dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Gartencenter machen immer mehr Umsatz

Wiesbaden - Der Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien und Düngemitteln machte im Gesamtjahr 2021 preisbereinigt 4,9 Prozent mehr Umsatz als 2020 und 5,7 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Der Trend zum Bepflanzen von Blumenbeeten oder Anbauen eines eigenen Gemüsegartens habe in Corona-Zeiten zugenommen, teilte das Statistische Bundesamt...

DAX startet im Plus - Daimler Truck nach Quartalszahlen vorn

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.065 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste legen die Aktien...

Niedersachsen-SPD will im Wahlkampf nicht mit Scholz werben

Hannover - Im Wahlkampf zur niedersächsischen Landtagswahl im Oktober will die SPD nicht mit Plakaten von Kanzler Olaf Scholz werben. Das sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius dem Sender ntv. Dies habe aber nichts mit dem Wahldebakel der SPD in Nordrhein-Westfalen zu tun. Dort hatten die Sozialdemokraten stark auf den...

Gastgewerbeumsatz im März gestiegen

Wiesbaden - Der reale Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Vergleich zum Lockdown-Monat März 2021 hat er sich mehr als verdoppelt (+114,8 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Gastgewerbeumsatz lag aber real 27,7 Prozent unter dem Niveau des...

Union bei Bundeswehr-Sondervermögen weiter zurückhaltend

Berlin - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann schließt nicht aus, dass die Union an ihrem Plan festhält, im Bundestag nur die Stimmen für das Sondervermögen der Bundeswehr zu liefern, die der Ampel zu einer Zweidrittelmehrheit fehlen. "Wir wollen einfach mal deutlich machen, dass der Kanzler auch mal eine eigene Mehrheit organisieren muss...

Schweiz bleibt in Europa Top-Auswandererziel der Deutschen

Wiesbaden - Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hatten Anfang 2021 rund 309.000 deutsche Staatsbürger ihren Wohnsitz in dem Nachbarland. Den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge nimmt ihre Zahl seit...

Deutschland liefert weitere Waffen an Ukraine

Berlin/Kiew - Die Bundesregierung hat der Ukraine offenbar weitere Waffen für den Kampf gegen die russische Armee geliefert. Das berichtet der "Spiegel". Demnach sollen in den vergangenen beiden Wochen 2.450 Panzerabwehrhandwaffen vom Typ "RGW 90", 1.600 DM22-Panzerabwehrrichtminen sowie 3.000 DM31-Panzerabwehrminen in der Ukraine eingetroffen sein. Sie...

Studie: 30 Prozent der Studenten unter Armutsgrenze

Berlin - 30 Prozent aller Studenten in Deutschland lebten 2020 unter der Armutsgrenze. Von den alleinlebenden Studenten seien es sogar vier von fünf, so eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Organisation fordert weitreichende BAföG-Reformen. Nötig sei eine bedarfsgerechte Anhebung der BAföG-Leistungen sowie eine automatische und regelmäßige Fortschreibung der Bedarfssätze. Zudem...

Lindner offen für Beschlagnahmung von russischem Staatsvermögen

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich für die Beschlagnahmung von staatlichen russischen Vermögenswerten ausgesprochen, um den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren. "Ich bin politisch offen für die Idee, Auslandsvermögen der russischen Zentralbank zu beschlagnahmen", sagte Lindner dem "Handelsblatt" und drei weiteren europäischen Zeitungen. Im Kreis der G7-Nationen und...

Landkreise schlagen Alarm bei Sozialhilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Berlin - Die Landkreise schlagen Alarm beim geplanten Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ukraine-Flüchtlinge sollen nach Plänen der Bundesregierung ab dem 1. Juni von Jobcentern Leistungen nach Sozialgesetzbuch II erhalten können. Doch die schnelle Umsetzung könnte an der Bürokratie scheitern. Grund...

Habeck ruft zum Energiesparen auf

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat zum Energiesparen aufgerufen und einen "Arbeitsplan Energieeffizienz" vorgelegt. Energie zu sparen und auf Erneuerbare zu wechseln, sei "eine gemeinsame nationale Aufgabe", bei der Politik, Industrie, Unternehmen und Verbraucher alle mithelfen könnten, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wer Energie spart, schützt das Klima,...

RKI meldet 86252 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 437,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 86.252 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 19,8 Prozent oder 21.316 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 439,2 auf heute 437,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 3,31

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,31 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 3,52, Dienstag letzter Woche ursprünglich 3,90). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Stromverband verlangt schnelleren Einstieg in Wasserstoff-Wirtschaft

Berlin - Die deutsche Energiewirtschaft drängt auf rasche Entscheidungen zum grünen Wasserstoff. Nötig sei ein "Wasserstoffhochlaufgesetz", das alle nötigen Gesetze bündele, heißt es in einem Papier des Branchenverbands BDEW, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" zitiert. So brauche es, analog zum Ausbau erneuerbarer Energien, schnellere Genehmigungsverfahren und ein Förderprogramm, das sowohl...

EU-Klimazölle wackeln wegen Handelsregeln

Brüssel - Der EU-Plan gegen klimaschädliche Importe könnte an Welthandelsregeln scheitern. Europa möchte die heimische Industrie beim ökologischen Umbau schützen, in dem es einen Klimazoll auf dreckige Einfuhren erhebt. Ab 2026 müssten Importeure Verschmutzungsrechte kaufen und würden so Kostenvorteile verlieren. Doch der Klimazoll läuft Gefahr, "gegen zentrale Prinzipien der Welthandelsorganisation...

Wissing warnt Länder vor Scheitern des 9-Euro-Tickets

Berlin - Angesichts wachsenden Widerstands in den Bundesländern warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Wissing: "Es gibt keinen Grund, das 9-Euro-Ticket abzulehnen. Es bringt nur Vorteile, und der Bund übernimmt die Kosten." Die günstige Monatskarte sei nicht nur "ein attraktives Angebot für...

CDU will sich stärker um Anliegen der Autofahrer kümmern

Berlin - Die CDU will sich stärker um die Anliegen der Autofahrer in Deutschland kümmern. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß: "In immer mehr Städten steigen die Parkgebühren, es werden massenhaft Parkplätze vernichtet, Fahrspuren werden reduziert und ein fließender Verkehr wird bewusst unmöglich gemacht....

US-Börsen uneinheitlich - Corona zurück in New York

New York - Die US-Börsen haben am Montag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.223,42 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,083 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit...

Scholz macht sich "wirklich Sorgen" wegen Inflation

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist nach eigenen Angaben besorgt über die aktuellen Preissteigerungen. Die Bundesregierung habe deshalb bereits "mehrere Entscheidungen getroffen, um erst mal in der unmittelbaren Situation helfen zu können", sagte Scholz am Montag in der Sendung "RTL Direkt". Dazu gehörten die Einmalzahlung, der Kindersofortzuschlag und die...

Finnland will sich von Drohung aus Moskau nicht einschüchtern lassen

Helsinki - Die finnische Botschafterin Anne Sipiläinen hat nach eigenen Angaben keine Angst vor russischen Gegenmaßnahmen wegen des angekündigten Beitritts Finnlands und Schwedens zur NATO. "Wir sind sehr gut vorbereitet und fühlen uns nicht unmittelbar bedroht", sagte Sipiläinen dem Fernsehsender "Welt". Die Drohungen aus Moskau überraschten sie nicht: "Das ist...

Scholz wirbt für Ampel-Koalition in NRW

Berlin/Düsseldorf - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirbt für eine Ampel-Koalition in NRW. "Die Parteien, die in Berlin, die in Deutschland die Bundesregierung stellen, haben eine Mehrheit im Landtag, vielleicht ergibt sich daraus ja auch was", sagte Scholz am Montag in der Sendung "RTL Direkt". Es werde nun "natürlich nochmal...

Ex-SPD-Chef Schulz warnt NRW-Grüne vor Koalition mit CDU

Düsseldorf - Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz drängt nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen auf eine Ampel-Koalition. "Ich weiß nicht, ob es schlau von den Grünen wäre, mit Schwarz-Grün eine Alternative zur Bundesregierung aufbauen zu wollen", sagte Schulz dem "Spiegel". Die Regierungsbildung in NRW habe "eine große Bedeutung für die Stabilität...

DAX schwach - Neue Konjunktursorgen halten Märkte in Atem

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX nach einem sehr kurzen Ausflug in den grünen Bereich schließlich doch Federn lassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.964,38 Punkten berechnet, 0,45 Prozent unter Freitagsschluss. Als Grund wurden unter anderem enttäuschende Konjunkturdaten aus China und ein pessimistischer Handelsbeginn...

Interner Bundeswehr-Lagebericht: Russen verlieren wichtige Gebiete

Berlin - Der Angriff Russlands auf die Ukraine läuft offenbar auch weiterhin überhaupt nicht nach Plan. Nachdem Moskau nach wochenlangen Versuchen und hohen Verlusten schon die Eroberung der ukrainischen Hauptstadt Kiew aufgeben musste, folgen nun auch Rückschläge an der Ostfront. Aus einem Lagebericht der Bundeswehr geht hervor, dass die russischen...

NDR will ESC-Auswahlverfahren mal wieder neu aufstellen

Hamburg - Nach dem schlechten Abschneiden des deutschen Kandidaten Malik Harris hat der für den Eurovision Song Contest innerhalb der ARD zuständige NDR mal wieder Veränderungen angekündigt. "Der NDR nimmt das schlechte Ergebnis sehr ernst. Das Auswahlverfahren für den ESC 2023 wird anders aussehen als das für den diesjährigen ESC"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: