dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Schwesig fordert Zusammenhalt nach gewaltsamen Corona-Protesten

Berlin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat nach den teils gewaltsamen Protesten gegen Corona-Regeln in Thüringen dazu aufgerufen, "den Radikalen nicht die Straße überlassen". "Viele verfolgen ganz andere Ziele als Corona, sie benutzen die emotionale Debatte um die Impfpflicht, um zu spalten. Aber die überragende Mehrheit hält sich an...

Corona-Impfquote bei Bundeskriminalamt beträgt 86 Prozent

Berlin - Beim Bundeskriminalamt (BKA) sind rund 86 Prozent der Beamten zweimal gegen das Coronavirus geimpft. "Die Impfquote im Bundeskriminalamt liegt bei den Erst-Impfungen bei etwa 90 Prozent und bei den Zweit-Impfungen bei etwa 86 Prozent", sagte eine Sprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). Allerdings beruhten diese Angaben auf einer freiwilligen...

Ricarda Lang bewirbt sich offiziell um Grünen-Vorsitz

Berlin - Grünen-Vize Ricarda Lang bewirbt sich nun offiziell um den Parteivorsitz. "In den letzten Jahren haben wir daran gearbeitet, die Partei zu öffnen und Politik für die ganze Gesellschaft zu machen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Jetzt gilt es, darauf aufzubauen." Es gehe darum, wie man sich in...

Terrorismus-Experte warnt vor Terror-Gefahren durch Corona-Kritiker

Berlin - Der Terrorismus-Forscher Peter Neumann hält es für möglich, dass von der Protestbewegung gegen die Corona-Politik und gegen das Impfen schon in naher Zukunft terroristische Gefahren ausgehen. "Was wir vereinzelt bereits gesehen haben, sind komplexere Anschläge auf das RKI z.B. oder auf Kliniken und auf Impfstellen", sagte Neumann...

Innenminister warnen vor Extremisten bei Corona-Protesten

Erfurt/Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Innenminister Herber Reul (CDU) und sein thüringischer Amtskollege Georg Maier (SPD) haben sich nach den Ausschreitungen bei Protesten gegen die Corona-Politik am Wochenende tief besorgt über die Radikalisierung und Gewaltbereitschaft der Szene geäußert. "Die sind brandgefährlich, weil sie mittlerweile nicht nur reden, schwätzen, sich gegenseitig...

Mehrere Bundesbehörden von schwerer IT-Schwachstelle betroffen

Berlin - Mehrere Stellen in der Bundesverwaltung waren wegen der schwerwiegenden Log4j-Sicherheitslücke für Cyber-Angriffe verwundbar. Das haben Überprüfungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ergeben, berichtet der "Spiegel". Hintergrund ist die für Hackerangriffe anfällige Programmbibliothek Log4j, die bei einer einstelligen Zahl an Bundesbehörden zum Einsatz kommt. "Bei einer...

Weil gegen Testpflicht für Booster-Geimpfte

Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich mit Verweis auf wissenschaftliche Erkenntnisse gegen eine Testpflicht für Booster-Geimpfte ausgesprochen. "Auf dieser Grundlage ist es dann wirklich gut vertretbar wegen eines wesentlich geringeren Infektionsrisikos zu sagen, wer dreimal geimpft ist, der muss dann auch nicht mehr getestet werden", sagte...

Bundestag fürchtet zunehmende Radikalisierung der Corona-Proteste

Berlin - Nach gewaltsamen Übergriffen gegen Polizisten bei Corona-Demonstrationen befürchten die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP eine Unterwanderung durch Rechtsextreme. "Die fortschreitende Radikalisierung einer kleinen Minderheit gilt es mit absoluter Aufmerksamkeit der Sicherheitsbehörden zu begegnen", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Wiese in der "Welt". "Wir erleben den organisierten Versuch, zu...

Fachleute fordern Digitalisierungsfonds für Innenstädte

Berlin - Nach Ansicht von Fachleuten wird es jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro kosten, die Innenstädte und Ortskerne vor der Verödung zu retten. "Um diese große Aufgabe, die allen Bürgern zugutekommt, stemmen zu können, werden Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro jährlich nötig sein", schreiben Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer...

1. Bundesliga: Frankfurt überrollt Leverkusen

Frankfurt/Main - Zum Abschluss des 15. Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt mit 5:2 gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Im Duell der beiden für das Achtelfinale der Europa League qualifizierten Teams, die in den vergangenen fünf Bundesligapartien jeweils zehn Punkte holen konnten, machte Bayer-Stürmer Patrick Schick in...

Deutschlands Städte fordern verlässliche Impfstofflieferungen

Berlin - Im Kampf gegen die Ausbreitung der aggressiven Corona-Variante Omikron fordern Deutschlands Städte und Gemeinden von der Bundesregierung schnelle Entscheidungen und verlässliche Impfstofflieferungen. "Der Bund muss sehr schnell entscheiden, ob Geimpfte bereits nach drei Monaten eine Auffrischungsimpfung bekommen sollen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Helmut Dedy der "Süddeutschen...

1. Bundesliga: Fürth feiert gegen Union ersten Saisonsieg

Fürth - Im ersten Sonntagsspiel des 15. Spieltags der Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth überraschend 1:0 gegen Union Berlin gewonnen. Es ist nach zwölf Niederlagen in Serie der erste Saisonsieg der Franken. Zuvor hatten sie noch nie ein Heimspiel in der höchsten Spielklasse gewonnen. Sie bleiben aber mit...

Tschentscher: Weitere Kontaktbeschränkungen für Geimpfte möglich

Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher schließt erneute Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene über den Jahreswechsel nicht aus. Sollte sich die Lage durch Omikron verschlechtern, müsse man handeln, sagte er der "Welt". Kritisch sei tatsächlich die Zeit nach Weihnachten und Silvester, "weil die Menschen an den Feiertagen erfahrungsgemäß viele...

Arbeitgeber lehnen Heil-Vorstoß zu Weiterbildungsauszeiten ab

Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat den Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Beschäftigten eine staatlich geförderte Auszeit zur Weiterbildung zu ermöglichen, zurückgewiesen. "Eine weitere Verstaatlichung von Weiterbildung auf Kosten der Arbeitgeber durch Freistellungsansprüche und zusätzliche Belastungen der Sozialversicherung wäre der falsche Weg", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bei...

G7 warnen Moskau vor "massiven Konsequenzen" im Ukraine-Konflikt

Liverpool - Die Außenminister der G7-Staaten haben Russland zur Deeskalation im Ukraine-Konflikt aufgerufen. Man sei sich einig in der "Verurteilung der militärischen Aufrüstung Russlands und seiner aggressiven Rhetorik gegenüber der Ukraine", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die am Sonntag nach einem Treffen in Liverpool veröffentlicht wurde. "Wir rufen Russland...

Verstappen neuer Formel-1-Weltmeister

Abu Dhabi - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi gewonnen und sich damit seinen ersten WM-Titel gesichert - buchstäblich in letzter Sekunde. Verstappens Rivale Lewis Hamilton (Mercedes) beendete das letzte Rennen der Saison auf dem zweiten Platz. Beide Fahrer waren punktgleich ins Finale gegangen. Beim Start konnte...

Verstappen zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister

Abu Dhabi - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi gewonnen und sich damit den WM-Titel gesichert. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

2. Bundesliga: HSV schlägt Rostock

Hamburg - Zum Abschluss des 17. Spieltags der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV 3:0 gegen Hansa Rostock gewonnen. Die Hamburger rücken damit auf den dritten Platz vor, während Rostock sich auf Rang 14 im Abstiegskampf befindet. Die Hausherren konnten am Sonntag bereits nach acht Minuten durch einen Treffer...

US-Schriftstellerin Anne Rice gestorben

New York - Die US-Schriftstellerin Anne Rice ist tot. Sie starb am Samstagabend im Alter 80 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, teilte ihr Sohn Christopher über Facebook und Twitter mit. Die Autorin war mit ihrem Zyklus von Vampirromanen, der "Chronik der Vampire", berühmt geworden. Vor allem das erste Buch...

Union für Abkehr von russischer Gasversorgung bei Ukraine-Invasion

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat scharfe Sanktionen gegen Russland gefordert, sollte der russische Präsident Wladimir Putin einen Einmarsch in die Ukraine befehlen. "Putin muss wissen: Ein Einmarsch in der Ukraine wäre für Russland ein unkalkulierbares Risiko", sagte Hardt der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Abgesehen davon,...

SPD-Vize Kutschaty fordert "New Deal" für Bildung

Berlin - Der neue SPD-Vizevorsitzende Thomas Kutschaty hat einen "New Deal für Bildung" in Deutschland gefordert. "Um Chancengleichheit zu erreichen, müssen davon vor allem die Kinder in benachteiligten Vierteln profitieren", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Wenn wir dort nicht mehr in Schulgebäude und technische Ausrüstung investieren, geht die...

Kimmich will sich nun doch impfen lassen

München - FC-Bayern-Star Joshua Kimmich will sich nun doch gegen Corona impfen lassen. Das sagte er dem ZDF. Demnach bedauere er, dass er sich nicht früher zu diesem Schritt entschlossen habe. "Generell war es für mich einfach schwierig mit meinen Ängsten und Bedenken umzugehen, deshalb war ich auch so lange...

Unabhängigkeitsreferendum in Neukaledonien erneut gescheitert

Nouméa - Die Inselgruppe Neukaledonien wird ihren Status als französisches Überseegebiet beibehalten. Bei einem Referendum stimmte am Sonntag erneut die Mehrheit der Neukaledonier gegen eine Unabhängigkeit. Nach Auszählung von etwa 90 Prozent der Stimmzettel kommt das Nein-Lager auf rund 96 Prozent. Die Separatisten hatten im Vorfeld zum Boykott der Abstimmung...

Bauministerin macht sich für Mietkauf-Modell stark

Berlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das Modell des Mietkaufs in Deutschland forcieren, bei dem Bürger über ihre Mietzahlungen Stück für Stück staatlich geförderte Wohnungen erwerben können. "Ich halte diese Modelle für interessant, gerade für die ostdeutschen Länder", sagte sie dem "Tagesspiegel". Bekanntlich erbten Ostdeutsche im Vergleich weit weniger...

Rufe nach Verlängerung der Corona-Hilfen für den Profisport

Berlin - Der Geschäftsführer von Alba Berlin, Marco Baldi, hält es für nötig, dass die Corona-Hilfen für den Profisport über den Dezember 2021 hinaus verlängert werden. "Die Lage ist bedrohlich, die Substanz aufgebraucht", sagte er "Zeit-Online". Es gehe dabei nicht um "nice to have": Würden die Hilfen nicht weitergeführt, würden...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: