dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Streit über Maskenpflicht an Schulen geht weiter

Berlin - Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, fordert, dass die Maskenpflicht an Schulen nur dann fallen sollte, wenn das Ansteckungsrisiko für Kinder und Jugendliche gering ist. "Wenn es aus medizinischer und epidemiologischer Sicht sinnvoll ist, dass die Maskenpflicht fällt, begrüßen wir das", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgabe). Denn...

DHL und Bahn wollen stärker kooperieren

Berlin/Bonn - Der Logistikkonzern DHL und die Deutsche Bahn planen einen Ausbau ihrer Kooperation im Bereich des Pakettransports per Schiene. Durch ihre Zusammenarbeit erhöhe sich der Anteil der über diesen Verkehrsweg transportierten Pakete von zwei Prozent auf sechs Prozent, teilten beide Unternehmen am Montag mit. Langfristig werde angestrebt, rund...

SPD-Chef fordert Konsequenzen nach "Pandora Papers"-Enthüllungen

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans sieht angesichts der Enthüllungen um die "Pandora Papers" zusätzlichen Gesetzgebungsbedarf im Kampf gegen Briefkastenfirmen. "Die schnelle Setzung klarer internationaler Regeln und ihre Anwendung hängt leider auch von Leuten ab, die jetzt durch die `Pandora Papers` enttarnt wurden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Deshalb könne eine...

Flick sieht WM in Katar nicht nur als Zwischenschritt

Frankfurt/Main - Bundestrainer Hansi Flick sieht die Fußball-WM in Katar im kommenden Jahr nicht nur als Zwischenschritt zur Heim-EM 2024. "Wir wollen bei der WM erfolgreich sein, nicht nur schön mitspielen", sagte er dem "Kicker". Ziel sei es, dass sich alle wieder mit der Nationalmannschaft identifizieren. "Das geht nicht...

DAX am Mittag kaum verändert - Deutsche Bank hinten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.150 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,04 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Krise des chinesischen Immobilen-Giganten Evergrande sorgt weiter für schlechte Stimmung bei...

Erdogan-Berater: Türkei kann keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen

Ankara - Die Türkei will nach dem Machtwechsel in Afghanistan keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. Das sagte der außenpolitische Chefberater des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Ibrahim Kalın, dem "Spiegel". Zwar sei die Fluchtbewegung aus Afghanistan in ihrem Ausmaß nicht vergleichbar mit jener aus Syrien, "aber das kann...

Medizin-Nobelpreis geht an Entdecker von Temperaturrezeptoren

Stockholm - Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an den US-Sinnesphysiologen David Julius und den libanesisch-amerikanischen Molekularbiologen Ardem Patapoutian. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Sie wurden für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung ausgewählt. Der Preis ist mit zehn Millionen...

Nobelpreis für Medizin geht an David Julius und Ardem Patapoutian

Stockholm - Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an David Julius und Ardem Patapoutian. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Berliner CDU drängt auf Politikwechsel in der Hauptstadt

Berlin - Die Berliner CDU drängt vor der ersten Sondierung mit der SPD auf Landesebene auf einen Politikwechsel in der Hauptstadt. Die SPD müsse jetzt Farbe bekennen, sagte der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers am Montag im RBB-Inforadio. Das Wahlergebnis zeige, dass die Menschen keine Fortsetzung der Koalition von SPD, Grünen...

Fricke: Rolle der FDP seit 2017 stark verändert

Berlin - Nach Ansicht des FDP-Politikers Otto Fricke hat sich die Rolle seiner Partei im Vergleich zu den letzten Koalitionsverhandlungen stark verändert. "2017 waren wir das fünfte Rad am Wagen", sagte er den Sendern RTL und n-tv. Nach dieser Enttäuschung sei die Hoffnung in der FDP dieses Mal sehr groß,...

Impfquote steigt auf 68,2 Prozent - Kaum Impfungen am Wochenende

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 56,68 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg um 0,1 Punkte auf 68,2 Prozent der Bevölkerung. Bei den 12- bis 17-Jährigen stieg die Impfquote auf 42,1...

DAX startet im Minus - Evergrande-Krise belastet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.065 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die Krise des chinesischen Immobilen-Giganten Evergrande sorgte erneut...

Bericht: Verbeamtung von Berliner Lehrern wird teuer

Berlin - In Berlin könnte die geplante Verbeamtung von Lehrern teuer werden. Das berichtet der "Tagesspiegel". Demnach müsste auch eine Lösung für 8.000 bis 9.000 der insgesamt rund 32.000 Lehrer gefunden werden, die für eine Verbeamtung schon zu alt sind. Dem Bericht zufolge steht für sie eine...

Kommunen mit Milliardendefizit im ersten Halbjahr

Wiesbaden - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2021 ein Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro aufgewiesen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im ersten Halbjahr 2020 hatte das Defizit knapp 9,6 Milliarden Euro betragen, im ersten Halbjahr 2019 nur 0,3...

Ifo: Lage der Autoindustrie deutlich schlechter

München - Die Lage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich im September empfindlich abgekühlt. Das geht aus einer Erhebung des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Der entsprechende Indikator stürzte demnach von 32,0 auf 13,2 Punkte. Im Juli waren es noch 52,9 Punkte. "Aktuelle...

Fumio Kishida neuer japanischer Premierminister

Tokio - Der Chef der japanischen Regierungspartei LDP, Fumio Kishida, ist zum neuen Premierminister Japans gewählt worden. Im Unterhaus des Parlaments stimmten am Montag 311 von 465 Abgeordneten für den früheren Außenminister. Damit folgt der 64-Jährige im Amt des Regierungschefs auf Yoshihide Suga, den er am Mittwoch bereits als Parteivorsitzender...

Virologe Stöhr verlangt Corona-Exit-Fahrplan

Berlin - Der Virologe Klaus Stöhr fordert von der Politik die Vorlage eines konkreten Corona-Exit-Fahrplans. "Zahlen und Fakten sprechen dafür, dass wir dem Pandemie-Ende entgegengehen", sagte er dem TV-Sender "Bild". Es seien schon mehr als 75 Prozent der über Zwölfjährigen geimpft. "Da muss man jetzt einen Exit-Fahrplan haben, der auf...

Griechenlands Migrationsminister fordert Flucht-Abkommen-Einhaltung

Athen - Griechenlands Migrationsminister Notis Mitarachi hat Brüssel und Ankara aufgefordert, sich an das Flüchtlingsabkommen zu halten. "Die gemeinsame Erklärung muss von beiden Seiten eingehalten werden. Auch die EU hat der Türkei gegenüber Zusagen in Bezug auf Visafreiheit und Handel gemacht, die sie befolgen muss", sagte er der "Welt". Die...

RKI meldet 3088 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 64,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 3.088 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,2 Prozent oder 66 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 64,2 auf heute 64,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Karliczek fordert mehr Tests nach Ende der Maskenpflicht an Schulen

Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat ein Ende der Maskenplicht, das einige Länder künftig an Schulen umsetzen wollen, begrüßt. "Aus meiner Sicht kann ich nachvollziehen, wenn auch die Maskenpflicht in dieser Phase der Pandemie nun gelockert wird. Das Tragen von Masken beeinträchtigt einen normalen Unterricht und ist für die...

Städte wollen verpflichtende Solaranlagen auf Neubauten

Berlin - Die Kommunen sollen nach einer Forderung von Städtetagspräsident Burkhard Jung künftig die Möglichkeit erhalten, Solaranlagen und Dachbegrünungen auf Neubauten verpflichtend vorzuschreiben. "Die Städte müssen die Möglichkeit haben, Solaranlagen und Dachbegrünungen bei Neubauten und auch bei Sanierungen verpflichtend vorzugeben", sagte Jung der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die Anreize für Solaranlagen...

Städtetag fordert Ausgleich der Steuerverluste der Kommunen

Berlin - Städtetagspräsident Burkhard Jung hat die potenziellen Koalitionspartner in Berlin aufgefordert, die Steuerverluste der Kommunen in der Coronakrise auszugleichen und auch die Altschuldenhilfe für besonders überschuldete Kommunen auf die Tagesordnung zu setzen. "In den Rathäusern gibt es viel Unruhe, weil in den Jahren 2021 und 2022 den Kommunen durch...

Mehrheit will Steinmeier als Bundespräsident behalten

Berlin - 70 Prozent der Bürger sind dafür, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit bleibt. Dies geht aus den Ergebnissen einer Forsa-Umfrage hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Mit seiner Arbeit zufrieden sind sogar Dreiviertel der Bevölkerung - die über 60-Jährigen mit 80 Prozent noch...

DIW schlägt Milliarden-Rücklage für Investitionen vor

Berlin - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält es für machbar, Milliardeninvestitionen des Staates in Klimaschutz und Digitalisierung ohne Verletzung der Schuldenbremse umzusetzen. Er plädiere für die Bildung einer einmaligen Rücklage in der Größenordnung von 500 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, sagte Fratzscher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

Verfassungsgericht: Ein halbes Dutzend Klagen gegen Bundestagswahl

Karlsruhe - Beim Bundesverfassungsgericht sind ein halbes Dutzend Klagen gegen die Bundestagswahl eingegangen. Das teilte eine Sprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) mit. "Zur Bundestagswahl gab es sechs Verfassungsbeschwerden und zwei Eilanträge", sagte sie. Es existierten überdies "insgesamt elf Verfassungsbeschwerden und drei Eilanträge, die sich gegen einzelne Vorschriften oder pauschal gegen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: