
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Migrationsexperte Knaus kritisiert EU-Flüchtlingspolitik
Berlin - Der Berliner Migrationsexperte Gerald Knaus hat die aktuelle Flüchtlingspolitik der EU scharf kritisiert. "Es ist eine Grenzkontrolle durch Angst vor Folter", sagte Knaus der "Welt" mit Blick auf die Kooperation Europas mit der libyschen Küstenwache. Diese habe zwar dazu geführt, "dass sich immer weniger Menschen in Boote setzen"...
Umweltministerin nennt Klimagesetz "guten Schritt nach vorne"
Berlin - Für Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) geht das Klimaschutzgesetz, welches in dieser Woche vom Bundestag verabschiedet werden soll, noch nicht weit genug. Es sei zwar "ein guter Schritt nach vorne", man könnte allerdings "noch viel mehr tun", sagte Schulze in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Mit der...
Deutlich weniger Abtreibungen im ersten Quartal
Wiesbaden - Im ersten Quartal 2021 sind rund 24.600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden. Die Zahl nahm gegenüber dem Vorjahresquartal um 7,0 Prozent ab, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 wurde insgesamt lediglich ein Rückgang von 0,9 Prozent...
Personalzuwachs bei Kitas und Polizei hält an
Wiesbaden - Rund 5,0 Millionen Menschen in Deutschland sind zur Jahresmitte 2020 im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen. Das waren 83.200 oder 1,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit arbeiteten rund elf Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst....
Junge Union gegen Ausweitung der Mütterrente
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die Forderung von CSU-Chef Markus Söder nach einer Ausweitung der Mütterrente zurückgewiesen. Solidarität sei "keine Einbahnstraße", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die junge Generation sei bereits der große Verlierer der Pandemie. "Trotzdem waren wir solidarisch, sind für die Älteren...
Verbände fordern klare Zuständigkeiten für neues Digitalministerium
Berlin - Das Bestreben der Union, nach der Bundestagswahl ein neues Bundesministerium für digitale Innovationen und Transformation zu schaffen, stößt in der digitalen Wirtschaft auf ein positives Echo. Das berichtet das "Handelsblatt". Die breite Verteilung digitalpolitischer Verantwortung auf verschiedene Ressorts habe demnach bislang nicht den gewünschten Erfolg und die notwendige...
BMW will Produktionskosten um 25 Prozent senken
München - Der BMW-Konzern will im Konkurrenzkampf mit Volkswagen, Mercedes und Tesla seine Fabriken deutlich wettbewerbsfähiger machen "Wir werden bis 2025 die Produktionskosten pro Fahrzeug um 25 Prozent senken - gemessen an dem Niveau von 2019", sagte Vorstandsmitglied Milan Nedeljkovic dem "Handelsblatt". Der Produktionsvorstand nennt als Hebel die Digitalisierung von...
RKI meldet 455 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 8
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 197 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 8,6 auf heute 8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage....
Ärztekammer warnt wegen Delta-Variante vor riskanten Reisezielen
Berlin - Die Bundesärztekammer warnt dringend vor Urlaubsreisen in Gebiete, in denen die hochansteckende Delta-Variante grassiert. "Auf Reisen in Regionen, die von der Delta-Variante besonders betroffen sind, sollte verzichtet werden", sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Wenn Vorsicht und Verantwortung gewahrt seien, spreche dagegen nichts gegen Urlaubsreisen....
11.000 Flüchtlinge warten auf Termin für Familiennachzug
Berlin - Knapp 11.000 Angehörige von Flüchtlingen warten auf einen Termin in deutschen Auslandsvertretungen für ein Visum zum Familiennachzug. Insgesamt 10.974 Terminanfragen für einen Familiennachzug zu einem Geflüchteten mit subsidiären Schutzstatus liegen laut Bundesregierung Stand Ende März bei diversen Botschaften vor, etwa im Libanon, im Nordirak oder in...
CSU-Forderung zur Mütterrente kostet 4,1 Milliarden Euro jährlich
Berlin - Die Forderung der CSU nach Aufstockung der Mütterrente um einen weiteren halben Rentenpunkt würde jährlich 4,1 Milliarden Euro kosten. Das schreiben die Zeitungen des "Redaktionsneztwerks Deutschland" in ihren Dienstagausgaben unter Berufung auf die Rentenversicherung. Die CSU möchte die Mütterrente für Eltern um den Gegenwert eines halben Rentenpunktes...
Grüne liegen bei Großspendern vorn
Berlin - Von allen Parteispenden haben die Grünen 2021 bisher das meiste Geld aus Großspenden für den Wahlkampf gesammelt. Das schreibt die "Bild" in ihrer Dienstagausgabe unter Berufung auf Daten der Bundestagsverwaltung. Danach haben die Grünen bislang insgesamt 1,74 Millionen Euro aus Großspenden (mehr als 50.000 Euro) erhalten....
INSA: Schwarz-Grün oder Ampel haben Mehrheit - FDP auf Rekordhoch
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend verbessern sich CDU/CSU (28,5 Prozent) und die Linke (7 Prozent) um jeweils einen Punkt, die FDP (14 Prozent) gewinnt einen halben Punkt hinzu und erreicht den höchsten jemals in dieser für die "Bild" erhobenen Umfragereihe für sie gemessenen Wert. Die SPD (15,5...
EM-Gruppe B: Belgien und Dänemark weiter - Schweiz jetzt auch durch
Kopenhagen - Bei der Fußball-EM hat Belgien Gruppe B nach einem 2:0 gegen Finnland als Gruppenerster beendet. Mindestens ebenso wie die Belgier jubelte auch Dänemark über die Treffer der Belgier Thomas Vermaelen (79.) und Romelu Lukaku (81. Minute) im weit entfernten Sank Petersburg, die für sie Platz zwei und...
Schweiz schafft nachträglich Einzug ins EM-Achtelfinale
Kopenhagen - Die Schweiz hat dank des Vorrundenabschlusses in EM-Gruppe B auch als Dritter der Gruppe A noch nachträglich das Achtelfinale erreicht. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
US-Börsen legen kräftig zu - Auch Gold und Öl deutlich teurer
New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.876,97 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Schwere Unwetter im Süden
Offenbach/München - Im Süden Deutschlands ist es am Montagabend zu schweren Unwettern gekommen. Der Deutsche Wetterdienst warnte für Baden-Württemberg und Bayern und teilte mit, entwurzelte Bäume, herabstürzende Dachziegel, Überflutungen von Kellern und Straßen seien möglich, ebenso durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen. Örtlich könne es auch zu Blitzschäden...
EM-Gruppe C: Neben Niederlanden auch Österreich sicher weiter
Bukarest - In Fußball-EM-Gruppe C hat sich nach den Niederlanden auch Österreich fürs Achtelfinale qualifiziert. Die Alpenrepublik siegte gegen die Ukraine nach Treffer von Christoph Baumgartner (21. Minute) mit 1:0, ist damit Gruppenzweiter und muss am Samstag in Rom gegen Italien antreten. Die Niederlande gehen nach einem 3:0-Sieg...
"Fridays for Future" mit Wahlprogramm der Union unzufrieden
Berlin - Carla Reemtsma, Klima-Aktivistin und Sprecherin von "Fridays for Future", kann dem 140 Seiten starken Wahlprogramm von CDU und CSU nicht viel abgewinnen. "Mit ihrem Wahlprogramm hat sich die Union gegen jede einzelne Maßnahme entschieden, die die Emissionen senken würde", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Das angekündigte und bereits...
Uwe Ochsenknecht hält Frauen für fähiger
Berlin - Der Schauspieler Uwe Ochsenknecht hält von Frauen mehr als von Männern. "In meinem Leben habe ich alles Wichtige von Frauen gelernt, vor allem im Zwischenmenschlichen", sagte Ochsenknecht dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Von wegen das schwache Geschlecht: In den Situationen, wo es drauf ankommt, gerade im Psychologischen, haben Frauen...
Grüne kritisieren Unions-Wahlprogramm als "zukunftsvergessen"
Berlin - Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat das Wahlprogramm von CDU und CSU scharf kritisiert. "Statt eines Aufbruchs legt Armin Laschet ein müdes Weiter-So vor", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das Programm der Union ist zukunftsvergessen, unsozial und unsolide." Ähnlich äußerte er sich auch gegenüber RTL/ntv. Beim...
Bundesregierung will Investitionen ab 2022 wieder zurückfahren
Berlin - Die Bundesregierung plant nach dem deutlichen Plus in 2021 für die kommenden vier Jahre wieder mit zurückgehenden Investitionen. Das geht aus dem Finanzplan des Bundes hervor, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt und am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll. Demnach sind nach 59,3 Milliarden Euro in 2021...
DAX legt nach schwachem Start deutlich zu - Autowerte vorne
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX nach einem schlechten Start nicht nur ins Plus gedreht, sondern am Ende sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.603,24 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von exakt 1,00 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Die Autowerte...
Spahn will Schule nach den Ferien nun doch "so normal wie möglich"
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Schulstart nach den Sommerferien "so normal wie möglich". Das sei man "den Kindern und Jugendlichen schuldig", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Dafür müssen wir vorsichtig bleiben: Testen, auch in der Schule, um sicher durch den Pandemie-Alltag zu kommen. Reiseregeln einhalten, damit...
Koalition plant neue Verbraucherrechte beim Kauf digitaler Produkte
Berlin - Die Große Koalition hat sich auf ein Gesetzespaket zur Stärkung der Verbraucherrechte beim Kauf von digitalen Produkten verständigt. Damit setzen Union und SPD zwei EU-Richtlinien um. Mit den Gesetzen, die in dieser Woche vom Bundestag beschlossen werden sollen, komme das deutsche Vertragsrecht im digitalen Zeitalter an, sagte der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: