
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Jasmin Wagner hat Medieninteresse gezielt ausgenutzt
Berlin - Die Moderatorin und Sängerin Jasmin Wagner erinnert sich, wie sie als Jugendliche das mediale Interesse an ihrer Person für sich und ihre Freunde nutzte. "Ich habe früh kapiert, wie das Spiel für mich gut funktionieren konnte", sagte sie dem "Zeitmagazin". "Die Bravo und andere...
Steuerzahler bekommen mehr Zeit für Steuererklärung
Berlin - Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Coronakrise eingeführt wurden. Demnach sollen Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bis zu einem Betrag von 4.500 Euro steuerfrei bleiben. Zudem sollen Steuerzahler mehr Zeit für die Abgabe ihrer Steuererklärung erhalten. Dies geht aus...
Lindner kann sich Schröder auf EU-Sanktionsliste vorstellen
Berlin - Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hält es für möglich, dass Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) eines Tages auf der EU-Sanktionsliste landen könnte. Die rechtlichen Hürden dafür seien jedoch hoch, sagte Lindner am Mittwoch dem Fernsehsender "Welt". "Dazu gibt es innerhalb der Bundesregierung noch keine Befassung. Da sind auch rechtliche...
Türkei blockiert NATO-Beitritt von Schweden und Finnland
Brüssel - Die Türkei blockiert laut Medienberichten den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland. Am Mittwoch hatten sich die Vertreter der Mitgliedsländer getroffen, um schnelle Beitrittsgespräche zu beschließen. Die Türkei habe jegliche Abstimmung darüber aber verhindert, berichtete unter anderem die "Financial Times" unter Berufung auf informierte Kreise. Eine Aufnahme neuer Länder...
Berichte: Türkei blockiert NATO-Beitritt von Schweden und Finnland
Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: Berichte: Türkei blockiert NATO-Beitritt von Schweden und Finnland. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
IWF warnt vor noch höherer Inflation
Washington - IWF-Vizechefin Gita Gopinath ist in großer Sorge über die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft - und fürchtet dadurch deutlich höhere Preise. "Wir sehen die ernste Gefahr, dass wir am Ende Wirtschaftsblöcke haben, deren Mitgliedsländer nur noch unter einander handeln statt die Produktion international zu diversifizieren", sagte sie der FAZ...
Impfzentren sollen mit 100 Millionen Euro pro Monat erhalten werden
Berlin - Die Corona-Impfzentren sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter offen gehalten werden - und dafür vom Bund bis zu 100 Millionen Euro pro Monat bekommen. "Wir bereiten auch eine Impfkampagne vor", sagte Lauterbach am Mittwoch. Man wolle "allen, die das wollen," eine vierte Impfung anbieten....
Österreich will nicht in die NATO
Wien - Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg bekräftigt die Haltung seines Landes zur militärischen Neutralität. "Wir haben uns 1955 für die Neutralität entschieden und es ist weiterhin so, dass eine ganz, ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung das als positiv sieht", sagte Schallenberg am Mittwoch dem Deutschlandfunk. Die Tatsache, dass Österreich...
Lauterbach erhält weitere Millionen für Impfstoff-Beschaffung
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses hervor, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Insgesamt sind bereits knapp 6,3 Milliarden Euro im Jahr 2022 für...
DFB-Präsident hält an Pokalfinale in Berlin fest
Frankfurt - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hält langfristig an Berlin als Austragungsort des Pokalfinales fest. "Das DFB-Pokalfinale gehört nach Berlin - Punkt", sagte er der "Zeit". Und weiter: "Wir brauchen Fannähe und Akzeptanz für unseren Sport." Der Verbandschef will sich auch nicht durch Millionen-Angebote von Investoren zu einer Verlegung des Spielorts...
EU-Kommission stellt 300-Milliarden-Energiepaket vor
Brüssel - Die EU-Kommission hält es für nötig, bis 2030 etwa 300 Milliarden Euro zu investieren, um unabhängig von russischer Energie zu werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte am Mittwoch einen entsprechenden Plan vor. Demnach soll auf mehreren Ebenen daran gearbeitet werden, russische fossile Brennstoffe zu ersetzen. Auf der...
"Hunger als Waffe": Baerbock macht Russland neue Vorwürfe
Berlin - Nach Einschätzung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nutzt der russische Präsident Putin Hunger als Waffe, um Gefolgschaft einzufordern. Brachliegende ukrainische Felder, zerstörte Getreidespeicher, bombardierte Transportwege und blockierte Häfen seien der Grund für massive Preissteigerungen für Weizen, Mais und Speiseöl, sagte Baerbock am Mittwoch. Die Außenministerin will am selben...
IW: Ukraine-Flüchtlinge können auf deutschem Arbeitsmarkt bestehen
Köln - Ökonomen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind optimistisch, dass Geflüchtete aus der Ukraine "gute Voraussetzungen" mitbringen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das zeigt eine neue Studie des IW, über welche die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet. Voraussetzung ist demnach, dass die familiäre Situation der...
EU-Abgeordnete wollen Schröder auf Sanktionsliste setzen
Brüssel - Abgeordnete des Europaparlaments wollen die 27 Mitgliedstaaten auffordern, Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die Sanktionsliste der EU zu nehmen. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf einen Resolutionsentwurf. Darin heißt es: Nach dem Verzicht etlicher westlicher Politiker auf Posten in russischen Konzernen fordere man "nachdrücklich, dass andere wie...
DAX am Mittag leicht im Plus - Euro hält sich über 1,05 US-Dollar
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.215 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Gut läuft es unter anderem weiter für die Versorger RWE und Eon....
Ampelkoalition streitet über Steuern und Schuldenbremse
Berlin - In der Ampelkoalition ist ein Streit darüber entbrannt, ob der Staat neue Einnahmen braucht, um seine steigenden Ausgaben zu bezahlen. Das berichten die Sender RTL und ntv. Die Grünen-Haushaltspolitikerin Jamila Schäfer hatte am Mittwochmorgen neue Steuern oder eine höhere Kreditaufnahme gefordert, die FDP wies diesen Vorstoß umgehend zurück....
Union verärgert über Ampel-Vorstoß zur Bundestags-Verkleinerung
Berlin - Die Union lehnt den Vorschlag der Ampel-Koalition für eine drastische Verkleinerung des Bundestags ab. Die Koalition plane eine "Entwertung des Wahlkreis-Gedankens" und schüre "Politikverdrossenheit", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Mittwoch. Auch über das Vorgehen der Ampelfraktionen zeigte...
Luftverkehrswirtschaft gegen Maskenpflicht in Flugzeugen
Berlin - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist die Pflicht zur Maske an Bord von Flugzeugen nicht mehr notwendig. "Die Bundesregierung sollte den Vorschlägen der EU-Behörden und dem Beispiel zahlreicher EU-Mitgliedstaaten folgen und die Maskenpflicht aufgeben zugunsten einer freiwilligen Entscheidung der Passagiere", sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer...
Bundesregierung: Einführung eines "Gewerbediesels" nicht möglich
Berlin - Die Einführung eines "Gewerbediesels" ist nach Angaben der Bundesregierung in Deutschland nicht möglich. Ein Energiesteuersatz für "Gewerbediesel" unterhalb des seit 2003 geltenden Niveaus würde gegen Europarecht verstoßen, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Dieselkraftstoff wird demnach national seit dem 1....
Ifo kritisiert EU-Regelwerk für "grüne" Finanzanlagen
München - Das Ifo-Institut sieht die Einführung eines EU-Regelwerks für sogenannte "grüne" Finanzanlagen kritisch. Die gesamtwirtschaftliche Leistung werde dadurch reduziert, heißt es in einer Analyse der Münchener Wissenschaftler. Dies könnte weltweit zu weniger Klimaschutz führen. "Die Taxonomie ist nicht mit anderen klimapolitischen Instrumenten abgestimmt, vor allem untergräbt sie die Effizienzvorteile...
Russland: 959 ukrainische Soldaten haben sich in Mariupol ergeben
Moskau/Mariupol - Nach russischen Angaben haben sich seit Montag angeblich fast 1.000 ukrainische Kämpfer aus dem belagerten Asow-Stahlwerk in Mariupol ergeben. Alleine in den vergangenen 24 Stunden seien es 694 gewesen, darunter 29 Verwundete, teilte das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. Insgesamt sollen sich laut Russland seit Montag...
Diesel wieder günstiger als E10
München - Die Spritpreise in Deutschland haben sich zuletzt uneinheitlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,090 Euro pro Liter und damit 5,4 Cent mehr als in der Vorwoche, sagte ein ADAC-Sprecher am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Diesel verbilligte sich unterdessen um 2,1...
Grüne wollen neue Diskussion über Schuldenbremse
Berlin - Die Vorsitzende des Bundesfinanzierungsgremiums, Jamila Schäfer (Grüne), hat sich dafür ausgesprochen, die Einnahmen des Staates durch neue Steuern oder Änderungen an der Schuldenbremse zu steigern. Es brauche zusätzliche finanzielle Handlungsspielräume, sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Da müssen wir entweder an der Steuerschraube drehen oder noch mal...
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2022 gestiegen. Er war kalender- und saisonbereinigt 0,6 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Gegenüber dem Vorjahresmonat war der Auftragsbestand kalenderbereinigt 20,7 Prozent höher. Wie...
DAX startet kaum verändert - Versorger-Aktien legen zu
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.185 Punkten berechnet. Das entspricht fast exakt dem Wert vom Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste legen die Aktien der Energieversorger Eon...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: