In einem Gastbeitrag für "Bild" (Dienstagausgabe) schreibt der ehemalige Boxer: "Wir bereiten uns in der ganzen Ukraine darauf vor, dass Russlands Präsident Wladimir Putin den Kriegsbefehl geben könnte und russische Truppen wie schon 2014 die...
Thüringen will notfalls Geoblocking von Telegram
Erfurt - Angesichts der teils gewaltsamen Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fordert Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) ein schnelles Eingreifen der Politik gegen die Plattform Telegram. "Bei Telegram muss der Staat schnell reagieren", sagte Maier der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Die Politik müsse Telegram klar machen, dass der Betreiber verpflichtet sei, Hass...
Expertin: Deutschland braucht sieben neue Windräder pro Tag
Berlin - Die Umweltexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, verlangt einen massiven Zubau an Windkraftanlagen, damit die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele erreichen kann. Der "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Kemfert: "Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Ausbautempo der erneuerbaren Energien massiv erhöht werden. Wir benötigen sieben Windanlagen pro Tag...
Gehälter der EU-Beamten steigen um 1,9 Prozent
Brüssel - Die Gehälter der rund 40.000 EU-Beamten steigen rückwirkend zum 1. Juli um 1,9 Prozent. Das berichtet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht der EU-Kommission. Demnach steigt das niedrigste Grundgehalt eines EU-Beamten um 57 auf 3.057 Euro. Das höchste Grundgehalt eines EU-Beamten steigt um knapp...
INSA: SPD vergrößert Abstand zur Union
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend verbessert sich die SPD (27 Prozent) um einen Prozentpunkt. Ihre Koalitionspartner Bündnis90/Die Grünen (14,5 Prozent) und FDP (13 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt, so die Erhebung für die "Bild" (Dienstagausgabe). CDU/CSU (22 Prozent), AfD (11,5 Prozent) und Linke (5,5...
US-Börsen im Minus - Entscheidungen von Notenbanken erwartet
New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.650,95 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,89 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.665 Punkten ebenfalls 0,...
Weltbank kritisiert Notenbanken
Washington - David Malpass, Präsident der Weltbank, fordert einen Kurswechsel bei den Notenbanken. "Wir brauchen eine andere Geldpolitik, die den Nutzen auf kleine Unternehmen ausdehnt und das Wachstum in den Entwicklungsländern stärker fördert", sagte der 65-jährige US-Amerikaner dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Die enormen Anleihekäufe der Zentralbanken gehörten "zu den makroökonomischen Wurzeln...
Gaspreise klettern immer weiter - Versorger lehnen Kunden ab
Paris/Berlin - Die Gaspreise in Europa klettern immer weiter - und viele Versorger in Deutschland kündigen Verträge und lehnen Neukunden ab. An der Energiebörse Powernext wurden am Montag für die Lieferung am nächsten Tag 106 Euro pro Megawattstunde (MWh) aufgerufen, vor einer Woche waren es noch 91 Euro. Und...
Airbnb registriert deutliche Verhaltensänderungen durch Corona
San Francisco - Der Mitgründer des Reiseunterkunftsportals Airbnb, Nathan Blecharczyk, sieht eine "Revolution des Reisens" - ausgerechnet mitten in der Corona-Pandemie. "Aufenthalte werden länger. Denn die Unterschiede zwischen Wohnen, Arbeiten und Reisen verschwimmen", sagte Blecharczyk der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Wegen der Pandemie dürfen viele Beschäftigte nicht ins Büro. Sie...
DAX gibt Gewinne wieder ab - Corona-Angst lebt wieder auf
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX nach einem guten Start die meisten Gewinne wieder abgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.621,72 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am Mittag stand mal vorübergehend ein Plus von einem...
Vorschlag aus Niedersachsen: Keine Testpflicht für Geboosterte
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich für einen Wegfall der Testpflicht für Dreifachgeimpfte ausgesprochen. Dem Nachrichtensender "Welt" sagte Weil: "Ich glaube, das ist sehr gut vertretbar." Wissenschaftler sagten ihm, dass nach der dritten Impfung der Impfschutz so hoch sei, dass eine weitere Infektion "wirklich mit einer nur...
Grüne wollen Triage-Gesetz - SPD dagegen
Berlin - Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion, hält eine "einheitliche, verfassungskonforme Regelung zur Triage" für "längst überfällig" - ganz anders als der Koalitionspartner SPD. "Es ist ein großes Versagen, dass das politische Berlin das Thema bisher einfach vom Tisch geschoben hat", sagte Rüffer der "Welt" (Dienstagausgabe). Die Regelung...
Bundesregierung rechnet weiter mit Rückgang der Inflation
Berlin - Die Bundesregierung glaubt weiterhin, dass es in den beiden kommenden Jahren einen kräftigen Rückgang der Inflationsrate gibt - die im November laut Statistischem Bundesamt bei 5,2 Prozent lag. Wie es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion heißt, sei die derzeitige Inflationsrate unter...
Bayern treffen im CL-Achtelfinale auf Salzburg
Nyon - Im Achtelfinale der Champions League trifft der FC Bayern München nun auf den FC Salzburg. Das ergab die neue Auslosung am Montagnachmittag in Nyon. Im ersten Durchgang waren die Bayern noch Atletico Madrid zugeordnet worden, die Auslosung war wegen eines Fehlers im Ablauf aber ungültig. Außer den Bayern...
Neue Champions-League-Auslosung: Bayern jetzt gegen Salzburg
Nyon/ - Im Achtelfinale der Champions League trifft der FC Bayern München nun auf FC Salzburg. Das ergab die zweite Auslosung am Montag in Nyon. Zuerst waren die Bayern Atletico Madrid zugelost worden, die gesamte Auslosung musste aber wiederholt werden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Achim Doerfer sieht Jubiläum "1.700 Jahre jüdisches Leben" kritisch
Göttingen - Der Autor Achim Doerfer sieht die Jubiläumsfeiern zu "1.700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland" kritisch. Auch wenn der erste Gedanke zu dem Festjahr ein positiver sei, gebe es Zweifel an "Einzelelementen", sagte er am Montag im Deutschlandfunk. So sei die erste Erwähnung der 1.700 Jahre von...
CL-Auslosung wird nach Panne wiederholt
Nyon - Die Achtelfinal-Auslosung der Champions League muss wiederholt werden. Grund sei eine technische Panne, teilte die UEFA am Montagnachmittag mit. Demnach soll die "Software eines externen Dienstleisters" die Offiziellen nicht korrekt angewiesen haben, welche Mannschaften gegeneinander spielberechtigt sind. Dem Vernehmen nach geht es um das Fehlen von Manchester United...
Champions-League-Auslosung wird wiederholt
Nyon - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Nyon: Champions-League-Auslosung wird wiederholt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: