dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

US-Nobelpreisträger drängt Scholz zur Freigabe von Impfpatenten

New York - Der US-Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich für die weltweite Freigabe der Corona-Impfpatente einzusetzen. Das sei nicht nur eine Frage der "globalen Fairness", sondern auch des Selbstschutzes für die entwickelte Welt, schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Der Ökonom,...

Wachsender Teil der Bevölkerung sieht Staatsverschuldung gelassen

Berlin - Immer weniger Deutsche halten einen schnellen Abbau öffentlicher Schulden für notwendig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Das Institut hatte zuerst unmittelbar nach der Bundestagswahl und noch einmal zwei Monate später kurz vor der Vorstellung des Koalitionsvertrags...

DAX lässt nach - Konjunktursorgen verunsichern

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.639,26 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Unsicherheit rund um die Omikron-Variante bleibt bestehen, Auswirkungen auf die Konjunktur werden vermehrt befürchtet. An der Spitze...

Kinderärzte halten Stiko-Entscheidung für vernünftig

Berlin - Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, hat die Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur Impfung der Fünf- bis Elfjährigen begrüßt. "Die Empfehlung der Stiko haben wir so erwartet", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). In der Altersgruppe der Fünf- bis Elfjährigen erkranke nur eine verschwindend...

Außenministerin Baerbock berät mit USA über Klimafragen

Berlin - Schon bei ihrer ersten Reise als Außenministerin hat Annalena Baerbock (Grüne) die Gelegenheit, sich mit dem wichtigsten Gesprächspartner in der Klimaaußenpolitik zu treffen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. John Kerry, einst US-Außenminister, jetzt Klimagesandter der Regierung von Joe Biden, kam zufällig zeitgleich mit...

NGOs verlangen Neustart politischer Beziehungen zur Autoindustrie

Berlin - Ein NGO-Bündnis fordert von Kanzler Olaf Scholz (SPD), Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen Neustart der Beziehungen zwischen Politik und Autoindustrie. Das geht aus einem Offenen Brief an die drei Ampel-Politiker hervor, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Darin drängt Lobbycontrol gemeinsam mit...

Stiko empfiehlt Impfung von Fünf- bis Elfjährigen mit Vorerkrankung

Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen Covid-19. Das teilte das Gremium am Donnerstagnachmittag mit. Bei individuellem Wunsch könnten auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Der Beschlussentwurf sei in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen. "Zusätzlich wird die Impfung...

Stiko empfiehlt Corona-Impfung für jüngere Kinder mit Vorerkrankung

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Stiko empfiehlt Corona-Impfung für jüngere Kinder mit Vorerkrankung. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Jugendforscher: Junge Leute setzen große Hoffnung in neue Regierung

Berlin - Aus Sicht von Jugendforscher Klaus Hurrelmann hat die neue Regierung das Potenzial die Themen anzugehen, die junge Menschen besonders interessieren. "Die drei Parteien der Regierung sind zurzeit die absoluten Favoriten der jungen Generation. Ihr Start war gut", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Es besteht aber die große Gefahr...

Patientenschützer befürchtet weitere Tausende Corona-Tote

Berlin - Patientenschützer Eugen Brysch befürchtet angesichts der Corona-Übersterblichkeit im Jahr 2020 weitere Tausende Tote durch das Virus. "In diesem Jahr werden doppelt so viele Covid-19-Tote zu verzeichnen sein wie im Jahr zuvor", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Es trifft vor allem die alten...

Statistiker melden Übersterblichkeit in Deutschland

Wiesbaden - In Deutschland lässt sich für den Zeitraum der bisherigen Corona-Wellen eine Übersterblichkeit nachweisen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag auf Basis einer Auswertung der Sterbefallstatistik im bisherigen Pandemieverlauf mit. "Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der...

Handelsverband verlangt Nachbesserungen bei Kurzarbeit

Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert für die Wintermonate Nachbesserungen bei der Kurzarbeit. Angesichts der 2G-Maßnahmen für viele Geschäfte fordere man die Verlängerung der Regelung zur vollständigen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge, teilte der Verband am Donnerstag mit. Ansonsten kämen gerade auf Händler mit vielen Beschäftigten "kaum zu bewältigende Belastungen" zu....

AKK verteidigt Abwesenheit bei Amtsübergabe

Berlin - Die frühere Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat ihre Abwesenheit bei der Amtsübergabe an Nachfolgerin Christine Lambrecht (SPD) mit protokollarischen Gründen erklärt. Der Ablauf sei vom Protokoll des Bundesverteidigungsministeriums festgelegt, sagte sie der "Rheinischen Post". Sie sei zu diesem Zeitpunkt schon keine Ministerin mehr gewesen, so Kramp-Karrenbauer. Daher sei...

DAX lässt am Mittag nach - Deutsche Bank unter Druck

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.645 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Merck, Eon und Sartorius...

Lauterbach kündigt rasche Impfstoff-Inventur an

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich noch in dieser Woche einen Überblick über die in Deutschland vorrätigen Mengen an Corona-Impfstoffen verschaffen. "Wir haben die Grundlage für 30 Millionen Impfungen bis zum Jahresende", sagte er dem "Spiegel". Am Freitag mache man eine Inventur im Haus mit allen Fachabteilungen, "um...

Göring-Eckardt zur Bundestagsvizepräsidentin gewählt

Berlin - Die bisherige Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ist zur Bundestagsvizepräsidentin gewählt worden. Sie erhielt am Donnerstag im Parlament 501 Ja-Stimmen. 140 Abgeordnete stimmten mit Nein, 48 enthielten sich. Mindestens 369 Stimmen waren erforderlich. Damit ersetzt Göring-Eckardt im Bundestagspräsidium Claudia Roth (Grüne), die als Kulturstaatsministerin ins Kanzleramt wechselt. Die neue Bundestagsvizepräsidentin...

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,75

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag leicht gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmittag zunächst 5,75 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,79, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,47). Es handelt...

RB Leipzig verpflichtet Tedesco als neuen Cheftrainer

Leipzig - Domenico Tedesco ist neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Der 36-Jährige habe einen Vertrag bis 30. Juni 2023 erhalten, teilte der Verein am Donnerstag mit. Damit tritt er die Nachfolge von Jesse Marsch an, von dem sich der Klub am Sonntag getrennt hatte. Am Samstag soll der neue...

Offiziell: Domenico Tedesco wird neuer Cheftrainer von RB Leipzig

Leipzig - Domenico Tedesco wird neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Das teilte der Verein am Donnerstag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen

Wiesbaden - Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2020 auf 159,6 Milliarden Euro gestiegen. Das waren rund 9,1 Milliarden Euro oder 6,0 Prozent mehr als 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. In die Schulen floss 2020 mit 76,8 Milliarden...

Wüst für Festhalten an Sieben-Tage-Inzidenz als Richtwert

Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich in der Debatte um verlässliche Zahlen zur Coronakrise für die Beibehaltung der Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab ausgesprochen. "Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein guter Wert", sagte er der "Bild". Darauf bauten nahezu alle Entwicklungen der Pandemie auf. "Und das ist ja nach wie vor auch...

Scholz sieht keine Spaltung zwischen Geimpften und Ungeimpften

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht keine gesellschaftliche Spaltung zwischen Geimpften und Ungeimpften. "Es gehört in einer Demokratie dazu, dass man unterschiedliche Überzeugungen diskutiert", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Von den politisch Verantwortlichen, wie mir, darf man erwarten, dass wir unsere Meinungen nicht hinter dem Berg halten...

Intensivmediziner fordern sofortigen Plan für Omikron-Welle

Berlin - Der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, hat den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, sich auf alle möglichen Szenarien einer Omikron-Welle im Frühjahr vorzubereiten. "Noch wissen wir nicht, wie gefährlich Omikron ist, wir müssen uns also auf alles einstellen", sagte der Intensivmediziner dem "Spiegel". Sollten sich die ersten...

DAX startet vor MPK leicht im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.715 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Nachmittag werden sich die Blicke der...

Erneut mehr Auffrischungsimpfungen - Jeder Fünfte "geboostert"

Berlin - Das Tempo der Auffrischungsimpfkampagne in Deutschland legt weiter zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervor. Demnach wurden am Mittwoch rund 992.000 "Booster" verabreicht, etwa neun Prozent mehr als eine Woche zuvor. Damit wurden mittlerweile 20 Prozent der Bürger "geboostert" (Vortag: 18,7 Prozent)...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: