dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lottozahlen vom Mittwoch (16.06.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 22, 25, 28, 37, 44, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8992218. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 268545 gezogen. Diese Angaben...

Treffen zwischen Putin und Biden nach vier Stunden beendet

Genf - Das Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Mittwoch in Genf nach vier Stunden zu Ende gegangen. Damit dauerte es kaum länger als ursprünglich geplant, bis zu fünf Stunden waren veranschlagt worden. Details aus dem Gespräch wurden zunächst nichts bekannt. Putin und Biden...

DAX nach Zickzack-Kurs leicht im Minus - Fed-Entscheid erwartet

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nach einem Auf und Ab kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.710,57 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,12 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Anleger warten gespannt auf den nahenden US-Notenbankentscheid am Mittwoch. Die Papiere...

DIW: Bund unterschätzt Risiko von Insolvenzen und Überschuldung

Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat der Einschätzung widersprochen, wonach durch Corona nur eine Minderheit der Unternehmen von Überschuldung bedroht sei. "Die Bundesregierung unterschätzt das Risiko von Insolvenzen und Überschuldungen für Unternehmen", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Sie brauche eine Strategie, wie sie...

Fußball-EM: Russland schlägt schwaches Finnland knapp

St. Petersburg - Im dritten Vorrundenspiel der Gruppe B hat Russland in St. Petersburg gegen Finnland mit 1:0 gewonnen. In der dritten Minute legten die Finnen fast den Traumstart hin, doch Pohjanpalos Kopfballtreffer nach Raitala-Flanke ging eine haarscharfe Abseitsposition voraus. Auf der Gegenseite kam in der zehnten Minute Ozdoev...

Lauterbach gegen schnelle Abschaffung der Impfzentren

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich gegen eine Abschaffung der Impfzentren nach den Sommerferien ausgesprochen. "Die Impfzentren sind ein wichtiger Sicherheitspuffer in der Pandemie", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). "Ohne diese einmalige Infrastruktur wären die Todeszahlen in Deutschland höher ausgefallen." Die Impfzentren verfügten über alle Listen, die nötig...

Gesundheitsminister wollen mehr Einsatz für Kinder und Jugendliche

München - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen mehr Anstrengungen für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie. "Sie machen noch immer viel durch in ihrem Alltag", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch nach der Konferenz mit seinen Länderkollegen. "Für ein Kind, das sechs Jahre alt ist, ist jetzt...

Randale vor "Brandschutzbegehung" von besetztem Haus in Berlin

Berlin - Bereits einen Tag vor einer geplanten "Brandschutzbegehung" des besetzten Hauses in der Berliner Rigaer Straße 94 ist es zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. In der Straße brannten am Mittwoch Barrikaden, Polizei und Feuerwehr wurden nach Angaben der Sicherheitskräfte nicht durchgelassen und stattdessen von umliegenden Dächern mit...

Historiker kritisiert Abwicklung der Stasiunterlagen-Behörde

Berlin - Der Historiker Hubertus Knabe kritisiert die Abwicklung der Stasiunterlagen-Behörde (BStU) und zieht eine bittere Bilanz nach 30 Jahren Arbeit der BStU. "Am 17. Juni wird die Stasi-Unterlagen-Behörde geschlossen. Ausgerechnet am Jahrestag des DDR-Volksaufstandes wird die weltweit größte Einrichtung zur Vergangenheitsbewältigung aufgelöst", schreibt er in einem Gastbeitrag für die...

Bericht: Bund und Länder wollen Bevölkerungsschutz-Zentrum aufbauen

Berlin - Bund und Länder wollen offenbar besser auf Krisen wie die Corona-Pandemie reagieren. Die Innenminister wollen auf einer bis Freitag stattfindenden Konferenz Pläne für ein "Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz als gemeinsame Bund-Länder-Einrichtung" verabschieden, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf. Das Kompetenzzentrum soll demnach beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz...

FDP bemängelt Hightech-Strategie der Bundesregierung

Berlin - Die FDP hat die Hightech-Strategie der Bundesregierung kritisiert. "Die Hightech-Strategie der Bundesregierung bleibt trivial: Sie weist weder messbare Erfolge noch Ziele auf", sagte der innovations-, bildungs- und forschungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Thomas Sattelberger, am Mitwoch. "Sie addiert nur Vorhaben, die ohnehin bestehen, und wieviel Geld geflossen ist." Viel...

Bund sieht nur wenige Unternehmen von Überschuldung bedroht

Berlin - Die Bundesregierung sieht eine geringe Gefahr der Überschuldung von Unternehmen infolge der Coronakrise. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Regierung zu einer Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Zwar spiegele sich die Krise auch in den vorhandenen Daten zur Eigenkapitalsituation der Unternehmen wider, "gleichzeitig zeigt...

Biden und Putin in Genf zusammengetroffen

Genf - In Genf sind US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin am Mittwoch zu einem mehrstündigen Gespräch zusammengekommen. Nach Begrüßung durch den Schweizerischen Bundespräsidenten Guy Parmelin schüttelten Biden und Putin vor laufenden Kameras die Hände. Das Gespräch in der Villa La Grange soll vier bis fünf Stunden dauern....

Gesundheitsministerium: Keine Lieferkürzung bei Biontech

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Berichte, wonach Biontech Lieferungen reduzieren würde, als unwahr bezeichnet. "Das ist falsch", sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch. Vielmehr habe Biontech Lieferungen aus den Folgequartalen vorgezogen, deswegen sinke ab Juli die Liefermenge. Durch dieses Vorgehen hätten im 2. Quartal und insbesondere im Juni deutlich mehr...

Studie: Deutsche Industrie wächst über Vorkrisenniveau

Frankfurt/Main - Große Teile der deutschen Wirtschaft werden in diesem Jahr schon wieder das Umsatzniveau von vor der Corona-Pandemie übertreffen. Das zeigt eine aktuelle Branchenanalyse, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Danach steuert die Chemieindustrie mit einem Plus von acht Prozent auf einen Rekordumsatz von 206 Milliarden Euro zu....

Bahn will jetzt schon 2040 klimaneutral sein

Berlin - Die Deutsche Bahn will nun schon 2040, und damit 10 Jahre früher als ursprünglich geplant, klimaneutral sein. Für ein ausgeglichenes CO2-Konto will der Konzern seine Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland ab 2025 vollständig mit Ökostrom versorgen, wurde am Mittwoch mitgeteilt. Zudem würden die Wärmeversorgung "vergrünt" und fossile...

DAX dreht ins Plus - Fed-Sitzung im Blick

Frankfurt/Main - Der DAX hat sich nach einem Verlustreichen Vormittagshandel am Mittwochmittag wieder in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.750 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent im Plus. Der Nikkei-Index hatte zuletzt nachgelassen und mit einem Stand von 29....

Nach Greenpeace-Aktion permanent Hubschrauber in der Luft

München - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) verurteilt den Zwischenfall durch den Gleitschirmflieger im Münchner Olympiastadion kurz vor Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Frankreich. Der "Bild" sagte Herrmann: "Es ist ausdrücklich für die Zeit der EM über der Allianz-Arena totales Flugverbot erlassen worden. Ich gehe davon aus, dass Greenpeace...

Verkehrsminister verhandelt mit Tesla über Schnellladesäulen

Berlin - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) drängt Tesla, seine "Supercharger" genannten Schnellladesäulen für alle E-Autos freizugeben. "Ich bin mit Herstellern wie Tesla im direkten Gespräch, um zu erreichen, dass die Bestandsinfrastruktur, zum Beispiel Tesla Supercharger, auch für andere Hersteller geöffnet wird", sagte Scheuer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Es gibt...

Lothar Matthäus kritisiert jammernde Fußballstars

Frankfurt/Main - Der deutsche Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus hat wenig Verständnis für heutige Profifußballer, die über zu viele Einsätze klagen. "Ich kann das nie nachvollziehen, wenn die Spieler heute immer sagen `hohe Belastung`, `Hitze`, `englische Wochen`", sagte Matthäus dem "Zeitmagazin". "Das haben wir früher alles selber gehabt. Es ist ja...

Nobelpreisträger: Deutschland nimmt "ganze Welt als Geisel"

Berlin - Der frühere Chefökonom der Weltbank, Joseph Stiglitz, fordert die Bundesregierung dazu auf, vorübergehend die Patente der in Deutschland entwickelten Corona-Impfstoffe auszusetzen. Es bedürfe "einer Aushebelung des ganz bewusst undurchdringlich gestalteten Netzes von Patenten, Urheberrechten, Geschäftsgeheimnissen", schreibt Stiglitz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". Dies...

Impfquote steigt auf 48,9 Prozent - Deutliche Korrektur in Bayern

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch auf 40,71 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um rund 232.000 an. Darin inbegriffen ist auch eine...

Ifo-Institut erwartet etwas spätere Erholung der Wirtschaft

München - Das Ifo-Institut erwartet aktuell eine etwas spätere Erholung der deutschen Wirtschaft als noch im Frühjahr. Für 2021 berechnet das Institut nun eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 3,3 Prozent, im Frühjahr wurden noch 3,7 Prozent prognostiziert. Für 2022 wird dafür nun ein Wirtschaftswachstum von 4,3 Prozent...

Anzahl der Spitzenverdiener in Coronakrise deutlich zurückgegangen

Berlin - Während der Coronakrise ist die Zahl der Spitzenverdiener in Deutschland deutlich gesunken. Im Vorjahr haben 3,8 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz von 42 Prozent auf einen Teil ihres Einkommens gezahlt, rund 300.000 weniger als noch im Jahr 2019. Das geht aus Berechnungen des Bundesfinanzministeriums hervor, über die...

DAX startet ohne klare Richtung - Ölpreis klettert und klettert

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch ohne klare Richtung in den Handel gestartet. Nach ersten Notierungen im Plus sackte das Börsenbarometer bis 9:30 Uhr schon in den Minusbereich und wurde mit rund 15.720 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Schlecht lief es zu...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: