dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Kreise: Biontech liefert kommende Woche zusätzliche Impfdosen

Mainz - Das Mainzer Unternehmen Biontech wird in der kommenden Woche wohl eine Million zusätzliche Impfdosen ausliefern. Das soll der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montagnachmittag vor der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) gesagt haben. Die "Rheinische Post" berichtet das in ihrer Dienstagausgabe unter Berufung auf "Teilnehmerkreise" der GMK. Damit stehen kommende...

Sportminister bei 2G für Profi-Fußballer noch uneins

Berlin - Die für Sport zuständigen Minister der Bundesländer sind bei der Frage einer 2G-Regel für Profi-Fußballer noch uneins. Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper ist dafür. "2G bei den Fans, 2G auf dem Rasen - das wäre im Kampf zur Entlastung der Intensivstation ein wichtiges Signal", sagte sie gegenüber dem Nachrichtenportal...

Linnemann sieht CDU in vielen Themen "entkernt"

Berlin - Der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann will seine Partei in Zukunft wieder inhaltlich klarer aufstellen. "Ich glaube, wir sehen einfach, dass wir in vielen Themenbereichen inhaltsleerer geworden sind", sagte der Unionsfraktionsvize dem Nachrichtensender "Welt". Man könnte sagen "entkernt", fügte er hinzu. "Wir müssen uns wieder auf das besinnen, was wir...

Braun will Serap Güler als CDU-Generalsekretärin

Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun will im Falle seiner Wahl als CDU-Parteivorsitzender die ehemalige NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler zur Generalsekretärin machen. Das kündigte er am Montagnachmittag in der Bundespressekonferenz an. Unionsfraktionsvize Nadine Schön soll demnach Leiterin der Programm- und Strukturentwicklung für die CDU werden. Güler ist seit der Wahl im September...

Knaus: Weißrussland-Konflikt eine der schwersten EU-Krisen

Berlin - Für den Migrationsforscher Gerald Knaus ist der Konflikt an der Grenze zu Weißrussland eine der schwersten Krisen der Geschichte der EU. "Tatsächlich ist das, was momentan an der Grenze zu Belarus passiert, für die Europäische Union eine der dunkelsten Episoden in der Geschichte ihres Grenzregimes, auch wenn die...

RB-Kapitän Gulácsi hofft auf Europa League

Leipzig - Der Kapitän des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, Péter Gulácsi, hofft, mit einem Sieg über Club Brügge am letzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase doch noch zumindest die Europa League zu erreichen. Für Verein und Spieler sei das "sehr wichtig", sagte er dem "Kicker". Für den Klub gelte das "auch aus finanzieller...

Diakonie-Präsident will Impfpflicht für Personal von Pflegeheimen

Berlin - Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich für eine Impfpflicht des Personals von Alten- und Pflegeheimen, Behinderten-Einrichtungen und Kindergärten ausgesprochen. "Ich bin für eine Impfpflicht für alle Menschen, die in diesen Einrichtungen arbeiten", sagte er dem Sender Phoenix. Dabei trage nicht nur das Pflegepersonal Verantwortung, sondern...

Söder sieht "große Zustimmung" in CSU zu allgemeiner Impfpflicht

München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schließt eine generelle Corona-Impfpflicht nicht mehr aus. Es gebe in seiner Partei eine "große Zustimmung" zum Thema allgemeine Impfpflicht, sagte er am Montag nach Sitzungen der CSU-Spitzengremien. Er sei dankbar, dass mittlerweile sehr viele bereit seien, darüber nachzudenken. Zur Begründung sagte er, dass...

Intensivmediziner fürchten niedrigere Standards

Berlin - Die Intensivmediziner in Deutschland fürchten, dass die bisherigen hohen Standards in der Behandlung von Patienten nicht gehalten werden können. Das sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), am Montag. Es werde in den nächsten Wochen zudem vermehrt zu Verlegungen von Patienten kommen,...

DAX legt am Mittag zu - Vonovia mit Milliarden-Kapitalerhöhung

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.175 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von MTU, BMW und...

Studie: Viele hochaltrige Menschen fühlen sich in Pandemie hilflos

Berlin - Hochaltrige Menschen über 80 Jahren erleben die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen zumeist als Belastung. Das geht aus einer vom Bundesfamilienministerium geförderten Studie hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach haben viele ältere Frauen und Männer Angst oder fühlen sich hilflos. Es gibt aber auch diejenigen, die in...

Bundesbank fürchtet Auswirkungen von chinesischer Immobilienkrise

Frankfurt/Main - Die Bundesbank geht davon aus, dass die Immobilienkrise in China Auswirkungen auch in Deutschland haben könnte. Es könnten "spürbare realwirtschaftliche Effekte auf Deutschland und andere Länder ausgehen", heißt es im Monatsbericht für November, der am Montag veröffentlicht wurde. So zeige eine Modellrechnung, dass in Deutschland vor allem...

Paul-Ehrlich-Institut fordert Vorbereitung auf nächste Pandemie

Langen - Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Klaus Cichutek, fordert eine systematische Vorbereitung auf eine mögliche neue Pandemie. "Es ist sinnvoll, dass wir uns in Zukunft in den sogenannten interpandemischen Phasen besser darauf vorbereiten, dass neue Erreger auftreten könnten", sagte er der Wochenzeitung "Das Parlament". Dabei spielten unter anderem Coronaviren...

Corona-Impfquote steigt auf 70,5 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 58,63 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg damit gegenüber Samstag um 0,1 Punkte auf 70,5 Prozent der Bevölkerung. Den vollständigen Impfschutz haben mindestens 56,53 Millionen...

Spahn verteidigt Biontech-Begrenzung

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, Bestellobergrenzen für den Biontech-Impfstoff festzulegen. Als Grund gab er am Montag in der Bundespressekonferenz vorübergehend begrenzte Kapazitäten an. Die Nachfrage nach dem Impfstoff sei in den letzten zwei Wochen sehr stark gestiegen. Alleine in dieser Woche gingen sechs Millionen Biontech-Dosen...

RKI mahnt zu Kontaktreduzierung

Berlin - Das Robert-Koch-Institut mahnt die Deutschen angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Corona-Lage zur Reduzierung ihrer Kontakte. In der zweiten Novemberwoche 2021 habe es in Deutschland etwa fünf Millionen akute Atemwegserkrankungen gegeben, teilte das RKI am Montag mit. Die sogenannte ARE-Rate lag demnach bei 6,2 Prozent - genauso...

DAX startet kaum verändert - Telekom vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.170 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Milliarden-Investitionsrückstand bei Städten und Kommunen

Berlin - Deutschlands Kommunen verlangen deutlich mehr Geld von der nächsten Bundesregierung. Die Finanzen befänden sich weiter im Corona-Tief, "der Investitionsrückstand der Kommunen beläuft sich heute auf fast 150 Milliarden Euro", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dazu dürfe die Ampel-Koalition, die sich...

Konsumausgaben privater Haushalte deutlich gesunken

Wiesbaden - Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt. Mit durchschnittlich 2.507 Euro sanken die monatlichen Konsumausgaben im Jahr 2020 um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Für bestimmte Produkte und Dienstleistungen gaben die Haushalte...

Mindestens fünf Tote bei Straßenparade in den USA

Waukesha - Bei dem Vorfall im US-Bundesstaat Wisconsin, bei dem am Sonntag ein Auto bei einer vorweihnachtlichen Straßenparade in eine Menschenmenge gefahren war, sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Das teilte die örtliche Polizei am Montag über Facebook mit. Mehr als 40 weitere Personen wurden demnach verletzt. Diese Zahl könnten...

Lauterbach erwartet allgemeine Impfpflicht

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach geht davon aus, dass Deutschland bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie an der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht nicht vorbeikommt. "Ohne Impfpflicht erreichen wir offensichtlich die Impfquote nicht, die wir benötigen, um bei der Stärke der Impfstoffe und dem R-Wert der Deltavariante über die Runden zu...

Bundesschülerkonferenz kritisiert Lehrer ohne Corona-Impfung

Berlin - Angesichts rapide steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland haben Schülervertreter Lehrer kritisiert, die sich einer Covid-19-Impfung verweigern. Lehrkräfte hätten eine Verantwortung gegenüber ihrem Umfeld und besonders gegenüber den Schülern, denen sie in der Klasse begegnen, sagte die Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz, Katharina Swinka, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie könne es nicht...

Dritte Nacht in Folge mit Unruhen in den Niederlanden

Den Haag - In den Niederlanden ist es in der Nacht zum Montag zum dritten Mal in Folge zu Ausschreitungen gekommen. Niederländischen Medienberichten zufolge gab es unter anderem in Enschede, Groningen, Roosendaal und Tilburg Krawalle. Insgesamt soll es fast 30 Festnahmen gegeben haben. Alleine in Roosendaal meldete die örtliche Polizei...

Unionsfraktion gegen allgemeine Impfpflicht

Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag stellt sich gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht. "Einer allgemeinen Impfpflicht im Sinne einer Zwangsimpfung stehe ich sehr skeptisch gegenüber", sagte der Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) der "Welt". Sie dürfte "wegen des schwerwiegenden Eingriffs in das Recht auf körperliche Unversehrtheit unter den derzeitigen Rahmenbedingungen auch unverhältnismäßig...

USA: Auto rast in Straßenparade - Mehrere Tote

Waukesha - Im US-Bundesstaat Wisconsin ist am Sonntag ein Auto bei einer vorweihnachtlichen Straßenparade in eine Menschenmenge gefahren. Es gebe mehrere Tote sowie mindestens 23 Verletzte, teilten die örtlichen Behörden mit. Eine genaue Zahl der Todesopfer wurde zunächst nicht genannt. Bei den Verletzten handelt es sich um elf Erwachsene sowie...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: