dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Über drei Millionen Haushalte müssen mehr für Gas zahlen

Berlin - Haushalte in Deutschland müssen sich auf teure Wintermonate einstellen: Mehr als 300 regionale Gasversorger haben angekündigt, im Dezember oder Januar die Preise zu erhöhen. Im Schnitt werde Gas dabei um etwa 23 Prozent teurer, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Verbraucherportals Verivox. Auf eine...

Telekommunikationslobby will weniger Glasfaser-Subventionen

Berlin - Der Telekommunikationsverband VATM fordert von der neuen Bundesregierung, die staatliche Förderung für den Ausbau der Glasfasernetze umzukrempeln. "Wir haben eine geradezu ideale Win-Win-Situation, die es bislang nicht gab", sagte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die Branche kann staatliche Subventionen in vielen Fällen nicht mehr gebrauchen, sie...

GEW wirft Ministerpräsidenten Untätigkeit vor

Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Linie von Bund und Ländern, Schulen und Kitas offenzuhalten, kritisiert aber, es seien erneut nicht die notwendigen Voraussetzungen geschaffen worden. Das sagte GEW-Chefin Maike Finnern dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgabe). "Grundsätzlich hält die GEW das Ziel der geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel...

Landkreistag begrüßt Impfpflicht für Pfleger und will bundesweit 2G

Berlin - Der Deutsche Landkreistag begrüßt es, dass sich Bund und Länder auf eine Impfpflicht für Pflegekräfte verständigt haben. "Das ist ein richtiger und notwendiger Schritt, der schnellstmöglich bundesrechtlich umgesetzt werden muss", sagte Präsident Reinhard Sager dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "In Anbetracht von sich füllenden Intensivstationen, noch immer 15 Millionen...

Kinderärzte freut baldige Impfstoffzulassung für Unter-Zwölfjährige

Berlin - Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch, hat sich angesichts der zeitnahen Impfstoffzulassung für Unter-Zwölfjährige erleichtert gezeigt. "Wir sind sehr froh, dass der Impfstoff für die Fünf- bis Elfjährigen bald zugelassen wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Das ist ein großer Moment...

Große Bahnreform durch "Ampel"-Koalition unwahrscheinlich

Berlin - In den Verhandlungen über die Bildung einer Ampel-Koalition auf Bundesebene wird eine Einigung auf eine große Bahnreform unwahrscheinlich. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Da sich die SPD den Plänen von Grünen und FDP für eine Trennung von Netz und Betrieb durch die Umwandlung...

Scheidender ZdK-Präsident fürchtet Relevanzverlust der Kirche

Bonn - Der scheidende Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat vor der Wahl seines Nachfolgers an diesem Freitag vor einem Relevanzverlust der Kirche gewarnt. "Ich sehe mit großer Sorge, dass wir mit gesellschaftlichen Themen kaum mehr gehört und ernst genommen werden", sagte Sternberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

US-Börsen uneinheitlich - Kunjunkturerwartungen verunsichern

New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.870,95 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Haseloff: Notfalls muss Bundestag neue Entscheidungen treffen

Magedburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat nach der Diskussion um das neue Infektionsschutzgesetz und die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz eine konsequente Umsetzung angemahnt. Das Instrumentenpaket werde dazu dienen, "dass wir deutlich zur Beruhigung der Inzidenzen beitragen", sagte er den ARD-Tagesthemen. Diese Maßnahmen seien wesentlich schärfer, "als das, was nach...

Bericht: Bund erklärt vier weitere EU-Länder zu Hochrisikogebieten

Berlin - Die Bundesregierung will die Benelux-Staaten Belgien und Niederlande sowie Griechenland und Irland zu Hochrisikogebieten erklären. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Alle vier Staaten verzeichnen anhaltend steigende Zahlen von Neuinfektionen mit Covid-19 und von Corona-Patienten in den Krankenhäusern und Intensivstationen, ungeachtet teilweise...

NRW-SPD: Wüst muss Infektionsschutzgesetz im Bundesrat zustimmen

Düsseldorf - NRW-SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty hat die Landesregierung davor gewarnt, Ausnahmen bei den MPK-Beschlüssen vorzunehmen und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gedrängt, dem neuen Infektionsschutzgesetz zuzustimmen. "Die Landesregierung muss die Beschlüsse in NRW jetzt umgehend umsetzen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Ministerpräsident habe durch sein abwartendes Handeln schon viel...

Hospitalisierungsrate wird neue Währung - Viele Bundesländer über 3

Berlin - Die Hospitalisierungsrate wird die neue Währung in der deutschen Coronakrise. Die Länder wollen künftig ab einer Inzidenz von 3,0 Corona-bezogenen Krankenhauseinweisungen je Woche und 100.000 Einwohner die 2G-Regel verbindlich machen, unter anderem für Freizeit- und Kultureinrichtungen, Sportveranstaltungen, die Gastronomie "und übrige Veranstaltungen in Innenräumen", sowie grundsätzlich...

Österreichs Nationalrat hebt Immunität von Sebastian Kurz auf

Wien - Österreichs Ex-Bundeskanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat seine Immunität verloren. Der österreichische Nationalrat hob sie für die Durchführung von Korruptionsermittlungen am Donnerstagabend einstimmig auf. Auch der Ex-Kanzler selbst und seine Partei hatten den Schritt unterstützt, um eine rasche Aufklärung zu ermöglichen, wie es hieß. Das hatte Kurz zuvor...

Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz verliert Immunität

Wien - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Wien: Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz verliert Immunität. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Arbeitsministerium: Ungeimpfte für 3G-Nachweis eigenverantwortlich

Berlin - Bei den geplanten 3G-Regeln am Arbeitsplatz müssen Ungeimpfte an allen Arbeitstagen im Zweifel selbst für Testnachweise sorgen. "Stellt der Arbeitgeber lediglich Selbsttests zur Eigenanwendung zur Verfügung, die nicht unter Aufsicht durchgeführt werden, ist dies kein zertifizierter Nachweis", teilte das Ministerium der "Welt" (Freitagausgabe) mit. "Sprich: Die Arbeitnehmer, die...

Thüringens Innenminister will permanenten Krisenstab im Kanzleramt

Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) fordert angesichts der Pandemie und nach der vergangenen Flutkatastrophe die Einrichtung eines permanenten Krisenstabes im Kanzleramt. "Wir brauchen einen Stab Bevölkerungsschutz im Bundeskanzleramt, um die Ressort-übergreifende Verantwortung zu stärken", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die bevorstehende Innenministerkonferenz von Bund und Ländern Anfang Dezember...

Impfpflicht für Pflegeberufe kommt

Berlin - Die Corona-Impfpflicht für Pflegeberufe kommt. Das teilte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Donnerstagabend nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit. Die Länder seien sich weitgehend einig, dass man Angehörige von Heil- und Pflegeberufen, Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe "pflichtig" impfen lassen wolle. "Also erstmals eine Impfpflicht", sagte Wüst. Die...

Offiziell: Impfpflicht für Pflegeberufe kommt

Berlin - Nun ist es offiziell: Eine Impfpflicht für Pflegeberufe kommt. Das teilte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Donnerstagabend nach der Ministerpräsidentenkonferenz. Eine weitere Verdoppelung der Intensivbettenbelegung könne sich Deutschland nicht leisten, hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unmittelbar zuvor gesagt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

IW-Studie: Wohnungsbau-Ziel der "Ampel"-Partner zu hoch angesetzt

Köln - Trotz Wohnungsnot in deutschen Großstädten warnen Fachleute davor, nun zu viele Wohnungen zu bauen. Das "Ampel"-Ziel, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen sei "zu hoch angesetzt", zitiert die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) aus einer bisher unveröffentlichten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Der Plan berge die...

Bericht: Bund und Länder einigen sich auf neuen Pflegebonus

Berlin - Bund und Länder haben sich auf dem Corona-Gipfel am Donnerstag darauf verständigt, dass es für Pflegekräfte erneut einen Pflegebonus geben soll. Über die konkrete Höhe sei aber nicht gesprochen worden, berichtet "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussvorschlag. Im vorigen Jahr hatten viele Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen...

Umfrage: 64 Prozent der Bundesbürger für eine Impfpflicht

Berlin - Die Zustimmung zu einer allgemeinen Impfflicht gegen Corona ist in den letzten Tagen weiter angestiegen. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv spricht sich mit 64 Prozent mittlerweile eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger für eine allgemeine Impfpflicht aus. 36 Prozent sind weiterhin dafür, dass eine...

Bremen will klare Zusage für Finanzierung von Impfzentren

Bremen - Das Bundesland Bremen erhofft sich im Zuge der Ministerpräsidentenkonferenz Hilfestellungen für eine bessere Impfquote und eine Unterstützung für die Krankenhäuser in Deutschland. Das sagte ein Sprecher der Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) dem Nachrichtenportal Watson. "Uns ist aktuell unter anderem wichtig, dass es eine klare Zusage zur Finanzierung...

DAX kann Rekordhoch nicht halten - Continental hinten

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch markiert, das aber nicht halten können und dann nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.221,73 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,18 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zuvor wurde bei 16.290,19...

Ex-Verfassungsgerichtspräsident gegen Impfpflicht für Berufsgruppen

Berlin - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat mit Blick auf eine mögliche Impfpflicht harsche Kritik geübt. "In der Debatte um die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen werden viele Bürger den Ausdruck von Hilfslosigkeit und Kopflosigkeit erkennen", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ungeachtet der Frage, ob solch eine gesetzliche...

"Ampel" will Cannabisverkauf in "lizenzierten Geschäften" einführen

Berlin - Die möglichen "Ampel"-Koalitionspartner wollen den Verkauf von Cannabis zu Genusszwecken legalisieren. Das geht aus dem Ergebnis-Papier der Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pflege" hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. "Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein", schreiben die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: