
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Neue Bundesbauministerin will Wohnungsneubau beschleunigen
Berlin - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will den Dialog mit der Bauwirtschaft suchen. Um 400.000 Wohnungen im Jahr zu errichten, wie es die Bundesregierung anstrebe, werde die private Wirtschaft gebraucht, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Wir müssen natürlich Baukapazitäten aufbauen und deshalb braucht es auch eine...
Arbeitskosten im dritten Quartal gestiegen
Wiesbaden - Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im dritten Quartal 2021 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhten sich die Arbeitskosten kalenderbereinigt um 2,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Arbeitskosten setzen sich...
RKI meldet 70611 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 422,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Donnerstagmorgen vorläufig 70.611 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,5 Prozent oder 2.598 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 427,0 auf heute 422,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Übernachtungszahlen weiter unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Oktober 2021 insgesamt 43,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Das waren 30,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Allerdings lagen die Übernachtungszahlen noch 5,1 Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres...
Deutsche Exporte im Oktober gestiegen
Wiesbaden - Im Oktober 2021 sind die Exporte in Deutschland gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 4,1 Prozent und die Importe um 5,0 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag mit. Die Exporte lagen demnach kalender- und saisonbereinigt 3,8 Prozent...
Richterbund will von neuer Regierung "Gesetze-Bremse"
Berlin - Der Deutsche Richterbund (DRB) wünscht sich eine Art Gesetze-Bremse von der neuen Bundesregierung. "Der rote Faden einer Ampel-Koalition in der Rechts- und Innenpolitik sollte die möglichst wirksame Durchsetzung des Rechts sein, nicht die Produktion immer neuer Gesetze", sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Allein der letzte...
Kühnert plant Weiterentwicklung des SPD-Grundsatzprogramms
Berlin - Der designierte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat eine Weiterentwicklung des SPD-Grundsatzprogramms angekündigt. "Das aktuelle Grundsatzprogramm ist 14 Jahre alt", sagte er der "Rheinischen Post". Das sei sicherlich ein Zeitpunkt, an dem man gemeinsam überlegen könne, wann man das wieder anfassen möchte. "Mir ist es wichtig, dass wir uns programmatisch...
Baerbock: Europa ist "Dreh- und Angelpunkt" für Außenpolitik
Paris - Die neue Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will mit ihrer ersten Auslandsreise ein Signal an die europäischen Partner senden. "In Paris, Brüssel und Warschau wird meine erste Botschaft sein: Auf die neue Bundesregierung können sich unsere Partner in der Europäischen Union verlassen", sagte sie zu Beginn ihrer Antrittsreise. "Europa...
Fricke: Ampel hat "keine 100-Tage-Schonfrist"
Berlin - Der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke mahnt die neue Bundesregierung, rasch aktuelle Themen anzugehen. "Da kann es keine 100-Tage-Schonfrist geben", sagte er der "Bild". Und weiter: "Wir haben Coronakrise, wir haben finanziell sehr angespannte Zeiten, wir haben die Frage des Olympia-Boykotts, wir haben die Frage, was passiert in der Ukraine...
Virenfilter-Programm der NRW-Landesregierung läuft ins Leere
Düsseldorf - Das Luftfilter-Programm der nordrhein-westfälischen Landesregierung für Kitas und Schulen läuft bisher weitgehend ins Leere. Das geht aus der Antwort des CDU-geführten NRW-Bauministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervorgeht, über die die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) vorab berichtet. Von gut 90 Millionen Euro, die dafür insgesamt zur Verfügung stehen,...
Apotheker befürchten Engpass bei Kinder-Impfstoff von Biontech
Düsseldorf - Ein Teil der Fünf- bis Elfjährigen könnte beim Impf-Start für diese Altersgruppe zunächst leer ausgehen. "Für die nächste Woche haben die allermeisten Kinderarztpraxen sehr viel des erstmals verfügbaren Kinderimpfstoffs für die Fünf- bis Elfjährigen bestellt", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir befürchten,...
Ramelow erwartet keine grundlegenden MPK-Beschlüsse zu Corona
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erwartet von der Konferenz der 16 Länderregierungschefs mit dem Bund an diesem Donnerstag kaum neue Beschlüsse im Kampf gegen die Pandemie. "Ich gehe nicht von grundlegenden Beschlüssen der Bund-Länder-Runde an diesem Donnerstag aus", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Donnerstagausgaben). "Wir haben...
Niedersachsen: Entscheidung zu früheren Weihnachtsferien Donnerstag
Hannover - Niedersachsen will voraussichtlich am Donnerstag nach der Bund-Länder-Runde entscheiden, ob die Weihnachtsferien vorgezogen und möglicherweise auch verlängert werden. "Die Landesregierung wird ihre weiteren Planungen direkt und zügig kommunizieren, sobald diese feststehen", sagte ein Sprecher des Kultusministeriums am Mittwoch der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Und weiter: "Zu rechnen ist damit...
Deutsche Bahn setzt 100 Sonderzüge rund um Weihnachten ein
Berlin - Die Deutsche Bahn stockt ihr Zugangebot zur Weihnachtszeit auf, um Reisen in Corona-Zeiten sicherer zu machen. "Vom 22. Dezember bis zum 2. Januar, setzen wir zusätzlich rund 100 Sonderzüge vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen ein", sagte der Vorstandschef DB Fernverkehr, Michael Peterson, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Verdi fordert 150 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger
Berlin - Angesichts steigender Inflationsraten hat der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke höhere Regelsätze für Grundsicherungsempfänger gefordert. Es gebe einen dringenden Handlungsbedarf bei den "vielen, vielen Millionen Empfängern von Hartz IV oder Grundsicherung im Alter", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Auch für sie ist die Preissteigerung ein riesiges Problem. Es war falsch,...
Wirtschaftsweise: Vierte Welle kann Lieferengpässe verschlimmern
Berlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet damit, dass der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seine Wachstumsprognose für 2022 anpassen muss. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sei seit der Übergabe des Jahresgutachtens am 10. November drastisch gestiegen, sagte sie dem "Mannheimer Morgen" (Donnerstagausgabe). Die Corona-Maßnahmen würden den Aufschwung ins nächste...
Klimaaktivistin Neubauer verspricht neuer Regierung Druck von außen
Berlin - Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" erwartet von der neuen Bundesregierung und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) ein hohes Tempo bei Klimaschutz-Maßnahmen. "In den nächsten Jahren müssen die Emissionen in Deutschland drastisch sinken", sagte Aktivistin Luisa Neubauer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Jede Maßnahme müsse daraufhin überprüft werden, ob sie dazu...
Lückenhafte Corona-Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt
Berlin - Die seit rund einer Woche geltenden Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und verschärften 2G-Regeln werden nicht flächendeckend kontrolliert. Das erklärten Kommunalverbände und Polizeigewerkschaften dem "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die städtischen Ordnungsämter arbeiten in Innenstädten und auf Einkaufsstraßen mit Stichproben", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, dem RND. "Im privaten...
Champions League: Wolfsburg unterliegt Lille - Bayern schlägt Barca
München/Wolfsburg - Am sechsten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat der VfL Wolfsburg zuhause gegen den OSC Lille mit 1:3 verloren und als Tabellenletzter in Gruppe G auch die Europa League verpasst. Die Niedersachsen gerieten bereits in der elften Minute in Rückstand, als die Franzosen nach einer VfL-Ecke konterten und...
US-Börsen legen zu - Omikron-Sorgen ausgeblendet
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.754,75 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.700...
Erstmals seit zwei Monaten deutlicher Rückgang an Intensivpatienten
Berlin - Die Corona-Infektionszahlen steigen seit über einer Woche nicht mehr und gehen teilweise sogar zurück, erstmals seit Anfang Oktober gab es nun auch binnen 24 Stunden einen deutlichen Rückgang von über einem Prozent bei den Intensivpatienten. Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden am...
Biden und Putin gratulieren Scholz zum Amtsantritt
Washington - US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin haben dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Amtsantritt gratuliert. "Herzlichen Glückwunsch an Deutschlands neuen Bundeskanzler Olaf Scholz", schrieb Biden am Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf Twitter. "Ich freue mich darauf, auf den starken Verbindungen zwischen unseren beiden Ländern aufzubauen und eng...
Kanada schließt sich Olympia-Boykott der USA an
Ottawa - Kanada schließt sich den USA beim diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking an. Das teilte der kanadische Premierminister Justin Trudeau am Mittwoch mit. "Kanada ist nach wie vor zutiefst beunruhigt über Berichte über Menschenrechtsverletzungen in China. Daher werden wir zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen keine diplomatischen...
Lottozahlen vom Mittwoch (08.12.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 15, 16, 18, 26, 39, 44, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0772864. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 183619 gezogen. Diese Angaben...
Scholz sieht sich in einer Reihe mit Brandt, Schmidt und Schröder
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht sich in einer Reihe mit den bisher von der SPD gestellten drei Kanzlern Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. "Geprägt haben mich alle", sagte Scholz nach seiner Wahl dem Fernsehsender "Welt". "Mit Gerd Schröder hab ich ganz konkret in der Politik zusammengearbeitet,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: