dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Opposition kritisiert Fingerabdruckpflicht in Personalausweisen

Berlin - Die Opposition kritisiert die am Montag in Kraft getretene verpflichtende Abgabe digitaler Fingerabdrücke bei der Beantragung neuer Personalausweise. "Diese Entwicklung ist bürgerrechtsfeindlich und verfassungsrechtlich höchst bedenklich", sagte Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Er bezweifele, dass die Datensammlung einen echten Zugewinn an Sicherheit ermögliche. Stattdessen entstünden...

SPD bringt verschärfte Beobachtung der "Querdenker" ins Spiel

Berlin - Die SPD drängt nach den Vorkommnissen rund um mehrere verbotene Demonstrationen in Berlin auf eine verschärfte Beobachtung der sogenannten "Querdenker"-Bewegung durch den Verfassungsschutz. "Die Vorgänge sind auf das Schärfste zu verurteilen", sagte SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Da haben sich einige von den Prinzipien unserer...

Drei Viertel der Berufstätigen im Urlaub dienstlich erreichbar

Berlin - 72 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sind auch in ihrem Sommerurlaub dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Vor allem per Kurznachricht via SMS oder Messenger lassen sie sich kontaktieren (70 Prozent), aber auch telefonisch (60 Prozent) oder per...

Deutsche Bahnrad-Frauen holen in Tokio Silber im Teamsprint

Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio haben die deutschen Bahnradfahrerinnen Lea-Sophie Friedrich und Emma Hinze das Finale im Teamsprint verloren. Damit können sie sich dennoch über die Silbermedaille freuen, auch wenn sie den Olympiasieg nur knapp verpassten. Gold ging an Shanju Bao und Tianshi Zhong aus China, die...

Grüne fordern Einsatz von Impfteams an Schulen

Berlin - Die Grünen fordern zum Start des neuen Schuljahres den Einsatz von Impfteams an Schulen. "Kinder und Jugendliche müssen endlich in den Mittelpunkt der Corona-Strategie", sagte die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Impfungen sind der wichtigste Teil im Kampf gegen Corona." Dafür brauche es einfache, auch "unkonventionelle...

Impfquote steigt auf 61,7 Prozent - Tempo stagniert

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Montag auf 51,34 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 61,7 Prozent der Bevölkerung (Samstag: 61,6 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 52,3 Prozent der Bürger (Samstag:...

FDP will "Linksverschiebung" der deutschen Politik verhindern

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will bei der Bundestagswahl im September eine "Linksverschiebung" der deutschen Politik verhindern. Dies habe man 2017 schon mal getan, als man eine Jamaika-Koalition unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) abgelehnt habe, sagte Lindner in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Darauf können die Menschen sich...

Deutsche Bahnrad-Frauen erreichen Olympia-Finale im Teamsprint

Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio haben die deutschen Bahnradfahrerinnen Lea-Sophie Friedrich und Emma Hinze das Finale im Teamsprint erreicht. Eine Medaille haben sie damit bereits sicher. Im Duell um Gold müssen sie am Montagmittag gegen Shanju Bao und Tianshi Zhong aus China antreten, die einen neuen Weltrekord...

DAX startet mit Kursgewinnen - Goldpreis steigt deutlich

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.680 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine...

Länder stellen Präsenzunterricht an Hochschulen in Aussicht

Berlin - Ein Großteil der für Hochschulen zuständigen Landesministerien in Deutschland peilt im kommenden Wintersemester wieder Präsenzunterricht für die Studierenden an. Das berichtet das Nachrichtenportal Watson unter Berufung auf Angaben aus insgesamt zwölf zuständigen Landesministerien. Die Ministerien in Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt äußerten sich demnach auf Anfrage nicht. Der...

FDP kritisiert "Entmachtung" der Stiko

Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion hat den Vorschlag des Gesundheitsministeriums kritisiert, Jugendlichen ab zwölf Jahren ohne Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) bundesweit ein Impfangebot zu unterbreiten. "Wenn die Gesundheitsminister die Impf-Empfehlung an der Stiko vorbei ändern, kommt das einer Entmachtung gleich", sagte Andrew Ullmann, Obmann der FDP im Gesundheitsausschuss, dem "Tagesspiegel"...

Einzelhandelsumsatz im Juni gestiegen

Wiesbaden - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt real 4,2 Prozent und nominal 4,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vormonat. Diese Entwicklung dürfte mit Lockerungen der Corona-Auflagen zusammenhängen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020 war...

Siemens stellt sich auf schwierige Software-Umstellung ein

München - Der Siemens-Konzern stellt sich auf eine schwierige Umstellung seines Softwaremodells ein. "So eine Transformation ist in der Tat eine große Herausforderung, daran haben sich andere verhoben", sagte Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas dem "Handelsblatt". Man habe "großen Respekt" davor. Siemens hatte angekündigt, Industriesoftware künftig vor allem über ein "Software-as-a-Service"-Modell...

Lauterbach hält weiteren Lockdown für ausgeschlossen

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach schließt einen erneuten Lockdown in Deutschland auch bei weiter steigenden Infektionszahlen aus. "Wir werden stark steigende Zahlen haben im Herbst", sagte er in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Seine optimistische Prognose sei aber, dass es dann einen Impfschub gebe, weil sich viele Ungeimpfte...

Streit um EU-Bargeldobergrenze läuft langsam an

Brüssel - Führende deutsche EU-Finanzpolitiker kritisieren das Schweigen der Bundesregierung zu der geplanten EU-Obergrenze für Bargeldgeschäfte. "Die Bundesregierung kann sich bei dem Thema offenbar nicht einigen und das ist traurig", sagte der CSU-Politiker Markus Ferber der "Welt". "Interessensvertretung auf europäischer Ebene sieht anders aus." Ferber vertritt die christdemokratische EVP-Fraktion im...

RKI meldet 847 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 17,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 847 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,6 Prozent oder 111 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 17,5 auf heute 17,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ziemiak nennt Entlastung von Familien "Topthema" für Union

Berlin - Trotz der enormen Belastungen der öffentlichen Haushalte durch die Corona-Pandemie will die Union nach der Bundestagswahl auf steuerliche Entlastungen für Familien setzen. Die finanzielle Besserstellung sei für die CDU ein "Topthema" und stehe "ganz oben auf der Liste", sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft"...

Munich Re freundet sich mit Pflichtversicherung an

München - Der Rückversicherer Munich Re hält die umstrittene Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für alle Gebäudeversicherer für umsetzbar. Das sagte Konzernchef Joachim Wenning der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Wenn der Staat sagen würde, wie in der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es auch eine Elementarschaden-Pflichtversicherung, dann wäre das für uns als private Versicherungswirtschaft machbar." Allerdings...

Laschet will weiter Abschiebungen nach Afghanistan

Berlin - In der Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan hat sich der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet für die Beibehaltung der bisherigen Praxis ausgesprochen. "Unsere Linie bleibt klar: Wer in Deutschland straffällig wird, hat sein Gastrecht verwirkt", sagte er der "Bild" (Montagausgabe). Der Grundsatz "Null Toleranz gegenüber Kriminellen" erlaube...

Bericht: Merkel soll nach Amtszeit frühere Kohl-Büroräume beziehen

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) soll nach ihrem Ausscheiden als Regierungschefin offenbar die früheren Büroräume von Altkanzler Helmut Kohl im Bundestag beziehen. Das berichtet die "Bild" (Montagsausgabe) unter Berufung auf Kreise der Bundestagsverwaltung. Demnach soll das Büro von Merkel dann ebenfalls im Gebäude Unter den Linden 71 untergebracht werden,...

Vettel nach "Großem Preis von Ungarn" disqualifiziert

Budapest - Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel ist nach dem "Großen Preis von Ungarn" nachträglich disqualifiziert worden. Er war in seinem Aston Martin überraschend von der zehnten Startposition auf den zweiten Platz gefahren. Die FIA teilte mit, Vettel habe nach dem Rennen zu wenig Sprit im Tank gehabt. Damit habe er gegen...

Wasserwerfereinsatz bei verbotener Corona-Demo in Berlin

Berlin - In Berlin ist es am Sonntag bei mehreren verbotenen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen zu Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. Die Beamten setzten vereinzelt auch Wasserwerfer ein. In der Länderallee wurden Einsatzkräfte nach eigenen Angaben bedrängt und attackiert. Die Protestler sollen versucht haben, die Polizeikette zu durchbrechen und Beamte...

Bayern verlangt Klarheit zu Auffrischungsimpfungen

München - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) erhofft sich von der Gesundheitsministerkonferenz am Montag auch Klarheit über Auffrischungsimpfungen für bereits Geimpfte. "Wichtig sind mir klare und unbürokratische Vorgaben, welche Gruppe als Erstes die Auffrischungsimpfung bekommen soll", sagte der CSU-Politiker dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Er habe bereits frühzeitig gesagt, dass es dazu...

Neuinfektionszahlen in Großbritannien weiter rückläufig

London - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Großbritannien ist am Sonntag den elften Tag in Folge niedriger gewesen als eine Woche zuvor. Das geht aus Daten hervor, die die Gesundheitsbehörden am späten Nachmittag veröffentlichten. Demnach gab es 24.470 neue Fälle binnen 24 Stunden und damit rund 16 Prozent weniger...

Ocon gewinnt F1-Rennen in Budapest - Vettel Zweiter

Budapest - Alpine-Pilot Esteban Ocon hat überraschend das Formel-1-Rennen in Ungarn gewonnen. Zweiter in Budapest wurde Sebastian Vettel (Aston Martin). Das Rennen begann chaotisch: Mercedes-Pilot Valtteri Bottas leistete sich beim Start einen schweren Patzer und fuhr in den McLaren von Lando Norris. In der Folge wurden mehrere Fahrzeuge abgeräumt -...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: