
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
SPD baut Vorsprung in Hochrechnungen aus
Berlin - Nach der Bundestagswahl baut die SPD ihren Vorsprung in den Hochrechnungen aus. Laut Zahlen von ARD und ZDF kommt die SPD im Mittel auf 25,9 Prozent und ist damit laut beiden Sendern stärkste Kraft, was die ARD-Prognose von 18 Uhr noch nicht zeigte. CDU/CSU sind mit...
SPD gewinnt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar
Schwerin - Die SPD hat die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wohl klar gewonnen. Laut weitgehend übereinstimmender Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die SPD Stand 21 Uhr auf 38,3 bis 38,4 Prozent. Mit großem Abstand folgt dahinter die AfD als zweitstärkste Kraft mit 18,0 bis 18,1 Prozent....
Wahl-Chaos in Berlin alarmiert Bundeswahlleiter
Berlin - Das Wahl-Chaos in Berlin hat nun auch Bundeswahlleiter Georg Thiel alarmiert. Er sei sehr verärgert über die Vorgänge, heißt es aus dem Umfeld, berichtet "Business Insider". Im Vorfeld habe man vor allen möglichen Problemen gewarnt. Dass zeitgleich am Sonntag ein Marathon-Veranstaltung stattfand, dass es Kurieren mit Wahlzettel-Nachdrucken erschwerte,...
EU will beim Wirtschaftsgipfel Verhältnis zu den USA verbessern
Berlin/Pittsburgh - Die EU will den für Mittwoch geplanten Wirtschaftsgipfel mit den USA nutzen, um das transatlantische Verhältnis zu verbessern. Die Kommissionsspitzen Margrethe Vestager und Vladis Dombrovskis hoben gegenüber dem "Handelsblatt" die "geopolitische Bedeutung" der Konsultationen mit den US-Amerikanern hervor. Es gehe darum, "Standards und Regeln für das 21....
Scholz sieht Chancen auf Regierungswechsel
Berlin - Nachdem die ersten Hochrechnungen eintrudeln sieht SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Chancen auf eine Übernahme des Kanzleramtes. Die Bürger hätten "einen Wechsel in der Regierung" gewählt, sagte Scholz am Sonntagabend im Willy-Brandt-Haus. Das Ergebnis bei der Bundestagswahl sei "ein großer Erfolg". SPD-Chefin Saskia Esken legte stärker auf: "Das ist...
1. Bundesliga: Freiburg schlägt Augsburg klar
Freiburg - Zum Abschluss des 6. Spieltags der 1.Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg einen souveränen 3:0-Sieg gegen den FC Augsburg eingefahren. Das Spiel in Freiburg war für die Hausherren ein besonderes, war es doch die letzte Partie im Dreisamstadion, bevor die Breisgauer ins neu gebaute Europa-Park-Stadion ziehen werden....
Laschet will Regierung bilden
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält den Ausgang der Bundestagswahl für "noch völlig unklar". In einer ersten Reaktion in der CDU-Parteizentrale sprach er von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" und einer "Ausnahmesituation". Dennoch sehe er einen "klaren Regierungsauftrag" für die Union. "Wir werden alles daran setzen, eine Bundesregierung unter Führung der Union zu...
Klingbeil sieht "Auftrag zur Regierungsbildung" bei SPD
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sieht nach den ersten Prognosen zur Bundestagswahl den "Auftrag zur Regierungsbildung" bei der SPD. "Wir liegen vorne", sagte er im ZDF. Dies trifft auch auf die 18-Uhr-Prognose des ZDF zu - bei der ARD liegen die Sozialdemokraten gleichauf mit der Union. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak brachte...
SPD in ZDF-Prognose vorn - Gleichstand mit Union laut ARD
Berlin - Bei der Bundestagswahl ist die SPD laut 18-Uhr-Prognose von ZDF stärkste Kraft geworden. In der ARD-Prognose sind Union und SPD gleichauf. Im Durchschnitt kommen CDU/CSU demnach auf 24,5, SPD auf 25,5, AfD auf 10,5, FDP auf 11,5, Linke auf 5, Grüne auf 14,...
ARD/Infratest-Prognose: Grüne bei Berliner Abgeordnetenhauswahl vorn
Berlin - Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl sind laut 18-Uhr-Prognose von Infratest im Auftrag der ARD die Grünen stärkste Kraft geworden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
ARD/Infratest-Prognose: SPD in Mecklenburg-Vorpommern vorn
Schwerin - Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ist laut 18-Uhr-Prognose von Infratest im Auftrag der ARD die SPD wie erwartet deutlich stärkste Kraft geworden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
ARD/Infratest-Prognose: Union und SPD bei Bundestagswahl gleichauf
Berlin - Bei der Bundestagswahl liegen laut 18-Uhr-Prognose von Infratest im Auftrag der ARD Union und SPD gleichauf. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
1. Bundesliga: Bochum und Stuttgart torlos
Bochum - Im ersten Sonntagsspiel des sechsten Spieltags der Bundesliga haben sich der VfL Bochum und der VfB Stuttgart torlos getrennt. Bochum bleibt damit Vorletzter, Stuttgart rückt auf Platz 13 vor. Im ersten Durchgang spielten die Hausherren mit mehr Druck. Sie hatten aber Probleme beim Abschluss. Nach der Pause kamen...
Kommunen werfen Regierung Versagen beim Breitbandausbau vor
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat der Bundesregierung Versagen beim Ausbau des schnellen Internets vorgeworfen. "Besonders in den ländlichen Regionen sind wir von einer flächendeckenden Mindestversorgung, wie sie bereits für Ende 2018 angekündigt war, auch Jahre später noch weit entfernt", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt". Das im Koalitionsvertrag...
36,5 Prozent haben bis 14 Uhr in Wahllokal gewählt
Wiesbaden/Berlin - Bei der Bundestagswahl haben bis 14 Uhr circa 36,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem Wahllokal abgegeben. Das teilte der Bundeswahlleiter am Nachmittag mit. Der Zwischenstand wurde auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen ermittelt. Bei der letzten Bundestagswahl hatten bis 14 Uhr 41,1...
Formel 1: Hamilton gewinnt in Sotschi - 100. Sieg
Sotschi - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat das Formel-1-Rennen in Russland gewonnen und bei seinem insgesamt 100. Sieg die WM-Führung zurückerobert. Zweiter in Sotschi wurde sein direkter Rivale Max Verstappen (Red Bull). Beim Start hatte noch Carlos Sainz (Ferrari) die Führung von Lando Norris (McLaren) übernommen, in Runde 14 konnte Letzterer...
Hamilton gewinnt F1-Rennen in Russland
Sotschi - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat das Formel-1-Rennen in Russland gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
2. Bundesliga: HSV und Nürnberg trennen sich 2:2
Hamburg - Zum Abschluss des achten Spieltags der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV 2:2 gegen den 1. FC Nürnberg gespielt. Die Franken stehen damit auf dem fünften Platz, während sich der HSV auf dem siebten Rang wiederfindet. Die Anfangsphase verlief am Sonntag noch ausgeglichen. Später kam es allerdings...
Bundeswahlleiter: Laschets Stimmzettel ist gültig
Wiesbaden - Bundeswahlleiter Georg Thiel sieht in der falschen Stimmzettel-Faltung von Unionskanzlerkandidat Armin Laschet keine Wählerbeeinflussung. "Ein bundesweit bekannter Politiker hat wie erwartet seine eigene Partei gewählt. Eine Wählerbeeinflussung kann darin nicht gesehen werden", schrieb Thiel bei Twitter. Die Wahlvorschriften seien eindeutig: Der Wahlvorstand habe Wähler zurückzuweisen, die den Stimmzettel...
Bericht: Noch viel Nachholbedarf bei schnellen Internetzugängen
Berlin - Für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland herrscht offenbar nach wie vor viel Nachholbedarf. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zum Bundesförderprogramm Breitbandausbau hervor, über die das "Handelsblatt" berichtet. Demnach wurden seit Ende 2015 Projekte im Umfang von rund neun...
Transatlantikkoordinator: Weltpolitische Neutralität "naive Idee"
Berlin - Der Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat sich trotz des Scheiterns in Afghanistan für ein enges und vertrauensvolles Bündnis auf Augenhöhe mit den USA und Kanada ausgesprochen. "Weltpolitische Neutralität ist eine naive Idee", schreibt Beyer in einem Gastkommentar für die "Rheinische Post" (Montagsausgabe). Sie wäre für Deutschland...
Kanzlerkandidaten haben gewählt
Potsdam/Aachen - Die Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Grünen haben gewählt. Als letzte gab Annalena Baerbock kurz vor 13:30 Uhr in einem Wahllokal in Potsdam ihre Stimme ab. Im Anschluss sagte sie, dass sie sich noch "ein paar Stimmen" mehr für einen "echten Aufbruch" erhoffe. Baerbock bewirbt sich...
Wahlbeteiligung in Hamburg am Mittag höher als vor vier Jahren
Hamburg - In Hamburg ist die Beteiligung an der Bundestagswahl bis Sonntagmittag höher ausgefallen als vor vier Jahren. Inklusive einer Briefwahlbeteiligung von 39,2 Prozent gaben bis 11 Uhr 50,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei der Bundestagswahl 2017 waren es zu diesem Zeitpunkt 37,4 Prozent. Die...
Schweizer stimmen für Ehe für alle
Bern - Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung für die Einführung gleichgeschlechtlicher Ehen ausgesprochen. Laut Hochrechnungen des Instituts GfS Bern votierten am Sonntag 64 Prozent der Teilnehmer für eine entsprechende Gesetzesänderung. Demnach soll allen Paaren unabhängig vom Geschlecht oder der sexuellen Orientierung die Ehe möglich gemacht werden. Auch die...
Kartellamtschef glaubt nicht an "Weltkartellamt"
Bonn - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, glaubt nicht an die Einrichtung eines "Weltkartellamts". Er habe die Diskussion über eine solche Behörde immer "für ein bisschen akademisch oder theoretisch gehalten", sagte Mundt im Deutschlandfunk. Auch wenn es schön wäre, eine Behörde zu haben, die bei weltweiten Fusionen dagegen vorgehe,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: