
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
2. Bundesliga: St. Pauli baut Tabellenführung gegen Schalke aus
Hamburg - Am 16. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli am Millerntor gegen den FC Schalke 04 mit 2:1 gewonnen. Die Hamburger taten von Beginn an mehr fürs Spiel, die Königsblauen setzten auf eine kompakte Defensive und ließen wenig zu. In der 20. Minute durchbrachen die...
1. Bundesliga: Dortmund unterliegt Bayern München im Spitzenspiel
Dortmund - Am 14. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund zuhause gegen den FC Bayern München mit 2:3 verloren. Der BVB startete spritzig in die Spitzenbegegnung und belohnte sich früh: in der fünften Minute bediente Bellingham Brandt im Strafraum und dieser blieb gegen Davies cool und vollstreckte in...
Lottozahlen vom Samstag (04.12.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 9, 31, 40, 44, 46, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0019081. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 793888 gezogen. Diese Angaben...
Formel 1: Hamilton holt Pole in Dschidda - Verstappen unglücklich
Dschidda - Titelverteidiger Lewis Hamilton startet beim "Großen Preis von Saudi Arabien" aus der ersten Startposition. Der Mercedes-Pilot fuhr im Qualifying am Samstag am schnellsten, Zweiter wurde sein Teamkollege Valtteri Bottas. Red-Bull-Akteur Max Verstappen wurde Dritter, musste sich aber ärgern in Q3 auf Pole-Kurs noch die Bande touchiert zu haben...
SPD kritisiert Vorstoß zur Ablösung von Bundespräsident Steinmeier
Berlin - Führende SPD-Politiker haben den Vorstoß von NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) zur Aufstellung einer Unionskandidatin gegen Frank-Walter Steinmeier bei der Bundespräsidentenwahl kritisiert. "Wenn die CDU über Frauen nachdenkt, sollte sie in der eigenen Partei anfangen", sagte der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil der "Welt am Sonntag". Der designierte Parteivorsitzende weiter: "Es...
1. Bundesliga: Hoffenheim besiegt Frankfurt nach Rückstand
Sinsheim - Am 14. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat die TSG 1899 Hoffenheim in Sinsheim gegen Eintracht Frankfurt mit 3:2 gewonnen. Die Hessen kamen mit Schwung in die Begegnung und hatten in der siebten Minute bereits die Chance zur Führung, Borré agierte nach einem Kostic-Freistoß aber zu überrascht und...
Ethikrats-Mitglied Rostalski gegen allgemeine Impfpflicht
Köln - Die Kölner Juraprofessorin Frauke Rostalski, Mitglied im Deutschen Ethikrat, hat sich gegen eine allgemeine Impfpflicht gewandt. Eine solche Maßnahme lasse sich unabhängig vom individuellen Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung nicht rechtfertigen, sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Anders sehe das bei den über 60-Jährigen aus. Laut dem Register der...
2. Bundesliga: Überlegene Nürnberger bezwingen Kiel knapp
Nürnberg - Am 16. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg zuhause gegen Holstein Kiel mit 2:1 gewonnen. Die Gastgeber begannen mit viel Zug zum Tor und wurden in der sechsten Minute belohnt: eine Flanke von Handwerker konnte Gelios nur vor die Füße von Schäffler abwehren und...
Seehofer verurteilt Proteste in Sachsen
Berlin - Der geschäftsführende Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Proteste von Gegnern der Corona-Politik vor dem Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) scharf verurteilt. "Was wir da in der Nähe von Grimma gesehen haben, ist kein legitimer Protest", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Dieser Fackelumzug...
Berichte: Fünf Tote in Haus bei Berlin gefunden
Königs Wusterhausen - Die Polizei hat fünf Tote in einem Wohnhaus in Königs Wusterhausen nahe Berlin gefunden. "Wir gehen davon aus, dass es sich um ein Tötungsverbrechen handelt", zitieren mehrere Medien am Samstag übereinstimmend einen Sprecher der Polizeidirektion Süd. Gegen 12 Uhr sei ein entsprechender Notruf eingegangen. Die Mordkommission habe...
SPD-Sonderparteitag stimmt mit 99 Prozent für Koalitionsvertrag
Berlin - Die SPD hat den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP gebilligt. Auf einem Sonderparteitag stimmten am Samstag 98,8 Prozent der Delegierten für die Vereinbarung. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz warb im Willy-Brandt-Haus für die neue Regierung und sagte, diese habe mit ihrer Mehrheit schon vor der Kanzlerwahl angesichts der Corona-Lage...
SPD billigt Koalitionsvertrag
Berlin - Die SPD hat den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP gebilligt. Auf dem Sonderparteitag am Samstag bekam das Vertragswerk 98,8 Prozent Zustimmung. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
CDU-Politikerinnen werben für Helge Braun als Parteichef
Berlin - Eine Gruppe von CDU-Politikerinnen wirbt für Noch-Kanzleramtschef Helge Braun als neuen Parteivorsitzenden. "Wir bringen uns ein für diese starke Partei der Mitte, die Männer und Frauen gleichermaßen anspricht. Und deshalb unterstützen wir Team Braun", schreiben die neun CDU-Politikerinnen in einem Gastbeitrag für die "Welt". Zu den Autorinnen zählt...
Zweiter Tag mit wenigen zusätzlichen Covid-Intensivpatienten
Berlin - Den zweiten Tag in Folge gibt es in Deutschland ungewöhnlich wenige neue Corona-Intensivpatienten. Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) kletterte die Gesamtzahl binnen 24 Stunden bis Samstagmittag nur um acht Personen oder 0,2 Prozent. Am Vortag betrug das 24-Stunden-Plus bundesweit nur vier...
Mirco Nontschew mit 52 Jahren tot aufgefunden - Polizei ermittelt
Berlin - Der Komiker Mirco Nontschew ist tot. Er verstarb vermutlich am Freitag im Alter von 52 Jahren, berichtet die "Bild" unter Berufung auf seinen Manager. Eine Polizeisprecherin sagte am Samstag, ein Todesermittlungsverfahren sei eingeleitet worden. Die Todesursache ist demnach noch unklar. Mirco Nontschew wurde in den 90er Jahren durch...
Demonstranten vor Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin
Grimma - Vor dem Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) sind am Freitag Demonstranten mit Fackeln aufgezogen, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Laut eines Berichts der "Sächsischen Zeitung" vom Samstag soll es sich um rund 30 Personen gehandelt haben. Als die Polizei eintraf, seien die Menschen in mehreren...
NRW-Ministerpräsident gegen Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier
Berlin - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich gegen eine Wiederwahl des Bundespräsidenten im Februar nächsten Jahres ausgesprochen. Der "Welt am Sonntag" sagte der CDU-Politiker, die Union habe die meisten Vertreter in der Bundesversammlung. "Wir sollten den Anspruch auf einen eigenen Vorschlag haben." Nachdem die Union die erste Bundeskanzlerin, die...
Impfquote steigt auf 71,9 Prozent
Berlin - Die langen Schlangen vor den Corona-Impfzentren sind wieder da, und die Zahlen steigen: Die Corona-Erstimpfquote liegt Stand Samstagmorgen bei 71,9 Prozent, nach 71,7 Prozent vom Vortag. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. 68,9 Prozent haben den vollen Schutz (Vortag: 68,8 Prozent), 15,...
Mehrere Sterne-Restaurants steigern Gewinne trotz Lockdown
Berlin - Trotz der Corona-Lockdowns im vergangenen Jahr weisen mehrere Sterne-Restaurants für 2020 deutlich höhere Gewinne aus als in den Vorjahren. Das schreibt die "Welt am Sonntag". Laut einer jüngst veröffentlichten Bilanz eines bekannten Berliner Promi-Restaurants für 2020 konnte die Gesellschaft ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verzehnfachen....
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 5,63
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 5,63 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 5,52). Am Samstag letzter Woche lag der Wert aber ursprünglich bei 6,01. Es handelt sich um die jeweils vorläufigen...
Mehrheit für Lockdown im Dezember
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen hält angesichts der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen einen bundesweiten Lockdown noch in diesem Monat für notwendig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die "Welt am Sonntag". 53 Prozent der Befragten befürworten Kontaktbeschränkungen für alle sowie ein weitgehendes Herunterfahren des öffentlichen...
Laschet: Familie hat sich nicht nach Kanzlerleben gesehnt
Berlin - CDU-Chef Armin Laschet will trotz seiner Niederlage im Wettbewerb um das Kanzleramt die ganze Legislaturperiode Mitglied im Deutschen Bundestag bleiben. Er wolle sich dort als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses "mit internationalen Fragen" beschäftigen, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). Als Bevollmächtigter Deutschlands für die Beziehungen zu Frankreich habe...
Nachfrage nach Winterurlaub in Schneeregionen stark gestiegen
Berlin - Die Nachfrage nach Winterurlaub in beliebten Schneeregionen ist im Vergleich zur Vorjahressaison deutlich gestiegen. Das legt eine Auswertung des Online-Unterkunftsvermittlers "HomeToGo" nahe, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach suchten gut achtmal mehr Nutzer als im vergangenen Jahr auf der Plattform für diesen Winter nach Ferienhäusern und...
Handy-Anzahl im Flugzeug könnte begrenzt werden
Berlin - Die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA will das Feuerrisiko durch Lithium-Ionen-Batterien in der Flugzeugkabine verringern. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" soll in einer jetzt ausgeschriebenen Studie mit Tests herausgefunden werden, ob die Anzahl oder die Leistung der Akkus oder Batterien begrenzt werden sollte, die Passagiere mit an Bord nehmen....
Zukunft von "Luca"-App ungewiss
Berlin - Ob das Programm "Luca" zur Kontaktnachverfolgung Corona-Infizierter in Gesundheitsämtern flächendeckend über den 1. April hinaus eingesetzt wird, ist unklar. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Demzufolge hat sich bisher keines der 13 Bundesländer, die im Frühjahr 2021 Jahreslizenzen einkauften, für deren Verlängerung entschieden....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: