dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

FDP jetzt offen für allgemeine Impfpflicht

Berlin - Die FDP ist mittlerweile offen für eine mögliche Corona-Impfpflicht. Der künftige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plädiert aber dafür, die Abstimmung darüber zur Gewissensfrage zu erklären und den Fraktionszwang - den es formal eigentlich gar nicht gibt - ausdrücklich aufzuheben. "Die allgemeine Impfpflicht berührt viele schwierige Fragen", sagte er...

Bericht: Neuer Krisenstab soll Ministerpräsidenten-Runden ersetzen

Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen mit ihrem neuen Krisenstab offenbar die bisherigen Ministerpräsidenten-Runden zur Pandemie ersetzen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Ampel-Kreise. Konkret soll der Stab demnach fortlaufend die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Pandemie koordinieren und damit die unregelmäßigen Ministerpräsidentenkonferenzen zur...

Kassenärztechef beklagt "unverzeihlichen" Impfstoffmangel

Berlin - Kassenärztechef Andreas Gassen hat einen "unverzeihlichen" Impfstoffmangel beklagt. Es sei "einfach nur frustrierend und unverzeihlich, dass es immer noch zu wenig Impfstoff gibt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". So seien für die Woche ab dem 5. Dezember rund 4,7 Millionen Dosen...

Inflationsrate steigt über Fünf-Prozent-Marke

Wiesbaden - Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November fortgesetzt. Die Inflationsrate erhöhte sich auf 5,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Oktober hatte sie bei 4,5 Prozent gelegen. Insbesondere die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze und der Preisverfall der Mineralölprodukte...

Inflationsrate im November bei 5,2 Prozent

Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2021 voraussichtlich 5,2 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Andersson erneut zur schwedischen Ministerpräsidentin gewählt

Stockholm - Magdalena Andersson ist wenige Tage nach ihrer ersten Wahl erneut zur Ministerpräsidentin Schwedens gewählt worden. Die Vorsitzende der schwedischen Sozialdemokraten bekam am Montag bei einem Votum im Stockholmer Parlament die notwendige Unterstützung. Bereits am vergangenen Mittwoch war sie so zur ersten Frau auf diesem Posten gewählt worden -...

Wetterdienst: Herbst war zu warm und deutlich zu trocken

Offenbach - Der Herbst 2021 ist in Deutschland zu warm und deutlich zu trocken gewesen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen am Montag mit. Mit 9,8 Grad Celsius lag demnach der Temperaturdurchschnitt um 1,0 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990....

Bericht: Länderchefs sprechen am Dienstag mit Scholz und Merkel

Berlin - Schon vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz soll es am Dienstag um 13 Uhr ein Gespräch der Länderchefs mit der geschäftsführenden Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem künftigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) geben. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf mehrere unabhängige Quellen. In der telefonischen Abstimmung soll demnach die...

Krankenhausgesellschaft: Patientenverlegung ist problematisch

Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vor den Folgen der Verlegung zahlreicher Intensivpatienten gewarnt. "Jede Verlegung ist ein Problem", sagte DKG-Chef Gerald Gaß am Montag im Deutschlandfunk. Intensivpatienten über weite Strecken mit einem Fahrzeug oder einem Flugzeug zu verlegen, sei eine schwere Belastung für diese Patienten. "Insofern ist das...

Rufe nach vorgezogener Bund-Länder-Runde werden lauter

Berlin - Die Rufe nach einer vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz zur aktuellen Corona-Lage werden lauter. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte der "Rheinischen Post", dass es in den nächsten Tagen einen Austausch geben müsse, "am besten schon morgen". Das Virus kenne keine Regierungspause, deswegen brauche es neben wirksamen Maßnahmen in den Ländern auch...

DAX legt am Mittag zu - Inflationsdaten erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet und damit den Erholungskurs nach dem Omikron-Schock von Freitag fortgesetzt. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.380 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der...

Leiter des Coronakrisenstabs verteidigt bisherige Arbeit

Berlin - Der Leiter des Coronakrisenstabs der geschäftsführenden Bundesregierung hat die bisherige Arbeit seines Gremiums verteidigt. "Der Krisenstab der Bundesregierung hat sich bewährt", sagte Hans-Ulrich Holtherm, Generalstabsarzt der Bundeswehr, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Die Strukturen seien im Regierungshandeln verankert, allerdings nicht in der Öffentlichkeit, fügte er hinzu. Das sei...

Europa stemmt sich gegen Chinas Seidenstraße

Brüssel - Mit einem Investitionsprogramm in Höhe von 300 Milliarden Euro wollen EU-Kommission und Mitgliedsstaaten den Bau von moderner Infrastruktur in Schwellen- und Entwicklungsländern fördern. Am Mittwoch soll die Strategie, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet, offiziell vorgestellt werden. Das Vorhaben gilt als Schlüsselinitiative der EU im Systemwettbewerb mit China...

Impfpflicht: Rechtsexperten halten Freiheitsstrafen für möglich

Berlin - Bei Einführung einer Impfpflicht könnten hartnäckigen Verweigerern nach Auffassung von Rechtsexperten auch Freiheitsstrafen angedroht werden. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Schon nach geltendem Recht werde ein typischerweise gefährliches Handeln als solches generell unter Strafe gestellt, ohne dass es auf die konkrete Gefährdung identifizierbarer anderer Menschen ankommt, sagte der...

Einigung in Tarifrunde für öffentlichen Dienst der Länder

Potsdam - In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist eine Einigung erzielt worden. Das teilten die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund (DBB) am Montag mit. Kern des Abschlusses sind demnach eine Lohnerhöhung um 2,8 Prozent sowie eine Corona-Sonderzahlung von 1.300 Euro. Auszubildende erhalten eine Sonderzahlung in...

Einigung in Tarifrunde für Länderbeschäftigte

Potsdam - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Potsdam: Einigung in Tarifrunde für Länderbeschäftigte. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Ziemiak kritisiert Nicht-Benennung des neuen Gesundheitsministers

Berlin - Wegen der bisherigen Nicht-Benennung eines neuen Gesundheitsministers übt CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak scharfe Kritik an der künftigen Ampel-Regierung. "Offenbar scheint dies der `Ampel` nicht so wichtig zu sein", sagte er der "Rheinischen Post". Das sei ein "verheerendes Zeichen angesichts der aktuellen Corona-Lage". Ziemiak sagte weiter, wer das Gesundheitsministerium übernehme,...

IW erwartet vier Prozent Wirtschaftswachstum 2022

Köln - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus, dass das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im kommenden Jahr um knapp vier Prozent wachsen wird. Voraussetzung dafür sei, dass die bestehenden Materialknappheiten im Jahresverlauf gedeckt und rasche Impffortschritte erzielt würden, teilte das IW am Montag mit. Nur so könnten...

Hertha BSC entlässt Cheftrainer Dárdai - Korkut übernimmt

Berlin - Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat seinen bisherigen Cheftrainer Pál Dárdai mit sofortiger Wirkung freigestellt. Tayfun Korkut soll das Traineramt übernehmen, teilte der Verein am Montag mit. Dem 47-Jährigen wird demnach Ilja Aračić als Co-Trainer zur Seite stehen. Die Co-Trainer Andreas Neuendorf und Admir Hamzagić...

Hertha BSC entlässt Cheftrainer Dárdai

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Hertha BSC entlässt Cheftrainer Dárdai. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Erster Omikron-Fall in Österreich bestätigt

Wien - In Österreich ist erstmals ein Fall der neuen Corona-Variante Omikron sicher nachgewiesen worden. Es lägen sämtliche Ergebnisse vor, die man für eine Bestätigung brauche, teilte das österreichische Gesundheitsministerium am Montag mit. Es handele sich "mit Sicherheit" um die Omikron-Variante. Demnach hat sich der am Samstag gemeldete Verdachtsfall aus...

Saar-Ministerpräsident drängt auf "sehr zeitnahe" MPK

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) drängt darauf, die eigentlich erst für den 9. Dezember geplante nächste Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Lage vorzuziehen. Gerade angesichts der neuen Omikron-Variante brauche man "sehr zeitnah" vor dem 9. Dezember eine erneute MPK, sagte er am Montag im saarländischen Landtag. Ein weiterer Austausch mit...

WHO stuft Risiko durch Omikron als "sehr hoch" ein

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Risiko durch die neue Omikron-Variante des Coronavirus als "sehr hoch" ein. Die Wahrscheinlichkeit einer möglichen weiteren Verbreitung auf globaler Ebene sei groß, teilte die WHO mit. Grundlage der Einschätzung seien Mutationen, die ein "Immunescape-Potenzial" und möglicherweise einen Übertragungsvorteil verleihen könnten. Abhängig von diesen...

DAX startet nach Omikron-Schock Erholungsversuch

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmorgen zunächst einen Erholungsversuch gestartet und Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.350 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Zum Ende der vergangenen Woche war...

Corona-Impfquote steigt auf 71,2 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg demnach gegenüber Samstag um 0,1 Punkte auf 71,2 Prozent der Bevölkerung. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 83.000 Menschen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: