dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Formel 1: Verstappen sichert sich Pole in Monza

Monza - Max Verstappen startet beim "Großen Preis von Italien" aus der ersten Startposition und erhält zwei WM-Punkte. Der Red-Bull-Pilot fuhr im Sprint-Qualifying am Samstag zwar langsamer als Mercedes-Akteur Valtteri Bottas (+3 Punkte), der Finne muss wegen eines Motorwechsels aber am Ende des Feldes starten. McLaren-Pilot Daniel Ricciardo wurde Dritter...

2. Bundesliga: Bremen lässt Ingolstadt keine Chance

Ingolstadt - Am sechsten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen auswärts gegen den FC Ingolstadt mit 3:0 gewonnen. Die Norddeutschen agierten von Beginn an aktiver und gingen in der 24. Minute auch in Führung, als Schmidts Flanke von links bei Antonitsch landete und dieser das Leder...

GDL will neues Bahn-Angebot prüfen

Berlin/Frankfurt - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will das von der Bahn vorgelegte neue Angebot prüfen. Man habe "am heutigen Tage ein Angebot erhalten", bestätigte ein Gewerkschaftssprecher am Samstagnachmittag. "Die GDL wird das Angebot bewerten" und wolle "zu gegebener Zeit über die weiteren Schritte informieren", hieß es. Im Tarifkonflikt...

Deutschland evakuierte monatlich kaum Ortskräfte aus Afghanistan

Berlin - Die Evakuierung von gefährdeten Ortskräften in deutschen Diensten aus Afghanistan ist nur sehr zögerlich erfolgt. Das geht einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Konstantin Kuhle geht hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Demnach sind im Januar eine Person und im Februar und...

Söder sieht Chance für Neuauflage der Großen Koalition

Nürnberg - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Neuauflage einer Regierungs-Zusammenarbeit mit der SPD nach der Bundestagswahl nicht ausgeschlossen. "Es kann ja auch noch einmal eine große Koalition wiederkommen mit der SPD, wenn sie schwächer wird", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. "Das Entscheidende ist, dass wir stärker sind als...

Lindner: Wir brauchen mehr Wettbewerb an der Ladesäule

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner fordert zum Ausklang der IAA Mobility in München mehr Wettbewerb an der Ladesäule. "An staatlichen Geldern fehlt es nicht", sagte er der "Heilbronner Stimme" zum Ausbau des Ladesäulennetzes. "Wie so oft bremsen lange Genehmigungsverfahren, Bürokratie und unnötige Regulierung." In vielen Kommunen komme es zudem zu...

CSU schenkt Laschet "Armin, Armin"-Rufe

Nürnberg - Die CSU hat CDU-Chef Armin Laschet einen euphorischen Empfang auf ihrem Parteitag in Nürnberg bereitet. Vor und nach seiner etwa 45-minütigen Rede gab es stehende Ovationen, minutenlangen Applaus und am Ende sogar "Armin, Armin"-Rufe. Das war im Vorfeld nicht ganz sicher, hätten die allermeisten CSU-Mitglieder doch viel...

FDP will Inflationsbremse für den Staat einführen

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner sieht die Bundesregierung als Treiber der Inflation und will eine Inflationsbremse für den Staat einführen. "Jedes neue Gesetz, das zu einer Verteuerung des Alltagslebens führt, muss an anderer Stelle zu Entlastung führen", sagte Lindner der "Bild-Zeitung". Im Fall höherer CO2-Preise, die sich an der Tankstelle...

Laschet freundlich auf CSU-Parteitag empfangen

Nürnberg - CDU-Chef Armin Laschet ist am Samstag freundlich und mit stehenden Ovationen auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg empfangen worden. Mit merklich angeschlagener Stimme und vielen Räuspern erinnerte Laschet zu Beginn seiner Rede erwartungsgemäß an den Zusammenhalt der Schwesterparteien. Viele in der CSU hadern allerdings mit dem Unions-Kanzlerkandidaten, und in...

Deutschland hat bald mehr als 100 Millionen Dosen Impfstoff übrig

Berlin - In den kommenden Monaten wird Deutschland mit viel mehr Corona-Impfstoff beliefert als nötig. Selbst wenn sich noch Millionen Deutsche impfen lassen oder zur Auffrischung eine dritte Dosis erhalten, bleibt der Überschuss riesig. Deutschland wird in von Oktober bis April so große Impfstofflieferungen erhalten, dass rund 118 Millionen Dosen...

AfD könnte wegen zu wenig Listenplätzen Bundestagssitze verschenken

Berlin - Sollte der Bundestag aufgrund der befürchteten hohen Zahl an Überhangmandaten sehr groß werden, könnte die AfD Probleme bekommen, alle ihr zustehenden Plätze zu besetzen. Im extremsten Fall könnten der AfD 39 Mandate verloren gehen, haben Politikwissenschaftler der Universität Mannheim, der LMU München, der Hertie School Berlin und der...

Corona-Impfquote steigt im Schneckentempo auf 66,4 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmals verabreichten Corona-Impfdosen in Deutschland ist auf 55,2 Millionen angestiegen, entsprechend einer Quote von 66,4 Prozent (Vortag: 66,3 Prozent). Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Samstag mit. 62,0 Prozent der Bevölkerung haben den vollen Impfschutz (Vortag: 61,9 Prozent). Gegenüber den am...

Bahn macht GDL neues Angebot

Berlin - Im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Deutsche Bahn (DB) ein neues Tarifangebot vorgelegt. Neben Lohnerhöhungen in Höhe von insgesamt 3,2 Prozent und einer Corona-Prämie für 2021 bietet die Bahn jetzt auch "eine zusätzliche Entgeltkomponente" an, wie es in einer Mitteilung vom Samstag hieß....

Abgeordnete sorgen sich um Arbeitsfähigkeit des Bundestags

Berlin - Politiker verschiedener Parteien sorgen sich um die Funktionsfähigkeit des Bundestags nach der Wahl, würde er wegen vieler Überhangmandate sehr groß werden. "Sollten es mehr als 840 Abgeordnete werden, dann habe ich eine Woche lang schlaflose Nächte", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) dem "Spiegel". Die Regelgröße des Bundestags sind...

Experten erwarten Preissteigerung bei Strom und Gas im Winter

Berlin - Die deutschen Haushalte müssen sich auf spürbar höhere Kosten für Strom und Gas im kommenden Winter einstellen. Das berichtet der "Spiegel". Schon jetzt sind die Strompreise für Privatkunden auf einen historischen Rekordstand geklettert. Anfang September musste ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden durchschnittlich 30,54...

Scholz für EU-Mehrheitsbeschlüsse

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich für eine verstärkte Kooperation in der EU ausgesprochen. "Wir können nicht halbinteressiert am Rande stehen und schlecht gelaunte Kommentare zum Tagesgeschehen abgeben", sagte er der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Es ist unsere Aufgabe, aktiv dafür zu sorgen, dass die EU besser wird....

Joschka Fischer warnt nach Afghanistan vor Zerfall der NATO

Berlin - Der frühere Außenminister Joschka Fischer hat den Rückzug des Westens aus Afghanistan scharf kritisiert. "Durch den Abzug quasi über Nacht ist dort ein Vakuum entstanden, das gewaltige Risiken in sich birgt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Diese Region wird uns nicht ruhen lassen, ganz und gar nicht....

Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die deutsche Wirtschaft im Wettbewerb mit den USA und China nicht gut aufgestellt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) von Anfang September hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. 55 Prozent der Befragten äußerten darin...

Umfrage: Wohneigentum für junge Leute zunehmend unerschwinglich

Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen glaubt, dass der Erwerb von Wohneigentum für junge Leute immer schwerer wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Kantar, über die die "Welt am Sonntag" berichtet, sagten 90 Prozent der Befragten, der Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung für unter-35-Jährige sei schwerer zu...

Ifo-Chef wirbt für "Koalition der Mitte"

München - Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat mit Blick auf die nächste Bundesregierung für eine "moderate" Politik geworben. Die Wirtschaft und die Unternehmen müssten sich auch langfristig auf die Regierung verlassen können, sagte er im RTL/n-tv-"Frühstart" dazu. "Es kommt vor allem darauf an, dass es...

RKI meldet 11214 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 82,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 11.214 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,5 Prozent oder 379 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 83,8 auf heute 82,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Digital-Staatsministerin für Neuzuschnitt künftiger Ministerien

Berlin - Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich für den Neuzuschnitt verschiedener Ministerien nach der Bundestagswahl ausgesprochen. "Wir werden bei Koalitionsverhandlungen definitiv über neue Ressortzuschnitte reden müssen, nicht nur bei dem von uns vorgeschlagenen Digitalministerium", sagte sie der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Bisher gibt es nicht im jedem Haus eine stringente...

Schwesig erwartet lange CDU-Krise ohne Merkel

Schwerin - Die CDU-Spitze hat nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Folgen des politischen Abschieds von Angela Merkel auf die leichte Schulter genommen. Die Männer in der CDU hätten Angela Merkels "große Bindungskraft" von Wählern komplett unterschätzt, sagte Schwesig der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das sei in Merkels...

IfW wirft Bundesregierung Versäumnisse in Pandemie vor

Kiel - Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, hat dem Bund schwere Fehler in der Pandemie vorgeworfen. Der Bund habe im Gegensatz zur schleswig-holsteinischen Landesregierung nur wenige Experten hinzugezogen und die medizinische Perspektive in den Vordergrund gestellt, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Es gehört...

Linke bemängelt SPD-Rentenpolitik

Berlin - Die Linke geht zwei Wochen vor der Bundestagswahl auch zum möglichen Koalitionspartner SPD auf Konfrontationskurs. "Die Sozialdemokraten haben ein Glaubwürdigkeitsproblem", sagte Spitzenkandidat Dietmar Bartsch der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "In vielen Wahlkämpfen ist zum Beispiel gesagt worden: Die SPD will die Vermögensteuer wieder erheben. Das ist nie umgesetzt...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: