dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX legt kräftig zu - Omikron-Sorgen verflogen

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.472,67 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,47 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Schrecken der Omikron-Variante scheint bei den Anlegern allmählich verflogen zu sein, kritische Auswirkungen auf die Impfkampagne...

Weil kündigt im Fall einer Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an

Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erste Sanktionen angedeutet, die auf Menschen zukommen könnten, wenn sie sich im Falle einer allgemeinen Impfpflicht nicht impfen ließen. Möglich seien Bußgelder, aber auch 2G am Arbeitsplatz, sagte er am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. "Wenn es eine gesetzliche Pflicht gibt, sich impfen...

Kulturrat: Beste Form der Kulturförderung eine Impfpflicht

Berlin - Der Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, spricht sich klar für eine Impfpflicht aus. Einen Lockdown hingegen gelte es, wenn möglich, zu vermeiden, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Die beste Form der Kulturförderung ist eine Impfpflicht", so Zimmermann. "Hätte die Politik rechtzeitig gehandelt, wäre uns das, was wir jetzt...

Umfrage: 63 Prozent haben Verhalten wegen Corona-Zahlen verändert

Berlin - Nach 34 Prozent Anfang November geben mittlerweile 63 Prozent der Deutschen an, aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen etwas an ihren privaten Lebens- und Verhaltensweisen geändert zu haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. Mehrheitlich nichts an ihren Alltagsgewohnheiten geändert hat die Gruppe...

Merkel bringt Stabsmusikkorps mit Musikwünschen in Schwierigkeiten

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Stabsmusikkorps der Bundeswehr mit ihren Musikwünschen für den Großen Zapfenstreich am Donnerstag in Schwierigkeiten gebracht. "Die Wünsche kamen spät und haben mich überrascht: Die beiden Songs sind in unserem Notenarchiv nicht vorhanden", sagte Dirigent und Oberstleutnant Reinhard Kiauka der "taz" (Donnerstagsausgabe). Merkel hatte...

Baerbock für härteren Kurs gegenüber China

Berlin - Die designierte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will einen härteren Kurs gegenüber autoritär regierten Staaten wie China verfolgen. "Dialog ist der zentrale Baustein internationaler Politik, aber das heißt nicht, dass man Dinge schönreden oder totschweigen muss", sagte sie der "taz" (Donnerstagsausgabe). Für sie sei eine wertegeleitete Außenpolitik immer ein...

Amtsärzte-Chefin: Gesundheitsämter "absolut am Limit"

Berlin - Die Vorsitzende des Amtsärzte-Bundesverbandes, Ute Teichert, beklagt eine dramatische Lage in den Behörden. "Die Gesundheitsämter sind absolut am Limit", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vielen Ämtern aufgrund der schieren Masse ausgesetzt." Auch die tagesaktuelle Eingabe der Fallzahlen werde teils nicht mehr bewältigt. Die...

Sachsens Innenminister will Schleuserkriminalität härter bestrafen

Dresden - Zum Auftakt der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern hat Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) härtere Strafen für Schleuserbanden gefordert. "In Deutschland müssen wir in Bezug auf Mindeststrafen für Schleuserkriminalität nachjustieren", sagte Wöller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Das aktuell geltende Strafmaß ist für so schwerwiegende Straftaten, bei denen...

Christian Streich würde nicht aus Kirche austreten

Freiburg - Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, würde nicht aus der Kirche austreten. Das gelte, obwohl er "nicht wahnsinnig gläubig" sei, sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Und weiter: "Es würde meiner Mutter wehtun." Dafür fluche er gern. Das sei befreiend. Er meine das aber nicht böse, "es ist...

München: Explosion auf Baustelle legt Zugverkehr lahm

München - In München hat am Mittwoch die Explosion einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg den Bahnverkehr lahmgelegt. Es seien keine Zugfahrten von und zum Hauptbahnhof München möglich, teilte die Bahn mit. Nach Angaben der örtlichen Feuerwehr hatte sich die Explosion bei Bohrungsarbeiten auf einer Baustelle nahe der Donnersbergerbrücke westlich...

EU-Kommissionschefin für Prüfung von allgemeiner Impfpflicht

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich für die Prüfung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in der Europäischen Union ausgesprochen. Man müsse darüber "nachdenken", sagte sie am Mittwoch in Brüssel. Hintergrund sei das Auftauchen der neuen Omikron-Variante des Coronavirus, aber auch die noch relativ hohe Zahl an Ungeimpften in der...

NRW-Ministerpräsident: MPK wird "umfangreiches Paket" beschließen

Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat hohe Erwartungen an das für Donnerstagmittag geplante Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage formuliert. Die Ministerpräsidentenkonferenz werde gemeinsam ein "umfangreiches Paket" beschließen, sagte er am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. Dabei gehe es insbesondere um Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte, eine deutliche Reduzierung bei Großveranstaltung, eine Ausweitung von 2G,...

Wowereit kritisiert aktuelle Generation von Politikern

Berlin - Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sieht die aktuelle Generation von Politikern sehr kritisch. "Was ich so schade finde, ist, wer kommt da nach, und was haste für ein Potenzial?", sagte er der "Zeit". Mit Blick auf die Vorsitzendenwahl der CDU zwischen Friedrich Merz, Helge Braun...

Wetterdienst warnt vor Sturm in Norddeutschland

Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem Sturm in Norddeutschland mit orkanartigen Böen an den Küsten. Betroffen seien Teile der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, teilte der DWD am Mittwoch mit. Als Auswirkungen des Unwetters könnten Bäume entwurzelt werden sowie Dachziegel oder andere Gegenstände herabstürzen. Die aktuellen Warnungen...

DAX baut Gewinne am Mittag aus - Autowerte gefragt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.310 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Nach dem Omikron-Schock der vergangenen Tage stehen die Zeichen demnach vorerst auf...

Start-ups in Europa sammeln deutlich mehr Kapital ein

Berlin - Die Bewertungen für Start-ups in Europa erreichen immer neue Höhen. Davon ist das ganze Spektrum der Start-up-Finanzierung betroffen, heißt es in einer Analyse im Auftrag des "Handelsblatts" (Donnerstagsausgabe). In der sogenannten Series-B - also bei der ersten Wachstumsfinanzierung - sammeln europäische Start-ups demnach heute 2,8-mal so viel...

Ferienverlängerung in mehreren Ländern stößt auf Kritik

Hamburg/Bochum - Nach dem Beschluss mehrerer Bundesländer, die Weihnachtsferien wegen der Corona-Lage zu verlängern, wird Kritik laut. "Entscheidend ist nicht eine Aufhebung der Präsenzpflicht und nicht eine Verlängerung von Schulferien", sagte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Stattdessen müssten sich impfunwillige Erwachsene endlich impfen lassen. Brandenburg und...

Spitzenmanager begrüßen Ampel-Pläne zur Energiewende

Berlin - Die Vorstandsvorsitzenden mehrerer deutscher Konzerne befürworten die Pläne der Ampel-Koalition zur Energiewende. Das berichtet die "Zeit". Demnach sagte zum Beispiel Christian Bruch, Vorstandschef von Siemens Energy, dass die Vorhaben "richtig und wichtig" seien. Die Umsetzung hänge vor allem an den Bedingungen für Investitionen. "Technologie ist nicht das Problem,...

GMK-Vorsitzender fordert doppeltes Gehalt für Intensivpflegekräfte

München - Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek (CSU), will eine Verdoppelung des Gehalts für Intensivpflegekräfte für die kommenden zwölf Monate. Das sagte der bayerische Gesundheitsminister der Wochenzeitung "Die Zeit". Er schlage vor, "dass wir das Gehalt der Pflegekräfte auf den Intensivstationen für die kommenden zwölf Monate steuerfrei stellen oder...

Scholz will als Regierungschef eigenen Stil prägen

Berlin - Der designierte Kanzler Olaf Scholz (SPD) will als Regierungschef einen eigenen Stil prägen. "Es sollte ums Machen gehen, nicht um die Show", sagte Scholz der Wochenzeitung "Die Zeit". Er werde das gemeinsame Handeln "durch viele Gespräche sorgfältig vorantreiben". Dafür werde er die Kabinettssitzungen später beginnen lassen, "um vorher...

Barmer: Zahl Pflegebedürftiger steigt stärker als angenommen

Berlin - Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt stärker als bisher angenommen. Das geht aus dem neuen Pflegereport der Krankenkasse Barmer hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach wird es bis zum Jahr 2030 mit insgesamt rund sechs Millionen Pflegebedürftigen voraussichtlich mehr als eine Million Betroffene mehr geben als...

FDP gegen strikte bundeseinheitliche Corona-Maßnahmen

Berlin - Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, hat sich gegen strikte bundeseinheitliche Corona-Maßnahmen ausgesprochen. Wichtig sei, dass weiterhin regional unterschieden werde, sagte sie den Sendern RTL und n-tv. "Sie können einem Land wie Schleswig-Holstein, mit einem niedrigen Hospitalisierungsindex, nicht die gleichen Maßnahmen vorschreiben, wie etwa Bayern, mit übervollen...

Corona-Impfstoff für Kinder wird früher ausgeliefert

Berlin - Der Corona-Impfstoff für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren soll EU-weit eine Woche früher ausgeliefert werden als bisher geplant. Das habe der Hersteller zugesichert, teilte der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Das sei angesichts der aktuellen Pandemielage wichtig für...

Erstmals seit 28 Tagen wieder weniger Erstimpfungen

Berlin - Die Zahl der Erstimpfungen in Deutschland ist zum ersten Mal seit 28 Tagen im Vorwochenvergleich wieder gesunken. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch. Demnach fanden am Dienstag 90.700 Erstimpfungen statt, in der Vorwoche waren es 96.400. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich...

DAX startet im Plus - Ölpreis steigt vor Opec-Treffen stark

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.190 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: