dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Regierung subventionierte seit 2016 gut 175.000 Hybrid-Fahrzeuge

Berlin - Die Bundesregierung hat Kauf oder Leasing von sogenannten Plug-in-Hybridfahrzeugen in den vergangenen fünf Jahren mit mehr als einer halben Milliarde Euro subventioniert. Seit 2016 wurden bei Neuwagenkauf oder Neuwagen-Leasing 175.385 Hybridfahrzeuge mit dem Umweltbonus oder der Innovationsprämie gefördert. Im gleichen Zeitraum wurden auch 170.000 Elektrofahrzeuge gefördert,...

Sozialverband warnt: Mitte der Gesellschaft rutscht in Armut ab

Berlin - Kurz vor der Vorstellung des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung hat der Sozialverband Deutschland vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich gewarnt. "In den letzten fünf Jahren, die der Bericht in den Blick nimmt, ist die Gruppe der Armen gewachsen und gleichzeitig der Anteil der...

Unionsfraktionsvize Jung fordert Turbo-Paket für Klimaschutz

Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Andreas Jung (CDU), hat gefordert, das Klimaschutzgesetz der Großen Koalition, das an diesem Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll, mit möglichst konkreten Maßnahmen zu unterlegen. "Wir brauchen ein Turbo-Paket zur Beschleunigung des Klimaschutzes - und was vor der Wahl noch geht,...

Steuerschätzung: Städtetag fordert massive Hilfen vom Bund

Berlin - Städte und Kommunen fordern angesichts drohender Milliarden-Einnahmeausfälle durch die Coronakrise weitere Hilfen von Bund und Ländern. "Die Steuerschätzung wird das Drama für die Haushalte der Kommunen offenlegen. Unsere Einnahmen werden 2021 und 2022 mehrere Milliarden Euro niedriger sein als vor Corona erwartet", sagte der Präsident des Deutschen Städtetages,...

SPD zieht kritische Bilanz bei betrieblicher Altersvorsorge

Berlin - Die SPD im Bundestag zieht eine kritische Bilanz bei der Weiterentwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Das 2017 von der Großen Koalition beschlossene Gesetz zur Stärkung der Betriebsrenten richte sich zwar gezielt an Geringverdiener und sollte die Möglichkeiten der Entgeltumwandlung bei der Altersvorsorge verbessern, aber "leider wird davon...

Kritik an anhaltenden Schulschließungen

Berlin - In Politik und Verbänden wird kritisiert, dass Schulen überwiegend geschlossen bleiben, obwohl die Inzidenzwerte sinken. "Es kann nicht sein, dass Supermärkte brechend voll sind, aber Kinder im Dauer-Lockdown hängen", sagte der Chef des Kinder- und Jugendärzteverbandes, Thomas Fischbach, der "Bild". Er fordert: "Deswegen müssen jetzt alle ran: Zum...

Sarrazin rät Grünen dringend von Parteiausschluss Palmers ab

Berlin - Der selbst von einem Parteiausschlussverfahren betroffene frühere SPD-Politiker Thilo Sarrazin hat sich in die Debatte um den von den Grünen angestrebten Parteiausschluss des Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer eingeschaltet. "Ich kann den Grünen nur abraten von einem solchen Ausschlussverfahren. Das Verfahren der SPD gegen mich zeigt: Am Ende schadet...

Zentralverband des Handwerks warnt vor Stillstand bei Eigenheimbau

Berlin - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, warnt angesichts des Holzmangels eindringlich vor einer prekären Lage seiner Branche und massiven Auswirkungen auf die Wohnwirtschaft. "Bei vielen Betrieben des Bau- und Ausbauhandwerks brennt die Hütte. Viele befinden sich in der geradezu absurden Lage, trotz weiter...

INSA: Grünen-Höhenflug im Bund gestoppt

Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" verbessern sich CDU/CSU (25,5 Prozent) um eineinhalb Prozentpunkte. Die Linke (7,5 Prozent) legt einen halben Punkt zu. Die AfD (11 Prozent) gibt einen Punkt ab. Bündnis90/Die Grünen (23,5 Prozent) verlieren einen halben Punkt. SPD (15 Prozent) und FDP...

Inflation könnte kurzfristig drei Prozent übersteigen

Frankfurt/Main - EZB-Direktorin Schnabel hält eine Inflation in Deutschland, die kurzfristig drei Prozent übersteigt, für möglich. "Was wir sehen, ist, dass es aufgrund der Pandemie zu sehr ausgeprägten Schwankungen der Inflation gekommen ist", sagte sie RTL/ntv. Man sehe, dass die Inflation im vergangenen Jahr massiv eingebrochen sei bis...

US-Börsen lassen nach - Euro stärker

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.742,82 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.188...

2. Bundesliga: HSV hält gegen Nürnberg Aufstiegshoffnungen am Leben

Hamburg - In der 2. Fußball-Bundesliga konnte der HSV nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg deutlich mit 5:2 gegen den 1. FC Nürnberg gewinnen. Durch den Sieg beträgt der Rückstand auf den drittplatzierten Fürth nur noch drei Punkte. Der direkte Aufstiegsplatz zwei ist bei vier Punkten Rückstand auf Kiel...

Konflikt zwischen Israel und Palästinensern eskaliert weiter

Jerusalem - Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist am Montag weiter eskaliert. Mehr als 100 Raketen sollen nach Angaben der israelischen Armee ausgehend vom Gazastreifen auf israelische Städte, darunter auch Jerusalem, abgefeuert worden sein. "Wir machen die palästinensische Terrorgruppe Hamas in Gaza für diese ernsthafte Aggression gegen uns...

2. Bundesliga: Kiel schlägt Hannover und springt auf Platz zwei

Kiel - Im Nachholspiel der 2. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel dank eines schmeichelhaften 1:0-Siegs gegen Hannover 96 einen wichtigen Schritt in Richtung 1. Bundesliga gesetzt. Im vierten Spiel nach der 14-tägigen Corona-Quarantäne siegten die Kieler das dritte Mal und setzen sich mit einem Punkt Vorsprung auf Fürth nun auf...

Arzneimittel-Agentur warnt vor Freigabe von Impfstoff-Patenten

Amsterdam - Emer Cooke, die Chefin der Europäischen Arzneimittel-Agentur (Ema), erteilt der Forderung nach einer Freigabe der Patente für Impfstoffe eine Absage. Das löse die akuten Probleme nicht und schaffe kein Umfeld für Innovationen, denen die Vakzine zu verdanken seien, sagte Cooke dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) und weiteren europäischen Medien. Hilfreich...

Bartsch fordert ein neues Linken-Parteiprogramm

Berlin - Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, macht für die momentane Schwäche seiner Partei auch intellektuelle Ratlosigkeit verantwortlich und fordert eine Grundsatzdiskussion. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in der Linken spätestens nach der Bundestagswahl beginnen müssen, eine programmatische Diskussion zu führen, um die Frage zu beantworten: Was...

Seehofer trotz Impfung mit Corona infiziert

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich trotz Corona-Schutzimpfung mit Corona infiziert. "Wie Bundesinnenminister Seehofer bei einer Pressekonferenz am 15. April selbst öffentlich sagte, hat er bereits mindestens eine Corona-Schutzimpfung hinter sich", sagte sein Sprecher Steve Alter der "Rheinischen Post". Alter machte keine Aussage darüber, ob der Innenminister bereits...

Haseloff fordert "nationales Sofortpaket" an Impfstoff

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat eine stärkere Rolle des Nationalstaats beim Impfen in einer Pandemie gefordert. Zwar könne man nicht grundsätzlich sagen, dass es besser gewesen wäre, den Corona-Impfstoff national zu besorgen, sagte Haseloff der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Dienstagsausgabe). "Aber wenn ich merke, dass der europäische...

DAX unverändert - Euro stärker

Frankfurt/Main - Am Montag hat sich der DAX nahezu unverändert gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.400,41 Punkten berechnet, das entspricht einer Veränderung von 0,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Papiere von Fresenius mit...

Seehofer positiv auf Corona getestet

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet ntv unter Berufung auf Seehofers Sprecher Steve Alter. Bei dem 71-jährigen Minister seien bislang noch keine Krankheitssymptome aufgetreten. Seehofer befindet sich laut Alter aktuell in häuslicher Quarantäne. Foto: Horst Seehofer (über dts Nachrichtenagentur)...

Haseloff: Bundesnotbremse hat der AfD in Sachsen-Anhalt geholfen

Magdeburg - Wenige Wochen vor der Wahl in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die sogenannte Bundesnotbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie als hilfreich für die AfD bezeichnet. "Vor dem Gesetz zur Bundesnotbremse waren die Umfragen für die AfD in Sachsen-Anhalt drei Prozentpunkte schlechter als nach dem Gesetz", sagte Haseloff der...

Epidemiologe: Vorerst keine Auffrischungsimpfung notwendig

Berlin - Der Berliner Epidemiologe Timo Ulrichs hält Corona-Auffrischungsimpfungen in absehbarer Zeit nicht für notwendig. Zwar müsse man das noch weiter beobachten, aber es gebe ganz gute Daten aus einigen Ländern, die mit dem Impfen schon weiter sind als Deutschland, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Das betreffe die umfassende Wirkung...

Politologe sieht positive Signale nach SPD-Parteitag

Berlin - Die SPD hat nach Ansicht des Politologen Volker von Prittwitz auf dem Bundesparteitag ein positives Signal für die Bundestagswahl gesendet. "Wie dieser Parteitag organisiert und durchgeführt wurde, zeigt eine bemerkenswerte Entschlossenheit der Partei auf diesem Weg", sagte der an der Freien Universität Berlin tätige Wissenschaftler dem Nachrichtenportal Watson....

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 2020 deutlich häufiger genutzt

Berlin - Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist im Corona-Jahr 2020 deutlich häufiger genutzt worden. Insgesamt wurden 51.407 Beratungen geführt - ein Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Bundesfamilienministerium am Montag mit. Dabei nahmen die Anfragen zu häuslicher Gewalt überproportional zu: Alle 22 Minuten fand...

McAllister erwartet intensive Debatte um Schottlands Unabhängigkeit

Brüssel - Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister sieht das Vereinigte Königreich nach dem Sieg der Nationalisten bei den Wahlen in Schottland vor einer "leidenschaftlichen, verfassungsrechtlichen Debatte" um die Unabhängigkeit Schottlands. Das sagte er dem Sender Phoenix. Das Zustandekommen eines weiteren Referendums hänge davon ab, "ob es der schottischen Regierung gelingt, auf...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: