
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kanute Hannes Aigner gewinnt Bronze im Kajak-Einer
Tokio - Der Kanute Hannes Aigner hat bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Kajak-Einer die Bronze-Medaille gewonnen. Der 32-jährige ehemalige Weltmeister landete hinter dem Tschechen Jiri Prskavec (Gold) und dem Slowaken Jakub Grigar (Silber). Für die deutschen Kanuten ist es in Tokio die insgesamt vierte Medaille im vierten Wettbewerb...
"Politbarometer": Union und Laschet verlieren
Berlin - Die Union muss im ZDF-"Politbarometer" Verluste hinnehmen. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union demnach auf 28 Prozent, das sind zwei Punkte weniger als bei der letzten Erhebung vor zwei Wochen. Die Grünen können laut Umfrage wieder leicht zulegen und kämen auf 21 Prozent (+1...
Bierabsatz sinkt im ersten Halbjahr
Wiesbaden - Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr diesen Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 4,2 Milliarden Liter verkauft, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. 80,4 Prozent des gesamten Absatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank...
Schüler und Studenten fordern mehr Corona-Impfungen für Jüngere
Berlin - Schüler- und Studierendenverbände fordern angesichts hoher Corona-Inzidenzen bei Jüngeren eine rasche Verbesserung der Impfkampagne für jüngere Bevölkerungsgruppen. "Wir haben eine hohe Impfbereitschaft bei jungen Menschen. Aber die Angebote reichen noch nicht aus", sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ziel müsste es sein, aktiv...
EZB-Vize sieht Europas Banken gut gerüstet
Frankfurt/Main - Luis de Guindos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht Europas Banken mit Blick auf die Ergebnisse des diesjährigen Stresstests für Banken, die am Freitag veröffentlicht werden, gut gerüstet. "Die Details veröffentlichen wir ja erst am Freitagabend, aber so viel kann ich schon jetzt sagen: Europas Banken sind...
Länder gegen Impfpflicht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Berlin - Eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst lehnt eine breite Mehrheit der Arbeitgeber und Länder ab. Das schreibt die "Welt" unter Berufung auf die 16 Landesgesundheitsministerien sowie öffentliche Arbeitgebern. Politik und Behörden sehen demnach noch keinen Bedarf für eine solche Vorgabe. Arbeitgeber würden seit Beginn der Impfungen auf...
Deutschland-Achter holt Silber in Tokio
Tokio - Der Deutschland-Achter ist im Finale von Tokio knapp an der Gold-Medaille vorbei zu Silber gefahren. Trotz eines starken Schlusssprints war das Team aus Neuseeland eineinhalb Schläge schneller, Bronze ging an Großbritannien. Die Südafrikanerin Tatjana Schoenmaker hat bei ihrem Sieg über 200 Meter Brust unterdessen den dritten Schwimm-Weltrekord bei...
RKI meldet 2454 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 16,5
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 2.454 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 17,5 Prozent oder 365 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 16,0 auf heute 16,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Lauterbach erwartet steigende Impfbereitschaft im Herbst
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach erwartet, dass viele Impfskeptiker sich im Herbst doch noch für eine Corona-Impfung entscheiden. Es sei davon auszugehen, dass die Impfbereitschaft im Herbst noch einmal stark steigen werde, sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Corona-Verhaltensbeschränkungen sind im Wesentlichen im Herbst vorbei, nicht aber für die Ungeimpften"...
Städte- und Gemeindebund fordert Taskforce für IT-Sicherheit
Berlin - Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert die Politik auf, die Investitionen in die Sicherheit von Computersystemen deutlich zu erhöhen. "Die Verletzlichkeit unserer IT-Systeme muss auch dann Thema Nummer eins in Deutschland sein, wenn gerade keine Katastrophen oder Hackerangriffe die Systeme lahmlegen und uns unsere Grenzen aufzeigen", sagte...
Schäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) drängt die Ständige Impfkommission (Stiko) zu einer Empfehlung von Corona-Impfungen für Kinder. "Es steht dem Bundestagspräsidenten nicht an, die Ständige Impfkommission zu kritisieren. Allerdings darf ich sie an ihre Verantwortung erinnern", sagte Schäuble der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Kinder erkrankten nicht so oft an...
Jasmin Wagner kehrt als Blümchen zurück
Hamburg - Sängerin Jasmin Wagner feiert im Alter von 41 Jahren ihr Comeback als Blümchen - und ist überzeugt davon, heute professioneller zu sein als zu Beginn ihrer Karriere in den 1990er-Jahren. Sie sei damals nicht in der Lage gewesen, schlechte Laune auszublenden, sagte der Ex-Teeniestar den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Immer mehr Flüchtlinge aus Algerien
Berlin - Die europäischen Grenzschutzbehörden stellen einen deutlichen Anstieg der Flüchtlinge aus Algerien fest. Das schreiben die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). In Deutschland griff die Bundespolizei allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 499 Algerier auf, die unerlaubt eingereist waren, 176 Fälle mehr als im Vorjahreszeitraum. Das bedeutet einen...
Bundespolizei meldet 86 Corona-Betrugsversuche von Einreisenden
Berlin - Die Bundespolizei stößt bei Kontrollen von Einreisenden regelmäßig auf gefälschte Test-, Genesenen- und Impfnachweise. In zweieinhalb Monaten vom 13. Mai bis zum 25. Juli hat die Potsdamer Behörde nach eigenen Angaben 86 Fälle von Urkundenfälschungen bei Einreisenden festgestellt, schreiben die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Seit 13. Mai werden...
BKA setzt im Bundestagswahlkampf mehr Personenschützer ein
Berlin - Das Bundeskriminalamt (BKA) setzt im Bundestagswahlkampf aus Sorge vor Übergriffen mehr Personenschützer ein als üblich, um gefährdete Spitzenpolitiker zu schützen. Das sagte eine BKA-Sprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Man könne "zu operativen Einzelheiten" - gemeint ist die Zahl der Beamten - keine konkreten Angaben machen, sagte sie. "Bestätigen...
Fünf-Milliarden-Loch in Pflegeversicherung droht
Berlin - Nach Berechnungen der AOK droht im kommenden Jahr nicht nur bei den gesetzlichen Krankenkassen, sondern auch in der Pflegeversicherung ein Finanzloch in Milliardenhöhe. Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben), es müsse mit einem Defizit von fünf Milliarden Euro gerechnet werden. "Ohne Gegensteuern der...
Handwerk und DIHK klagen über unbesetzte Lehrstellen
Berlin - Zu Beginn des Ausbildungsjahres am kommenden Montag erwarten die zuständigen Spitzenverbände zwar ein Plus bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, klagen aber weiterhin über einen Mangel an Bewerbern. Betriebe könnten noch viele Ausbildungsplätze nicht besetzen, weil es keine Bewerber gebe, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Jedoch sehen...
Warschau unterstellt Deutschland illegale Müllentsorgung in Polen
Warschau - Die Regierung in Warschau wirft deutschen Firmen illegale Müllentsorgung in Polen vor. In einem Schreiben an Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) beschwert sich der stellvertretende polnische Umweltminister Jacek Ozdoba über "illegale Verbringungen" und bittet um Beschleunigung einer Rücknahme, etwa von Bauschutt, schadstoffhaltiger Zinkschlacke oder Kunststoff. Die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks...
US-Börsen auf Rekordjagd - Inflationsangst schwindet
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt und dabei zwischenzeitlich neue Allzeithochs markiert. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.084,53 Punkten berechnet, und damit 0,44 Prozent über Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.415 Punkten 0,42...
90 Prozent der Lehrer geimpft - Verband gegen Impfpflicht
Berlin - Der Lehrerverband weist eine Impfpflicht kategorisch zurück. "Wir lehnen eine Impfpflicht für Lehrkräfte ab, weil deren Impfquote mit knapp 90 Prozent bereits eine der höchsten aller Berufsgruppen in Deutschland ist", sagte Präsident Heinz-Peter Meidinger dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Da gibt es keinen Handlungsbedarf." Natürlich sei der Lehrerverband "dafür, dass...
Regierung einigt sich auf Testpflicht für Einreisende ab 1. August
Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf eine Testpflicht für alle ungeimpften Einreisenden geeinigt. Das schreibt das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf "Regierungskreise". Ein entsprechender Beschluss wurde demnach am Donnerstagnachmittag in einer Runde der Staatssekretäre der beteiligten Ministerien gefasst. Bedenken seien aus dem Weg geräumt, hieß es. Es gebe nun...
Anteil der "Delta"-Variante steigt in Deutschland auf 91,4 Prozent
Berlin - Die zuerst mit Indien in Verbindung gebrachte "Delta"-Variante des Coronavirus kommt in Deutschland mittlerweile auf einen Anteil von 91,4 Prozent an allen Neuinfektionen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit. Die Zahlen beziehen sich auf die 28. Kalenderwoche (12. bis 18. Juli), neuere Daten liegen...
DAX im Plus - Hoffnung auf weiter anhaltende Geldflut
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.640,47 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,45 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Sowohl EZB als auch Fed hatten in den letzten Tagen Signale gesendet, wonach die Geldflut an den Märkten...
8. Tag mit Rückgang der Corona-Neuinfektionen in Großbritannien
London - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Großbritannien ist am Donnerstag den achten Tag in Folge niedriger gewesen als eine Woche zuvor. Wie Daten der Gesundheitsbehörden zeigen, wurden binnen 24 Stunden 31.117 neue Fälle verzeichnet, letzten Donnerstag waren es fast 40.000. Das ist allerdings "nur" noch ein Rückgang...
Tunesiens Parlamentspräsident ruft zu friedlichen Protesten auf
Tunis - Nach Entmachtung des Premierministers und des Parlaments durch den Präsidenten Saied in Tunesien hat Parlamentspräsident Rached Ghannouchi zu friedlichen Protesten aufgerufen. "Wir wollen weder für unsere Partei noch für unser Land, dass es zu Gewalt gegen die Armee kommt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). Allerdings stünden alle...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: