
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Woidke offen für weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen
Potsdam - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im RBB-Inforadio nannte der SPD-Politiker am Mittwoch aber keine Einzelheiten. Er sagte, dass viele der Maßnahmen, die bei der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag diskutiert worden seien, in Brandenburg schon umgesetzt seien: So seien landesweit...
Ethikrat: Stärkere Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte möglich
Berlin - Zur Eindämmung der vierten Corona-Welle bringt die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, stärkere Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte in Corona-Hotspots ins Spiel. Das berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe). "Angesichts der regional bereits eingetretenen Überlastung des Gesundheitswesens, mit schwerstkranken Patienten, die von der Luftwaffe quer durch Deutschland geflogen werden,...
Einzelhandelsumsatz im Oktober gesunken
Wiesbaden - Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist im Oktober gesunken. Die Unternehmen setzten kalender- und saisonbereinigt real 0,3 Prozent weniger um als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Nominal waren es demnach 0,2 Prozent mehr. Die Differenz zwischen realer und nominaler...
Großrazzia gegen Schleuser in mehreren Bundesländern
Berlin - Die Bundespolizei ist am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes in mehreren Bundesländern gegen Schleuser vorgegangen. Mit mehreren Hundert Beamten seien insgesamt 41 Objekte durchsucht worden, berichtet der RBB. Davon sollen sich alleine 38 in Berlin befinden, hinzu kommen je eines in Potsdam, Spremberg und Sondershausen. Bei den Durchsuchungen...
CNN-Starmoderator Chris Cuomo "auf unbestimmte Zeit" suspendiert
Atlanta - Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen Starmoderator Chris Cuomo "auf unbestimmte Zeit" suspendiert. Hintergrund sei die Veröffentlichung neuer Dokumente in Zusammenhang mit den Vorwürfen sexueller Belästigung gegen seinen Bruder, New Yorks Ex-Gouverneur Andrew Cuomo, teilte CNN mit. Demnach soll Chris Cuomo in die Verteidigung seines Bruders enger als bisher...
Bremer Gesundheitssenatorin fordert mehr "Impfbotschafter"
Bremen - Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) sieht eine mögliche Impfpflicht in Deutschland mit Skepsis. "Wir haben immer noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um die Impfbereitschaft zu erhöhen", schreibt sie in einem Gastbeitrag für den "Weser-Kurier". Wenn man in Deutschland wirklich alle erreichen wolle, müsse man diese Aussage "endlich ernst...
Thüringens Innenminister warnt vor Teilnahme an Corona-Protesten
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat die Bürger in seinem Bundesland vor einer Teilnahme an Corona-Protesten gewarnt. "Man muss wissen, dass man sich an einer Versammlung beteiligt, die so im Grunde nicht genehmigungsfähig wäre", sagte der SPD-Politiker "MDR Aktuell". Es entspreche nicht den geltenden Regeln. Zudem müsse man...
Hospitalisierungs-Inzidenz sinkt auf 5,62
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,62 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 5,73, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 5,74). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
RKI meldet 67186 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 442,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 67.186 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,5 Prozent oder 302 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 452,2 auf heute 442,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Neue Corona-Hilfen für betroffene Branchen im Gespräch
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erneute finanzielle Unterstützung für von Corona-Einschränkungen betroffen Branchen angekündigt. Auf die Frage, ob es weitere Wirtschaftshilfen von Bund und Ländern geben werden, sagte Weil der "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Ja, muss es und wird es. Und zwar auch in den Fällen, in denen...
Lauterbach bekommt Rückendeckung von SPD-Ministerpräsident
Hannover - In der Diskussion um die Berufung des künftigen Bundesgesundheitsministers hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach gelobt. "Ich halte Karl Lauterbach für einen herausragenden Gesundheitspolitiker. Es gibt wenige, die sich in der Pandemie so verdient gemacht haben in der Vermittlung zwischen Politik, Wissenschaft und Bevölkerung", sagte...
Zahnärzte wollen "boostern"
Berlin - Deutschlands Zahnärzte sind bereit, gegen Corona zu impfen. "Wir stehen als Zahnärzteschaft bereit, bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung die ärztlichen Kollegen zu unterstützen", sagte der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Christoph Benz, der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Kollegen hätten durch Studium und Praxis medizinische Expertise, sie setzten jeden...
Jeder zweite Lehrer hat keinen Dienstcomputer
Berlin - Deutschlands Schulen sind auch nach 20 Monaten Coronapandemie immer noch nicht ausreichend für digitalen Unterricht ausgerüstet. Jeder zweite Lehrer hat noch keinen Computer von seinem Dienstherren bekommen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) unter knapp 7.000 Lehrkräften bundesweit. Demnach haben gut 43 Prozent der Lehrkräfte...
Jeder Dritte im Homeoffice hat kein Arbeitszimmer
Berlin - Jeder dritte Beschäftigte hat im Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer oder Büro. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence-Instituts und des St. Oberholz Consulting unter 5.368 Arbeitnehmern. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten darüber. 23 Prozent der Befragten gaben an, von zu Hause zu arbeiten. Rund 28...
Göring-Eckardt will wieder Bundestagsvizepräsidentin werden
Berlin - Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, möchte für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin kandidieren und in dieser Eigenschaft ihre Parteifreundin Claudia Roth ablösen, die Kulturstaatsministerin im Kanzleramt werden soll. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Fraktionskreise. Demnach hat Göring-Eckardt der Fraktion ihre Bereitschaft schriftlich erklärt, nachdem...
Experten zweifeln an Umsetzbarkeit von Impfzielen
Bremen - Experten zweifeln an Umsetzbarkeit der von der künftigen Bundesregierung aufgestellten Impfziele. Die von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz avisierten 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten seien eine "Riesenaufgabe", sagte der Epidemiologe Hajo Zeeb dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Er ist Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie...
"Die Führung ist da" - Designierter Kanzler weist Kritik zurück
Berlin - Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Vorwürfe zurückgewiesen, zu spät auf die steigenden Corona-Infektionszahlen reagiert zu haben. Den ARD-Tagesthemen sagte Scholz am Dienstagabend: "Die Führung ist da." Dies sei "erstmal vielleicht die gute Botschaft für das, worum es jetzt geht". Scholz sagte weiter: "Wir müssen die nächsten...
Powell und Omikron drücken US-Märkte nach unten
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.483,72 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,86 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Ex-BGH-Richter Thomas Fischer: Impfpflicht ist verfassungsgemäß
Karlsruhe - Der Rechtswissenschaftler und frühere Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof, Thomas Fischer, zeigt sich vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die sogenannte Bundesnotbremse wenig überrascht. Es gehe um eine "ganz normale Abwägungsfrage", sagte Fischer dem Nachrichtenportal Watson. In einer Notlage dieses Ausmaßes und mit diesen Gefahren seien "auch recht erhebliche Eingriffe...
Scholz will Impfpflicht für Alle spätestens im März
Berlin - Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) strebt die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland zu Beginn des kommenden Jahres an. "Mein Vorschlag: Anfang Februar oder Anfang März", sagte er der "Bild" (Mittwochausgabe). Die Frage der Höhe von Geldstrafen sei aber konkret noch nicht festgelegt und könne im Gesetzgebungsverfahren...
"Alle Abschussrampen noch da" - Lukaschenko droht mit Atomwaffen
Minsk - Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko kann sich Atomwaffen in seinem Land vorstellen. Er schließe die Stationierung russischer Kernwaffen auf seinem Territorium nicht aus, sagte Lukaschenko laut Bericht der staatlichen weißrussischen Nachrichtenagentur Belta am Dienstag. Das sei als Antwort auf eine angebliche Äußerung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg über die Möglichkeit...
Antisemitismus-Verdacht bei "Deutsche Welle"-Mitarbeitern
Bonn - Mehrere Mitarbeiter der arabischen Redaktion der "Deutschen Welle" haben sich in Beiträgen im Internet in der Vergangenheit antisemitisch geäußert. Das schreibt die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe unter Berufung auf eine umfangreiche Auswertung einer großen Anzahl von Social-Media-Posts und in arabischen Medien erschienenen Artikeln. Ein Redakteur etwa nannte...
DAX schwach - Corona-Lage verunsichert weiter
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX weiter nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.101,76 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,17 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Beherrschendes Thema ist weiterhin die neue Corona-Variante Omikron - und mit ihr drohende Lockdowns und Wirtschaftseinbrüche. Das...
WHO wartet auf neue Erkenntnisse zu Omikron
Genf - Die neue Corona-Variante Omikron hält Wissenschaftler rund um den Globus weiter auf Trab. "Wir haben noch immer mehr Fragen als Antworten zur Wirkung von Omikron betreffend Übertragung, Schweregrad der Erkrankung und der Wirksamkeit von Tests, Therapeutika und Impfstoffen", sagte WHO-Chef Tedros Ghebreyesus am Dienstag. Die Virologin Isabella Eckerle...
Bund und Länder wollen am Donnerstag über Impfpflicht beschließen
Berlin - Bund und Länder wollen in der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag über eine allgemeine Impfpflicht beraten - und auch einen Beschluss fassen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag nach einer "informellen Beratung", wie es hieß. Daran hatten die Bundeskanzlerin, der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Scholz und die Regierungschefs der Länder...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: