
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im März
Wiesbaden - Im März 2022 ist in Deutschland der Bau von 34.794 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 8,9 Prozent oder 3.410 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Von Januar bis März wurden damit insgesamt 92.507 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt...
Wehrbeauftragte verlangt schnelle Einigung beim Sondervermögen
Berlin - In der Debatte um das Sondervermögen für die Streitkräfte von 100 Milliarden Euro hat die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), den Druck erhöht. "Ich erwarte, dass es zu einer Einigung beim Sondervermögen kommt", sagte Högl der "Rheinischen Post". Die Soldaten gingen fest davon aus, dass dieses Geld...
Erwerbstätigkeit übertrifft erstmals Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat im ersten Quartal 2022 erstmals wieder das Vorkrisenniveau übertroffen. Insgesamt waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damit stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt deutlich um 217.000 Personen...
Schweden und Finnland reichen Anträge auf NATO-Mitgliedschaft ein
Brüssel - Schweden und Finnland haben offiziell eine Mitgliedschaft in der NATO beantragt. Botschafter beider Länder überreichten NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwochmorgen in Brüssel die entsprechenden Dokumente. Nach dem Willen der meisten NATO-Mitglieder soll eine Aufnahme der skandinavischen Staaten in das Verteidigungsbündnis möglichst schnell erfolgen. So hatte zum Beispiel die...
Linkspartei will längere Laufzeit für 9-Euro-Ticket
Berlin - Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise fordert die Linkspartei, das geplante 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr zumindest bis zum Jahresende zu verlängern. "Das 9-Euro-Ticket muss erst mal Wirklichkeit werden, es sollte aber gleich mindestens bis Ende 2022 gelten", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er verlangte zudem die komplette...
1&1 erwartet Schwierigkeiten beim Netzaufbau
Montabaur - Der Unternehmer Ralph Dommermuth hält Probleme bei Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes für Deutschland für möglich. Im Zuge des Aufbaus drohten seinem Unternehmen 1&1 mehrere Schwierigkeiten, sagte er dem "Handelsblatt". Sorgen bereiten ihm demnach die Neuvergabe sogenannter Flächenfrequenzen. "Für eine gute Versorgung innerhalb von Gebäuden und außerhalb der...
EU-Kommission will Rüstungskooperation stärken
Brüssel - Die EU-Kommission will zusätzliche Anreize für gemeinsame Rüstungsinvestitionen schaffen und schlägt dafür einen "Solidaritätsmechanismus" vor. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Demnach soll es Staaten, die der Ukraine "am meisten dabei helfen, die russische Aggression einzudämmen", damit ermöglicht werden, "ihre eigenen Vorräte wieder aufzufüllen". Dies könnte die Form...
Finanzministerium: Kompensation für 9-Euro-Ticket reicht aus
Berlin - Das Bundesfinanzministerium geht auf Arbeitsebene davon aus, dass der vom Bund vorgesehene Pauschalbetrag von 2,5 Milliarden Euro zur Kompensation von Einnahmeausfällen für das 9-Euro-Ticket mehr als ausreichend ist. Das berichtet die "Bild". Nach Berechnungen des Ministeriums müssen die Bundesländer in den kommenden drei Monaten auf Ticket- und...
Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 3,23
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 3,23 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 3,31, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 3,92). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten, die stets nachträglich...
EU-Wirtschaftskommissar fürchtet langdauernden Ukraine-Wiederaufbau
Brüssel - EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hat vor übertriebenen Hoffnungen auf einen schnellen Wiederaufbau der zerstörten Gebiete in der Ukraine gewarnt. "Der Wiederaufbau der Ukraine wird die Aufgabe einer Generation werden", sagte Gentiloni der "Welt". "Wir haben zusammen mit der Regierung in Kiew eine erste Schätzung gemacht, wie umfangreich der Wiederaufbau...
RKI meldet 72051 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 407,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 72.051 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 24.959 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 437,6 auf heute 407,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Schulze will globalen Anti-Hunger-Pakt ins Leben rufen
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat einen globalen Anti-Hunger-Pakt angekündigt, der auf dem G-7-Entwicklungsministertreffen an diesem Mittwoch und Donnerstag in Berlin gestartet werden soll. "Es gibt Hungersnöte, weil Putin den Hunger gezielt als Waffe einsetzt. Dem müssen wir ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit entgegensetzen, das wir bei diesem...
Ampel-Koalition uneins über Coronapolitik im Herbst
Berlin - In der Ampel-Koalition herrscht Uneinigkeit mit Blick auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie im Herbst: "Das Infektionsschutzgesetz muss spätestens bis zum 23. September so reformiert werden, dass Bund und Länder für den Ernstfall ausreichende Maßnahmen zur Verfügung haben", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, den Zeitungen der...
Ampel will Altkanzler Schröder Mitarbeiterstellen streichen
Berlin - Die Haushaltspolitiker der Ampel-Koalition wollen dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die bisherige Ausstattung mit Mitarbeitern und Büros im Bundestag streichen. Das berichtet "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Danach sollen Schröder künftig keine Mitarbeiter und Büroräume im Bundestag auf Steuerzahlerkosten mehr gestellt werden. Einen entsprechenden Beschluss wollen...
Lindner will bei G7-Treffen Druck auf China erhöhen
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den Druck auf China erhöhen, armen Ländern die Schulden zu erlassen. Auf dem Gipfeltreffen der G7-Finanzminister auf dem Petersberg will Lindner seine Amtskollegen zu einem gemeinsamen Vorgehen gegenüber China überzeugen, berichtet "Bild". Danach soll die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt dazu gebracht werden, einem...
Ökonomen wollen mit späteren Renteneintritt Inflation bremsen
Leipzig/Kiel - Im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen auch für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus. "Das Renteneintrittsalter muss steigen. Deutschland hat schon heute ein riesiges Fachkräfteproblem, Hunderttausende Stellen sind unbesetzt", sagte der Leipziger Wirtschaftsforscher Gunther Schnabl zu "Bild". Das führe dazu, dass unter anderem die...
Brauerbund warnt vor Bierflaschen-Knappheit in Deutschland
Berlin - Deutschlands Brauer warnen davor, dass in der warmen Jahreszeit nicht genug Bierflaschen zu Verfügung stehen. "Engpässe sehen wir spätestens im Sommer", sagte Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutscher Brauer-Bunds, zu "Bild" (Mittwochausgabe). Ein Grund seien vor allem die stark gestiegenen Kosten bei der energieintensiven Flaschenproduktion. Die Lage sei "äußerst...
Kretschmer plant Energie-Gipfel für die neuen Länder
Berlin - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) plant einen eigenen Energie-Gipfel für die neuen Länder, um einen Aufschlag gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu setzen. Wie "Bild" (Mittwochausgabe) berichtet, will Kretschmer am kommenden Freitag Bundestagsabgeordnete aller Parteien (außer AfD) in die Sächsische Landesvertretung in Berlin einladen, um auf die besondere...
Patientenschützer lehnen Gesetzentwürfe zu Sterbehilfe ab
Berlin - Vor der für Mittwoch angesetzten Orientierungsdebatte zur Neuregelung der Sterbehilfe haben Patientenschützer alle bisher vorliegenden Gesetzentwürfe als verfehlt kritisiert. "Mit keinem der Vorschläge wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts praxistauglich umgesetzt", sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die in allen Vorschlägen enthaltende Pflichtberatung...
US-Börsen im Aufwind - Euro deutlich stärker
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.654,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.089...
Merz wirft Scholz Verzögerungsstrategien bei Waffenlieferungen vor
Berlin - Der CDU-Vorsitzende und Unions-Fraktionschef Friedrich Merz kritisiert mit Blick auf die Lieferung von Waffen an die Ukraine, Bundeskanzler Scholz (SPD) handle nicht, wie man es im Bundestag gemeinsam beschlossen habe. "Es gibt ganz offensichtlich in der Bundesregierung Verzögerungsstrategien, zumindest eine Verzögerungstaktik", sagte Merz in der Sendung "RTL Direkt"...
Ampel will Bundestag auf unter 600 Mitglieder begrenzen
Berlin - Die Ampelkoalition schlägt eine einschneidende Wahlrechtsreform vor, die die Größe des Bundestages erheblich beschränken würde. Geplant ist der Wegfall aller Überhangmandate. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf einen entsprechenden Vorschlag von SPD, Grünen und FDP. Nicht jeder Kandidat, der in seinem Wahlkreis siegt, könnte demnach...
Union fordert gesetzliche Höchstdauer für Genehmigungsverfahren
Berlin - CDU und CSU fordern eine gesetzliche Höchstdauer für Genehmigungsverfahren. Dazu solle der Gesetzgeber "verbindliche Höchstdauern von Genehmigungsverfahren" sowie "gesetzliche Stichtagsregelungen mit möglichst kurzen Standardfristen für Einsprüche" festschreiben, heißt es in dem Entschließungsantrag der Unionsfraktion, über den das "Handelsblatt" berichtet. Die Bundestagsfraktion der Union verlangt in dem Antrag, der...
Faeser warnt Russland vor Spionageangriffen auf Unternehmen
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Russland bei möglichen Spionageangriffen auf deutsche Unternehmen mit Konsequenzen gedroht. "Wir werden weiterhin sehr konsequent gegen russische Spionage und gegen Einflussnahmeversuche vorgehen", sagte Faeser dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Das haben wir erst jüngst mit der Ausweisung von 40 angeblichen russischen Diplomaten gezeigt, die den...
DAX legt wieder zu - Ölpreis steigt
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.185,94 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,59 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Für positive Impulse sorgte die Hoffnung, dass China bald den Corona-Lockdown in Shanghai lockern könnte, weil es den...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: