dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Ukrainischer Außenminister bei Waffenstillstand skeptisch

Kiew - Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat sich skeptisch zu einem möglichen Waffenstillstand mit Russland geäußert. Man werde sich nicht damit abfinden, dass es eine Teil-Abtrennung von Territorium gebe, sagte er dem TV-Sender "Bild". An einem Waffenstillstand, welcher der erste Schritt hin zu einer Lösung wäre, "wo das ukrainische...

Herta Müller sieht keine diplomatischen Wege zu Putin

Berlin - Für Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gibt es keine diplomatischen Wege zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. "Mit Putin gibt es keine Zukunft mehr, Leichen sind für Putin das Gewöhnliche", sagte die 68-jährige Schriftstellerin der "Rheinischen Post". Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, dass die Ukraine den Krieg nicht nur gewinnen...

London: Russische Donbass-Offensive nicht im Zeitplan

London - Nach Einschätzung britischer Geheimdienste hat Russlands Donbass-Offensive an Schwung verloren. Sie sei deutlich hinter den Zeitplan zurückgefallen, teilte das britische Verteidigungsministerium am Sonntag mit. Trotz kleiner anfänglicher Fortschritte sei es russischen Truppen im vergangenen Monat nicht gelungen, wesentliche Gebietsgewinne zu erzielen. Gleichzeitig gebe es ein konstant hohes Maß...

Generalinspekteur warnt vor Bundeswehr-Ausbildungsmangel

Berlin - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, warnt vor einem Ausbildungsdefizit der Bundeswehr nach der Corona-Pandemie. "In der Coronakrise haben wir zwei Jahre Pandemiehilfe geleistet", sagte er der "Bild am Sonntag". Das habe vor allem beim Heer dazu geführt, dass man außerhalb der Einheiten, die für die NATO-Verpflichtungen gemeldet...

Baerbock warnt vor Hängepartie bei NATO-Beitritten

Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Unterstützung Deutschlands für einen schnellen NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens bekräftigt. Deutschland werde alles tun, um einen schnellen Ratifizierungsprozess für die Beitritte einzuleiten, sagte sie am Sonntag vor einem NATO-Außenministertreffen in Berlin. Beide Länder seien "enge Freunde und Partner". Die Türen des Verteidigungsbündnisses...

Landtagswahl in NRW gestartet

Düsseldorf - Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat begonnen. Um 8 Uhr machten die Wahllokale im bevölkerungsreichsten Bundesland auf. Laut Umfragen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD erwartet. Die Christdemokraten von Ministerpräsident Hendrik Wüst lagen zuletzt bei den meisten Erhebungen knapp vorn. SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty kann dennoch darauf hoffen, die...

Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt 2021 gestiegen

Berlin - Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt, die Partner oder Ex-Partner verüben, ist auch im zweiten Jahr der Pandemie gestiegen. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen der Innenministerien und Landeskriminalämtern in den 16 Bundesländern berichtet, wurden im vergangenen Jahr fast 161.000 Opfer polizeilich registriert....

RKI meldet 6151 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 452,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 6.151 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 2.337 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 477,0 auf heute 452,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest - Deutschland Letzter

Turin - Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Die Band Kalush Orchestra bekam für den Song "Stefania" die meisten Stimmen, auch aus Deutschland. Die Beiträge aus Großbritannien und Spanien landeten auf den Rängen zwei und drei. Der deutsche Kandidat Malik Harris kam mit seinem Titel "Rockstars" auf...

Seit Kriegsbeginn Interesse an der Bundeswehr so groß wie nie zuvor

Bonn - Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat das Interesse der Bevölkerung an der Bundeswehr und ihren Informationsangeboten massiv zugenommen. "Zum Beginn der russischen Invasion in der Ukraine stieg das Anfrageaufkommen extrem an", sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Auf die Internetseite der Bundeswehr...

Generalinspekteur: Ukraine fordert nur Artillerie an

Bonn - Generalinspekteur Eberhard Zorn hat von der Ukraine nach eigenen Worten keine Forderungen nach Bundeswehr-Panzern erhalten. Zorn sagte "Bild am Sonntag": "Die Ukrainer haben uns gegenüber ganz explizit Artillerie gefordert. Ich habe von der ukrainischen Regierung derzeit keine anderen Forderungen auf meinem Tisch liegen, die den Bestand der Bundeswehr...

BDI-Präsident kritisiert schleppende Ceta-Ratifizierung

Berlin - Industrie-Präsident Siegfried Russwurm hat die schleppende Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen Kanada und der EU (Ceta) scharf kritisiert. "Dass selbst dieses Abkommen noch nicht endgültig beschlossen ist, ärgert die ganze Wirtschaft", sagte Russwurm der "Bild am Sonntag". "Wenn es uns Deutschen nicht einmal gelingt, mit Kanada, das alle unsere...

INSA: Union fünf Prozentpunkte vor der SPD

Berlin - Die Union kann ihren Vorsprung vor der SPD in der Wählergunst weiter ausbauen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 27 Prozent. Die Sozialdemokraten hingegen verlieren einen Punkt, kommen in dieser Woche auf...

Welthungerhilfe fürchtet weltweite Hungersnöte durch Ukraine-Krieg

Bonn - Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Lage in der Ukraine als "hochdramatisch" und vergleicht die Situation der Menschen vor Ort mit der im Bürgerkriegsland Syrien. "Auch Syrien war vor Ausbruch des Krieges ein Land mit mittlerem Einkommen und gehörte deshalb aus guten Gründen nicht ins Portfolio...

Lottozahlen vom Samstag (14.05.2022)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 25, 30, 34, 37, 39, 49, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6770522. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 079518 gezogen. Diese Angaben...

Bundesliga-Trainer Hütter und Weinzierl verlassen Vereine

Mönchengladbach - Adi Hütter wird nicht mehr als Trainer von Borussia Mönchengladbach in die kommende Bundesliga-Saison gehen. "Nach vielen intensiven Minuten und Gesprächen sind wir zur Lösung gekommen, dass wir getrennte Wege gehen. Das ist sehr enttäuschend, aber wir haben sportlich nicht das erreicht, was wir uns vorgenommen haben", sagte...

1. Bundesliga: Bielefeld steigt ab - Stuttgart bleibt direkt drin

Bielefeld/Stuttgart - Nach einem Jahr im Fußball-Oberhaus muss Arminia Bielefeld den bitteren Gang in die 2. Liga antreten. Auch das respektable 1:1 gegen RB Leipzig konnte den achten Bundesliga-Abstieg in der Historie des Klubs nicht verhindern. Zeitgleich sicherte sich der VfB Stuttgart dank eines Last-Minute-Sieges gegen den 1....

Bielefeld steigt aus 1. Fußball-Bundesliga ab

Bielefeld - Arminia Bielefeld ist aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Finnlands Sozialdemokraten für NATO-Beitritt

Helsinki - In Finnland zeichnet sich ein breites Bündnis für einen NATO-Beitritt ab. Neben Regierungschefin Sanna Marin und Präsident Sauli Niinistö hat sich nun auch Marins sozialdemokratische Regierungspartei (SDP) für eine NATO-Mitgliedschaft ausgesprochen. "Aufgrund einer erheblichen Veränderung des Sicherheitsumfelds in Finnland und Europa unterstützt die SDP die Mitgliedschaft Finnlands in...

G7 wollen von Russland verschobene Grenzen "niemals" akzeptieren

Weißhaus - Die G7-Staaten haben erklärt, dass sie neue Grenzziehungen, die Russland durch den Krieg in der Ukraine anstrebt, nicht akzeptieren werde. "Wir werden niemals Grenzen anerkennen, die Russland durch militärische Aggression zu ändern versucht hat, und wir werden unser Engagement für die Unterstützung der Souveränität und territorialen Integrität der...

Viele Schüler bekommen bei Abi-Prüfung mehr Zeit

Berlin - Um die Pandemie-bedingten Nachteile wie Unterrichtsaufall, Wechselunterricht und Quarantänezeiten auszugleichen, gewähren die meisten Bundesländer ihren Schülern Erleichterungen bei den derzeit laufenden Abiturprüfungen. Das ergab eine Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" unter allen deutschen Kultusministerien. Demnach erhielten die Schüler in den meisten Bundesländern mehr Zeit für das Ablegen der Prüfungen....

FDP gibt Scholz Mitschuld am Zustand der Bundeswehr

Berlin - Die FDP-Verteidigungspolitikerin Agnes Strack-Zimmermann gibt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Mitschuld am Zustand der Bundeswehr. "In der Tat war die Bundeswehr primär in der Hand der Union", sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die SPD sei allerdings sehr lange Koalitionspartner der CDU gewesen "und...

Lambrecht hat noch "Fragen" zu stärkerer NATO-Präsenz an Ostflanke

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat in Bezug auf den Wunsch der baltischen Staaten und Polens nach mehr NATO-Präsenz auf ihrem Gebiet Verständnis, aber auch Skepsis. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) sagte sie außerdem, für einen höheren Wehretat zu kämpfen und sie kritisierte "Lügen" des russischen Präsidenten Wladimir Putin....

Innenministerin will Kampf gegen organisierte Kriminalität verstärken

Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine härtere Vorgehensweise im Kampf gegen die organisierte Kriminalität angekündigt. "Offensichtlich hat man hier lange nicht hart genug durchgegriffen. Wir brauchen eine deutlich härtere Gangart. Im Bundeskriminalamt haben wir die Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Clankriminalität deutlich verschärft. Für mich ist ganz klar:...

Hubschrauber-Affäre: Lambrecht übt Selbstkritik

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) gibt sich öffentlich Reumütig nach der Kritik an einem Hubschrauberflug, den sie zu Ostern mit ihrem Sohn unternommen hat, und sie verspricht Besserung. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) sagte sie, sie achte zwar immer "akribisch" darauf, "dass alles korrekt und regelkonform läuft und stets...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: