dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Scholz hat gewählt

Potsdam - Olaf Scholz hat gewählt. Kurz nach 10 Uhr gab der in den Umfragen zuletzt führende Kanzlerkandidat in Potsdam zusammen mit seiner Ehefrau, der brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst (SPD), unter großer Medienteilnahme seine Stimme ab. Im Wahlkreis 61 Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II läuft ein vielbeachtetes Paralleduell, denn neben...

Bei Autobahn GmbH herrscht weiter Personalmangel

Berlin - Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH herrscht noch immer Personalmangel. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über welche die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. In der Gesellschaft arbeiten demnach derzeit lediglich 11.804 Frauen und Männer. Laut Verkehrsministerium entspricht die Zahl der...

Innenministerien fürchten Radikalisierung der Anti-Corona-Proteste

Berlin - Die Sicherheitsbehörden mehrerer Bundesländer haben sich besorgt gezeigt über das Gefahrenpotenzial, welches von sogenannten Corona-Skeptikern und der "Querdenker"-Szene ausgeht. Das hat eine Anfrage der Zeitungen der Funke-Mediengruppe an alle 16 Innenministerien ergeben. Vor einer Radikalisierung der Anti-Corona-Proteste warnen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Niedersachsen berichtet von "Forderungen nach einem...

Kühne+Nagel warnt vor wachsender Engpass-Gefahr

Schindellegi - Der Chef des Schweizer Logistikriesen Kühne+Nagel, Detlef Trefzger, warnt vor einem weltweit stockenden Warenverkehr. Die Lage könnte sich mindestens bis zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar verschärfen, sagte er dem "Spiegel". Bis dahin könne sich das Risiko verstopfter Häfen oder Terminals sogar noch erhöhen. Auch danach seien die...

Wahllokale für Bundestagswahl geöffnet

Berlin - Um Punkt 8 Uhr haben in Deutschland die Wahllokale zur Bundestagswahl geöffnet. Es ist das 20. Mal seit Gründung der Bundesrepublik, dass das Parlament neu gewählt wird. Etwa 60,4 Millionen Deutsche ab 18 Jahren sind wahlberechtigt, darunter 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer. 2,...

RKI meldet 7774 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 61,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 7.774 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,0 Prozent oder 437 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 60,6 auf heute 61,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Juncker würdigt Merkel zum Abschied

Luxemburg - Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hält nach der Bundestagswahl eine grundlegende Änderung der deutschen Europapolitik für ausgeschlossen. Nach dem Ende von Angela Merkels (CDU) Amtszeit als Regierungschefin sei Deutschland unverrückbar ein Europa freundlich zugewandtes Land, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Merkel habe in ihrer Amtszeit deutlich...

Entwicklungsminister beklagt Impfbenachteiligung armer Länder

Berlin - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor zunehmender Impfstoff-Benachteiligung armer Länder gewarnt. "Reiche Länder haben zusätzliche Impfstoffe vom Weltmarkt weggekauft, um Drittimpfungen zu ermöglichen, während über 90 Prozent der Afrikaner noch nicht einmal die erste Impfung hatten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir müssen eine weitere Benachteiligung...

Bundespräsident ruft Bürger zur Wahl auf

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat alle Bürger aufgerufen, bei der Bundestagswahl am Sonntag abzustimmen. "Lassen Sie uns gemeinsam abstimmen - für eine starke Demokratie und eine gute Zukunft", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". "Jede Stimme zählt - Ihre Stimme zählt. Daher bitte ich Sie:...

TK-Kassenchef empfiehlt Risikogruppen Grippe-Impfung

Berlin - Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat insbesondere an ältere Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen appelliert, sich gegen Grippe impfen zu lassen. "Wir wissen nicht, wie stark die Grippewelle wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Deshalb sollten sich insbesondere die Risikogruppen im Herbst mit einer Grippeimpfung...

2. Bundesliga: Rostock unterliegt effektiven Schalkern

Rostock - Am achten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC Hansa Rostock daheim gegen den FC Schalke 04 mit 0:2 verloren. Die Gastgeber legten beherzt los und hatten in der elften Minute die Riesenchance zur Führung, doch Omladic scheiterte allein vor Fraisl und Verhoek traf im Nachschuss auf...

1. Bundesliga: Gladbach schlägt Dortmund bei Rose-Rückkehr knapp

Mönchengladbach - Am sechsten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach zuhause gegen Borussia Dortmund mit 1:0 gewonnen. Das Spiel stand unter besonderen Vorzeichen, da es das erste Aufeinandertreffen beider Teams seit dem Wechsel von Cheftrainer Marco Rose aus Gladbach nach Dortmund war. Die Partie gestaltete sich von Beginn...

Lottozahlen vom Samstag (25.09.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 19, 20, 27, 30, 41, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6920722. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 100069 gezogen. Diese Angaben...

Ökonom für Anpassung des Rentenalters an Lebenserwartung

Freiburg - Der Freiburger Ökonom und Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hat die Pläne der Parteien zur künftigen Rentenpolitik als "hasenfüßig bis absurd" bezeichnet und ein höheres Renteneintrittsalter gefordert. "Wir müssen das Rentenzugangsalter ganz klar an die Lebenserwartung anpassen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Wir können den Alten nicht sagen, dass...

1. Bundesliga: Leipzig zerlegt die Hertha

Leipzig - Am sechsten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig zuhause gegen Hertha BSC Berlin mit 6:0 gewonnen. Die Sachsen traten von Beginn an dominant auf und ließen einen Angriff nach dem anderen rollen. In der 16. Minute zahlte sich der Ansturm auch aus, als Nkunku in der...

Künast: Berliner Abgeordnetenhauswahl bundesweit sehr bedeutsam

Berlin - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast sieht bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl eine große Bedeutung für den Rest Deutschlands. Berlin müsse ein Vorbild sein, wie eine alte und dicht bebaute Stadt sozial und ökologisch gute Lebensbedingungen für seine Bewohner unter den heutigen Bedingungen schaffe, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Und Berlin...

FDP-Politikerin Schröder: Sexismus ein altersunabhängiges Problem

Berlin - Die FDP-Politikerin Ria Schröder glaubt nicht, dass das Sexismus-Problem in der Gesellschaft durch eine immer bewusstere Jugend verschwinden wird. "Toxische Männlichkeit gibt es nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei jüngeren", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Das aufzubrechen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." Schröder berichtete von sexistischen Äußerungen...

2. Bundesliga: Düsseldorf bezwingt Ingolstadt in Unterzahl

Ingolstadt - Am achten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC Ingolstadt vor heimischer Kulisse gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2 verloren. Die Schanzer begannen eher reaktiv, die Fortuna übernahm die Initiative und hatte wesentlich mehr Spielanteile. Diese konnten aber nicht in zwingende Torgefahr umgemünzt werden. Stattdessen hatte der Gastgeber...

Formel 1: Norris holt Pole in Sotschi

Sotschi - Lando Norris startet beim "Großen Preis von Russland" aus der ersten Startposition. Der McLaren-Pilot fuhr im Qualifying am Samstag schneller als Ferrari-Fahrer Carlos Sainz Jr. und Williams-Akteur George Russell. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Hamilton (Mercedes), Ricciardo (McLaren), Alonso (Renault), Bottas (Mercedes), Stroll (Aston Martin)...

Kliniken lassen Fördermittel für zusätzliche Pflegekräfte verfallen

Berlin - Die Krankenhäuser haben trotz der akuten Personalnot Fördermittel in Millionenhöhe zur Einstellung von zusätzlichen Pflegekräften verfallen lassen. Das ergibt sich aus einem Bericht des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Sonntagausgaben berichten. Danach wurden von den Kliniken zwischen 2016 und 2018...

IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern

Köln - Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Samstag veröffentlicht wurde. CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs könnten demnach eingespart werden, wenn der Staat bei seinen...

UNO-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden für Afghanistan auf

Berlin - Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, des deutschen Partners des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), Peter Ruhenstroth-Bauer, hat die Bevölkerung aufgefordert, für die Nothilfe in Afghanistan Geld zu spenden. "Für die Finanzierung des lebensrettenden Einsatzes der UNO-Flüchtlingshilfe sind rund 410 Millionen US-Dollar nötig", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Tatsächlich sind...

Impfquote steigt langsam weiter - 67,7 Prozent

Berlin - Am Tag 272 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Erstimpfquote binnen eines Tages von 67,6 auf 67,7 Prozent gestiegen. 63,9 Prozent haben den vollen Impfschutz, nach 63,7 Prozent am Vortag, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Minister Jens Spahn (CDU) ergänzte via Twitter,...

Giffey hofft auf Scheitern von Enteignungs-Volksentscheid

Berlin - Franziska Giffey, die am Sonntag als SPD-Spitzenkandidaten für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin antritt, ist klar gegen den gleichzeitig laufenden Volksentscheid über eine Enteignung von Großvermietern. "Ich hoffe sehr, dass der keine Mehrheit bekommt", sagte sie RTL/ntv. "Ich hoffe, dass wir nicht ernsthaft über Enteignungen...

Thomas de Maizière wollte Innenminister bleiben

Berlin - Ex-Innenminister Thomas de Maizière (CDU) haderte mit seinem Amtsnachfolger Horst Seehofer (CSU). Als er nach der letzten Wahl 2017 nicht mehr Innenminister sein sollte, sei ihm das sehr schwergefallen, sagte der CDU-Politiker dem "Spiegel". Er habe sich vorstellen können, dass sein Kollege und Freund Joachim Herrmann von der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: