dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,47

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 5,47 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 5,73, Sonntag letzter Woche ursprünglich 5,48). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

RKI meldet 32646 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 390,9

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 32.646 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 9.409 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 402,9 auf heute 390,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Scholz will auch "Kanzler der Ungeimpften" sein

Berlin - Bei der Durchsetzung der geplanten allgemeinen Impfpflicht will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weniger auf die Polizei als auf die Einsicht der Bürger setzen. "Wir sind ein Land, in dem sich die allermeisten an Gesetze halten", sagte er der "Bild am Sonntag". Man halte vor roten Ampeln an und...

Faeser mahnt Corona-Demonstranten zu Abgrenzung von Rechtsextremen

Berlin - Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Teilnehmer von Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen dazu aufgefordert, sich stärker von Rechtsextremisten und Reichsbürgern abzugrenzen. "Rechtsextremisten und Reichsbürger versuchen, die Bewegung zu durchsetzen, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen", sagte Faeser den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Leider grenzen sich die bürgerlichen Demonstrationsteilnehmer...

Heil will verstärkt Hartz-IV-Empfänger für Corona-Impfung gewinnen

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will verstärkt Hartz-IV-Empfänger für eine Corona-Impfung gewinnen. Er habe die Bundesagentur für Arbeit und die Länder gebeten, "die erwachsenen Menschen im Grundsicherungsbezug anzuschreiben und über Impfangebote vor Ort zu informieren", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die Jobcenter sollten die Impfkampagne nach Kräften...

FDP-Politiker erwartet 2.500 Euro Strafe für Impfverweigerer

Berlin - Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann geht davon aus, dass Impfverweigerer nach Einführung einer Corona-Impfpflicht mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. "Das wird vermutlich als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldstrafe geahndet", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Der Rahmen wird sich dabei wahrscheinlich am Verstoß gegen die Masernimpfpflicht orientieren." Bei Verstößen...

Familienministerin will leicht zugängliche Impfangebote an Kinder

Berlin - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel hat dazu aufgerufen, Impfungen von 5- bis 11-jährigen Kindern zu erleichtern. Überall im Land seien kindgerechte Impfangebote erforderlich: "in Kinderarztpraxen, Impfzentren und mit mobilen Impfteams", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Den Start der Kinder-Impfungen an diesem Montag nannte Spiegel ein gutes Signal....

Scholz plant regelmäßige Bürgergespräche

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigt für seine Amtszeit regelmäßige Bürgergespräche an. "Wir planen regelmäßige Begegnungen, persönlich oder in digitalen Formaten", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Von dem Gespräch mit den Bürgern profitiere übrigens auch ich, denn es erdet mich und ich gewinne viele Einsichten hinzu....

Sachsens Ministerpräsident bringt Telegram-Einschränkung ins Spiel

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat eine Einschränkung des Messenger-Dienstes Telegram ins Spiel gebracht. "Es kann nicht länger angehen, dass die Betreiber von Telegram von Dubai aus tatenlos zuschauen, wie in ihrem Netzwerk Morddrohungen verbreitet werden", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wenn sie ihre Dienste...

GMK will zu Testpflicht-Wegfall für Dreifach-Geimpfte entscheiden

Berlin - Die Gesundheitsminister der Länder wollen Dienstag darüber entscheiden, ob es für dreimal Geimpfte künftig bundesweit keine Testpflicht mehr geben soll. "Wir Länder brauchen schnell Klarheit, ob und ab wann für dreimal Geimpfte die Testpflicht entfallen kann", sagte Klaus Holetschek (CSU), Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz, der "Bild am Sonntag". Und...

Bahn bietet täglich 510.000 Sitzplätze an

Berlin - Sitzplatz-Rekord bei der Bahn: Damit die Deutschen trotz Corona sicher mit mehr Abstand reisen können, bietet das Unternehmen mit seinem neuen Fahrplan täglich so viele Sitzplätze an wie nie zuvor an. "Wir bieten ab Sonntag 510.000 Sitzplätze täglich an", sagte ein Bahnsprecher der "Bild am Sonntag" dazu....

INSA: Ampel-Regierung mit stabiler Mehrheit

Berlin - In der Woche der Regierungsübernahme stehen die Ampel-Parteien in den Umfragen fast exakt dort, wo sie am Abend der Bundestagswahl standen. Das geht aus dem Sonntagstrend hervor, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt. Demnach kommen die Sozialdemokraten wie in der Vorwoche auf 26...

Paritätischer will zugänglichere Booster-Angebote für Obdachlose

Berlin - Der Paritätische Gesamtverband will leichter zugängliche Booster-Angebote unter anderem für Wohnungslose. Das sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Ob Obdachlose, Geflüchtete in Sammelunterkünften oder auch alte Menschen in Pflegeheimen - es braucht zwingend viel mehr zielgruppenspezifische Aufklärung und vor allem aufsuchende und niedrigschwellige Impfangebote", so Schneider....

2. Bundesliga: Gerechtes Remis zwischen Düsseldorf und St. Pauli

Düsseldorf - Am 17. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf zuhause gegen den FC St. Pauli mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Fortuna hatte einen guten Start und Iyoha vergab bereits in der dritten Minute die Riesenchance, als er aus wenigen Metern drüber köpfte. Auf der anderen Seite musste...

Kühnert: Wird keine "Bekriegung der eigenen Leute" mehr geben

Berlin - Der neue SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert geht davon aus, dass es in seiner Partei Meinungsverschiedenheiten geben wird. Diese müssten aber künftig auch durch ihn "produktiv aufgelöst" werden, sagte er den ARD-Tagesthemen am Samstag. Die SPD werde nicht in die "Bekriegung der eigenen Leute" zurückfallen, dies würde den aktuellen Erfolg...

1. Bundesliga: Ideenlose Wolfsburger mit Heimpleite gegen Stuttgart

Wolfsburg - Am 15. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg zuhause gegen den VfB Stuttgart mit 0:2 verloren. Beiden Teams fehlte zu Beginn der Punch, Chancen waren absolute Mangelware. In der 25. Minute landete eine Hereingabe von Marmoush dann eher zufällig bei Mavropanos und der Grieche hämmerte...

Göring-Eckardt bedauert Nicht-Berücksichtigung im Kabinett

Berlin - Die bisherige Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, bedauert, nicht ins Kabinett der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP aufgerückt zu sein. "Ich hätte das gern gemacht", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) mit Blick auf das Amt der Bundesfamilienministerin. Und sie sei "auch traurig", dass es dazu nicht...

Lottozahlen vom Samstag (11.12.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 9, 23, 40, 46, 49, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4241540. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 850268 gezogen. Diese Angaben...

Scholz: Spaltung der Gesellschaft nicht einreden lassen

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Rande des SPD-Parteitags die Fackelmärsche vor Wohnhäusern von Politiker und Amtsträger scharf kritisiert und sie als "Grenzüberschreitungen" bezeichnet. "Meine Sicht der Dinge ist: Man kann in einer Gesellschaft unterschiedlich darüber diskutieren, wie mit Corona umzugehen ist", sagte er dem Sender Phoenix. "Da...

Kühnert zum neuen SPD-Generalsekretär gewählt

Berlin - Kevin Kühnert wird neuer Generalsekretär der SPD. Der 32-Jährige wurde am Samstag mit 77,8 Prozent Zustimmung zum Nachfolger von Lars Klingbeil gewählt, der seinerseits neuer Parteichef wird. Formal muss das Ergebnis noch per Briefwahl bestätigt werden. Vor zwei Jahren hatte Kühnert bei der Wahl als einer von...

1. Bundesliga: Überlegene Leipziger bezwingen Gladbach deutlich

Leipzig - Am 15. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:1 gewonnen. Im ersten Spiel unter Cheftrainer Domenico Tedesco traten die Sachsen von Beginn an selbstbewusst auf. In der neunten Minute konnte Sommer einen Mukiele-Schuss nur nach vorne abwehren, doch Laimer zielte im...

Kevin Kühnert zum SPD-Generalsekretär gewählt

Berlin - Kevin Kühnert ist zum neuen SPD-Generalsekretär gewählt worden. Auf dem Parteitag am Samstag erhielt er die erforderliche Anzahl an Stimmen. Das Ergebnis muss noch aus formalen Gründen per Briefwahl bestätigt werden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

2. Bundesliga: Harmloses Ingolstadt unterliegt Hannover knapp

Ingolstadt - Am 17. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC Ingolstadt vor heimischer Kulisse gegen Hannover 96 mit 1:2 verloren. Die Gäste kamen mit mehr Dynamik in die Begegnung und gingen früh in Führung: in der neunten Minute rutschte eine Muroya-Flanke im Strafraum zu Beier durch, der das...

Formel 1: Verstappen holt Pole in Abu Dhabi

Abu Dhabi - Max Verstappen startet beim entscheidenden "Großen Preis von Abu Dhabi" aus der ersten Startposition. Der Red-Bull-Pilot fuhr im Qualifying am Samstag am schnellsten, Zweiter wurde Titelverteidiger Lewis Hamilton. McLaren-Fahrer Lando Norris wurde Dritter. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Perez (Red Bull), Sainz Jr. (Ferrari)...

Klingbeil und Esken bilden neue SPD-Parteispitze

Berlin - Lars Klingbeil und Saskia Esken werden die neue SPD-Parteispitze bilden. Klingbeil bekam auf dem Parteitag am Samstag 86,3 Prozent der Delegiertenstimmen, Esken bekam 76,7 Prozent. Formal muss das Ergebnis noch per Briefwahl bestätigt werden. Klingbeil folgt in dem Amt auf Norbert Walter-Borjans, der nach der Bundestagswahl...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: