dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

1. Bundesliga: Köln verliert gegen clevere Augsburger

Köln - Am 15. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln zuhause gegen den FC Augsburg mit 0:2 verloren. Die Domstädter übten früh Druck auf die Gästedefensive aus, in der zweiten Minute köpfte Modeste nach Ljubicic-Flanke links daneben. In der vierten Minute packte Hahn auf der anderen...

US-Börsen legen zu - Inflationsdaten gut aufgenommen

New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.970,99 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.710...

2. Bundesliga: Regensburg unterliegt Bremen nach Führung

Regensburg - Am 17. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Jahn Regensburg zuhause gegen den SV Werder Bremen mit 2:3 verloren. Die Süddeutschen kamen besser in die Begegnung und belohnten sich prompt, als Breitkreuz nach einer Singh-Ecke vor Toprak ins rechte Eck einnicken durfte. In der 14. Minute meldete sich...

Außenministerin Baerbock: Außenpolitik machen alle gemeinsam

Berlin - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne), sieht "in stürmischen Zeiten" das Kanzleramt ebenso wie Außenministerium und alle anderen Ministerien gemeinsam in der Pflicht, außenpolitisch zusammenzuarbeiten. Das sagte sie den ARD-Tagesthemen. Natürlich müssten "die großen Themen unserer Zeit", wie etwa der Konflikt mit Polen und Russland, die Pandemie und die weltweite...

Union: Geplanter Nachtragshaushalt haushaltsrechtlich bedenklich

Berlin - Die CDU/CSU-Fraktion kritisiert den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegten Entwurf des Nachtragshaushalts scharf. "Das Vorgehen der Koalition ist haushaltsrechtlich sehr bedenklich", sagte der Haushaltsexperte Christian Haase der "Welt" (Samstagausgabe). Einziges Ziel dieser fragwürdigen Operation sei die Geldbeschaffung. "Direkt mit seinem ersten Gesetz kann der neue Finanzminister...

Bildungsministerin Stark-Watzinger offen für Verfassungsänderung

Berlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) schließt eine Verfassungsänderung nicht aus, um das von der Ampelkoalition beabsichtigte Kooperationsgebot von Bund Ländern und Kommunen umzusetzen. Die Voraussetzung dafür seien allerdings einvernehmliche Gespräche mit den Ländern, die sie im Januar führen will, sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Ich will in...

DAX dreht leicht ins Minus - US-Inflation besorgt

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.623,31 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Unsicherheit rund um Omikron und die neuesten US-Inflationsdaten besorgt die Anleger, auch wenn...

Steuerzahlerbund kritisiert 60-Milliarden-Polster der Ampel

Berlin - Der Bund der Steuerzahler ist gegen den Plan von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), durch einen Nachtragshaushalt schuldenfinanzierte Reserven von rund 60 Milliarden Euro für Investitionen in den kommenden Jahren anzulegen. Das sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "60 Milliarden Euro neue Schulden - mit einem 2....

Magnus Carlsen zum fünften Mal Schachweltmeister

Dubai - Der Norweger Magnus Carlsen ist zum fünften Mal Schachweltmeister. Im Finale gegen den Russen Jan Nepomniachtchi gewann Carlsen nach elf von maximal 14 Runden am Freitag mit 7,5 zu 3,5 Punkten. Das entscheidende elfte Spiel entschied der Norweger nach 49 Zügen durch Aufgabe des Gegners für...

Lauterbach: Corona auch in vier Jahren nicht besiegt

Berlin - Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, die Corona-Pandemie während dieser Legislaturperiode nicht besiegen zu können. "Corona ganz zu besiegen wird uns über die absehbare Periode, vier Jahre, nicht gelingen", sagte er der "Bild". Da müsse man realistisch sein. Der Grund dafür seien immer neue Corona-Varianten. "Diese...

FDP-Fraktionschef hält an Abgrenzung zur AfD fest

Berlin - Der neue Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, hat die Vergabe der Ausschuss-Vorsitze im Bundestag verteidigt. Er sei "nicht glücklich damit", dass die AfD nun die Leitung des Innenausschusses übernehme, sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Aber es ist auch nicht vermeidbar. Die AfD-Fraktion hat legitime Ansprüche, die...

Volbeat neue Spitzenreiter der Album-Charts

Baden-Baden - Die dänische Metal-Band Volbeat steht mit ihrem neuen Album "Servant Of The Mind" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die weltbekannte schwedische Popgruppe ABBA rutscht mit "Voyage" auf Rang zwei ab, die britische Sängerin Adele mit ihrem Album "30" von...

"Fridays for Future" mahnt Scholz zu entschlossenerer Klimapolitik

Berlin - "Fridays for Future"-Aktivistin Luisa Neubauer warnt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor einem zu zögerlichen Vorgehen beim Klimaschutz. Er könne "für `moderaten Klimaschutz` werben und Klimamaßnahmen runterschrauben und wirkt damit, genau wie er selbst, ausschließlich nüchtern und durchdacht", schreibt sie in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson. "Was...

US-Inflationsrate steigt im November auf 6,8 Prozent

Washington - Der Inflationsdruck in den USA hat im November erneut zugenommen. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und lagen um 6,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist die höchste Inflationsrate seit 1982. Im Oktober lag die Preissteigerung in den USA noch bei...

Bund hat auf den Dächern eigener Gebäude kaum Solarzellen

Berlin - Der Bund hat auf den Dächern seiner eigenen Gebäude kaum Solarzellen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Nur vier Prozent der zivilen Dienstliegenschaften hätten eine Photovoltaikanlage, teilte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) in Bonn auf Anfrage mit. Sie besitzt und verwaltet nach eigenen Angaben nahezu alle...

Auch Bundesrat billig Änderungen am Infektionsschutzgesetz

Berlin - Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die von der "Ampel" angestoßene Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Alle Bundesländer stimmten am Freitagmittag zu. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte schon im Vorfeld angekündigt, entgegen der Parteilinie ebenfalls mit Ja zu votieren. Im Bundestag hatte sich die Linkspartei enthalten, die...

EU-Kommission will Bahn auf Kosten von Fluglinien stärken

Berlin - Die EU-Kommission will die Bahn gegenüber dem Flugverkehr massiv stärken. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Bis zum Jahr 2030 soll sich der Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene verdoppeln und bis 2050 verdreifachen, heißt es im Entwurf eines Aktionsplans, den die Kommission voraussichtlich kommende Woche vorstellen wird....

Merkel plant politische Biografie

Berlin - Nach ihrem Abgang aus dem Amt will Angela Merkel eine Autobiografie schreiben, erzählt entlang den großen politischen Krisen Ihrer Kanzlerschaft. "Die Kanzlerin möchte nicht ihr ganzes Leben nacherzählen, sie möchte ihre zentralen politischen Entscheidungen in eigenen Worten erklären, und mit Rückgriff auf ihren Lebensweg", sagte Merkels langjährige Büroleiterin...

DAX kämpft sich zum Mittag in den grünen Bereich

Frankfurt/Main - Der DAX hat nach einem schwachen Start am Mittag knapp den Sprung in den grünen Bereich geschafft. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.645 Punkten berechnet und damit weniger als 0,1 Prozent über Vortagesschluss. Ähnliches ging auch beim Ölpreis vor sich: Ein...

Bundestag beschließt weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Berlin - Der Bundestag hat eine weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten am Freitag 571 Abgeordnete für die Neuerungen, 80 dagegen, 38 enthielten sich. Neben der Ampel-Koalition, die 416 Mandate hat, hatte zuvor auch die Union schon ihre Zustimmung angekündigt, die AfD wollte dagegen stimmen und die...

Assange muss wieder um Auslieferung an die USA bangen

London - Wikileaks-Gründer Julian Assange muss nun doch wieder damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu werden. In London hob der High Court of Justice ein entsprechendes im Januar ausgesprochenes Verbot wieder auf, wie am Freitag mitgeteilt wurde. An Zusicherungen der USA, dass Assange in den USA eine angemessene medizinische...

USA gewinnen Rechtsstreit um Auslieferung von Julian Assange

London - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus London: USA gewinnen Rechtsstreit um Auslieferung von Julian Assange. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Studie: Ostdeutsche Städte besonders klimafreundlich

Berlin - Der Gebäudebestand in ostdeutschen Städten ist besonders klimafreundlich. Von den zehn erfolgreichsten Energiesparstädten befinden sich sieben in Ostdeutschland. Das geht aus einem Städteranking eines Online-Immobilienvermittlers und des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) hervor, über das das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet. Geprüft wurde der Häuserbestand in den Städten in Bezug auf...

DAX startet schwach - Daimler spaltet Lkw-Sparte ab

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit Kursabschlägen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.585 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent unter Vortagesschluss. Den mit Abstand größten Kursabschlag gab es mit einem technischen Minus von rund 17 Prozent bei...

Gesundheitsminister fordert "Vorgehen wie Mediziner"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigt in der Bekämpfung der Coronakrise eine neue Strategie an. "Wir müssen vorgehen wie Mediziner", sagte Lauterbach am Freitag vor der Abstimmung über die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag. "Hat sich der medizinische Befund verändert, dann müssen auch die therapeutischen Maßnahmen entsprechend angepasst...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: