
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DGB und Sozialverband VdK kritisieren neue Hartz-IV-Regelsätze
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Sozialverband VdK äußern Kritik an den neuen Hartz-IV-Regelsätzen, die das Bundeskabinett am Mittwoch für die Zeit ab Januar 2022 beschließen will. "Die geplante Erhöhung um nur drei Euro liegt deutlich unterhalb der Preisentwicklung", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben)...
FDP kritisiert SPD-Pläne für EU-Arbeitslosenversicherung
Berlin - Die FDP hat Pläne der SPD für eine europäische Arbeitslosenversicherung kritisiert. "Warum sollten deutsche Arbeitnehmer und Arbeitgeber für die Schieflage von Arbeitslosenkassen in anderen Staaten haften? Europa braucht mehr Jobs und nicht mehr Umverteilung", sagte FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar der "Bild" (Mittwochausgabe). Im SPD-Wahlprogramm heißt es, die Partei trete...
Debatte um Lohnersatzleistung für Ungeimpfte geht weiter
München - Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek (CSU), fordert, dass künftig bundeseinheitlich, die Länder keine Lohnersatzleistung mehr gewähren, wenn Ungeimpfte in Quarantäne müssen. "Klar ist: Jeder darf sich impfen lassen, niemand muss", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). "Wer sich aber bewusst gegen eine Impfung entscheidet, obwohl medizinisch nichts...
Bartsch wirft Baerbock "Rote-Socken-Kampagne" vor
Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock für die Distanzierung von seiner Partei aus außenpolitischen Gründen kritisiert. "Frau Baerbock schreibt wieder ab, diesmal vom Konrad-Adenauer-Haus: die Rote-Socken", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). "Als Vorsitzende der Grünen sollte sie klingen wie die Vorsitzende der Grünen und nicht wie...
FDP fordert Abkehr von epidemischer Lage
Berlin - Die FDP-Fraktion im Bundestag fordert eine Abkehr von der epidemischen Lage. "Deutschland muss zurück in den rechtlichen Normalzustand und damit raus aus der epidemischen Lage von nationaler Tragweite", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Marco Buschmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). Das gebiete das Rechtsstaats- und Demokratieprinzip, so der FPD-Politiker. "Daher...
Europa-Linke fordern Ende der strikten Schuldenregeln in der EU
Brüssel - Vor der Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur "Lage der EU" am Mittwoch haben die Europa-Linken ein Ende der strikten Schuldenregeln in der Europäischen Union gefordert. Es sei an der Zeit, "das starre Korsett der Schuldenregeln endlich Geschichte sein zu lassen", sagte der Fraktionsvorsitzende der Linken...
Zahl der Selbständigen unter Hartz-IV-Aufstockern stark gestiegen
Nürnberg - Die Zahl der Selbstständigen, die mit Hartz IV aufstocken müssen, ist seit Beginn der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen und bleibt seit Anfang 2021 auf hohem Niveau. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die das "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgabe) berichtet. Im April mussten 79.027 Selbständige aufstocken....
Champions League: FC Bayern schlägt Barcelona zum Auftakt deutlich
Barcelona/Lille - Zum Start der Gruppenphase in der Champions League hat der FC Bayern München den FC Barcelona mit 3:0 geschlagen und der VfL Wolfsburg ein 0:0 Unentschieden in Lille geschafft. Die Katalanen kamen besser ins Spiel und setzten die Münchener Verteidiger unter Druck. Mit der Zeit...
US-Börsen gehen nach Inflationsdaten deutlich ins Minus
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.577,57 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.440...
NRW-Justizminister für Pflichtversicherung von Elementarschäden
Düsseldorf - Nach der Flutkatastrophe im Juli spricht sich NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung aus. Während der Herbstkonferenz der Justizminister werden man sich erneut mit der Frage einer Pflichtversicherung für Elementarschäden befassen, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Er sei zuversichtlich, "dass der Vorstoß Unterstützung finden wird"...
Umfrage: Noch 40 Prozent Unentschlossene bei Bundestagswahl
Berlin - Die Zahl derjenigen, die an der Bundestagswahl in knapp zwei Wochen teilnehmen wollen, aber noch nicht wissen, wem sie ihre Stimme geben, ist in einer Umfrage des Instituts Allensbach so hoch wie noch nie. Die Befragung im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) hat ergeben, dass erst 60...
Althusmann empfiehlt Union im Wahlkampf Bodenständigkeit
Hannover - Niedersachsens CDU-Chef Bernd Althusmann hat den Sieg seiner Partei bei den Kommunalwahlen mit "Bodenständigkeit", "Verlässlichkeit" und "Geschlossenheit" seines Landesverbandes im Wahlkampf begründet. Die Wahlkämpfer hätten trotz manchen Gegenwinds zu keinem Zeitpunkt nachgelassen und die Kernwählerschaft mobilisiert, sagte er der "Welt" (Mittwochsausgabe). "Wenn wir das in den kommenden beiden...
DAX nach US-Inflationsdaten leicht im Plus
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.722,99 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,14 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die US-Statistikbehörde hatte am Nachmittag deutscher Zeit die Inflationsrate vom August bekanntgegeben. Der Wert sank leicht auf 5,...
Vonovia-Chef sieht Deutsche-Wohnen-Übernahme als gesichert an
Bochum - Im Übernahmekampf um die Deutsche Wohnen ist der Immobilienkonzern Vonovia nach Streichung der Mindestannahmeschwelle vom Erfolg seiner Offerte überzeugt. "Wir haben beim ersten gescheiterten Anlauf in diesem Jahr gelernt, dass auch ein Zusammenschluss schiefgehen kann, der eigentlich nicht scheitern darf - insofern habe ich Bescheidenheit gelernt", sagte Vonovia-Vorstandschef...
Roth hat "Bauchweh" bei Koalition mit Linken oder FDP
München - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) sieht Koalitionen mit FDP und Linken kritisch. "Ich habe bei der FDP großes Bauchweh, wenn ich mir deren Vorstellungen zur Klima- oder Steuerpolitik ansehe", sagte sie dem Münchner Merkur. "Und ja, ich habe auch Bauchweh bei der Linken, vor allem nach ihrem nicht nachvollziehbaren...
Mario Gomez vergleicht BVB-Star Haaland mit Cristiano Ronaldo
Berlin - Ex-Nationalspieler Mario Gomez vergleicht den BVB-Stürmer Erling Haaland mit Weltstar Cristiano Ronaldo. "Er wird nicht aufzuhalten sein", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Von der Professionalität und vom Willen her sei der Norweger von außen betrachtet mit Ronaldo vergleichbar. "Dieses Gesamtpaket, das Haaland in so jungen Jahren zu bieten...
Wirecard-U-Ausschuss: Obleute werfen Finanzministerium Blockade vor
Berlin - Mehrere Obleute des Wirecard-Untersuchungsausschusses kritisieren das Finanzministerium und das Auswärtige Amt, weil diese eine Veröffentlichung wichtiger Anhänge des Abschlussberichts verhindern. "Eine solche Blockade bei der Aufklärung habe ich noch nie erlebt", sagte Unionsobmann Matthias Hauer (CDU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgabe). "Ich habe den Eindruck, dass die Anlagen gar...
Vorerst keine weiteren Hilfen für Schweinehalter vom Bund
Berlin - Schweinehalter in finanziellen Notsituationen können vorerst nicht mit weiterer Unterstützung vom Bund rechnen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Man prüfe zwar "die Möglichkeit nationaler Hilfen für schweinehaltende Betriebe", es sei aber insgesamt schwierig, zusätzliche,...
US-Inflationsrate weiter über Fünf-Prozent-Marke
Washington - Die Verbraucherpreise in den USA erhöhen sich weiter deutlich. Im August sank die Inflationsrate nur leicht auf 5,3 Prozent, teilte die US-Statistikbehörde am Dienstag mit. Im Juli hatte sie noch bei 5,4 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im August um 0,3 Prozent....
US-Inflationsrate im August leicht auf 5,3 Prozent gesunken
Washington - In den USA ist die Inflationsrate im August leicht auf 5,3 Prozent gesunken. Das teilte die US-Statistikbehörde am Dienstag mit. Im Juli hatte die Inflation bei 5,4 Prozent gelegen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Forsa: Union wieder über 20 Prozent
Berlin - CDU und CSU sind in der von Forsa gemessenen Wählerstimmung wieder über die 20-Prozent-Marke gestiegen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 21 Prozent, zwei Punkte mehr als vor einer Woche, so die Erhebung für RTL und n-tv. Die SPD käme unverändert auf 25 Prozent, die...
Kanzleramtschef schließt "Eskalationsstufe 2G" nicht aus
Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat mit Blick auf die Zeit nach der Bundestagswahl und den Herbst klargestellt, dass härtere Maßnahmen für Ungeimpfte nicht ausgeschlossen seien. Dies hänge allerdings von der Situation in den Krankenhäusern sowie von einem hohen Infektionsgeschehen in Schulen ab, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. In...
Claudia Schiffer: Supermodels haben Frauen weitergebracht
Berlin - Claudia Schiffer sieht Supermodels bei der Emanzipation der Frau in einer Vorreiterrolle. "Frauen und Models haben heute eine Stimme", sagte Schiffer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie seien "wahre Multitalente, die sich in Bereichen wie Aktivismus, Nachhaltigkeit, Modedesign, Technologie, Wohlbefinden und Schauspielerei betätigen und eine mehrgleisige Karriere machen können"...
DAX am Mittag leicht im Plus - Immobilienfusion im Blick
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.715 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Post, von...
Zwei Drittel der Deutschen gegen Corona geimpft
Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne sind mittlerweile zwei Drittel der Bundesbürger wenigstens einmal geimpft worden: Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen stieg bis Dienstag auf 55,38 Millionen an. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 66,6 Prozent der Bevölkerung (Vortag 66,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: