
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Anstieg der Mietpreise schwächt sich leicht ab
Berlin - Die Mieten in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2021 etwas weniger stark gestiegen als vorher. Das ist das Ergebnis des Wohn-Preisspiegels des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) unter 400 Städten und Gemeinden in Deutschland. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten darüber. Demnach schwächte sich die Mietpreissteigerung für Wohnungen im Bestand...
Steuereinnahmen legen im August wieder zu
Berlin - Die Steuereinnahmen haben im August um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Das steht im neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Dienstag veröffentlicht wird. Unter anderem waren bei Einfuhrumsatzsteuer, Lohnsteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuer zum Teil beträchtliche Zuwächse im Vorjahresvergleich zu verzeichnen, heißt es aus dem Finanzministerium. Die...
Auch US-Börsen gehen auf Tauchstation - China bereitet Sorgen
New York - Nach den Kursverlusten in Europa sind auch die US-Börsen auf Tauchstation gegangen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.970,47 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,78 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P...
Kauder meldet sich mit Asylrechts-Forderung zu Iran wieder zu Wort
Berlin - Der Ex-Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder hat sich mit der Forderung nach einer Revision von Asyl-Entscheidungen betreffend schutzsuchenden Konvertiten aus dem Iran wieder zu Wort gemeldet. "Ich möchte der Bundesregierung wirklich raten, dass sie die Beurteilungsgrundlage des BAMF auf die tatsächliche reale Situation im Iran noch einmal überprüft", sagte der...
Grundrechtsprofessor sieht keine rechtlichen Probleme bei 2G
Bochum - In der Debatte um eine landesweite Einführung der 2G-Regel sieht der Bochumer Grundrechtsexperte Stefan Huster keine rechtlichen Hindernisse. Bei 2G haben nur Geimpfte und Genesene Zutritt, beispielsweise zu Veranstaltungen und Gastronomie. "Wer sich nicht gegen Corona impfen lassen will, muss Nachteile durch die 2G-Regel in Kauf nehmen", sagte...
EnBW will Gas- zum Wasserstoffgeschäft umbauen
Karlsruhe - EnBW-Chef Frank Mastiaux will die führende Rolle des Konzerns im Gasmarkt für das Zukunftsgeschäft mit Wasserstoff nutzen. "EnBW wird in den kommenden zehn Jahren das Gas-Engagement zum Wasserstoff-Engagement umbauen", sagte Mastiaux dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der EnBW-Chef will dafür unter anderem die Tochter Verbundnetz Gas (VNG) nutzen, einen der...
Swiss Re warnt vor zunehmenden Gefahren durch Fluten und Waldbrände
Zürich - Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler fordert wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow mehr Entschlossenheit beim Absenken der Treibhausgase. "Beim Klimawandel besteht die Sorge, dass plötzlich etwas kippen könnte im System", sagte Mumenthaler dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Dann könnten relativ kurzfristig große Klimaveränderungen auftreten. Schon jetzt sei zu beobachten, dass als...
DAX schließt nach Index-Erweiterung kräftig im Minus
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der auf 40 Werte aufgestockte Index mit 15.132,06 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Anteilsscheine von...
Lehrerverband gegen "Freedom Day" im Oktober
Berlin - Der Deutsche Lehrerverband lehnt ein Ende der Corona-Beschränkungen im Oktober ab. "In dieser Lage alle Gesundheitsschutzmaßnahmen an Schulen einzustellen, wäre nicht nur fahrlässig und verantwortungslos, es würde angesichts der geringen Impfquote in dieser Alterskohorte und der hohen Infektiosität der Deltavariante, der schnellen Durchseuchung der Schulen Tür und Tor...
Grüne fordern neue Russland-Politik
Berlin - Nach der Parlamentswahl in Russland haben die Grünen eine neue deutsche Russland-Politik gefordert. "Von einer freien und fairen Wahl kann im autoritären System Putins keinerlei Rede sein", sagte Manuel Sarrazin, Sprecher der Grünen für Osteuropapolitik, am Montag. "Verliererin dieses Spektakels ist die russische Gesellschaft." Putin stehe für "sozialen...
Söder fordert Segen für Partnerschaften Trans- und Homosexueller
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Kirchen die Partnerschaften trans- und homosexueller Menschen segnen. "Für mich ist jede Liebe segnenswert", sagte der CSU-Chef bei einer Veranstaltung der Wochenzeitung "Die Zeit". Er setze "sehr auf Freiheit" und es solle kein Segen verweigert werden, "weil...
TK: Gesundheitssystem wegen mangelnder Digitalisierung in Gefahr
Hamburg - Die Techniker Krankenkasse (TK) sieht das deutsche Gesundheitssystem wegen fehlender Fortschritte bei der Digitalisierung in Gefahr. "Für das Gesundheitssystem ist die mangelnde Digitalisierung langfristig eine existenzielle Bedrohung, wie sie andere Branchen längst erleben", sagte TK-Chef Jens Baas der "Augsburger Allgemeinen". Die fehlende Vernetzung mache das System nicht nur...
Bericht: USA wollen Einreisebeschränkungen im November lockern
Washington - Die USA wollen ihre seit März 2020 geltenden Einreisebeschränkungen für Europäer offenbar im November lockern. Voraussetzung sei, dass erwachsene Ausländer, die in die Vereinigten Staaten reisen, vollständig geimpft seien, berichtet der US-Nachrichtensender CNN am Montag unter Berufung auf mehrere mit den Vorgängen vertraue Personen. Damit solle die Ausbreitung...
Außenpolitiker fordern deutsche Vermittlungsrolle im U-Boot-Streit
Berlin - Im Streit um das geplatzte U-Boot-Geschäft zwischen Frankreich und Australien haben deutsche Außenpolitiker die Bundesregierung aufgefordert, eine aktive Vermittlungsrolle einzunehmen. "Als guter Partner sowohl Frankreichs als auch der USA sollte Deutschland hier vermittelnd tätig werden", sagte CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Für eine gemeinsame und wirksame Abschreckungsstrategie...
Viele Bundesländer verzichten auf Corona-Testpflicht in Kliniken
Berlin - In den meisten Bundesländern gibt es keine gesetzliche Corona-Testpflicht für Pflegekräfte im Krankenhaus. Dies geht aus einer Umfrage der "Welt" bei den Gesundheitsministerien der Länder hervor. Demnach liegt es in der Verantwortung der Kliniken, ein angemessenes Testkonzept zu erstellen. Dieses sieht vor, welche Beschäftigten wie oft getestet werden...
INSA: SPD-Vorsprung auf Union schmilzt
Berlin - In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA hat sich der Abstand zwischen SPD und Union verringert. Im sogenannten "Meinungstrend" für die "Bild" (Dienstagsausgabe) gewinnen CDU/CSU (22 Prozent) eineinhalb Prozentpunkte hinzu, während die SPD (25 Prozent) einen Punkt verliert. AfD (11 Prozent) und FDP (12 Prozent) verlieren je...
Pflegeverband kritisiert Debatte um "Freedom Day"
Berlin - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat sich gegen Forderungen ausgesprochen, alle Corona-Beschränkungen Ende Oktober aufzuheben. "Mit diesem sogenannten `Freedom Day` eine Art Impfdeadline festlegen zu wollen, ist verantwortungslos", sagte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Für den Herbst rechnet sie mit einem weiteren Anstieg der Infektionen und...
Verfahren gegen Weidel in AfD-Spendenaffäre eingestellt
Konstanz - Das Verfahren gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel wegen der Affäre um Auslandsspenden ist mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Konstanz am Montag mit. Nach der im Raum stehenden Strafvorschrift des Parteiengesetzes werde ausschließlich der Empfänger einer Spende mit Strafe bedroht, wenn er zu Verschleierungszwecken eine Spende...
DGB kritisiert "Dämpfungsfaktoren" bei Rentenanpassungen
Berlin - Eine Woche vor der Bundestagswahl wächst der Druck auf die Politik, sich für bessere gesetzliche Renten einzusetzen und die Rentenanpassungen auf eine neue Basis zu stellen. "Die Renten müssen wieder wie die Löhne steigen, ohne Dämpfungsfaktoren und ohne statistische Taschenspielertricks", sagte DGB-Vorstand Anja Piel der "Neuen Osnabrücker Zeitung"...
Biontech-Studie: Corona-Impfstoff auch bei jüngeren Kindern wirksam
Mainz/New York - Biontech und Pfizer haben Testdaten zu ihrem Corona-Impfstoff veröffentlicht, die auf eine hohe Wirksamkeit auch bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren schließen lassen. Der Wirkstoff habe in der Altersgruppe ein "gutes Sicherheitsprofil" gezeigt, sei "gut verträglich" gewesen und habe zu "robusten neutralisierenden Antikörperantworten"...
DAX lässt am Mittag kräftig nach - Fast alle Werte im Minus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der auf 40 Werte aufgestockte DAX mit rund 15.150 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Aktuell tendieren fast alle Werte im roten Bereich....
Walter-Borjans: Bundestagswahl wird "kein Selbstläufer"
Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans erwartet trotz des Umfragehochs für die Sozialdemokraten einen knappen Wahlausgang. Die Bundestagswahl werde "kein Selbstläufer" werden, sagte er am Montag in Berlin. "Wir müssen jeden Tag Überzeugungsarbeit leisten." Die Zustimmung für die SPD in allen Umfragen bleibe aber "konstant hoch", fügte der Parteivorsitzende hinzu. Walter-Borjans...
Bundeswahlleiter: Wahlbriefe rechtzeitig abschicken
Wiesbaden - Bundeswahlleiter Georg Thiel hat Briefwähler davor gewarnt, ihre Wahlbriefe zu spät abzuschicken. "Wahlbriefe mit dem ausgefüllten Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021 müssen spätestens am Wahltag, also am kommenden Sonntag, dem 26. September 2021, bis 18:00 Uhr bei der zuständigen Stelle eingegangen sein", sagte Thiel am Montag. Nur...
Ramsauer für "Deutschland-Koalition"
Berlin - Der CSU-Politiker Peter Ramsauer hat die Union dazu aufgerufen, im Falle eines Wahlsieges eine "Deutschland-Koalition" mit SPD und FDP anzustreben, statt ein Jamaika-Bündnis. "Lieber verhandle ich nach der Wahl mit der FDP und der SPD, als mit einem einzigen Grünen", sagte Ramsauer dem "Tagesspiegel". Eine "Deutschland-Koalition" wäre seine...
FDP zieht rote Linien für mögliche Bündnispartner
Berlin - Sechs Tage vor der Bundestagswahl zieht die FDP zwei rote Linien für mögliche Bündnispartner. Mit der FDP werde es keine Steuererhöhungen und keine Aufweichung der Schuldenbremse geben, sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann der "Bild". Deutschland sei nicht nur ein "Höchststeuerland", sondern "mittlerweile Weltmeister bei Steuern und Abgaben für ganz...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: