dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Corona-Impfquote steigt auf 72,2 Prozent

Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland steigt weiter. Gegenüber dem Vortag legte sie um 0,1 Punkte auf 72,2 Prozent zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. 69,2 Prozent haben demnach den ursprünglich "vollen" Schutz (Vortag: 69,1 Prozent), 18,7 Prozent haben eine...

Spendenbereitschaft der Deutschen gestiegen

Wiesbaden - Im Jahr 2017 haben 11,1 Millionen Steuerpflichtige in Deutschland rund 6,7 Milliarden Euro als Spenden in ihrer Steuererklärung angegeben. Die Spendenhöhe stieg damit um 5,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die tatsächliche Zahl der Menschen, die...

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,79

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,79 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 5,45, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 5,62). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Altenpflegekräfte arbeiten häufig in Teilzeit

Wiesbaden - Altenpflegekräfte in Deutschland arbeiten häufig in Teilzeit. Der Anteil lag im Jahr 2019 bei 65 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt waren es demnach 616.000 von den 954.000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten...

Weber fordert klares EU-Signal im Ukraine-Konflikt

Brüssel - Im Ukraine-Konflikt fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) eine klare Warnung der EU an die Adresse Russlands. Man müsse der russischen Führung deutlich den Preis nennen, den ein neuerliches bewaffnetes Eingreifen gegenüber der Ukraine bedeuten würde, so wie es die USA bereits getan hätten, sagte er den Zeitungen der...

Trittin: Grüne "abgeklärter" als vor Regierungsbeteiligung 1998

Berlin - Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält seine Partei vor dem offiziellen Beginn der Ampel-Koalition für abgeklärter als vor Beginn der rot-grünen Koalition 1998. "1998 war die Stimmung euphorischer, weil man fälschlicherweise glaubte, dass da zwei Parteien koalieren, die eigentlich das gleiche wollen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Süddeutschlands

Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteis in Teilen Süddeutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, teilte der DWD am Mittwoch mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr sind zu erwarten. Zuvor hatte der Wetterdienst bereits vor starkem Schneefall im westlichen Allgäu gewarnt. Die aktuellen Warnungen gelten...

Wüst hält 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten weiter für möglich

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen verabreicht werden. "Die Länder und die Kommunen werden das stemmen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das Ziel war vom designierten Kanzler Olaf Scholz (SPD) vorgegeben worden. Allein Nordrhein-Westfalen habe in der...

RKI meldet 69601 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 427

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 69.601 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,6 Prozent oder 2.415 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 432,2 auf heute 427 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Streit um Sitzordnung im Bundestag schwelt weiter

Berlin - Der Streit um die Sitzordnung im Deutschen Bundestag schwelt weiter. Demnach gab es bislang im Vorältestenrat des Bundestages noch keine einvernehmliche Einigung, ob Union und FDP die Platzierungen im Plenarsaal des Bundestages tauschen, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwoch). Die Liberalen wollen weg von der AfD und an die...

Tausende afghanische Ortskräfte warten weiterhin auf Ausreise

Kabul - Noch immer warten Tausende afghanische Ortskräfte und ihre Familien auf eine Ausreise nach Deutschland. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums haben deutsche Behörden zwischen Mitte Mai und Ende November (15. Mai bis 26. November) Aufnahmezusagen für 24.556 Personen aus Afghanistan erteilt. Bisher sind laut Bundesregierung jedoch erst 1.319...

Gerhard Schröder rät Ampel zu außenpolitischer Kontinuität

Berlin - Vor der Wahl des neuen Bundeskanzlers am Mittwoch im Bundestag hat der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die künftige Bundesregierung zur außenpolitischen Kontinuität aufgefordert. "Das gilt gerade auch mit Blick auf unsere China-Politik", sagte Schröder dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Da solle sich Deutschland nicht in einen Kalten Krieg zwischen...

Biontech scheint teilweise noch gegen Omikron zu wirken

Durban - Der Corona-Impfstoff von Biontech scheint zumindest teilweise noch gegen Omikron zu wirken, auch wenn der Schutz insgesamt deutlich zurückgeht. Das geht aus einer Analyse eines internationalen Forscherteams um den Virologen Alex Sigal hervor, die am Dienstag vorgestellt wurde. Personen, die die Infektion durchgemacht haben und mit Biontech geimpft...

Champions League: BVB verabschiedet sich mit Sieg gegen Istanbul

Dortmund - Zum Abschluss der Champions-League-Gruppe-C hat Borussia Dortmund gegen Besiktas Istanbul mit 5:0 gewonnen. Trotzdem muss der BVB als Gruppendritter im Februar in die Europa League, alle Entscheidungen in der Gruppe waren schon vor knapp zwei Wochen gefallen. Donyell Malen (29.) Marco Reus (45. und 53.) und Erling...

US-Börsen drehen kräftig auf - Keine Angst mehr vor Omikron

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag erneut deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.719,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,40 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Biden und Putin sprechen in Video-Konferenz über Ukraine-Krise

Washington/Moskau - US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin haben am Dienstag per Videoschalte über die Ukraine-Krise gesprochen. Am Abend wurden erste Details bekannt: Der Kreml bezeichnete das Gespräch als "offen und professionell". Putin soll von Biden "Garantien" gefordert haben, dass die NATO sich nicht nach Osten ausweite....

Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall in Süddeutschland

Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall in Baden-Württemberg und Bayern. Betroffen sei am Mittwoch und Donnerstag insbesondere das westliche Allgäu. Dort werde sich der Neuschnee voraussichtlich auf 20 bis 30 Zentimeter, in Staulagen bis 40 Zentimeter summieren. Es bestehe die Gefahr, dass Bäume unter der Schneelast zusammenbrechen,...

Champions League: Leipzig gewinnt gegen Manchester

Leipzig - Zum Abschluss von Champions-League-Gruppe A hat RB Leipzig gegen Manchester City mit 2:1 gewonnen. Dass Manchester Tabellenführer bleibt und Leipzig es nicht mehr ins Achtelfinale schafft war schon vorher klar. Weil der FC Brügge aber in der parallel ausgetragenen Partie bei Paris Saint-Germain unterlag kann Leipzig als...

Baerbock holt internationale Klimapolitik ins Auswärtige Amt

Berlin - Die designierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) plant einen Umbau des Auswärtigen Amtes und holt die Zuständigkeiten für internationale Klimapolitik in ihr Haus, die bisher beim Bundesumweltministerium liegen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe). Damit erhält die Klimaaußenpolitik in der Ampel-Regierung einen höheren Stellenwert als bisher. Zugleich liegt darin...

Zwei Tote bei Bundeswehr-Übung in Niedersachsen

Bergen - Auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen sind am Dienstag zwei Bundeswehr-Soldaten bei einer Übung ums Leben gekommen. Laut eines Berichts der "Celleschen Zeitung" ereignete sich das Unglück gegen 15:30 Uhr am Nachmittag. Dabei soll ein Kampfpanzer vom Typ "Leopard" mit einem sogenannten "Greenliner", also einem Bundeswehr-Jeep, zusammengestoßen...

DAX feiert kräftige Kursgewinne - Volkswagen und Porsche vorn

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Dienstag kräftig zugelegt. Zu Handelsende wurde der Index mit 15.813,94 Punkten berechnet und damit satte 2,82 Prozent über Vortagesschluss. Aktien von Porsche und Volkswagen setzten sich mit Kursgewinnen von über acht Prozent kurz vor Handelsschluss klar an die Spitze der...

SPD komplettiert Regierungsmannschaft

Berlin - Die SPD hat ihre Regierungsmannschaft komplettiert. Die Sozialdemokraten berufen für die Posten der Staatsminister im Kanzleramt und der Parlamentarischen Staatssekretär neun Frauen und sieben Männer, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Partei- und Regierungskreise schreiben. Als Staatsminister im Kanzleramt arbeiten künftig der Thüringer Carsten Schneider...

Kanzlerwahl: Verfassungsbeschwerde gegen Corona-Regeln gescheitert

Berlin - Unmittelbar vor der Kanzlerwahl am Mittwoch ist eine Verfassungsbeschwerde gegen die in Berlin geltenden Corona-Maßnahmen gescheitert. Elf Bundestagsabgeordnete - dem Vernehmen nach von der AfD - hatten Karlsruhe angerufen, weil in Berlin Übernachtungen in Hotels nur unter der 2G-Bedingung erlaubt sind. Die nach eigenen Angaben ungeimpften und außerhalb...

Dröge und Haßelmann neue Grünen-Fraktionschefs - Dürr bei der FDP

Berlin - Grüne und FDP haben am Dienstag ihre neuen Fraktionsspitzen bestimmt. Bei den Grünen wurden laut Teilnehmerangaben Katharina Dröge und Britta Haßelmann gewählt, sie waren zumindest bis kurz vor der Fraktionssitzung die einzigen Kandidatinnen. Bei der FDP wurde Christian Dürr zum neuen FDP-Fraktionschef gemacht. Der 44-Jährige wurde am Dienstag...

Baerbocks erste Auslandsreise geht doch nach Paris

Berlin/Paris - Das erste Reiseziel der designierten Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in ihrem neuen Amt wird Paris sein. Laut eines Berichts der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) soll die Grünen-Politikerin bereits am Donnerstagvormittag in Paris ihren französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian treffen. Noch am selben Tag will sie weiterreisen nach...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: