dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

FDP will Nationalen Sicherheitsrat einrichten

Berlin - Als Reaktion auf den Ukrainekrieg fordert die FDP, die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik neu zu organisieren. Am Montag will der Bundesvorstand der Partei einen Antrag beschließen, in dem er für die "umgehende Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats (NSR)" plädiert, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Papier. "Durch...

Bundespräsident telefoniert mit Selenskyj - Einladung nach Kiew

Berlin/Kiew - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Das teilte das Bundespräsidialamt am Donnerstag mit. Es seien dabei Irritationen aus der Vergangenheit ausgeräumt worden, hieß es. In der Folge habe der ukrainische Präsident Steinmeier und die gesamte deutsche Staatsspitze nach Kiew eingeladen, berichtet der...

Bericht: Bund lässt Gazprom-Gasspeicher in Rehden mit Gas befüllen

Berlin - Deutschland lässt Westeuropas größten Gasspeicher in Rehden offenbar über eine Drittfirma mit eigenem Gas befüllen, obwohl die Anlage eigentlich von Gazprom betrieben wird. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf die Bundesnetzagentur. Demnach werden seit diesem Donnerstag täglich relativ kleine Mengen Gas in Rehden eingespeichert, die...

FDP will Corona-Einreiseregeln aufheben

Berlin - Nach dem Willen der FDP im Bundestag sollte Deutschland seine Corona-Einreiseregeln unverzüglich aufheben. "Die Bestimmungen für die Einreise nach Deutschland sind längst überholt", sagte Fraktionschef Christian Dürr der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hatte die Einreisebestimmungen erst kürzlich bis Ende Mai verlängert. Glücklicherweise...

Startschuss für LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven - In Wilhelmshaven haben am Donnerstag die Arbeiten für das erste schwimmende Flüssigerdgas-Terminal begonnen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) war bei dem ersten Rammschlag anwesend. Er sagte, dass man es schaffen könne, "innerhalb von etwa zehn Monaten ein LNG-Terminal zu errichten und es anzuschließen an die deutsche Gasversorgung". Im Vorfeld...

Berliner Schießstandskandal: Entschädigungsbescheide oft fehlerhaft

Berlin - Berliner Polizisten, die wegen defekter oder nicht funktionierender Entlüftungsanlagen auf Schießständen erkrankt sind, können auf höhere Entschädigungen hoffen. Das berichtet der RBB. Demnach ist die im Mai 2021 vom damaligen Innensenator Andreas Geisel eingesetzte "Sichtungskommission" zu dem Ergebnis gekommen, dass viele Entschädigungsbescheide fehlerhaft und nicht nachvollziehbar seien. Kommissionsmitglied...

Merz sieht nach Kiew-Besuch "keine Störungen" mit Scholz

Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz sieht nach seiner Reise in die Ukraine keine großen Verwerfungen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Er habe mit dem Bundeskanzler über den Besuch gesprochen, sagte Merz der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Dabei habe er auch eine Lageeinschätzung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyjs geschildert. "Zwischen Scholz und...

DAX gibt Teil seiner Gewinne wieder ab - Zalando schwach

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet, diese im Vergleich zum Handelsbeginn aber teilweise wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.180 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Konjunkturdaten aus China...

Jeder Zweite folgt Influencern in sozialen Medien

Berlin - Die Hälfte der Nutzer sozialer Medien in Deutschland (50 Prozent) folgt sogenannten Influencern im Netz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unter den jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren sind es demnach sogar 81 Prozent, die Beiträge der Social-Media-Stars...

Bericht: Bundestagspräsidentin will nach Kiew reisen

Berlin - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) erwägt offenbar einen Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Das berichtet das Portal "The Pioneer" unter Berufung auf ukrainische Parlamentskreise. Demnach habe ihr Büro bereits entsprechende Vorgespräche mit dem ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk geführt. Die Reise könnte am Wochenende stattfinden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)...

Angst vor Hautkrebs groß - Deutsche sonnen sich trotzdem gern

Berlin - Jeder zweite Bundesbürger hat Angst, an Hautkrebs zu erkranken - trotzdem ist der Umgang mit der Sonne recht unbekümmert. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Ein Drittel der Bundesbürger schützt seine Haut demnach gar nicht mit Sonnenschutzmitteln. Obwohl vier von fünf...

Verhandlungen mit Katar über LNG-Lieferung wenig konkret

Berlin - Die im Rahmen des Besuchs von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im März in Katar vereinbarte "Energiepartnerschaft" ist offenbar zunächst wenig konkret. Die Absprache beinhalte keine "Deals", sondern schaffe lediglich "die Grundlage und den Rahmen für die Zusammenarbeit, u. a. in Form von Arbeitsgruppen, in denen deutsche und katarische...

Karlsruhe: Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks zulässig

Karlsruhe - Betreiber von Windparks können dazu verpflichtet werden, Bürger und standortnahe Gemeinden finanziell an den Projekten zu beteiligen. Das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Konkret ging es in dem Verfahren um ein Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses verpflichtet die Betreiber von Windenergieanlagen, Windparks...

Gericht erklärt Wirecard-Bilanzen nachträglich für nichtig

München - Das Landgericht München hat die Bilanzen von Wirecard aus den Jahren 2017 und 2018 nachträglich für nichtig erklärt. Das Gericht gab am Donnerstag einer Klage des Insolvenzverwalters Michael Jaffé statt. Auch die Dividendenbeschlüsse der jeweiligen Hauptversammlungen sind demnach betroffen. Die Dividenden für die beiden Jahre könnten demnach von...

Umsatz im Dienstleistungsbereich steigt deutlich

Wiesbaden - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Februar 2022 insgesamt 13,9 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Gegenüber Februar 2020 stiegen die Umsätze um fünf Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Trotz deutlicher Anstiege gegenüber dem Vorjahresmonat lagen die Umsätze im zweiten Monat des Jahres...

Arbeitskosten in Deutschland im oberen EU-Drittel

Wiesbaden - Die Arbeitskosten in Deutschland liegen im EU-Vergleich im oberen Drittel. Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen bezahlten im Jahr 2021 durchschnittlich 37,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Damit waren die Arbeitskosten in Deutschland wie schon im Vorjahr die...

DAX startet nach Fed-Entscheid kräftig im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kräftige Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.275 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der jüngste Entscheid der US-Notenbank Fed, die...

Türkische Inflation steigt auf fast 70 Prozent

Ankara - Die Inflationsrate in der Türkei ist im April auf fast 70 Prozent gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 69,97 Prozent, teilte das nationale Statistikamt am Donnerstag in Ankara mit. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Preise um 7,25 Prozent. Im März hatte der...

Michael Roth: EU muss sich klar zu Beitritt der Ukraine bekennen

Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat von der Europäischen Union gefordert, der Ukraine noch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen für einen EU-Beitritt zu geben. "Wir brauchen möglichst in diesem Jahr ein klares Signal für die Ukraine, dass es losgehen kann", sagte er...

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März gesunken

Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 4,7 Prozent gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Rückgang von 2,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat...

Niedersachsens Gesundheitsministerin rät zur Maske beim Einkaufen

Hannover - Angesichts des Wegfalls der Maskenpflicht in den meisten Bereichen ruft Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) die Menschen dazu auf, freiwillig zum Mundschutz zu greifen. "Ich finde, dass die Mund-Nasen-Bedeckung ein hervorragendes und einfaches Instrument ist, um Infektionsketten zu unterbrechen und sich selbst zu schützen", sagte sie der "Neuen...

Ifo: So viele Unternehmen wie nie wollen Preise erhöhen

München - Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die sogenannten Ifo-Preiserwartungen erreichten demnach im April mit 62 Punkten einen neuen Rekordstand, nach 55 Punkten im März. Besonders...

Bericht: USA unterstützen Ukraine bei Angriffen auf Generäle

Washington/Kiew - Die USA haben die Ukraine bei gezielten Angriffen auf russische Generäle offenbar mit Geheimdienstinformationen unterstützt. Das berichtet die "New York Times" unter Berufung auf hochrangige US-Beamte. Demnach werde die Ukraine mit Echtzeit-Gefechtsfeldinformationen beliefert. Diese Informationen beinhalteten auch erwartete russische Truppenbewegungen. Es blieb zunächst aber unklar, wie viele...

US-Immunologe Fauci: Chinas Null-Covid-Strategie gescheitert

Berlin - Der US-Immunologe Anthony Fauci hält Chinas Lockdown-Strategie für falsch. "Einen Lockdown zu verhängen und nichts anderes zu machen, ist überhaupt nicht sinnvoll", sagte er in der ARD-Sendung "Maischberger". Man müsse die Zeit des Lockdowns nutzen, um die Bevölkerung zu impfen und zu boostern. Nach Ansicht des US-Immunologen ist...

Commerzbank-Aufsichtsratschef bereit für weitere Amtszeit

Frankfurt/Main - Commerzbank-Aufsichtsratschef Helmut Gottschalk ist offen dafür, 2023 erneut als Chefkontrolleur von Deutschlands zweitgrößter Privatbank zu kandidieren. "Ich bin grundsätzlich bereit, meine Arbeit fortzusetzen", sagte er dem "Handelsblatt". Voraussetzung sei, dass seine Gesundheit dies ermögliche und er das Gefühl habe, "gebraucht zu werden und etwas bewegen zu können"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: