
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Weniger Alkoholunfälle mit Personenschaden
Wiesbaden - Das coronabedingt geringe Verkehrsaufkommen im Jahr 2020 hat sich auch auf die Alkoholunfälle ausgewirkt - allerdings weniger deutlich als auf die Unfälle insgesamt. Insgesamt gab es 13.003 Unfälle mit Personenschaden, bei denen mindestens ein Verkehrsteilnehmender unter Alkoholeinfluss stand, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das...
Kassenärzte führen Medizin-Chatbot zur Selbsteinschätzung ein
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) führt den Chatbot "Patienten-Navi online" ein, der Hilfesuchenden bei der medizinischen Ersteinschätzung ihrer Beschwerden helfen soll. Die Servicehotline 116117 soll damit entlastet werden, berichtet die "Bild". Ziel sei es, "die knappe ärztliche Arbeitszeit in Praxen und Kliniken effizient einzusetzen", sagte KBV-Chef Andreas Gassen der...
Deutsche Produktion im Oktober gestiegen
Wiesbaden - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Oktober 2021 saison- und kalenderbereinigt 2,8 Prozent höher als gewesen im September. Im Vorjahresvergleich war die Produktion kalenderbereinigt 0,6 Prozent niedriger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat...
ZEW: Eltern haben finanziell am meisten von Ampel-Koalition
Berlin - Geringverdiener und Eltern profitieren voraussichtlich am stärksten von der künftigen Regierung. Das zeigen Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), über die die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Demnach könnten Ampel-Vorhaben wie höherer Mindestlohn und Kindergrundsicherung dazu führen, dass künftig mindestens 2,4 Millionen Bürger aus dem Armutsrisiko fallen. Dazu...
Brandenburger Verfassungsschutz fürchtet Eskalation bei Impfpflicht
Potsdam - Der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, befürchtet eine Eskalation der Corona-Proteste, sollte eine allgemeine Impfpflicht eingeführt werden. Das sagte er dem RBB. "Wenn die Impfquote steigt, bleiben die radikalisierten Einzelnen immer weniger und fühlen sich weiter in die Ecke gedrängt und das wird zu einer Radikalisierung führen,...
Umfrage: Mehrheit würde sich auch in Apotheke impfen lassen
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen (63 Prozent) ist grundsätzlich bereit, sich auch in einer Apotheke gegen Corona impfen zu lassen. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv könnte sich zudem etwa jeder Dritte (33 Prozent) vorstellen, dies bei einem Tierarzt zu tun. Ebenfalls ein Drittel der Befragten...
Bericht: Braun strebt Vorsitz des Haushaltsausschusses an
Berlin - Der scheidende Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) will offenbar Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag werden. Das bestätigten mehrere Landesgruppenvorsitzende aus der Unionsfraktion der "Welt". Sie machen in der sogenannten "Teppichhändlerrunde" aus, wer welchen Posten in der neuen Fraktion und im Parlament bekommt. Der Vorsitz des Haushaltsausschusses wird traditionell von...
Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,45
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 5,45 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 5,32, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,73). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen,...
RKI meldet 36059 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 432,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 36.059 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 9.694 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 441,9 auf heute 432,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Fahranfänger müssen mit Verschärfungen rechnen
Berlin - Auf Fahranfänger in Deutschland kommen deutliche Verschärfungen zu. Wie die "Rheinische Post" (Dienstag) berichtet, planen die Verkehrsminister der Länder eine "umfassende Reform", um mit Blick auf junge Autofahrer für mehr Sicherheit zu sorgen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für die Ende dieser Woche tagende Verkehrsministerkonferenz von Bund und...
AKK als Bundespräsidentin im Gespräch
Berlin - CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler hat die scheidende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als mögliche Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten ins Gespräch gebracht. "AKK ist immer eine Option", sagte Güler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Zuvor hatten mehrere CDU-Spitzenpolitiker, darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, dafür plädiert, dass die Union bei der Präsidentenwahl...
INSA: SPD und Union legen zu - Grüne und FDP schwächer
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnen SPD (26 Prozent) und CDU/CSU (22 Prozent) je einen Prozentpunkt hinzu. Die AfD (11,5 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt, so die Erhebung für die "Bild" (Dienstagausgabe). Die Grünen (15 Prozent) verlieren einen Punkt, die FDP (13,5 Prozent) muss einen...
Deutsche Bahn will 3G im Nahverkehr strenger kontrollieren
Berlin - Schaffner im Nahverkehr der Deutsche Bahn (DB) sollen ab Mittwoch stichprobenartig 3G-Nachweise bei den Fahrgästen kontrollieren. Das geht aus einer internen Dienstanweisung von DB Regio an die Kundenbetreuer im Nahverkehr hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Dienstagausgaben) berichten. Ab 8. Dezember gilt demnach die "Stufe 2"...
Kräftige Gewinne an der Wall Street - Ölpreis dreht richtig auf
New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt und damit ihre kräftigen Verluste der letzten Woche zum großen Teil ausgeglichen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.227,03 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,87 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige...
USA boykottieren Olympische Winterspiele in Peking "diplomatisch"
Washington - Die USA haben einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking angekündigt. Man werde keine Regierungsvertreter nach China schicken, teilte das Weiße Haus am Montag mit. Hintergrund seien Menschenrechtsverletzungen in der Provinz Xinjiang, wo die Uiguren leben. Jen Psaki, Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, sagte, dies sei eine...
USA wollen Olympische Winterspiele in Peking teilweise boykottieren
Washington - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: USA wollen Olympische Winterspiele in Peking teilweise boykottieren. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
EZB-Ratsmitglied will Zinserhöhung vorziehen
Frankfurt/Wien - Der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann plädiert dafür, dass sich die EZB die Option einer Zinserhöhung vor dem Ende ihrer Nettoanleihekäufe offen hält. "Ich war immer dagegen, das Anleihekaufprogramm und die Zinserhöhung zu eng zu verknüpfen", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Aus seiner Sicht "könnten die Zinsen schon...
Wieder mehrere Demos gegen Corona-Verordnung in Sachsen
Dresden - In Sachsen sind am Montag wieder zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die dortige Corona-Notfallverordnung zu protestieren. In Chemnitz und Freiberg verhinderte die Polizei nach eigenen Angaben "unzulässige Versammlungen", und in Dresden wurde gar eine Demo vor dem Landtag aufgelöst. An anderer Stelle in der Landeshauptstadt...
DAX freundlich - Omikron-Angst schwindet
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.380,79 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Bereits am Morgen war der DAX freundlich in den Handel gestartet, richtig Auftrieb gab es dann...
Österreich will 90 Prozent Impfquote
Wien - Österreich will mit der angekündigten allgemeinen Impfpflicht eine Impfquote von 90 Prozent erzielen. Das sagte die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler (ÖVP), dem Fernseh-Kanal von "Bild". Die Ministerin übte aber auch Selbstkritik. Über die Einführung der Impfpflicht sagte sie: "Es ist wahrscheinlich das Eingeständnis, dass...
Koalitionsvertrag wird am Dienstag unterschrieben
Berlin - Nachdem SPD, Grüne und FDP den ausgehandelten Koalitionsvertrag gebilligt haben, soll das Dokument am Dienstag um 9 Uhr in Berlin unterschrieben werden. Für die SPD unterschreiben Olaf Scholz, Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans, Rolf Mützenich und Lars Klingbeil. Für die Grünen unterschreiben Robert Habeck, Annalena Baerbock, Michael Kellner, Katrin...
Bundeswehrverband verlangt Zukunftsplan von Lambrecht
Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat die künftige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) aufgerufen, nach ihrem Amtsantritt schnell einen Plan für die künftige Aufstellung der Bundeswehr vorzulegen. Lambrecht müsse sich "zügig einarbeiten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Sie müsse schnell die Bestandsaufnahme abschließen und dann...
Grünen-Mitglieder machen Weg für "Ampel" frei
Berlin - Der Weg für die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene ist frei. Nach SPD und FDP stimmten auch die Grünen für die Annahme des Koalitionsvertrags. In einer digitalen Urabstimmung gaben rund 86 Prozent der teilnehmenden Parteimitglieder im wahrsten Sinne des Wortes "grünes Licht" für die "Ampel". Alle über 125.000...
Grüne billigen Koalitionsvertrag
Berlin - Nach SPD und FDP haben auch die Grünen den Ampel-Koalitionsvertrag gebilligt. In einer digitalen Urabstimmung votierten 86 Prozent der Grünen-Mitglieder für die Ratifizierung des Vertragswerks. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Flugverkehr in Deutschland erstmals seit März wieder rückläufig
Langen - Im November hat sich der Flugverkehr in Deutschland erstmals seit März 2021 wieder rückläufig entwickelt. Das teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Montag mit. Insgesamt 174.673 Flüge sind demnach in Deutschland gestartet, gelandet oder haben den deutschen Luftraum durchquert. Die Verkehrszunahme der Sommer- und Herbstmonate hat sich...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: