
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Umfrage: Verschwörungsthesen zu Ukraine-Krieg weit verbreitet
Berlin - Verschwörungserzählungen über den Ukraine-Krieg sind in Deutschland weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas), über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Insgesamt stimmte demnach knapp ein Fünftel der Befragten verschwörungsideologischen Aussagen über den Krieg eher zu. Unter den...
Hospitalisierungsinzidenz bei 4,17
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte stagniert. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 4,17 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 4,18, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,31). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben...
RKI meldet 96167 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 566,8
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 96.167 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 33.937 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 591,8 auf heute 566,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Österreich stellt sich auf viele deutsche Touristen im Sommer ein
Wien - Österreich stellt sich in diesem Sommer auf viele Touristen aus Deutschland ein. "Die Nachfrage ist aktuell sehr gut, insbesondere in den bekannten österreichischen Urlaubsorten in Berg- und Seelagen", sagte die österreichische Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Freie Kapazitäten gebe es dagegen in den Städten....
BAMF: Über 600.000 Ukraine-Flüchtlinge seit Kriegsbeginn erfasst
Nürnberg - Seit Kriegsbeginn sind mehr als 600.000 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf eine aktuelle Auswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von Daten aus dem Ausländerzentralregister (AZR). Seit Ende Februar sind demnach bislang 610.103...
Zivilschutz: Bund ohne öffentliche Bunkeranlagen in Ostdeutschland
Berlin - Der Bund verfügt derzeit über 599 Zivilschutzräume für den Kriegsfall - keiner davon jedoch in Ostdeutschland. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die meisten davon liegen demnach in Baden-Württemberg und Bayern mit 220 beziehungsweise 156 Schutzräumen. Im bevölkerungsreichsten Land Nordrhein-Westfalen gibt...
Bund will sieben Panzerhaubitzen aus Instandsetzung liefern
Berlin - Die Bundesregierung plant, sieben Panzerhaubitzen 2.000 an die Ukraine zu liefern. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Die Haubitzen befinden sich demnach derzeit in der Instandsetzung, sollen bis Ende Juni intakt sein. Die Bundeswehr hat insgesamt 40 einsatzfähige Panzerhaubitzen, weniger als benötigt. Mit der...
Champions League: Real Madrid überwindet Manchester City spät
Madrid - Im Halbfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hat Real Madrid daheim gegen Manchester City nach einer 3:4-Niederlage im Hinspiel in der Verlängerung mit 3:1 gewonnen und den Finaleinzug geschafft. Die Partie war von Beginn an stark taktisch geprägt, eine erste Duftmarke setzte in der fünften Minute Real:...
US-Börsen legen kräftig zu - Fed-Zinserhöhung bremst nicht
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.061,06 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,81 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Habeck: Benzin könnte in Ostdeutschland zeitweise knapp werden
Berlin - Im Falle eines Embargos auf russisches Öl hält Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es für möglich, dass Benzin in Ostdeutschland zeitweise knapp wird. Eine gefährliche Situation trete ein, wenn regional zu wenig Öl da sei, sagte er "RTL Direkt". Das sei für den ostdeutschen Raum und den Großraum Berlin...
Merz für Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Kiew
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz verlangt nach seinem Ukraine-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Kiew. Es gebe den Wunsch der Ukraine, die deutsche Botschaft in Kiew schnell wieder zu eröffnen, sagte Merz "RTL Direkt". Und weiter: "Wir sind da leider schon wieder einer der...
Hilfsorganisation beklagt Mittel-Rückgang für bedürftige Länder
New York - Der Präsident der internationalen Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC), David Miliband, fordert, neben der Ukraine nicht andere Krisenregionen zu vergessen. Es werde aufgrund des Ukraine-Kriegs schwieriger für seine Organisation, "die Aufmerksamkeit der Welt auch auf andere humanitäre Krisen in der Welt zu lenken", sagte er den ARD-Tagesthemen....
Unions-Verteidigungsexperte: Russlands Generalmobilmachung schon da
Berlin - Eine mögliche Generalmobilmachung in Russland zum 9. Mai, wenn Moskau den Sieg über Hitler-Deutschland feiert, würde laut CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn die Krise um den Ukraine-Krieg kaum verschärfen. "Militärisch ist die Generalmobilmachung in Russland schon jetzt gegeben", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Es kann noch eine rechtliche Veränderung...
US-Notenbank erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Washington - Die US-Notenbank Fed erhöht erneut den Leitzins. Er liege nun in einer Spannweite von 0,75 bis 1,00 Prozent, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Man gehe davon aus, "dass fortlaufende Erhöhungen des Zielbereichs angemessen sein werden". Zuvor hatten die Zinsen der US-Notenbank in einer Spannweite...
Bedrohungspotenzial durch islamistischen Terror weiter hoch
Berlin - Die Bundesregierung schätzt das Risiko durch religiös motivierte Terroristen aus dem arabischen Raum in Deutschland nach wie vor als groß ein. "Die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus ist weiterhin hoch", heißt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Deutschland stehe im unmittelbaren Zielspektrum internationaler terroristischer Organisationen,...
Deutsche Wirtschaft sorgt sich um China-Geschäft
Berlin - Der Präsident des Verbandes der Anlagen- und Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, sorgt sich um das China-Geschäft deutscher Unternehmen. Das sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das Szenario einer Bildung von zwei großen Blöcken in der Welt - hier der Westen, da ein östlicher Block unter chinesischer Führung -...
Agrarmärkte aus Sicht der Bundesregierung "stabil und gesichert"
Berlin - Die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung "stabil und gesichert". Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Zwar sei die Ukraine für eine Reihe von Agrarrohstoffen bisher eine wichtige Exportnation, allerdings seien Deutschlands Importmengen von Mais, Rapssamen...
Fraktionsvize fordert SPD zur Aufarbeitung der Ostpolitik auf
Berlin - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat seine Partei angesichts des Krieges Russlands gegen die Ukraine zu einem kritischen Umgang mit der Ostpolitik aufgefordert. "Eine kritische Auseinandersetzung mit der Ostpolitik ist angebracht. Wir müssen sehen, was funktioniert hat und was nicht", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Und weiter: "Ich sehe...
Lottozahlen vom Mittwoch (04.05.2022)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 4, 11, 31, 41, 49, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7352853. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 155843 gezogen. Diese Angaben...
Claudia Roth warnt vor Verbreitung russischer Propaganda in Medien
Berlin - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sorgt sich vor zunehmender Verbreitung russischer Propaganda in europäischen Medien. "Gerade jetzt brauchen wir in Europa eine freie und unabhängige Berichterstattung über die grausame Realität des Angriffskriegs, das sind wir auch den Menschen in der Ukraine schuldig", sagte sie dem Portal "Business Insider". Kritisch...
SPD-Fraktionsvize befürchtet Fiasko bei 9-Euro-Ticket
Berlin - Die SPD-Fraktion fordert ein rasches Ende der Auseinandersetzung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Bundesländern im Streit um die Finanzierung des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr. "Ein Scheitern wäre ein riesiges Fiasko", sagte Detlef Müller, Vizechef der SPD-Fraktion im Bundestag, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die Rabattaktion biete "einen enormen...
Vermieterverband will Platzbeschränkung für Mieter
Berlin - Im Kampf gegen den Wohnungsmangel schlägt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) drastische Maßnahmen vor: "Wir sollten über rechtliche Möglichkeiten zur Wohnraumbegrenzung nachdenken", sagte die Chefin des BBU, Maren Kern, der Wochenzeitung "Die Zeit". "Es geht nicht, dass wir über Knappheit klagen und gleichzeitig die Wohnfläche pro Kopf vielerorts...
DAX sackt unter 14.000 Punkte - Sorgen vor Fed-Entscheid
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nach einem Zickzack-Kurs nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.971,40 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,48 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge erwarten die Anleger vom Fed-Entscheid später am Abend eine Leitzinserhöhung, was Investitionsbemühungen dämpfte....
Scholz bei Sondersitzung des Verteidigungsausschusses am 13. Mai
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird den Mitgliedern des Verteidigungsausschusses in einer Sondersitzung persönlich über Waffenlieferungen an die Ukraine berichten. Das bestätigte die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger". Demnach hat Scholz für Freitag, 13. Mai, sein Kommen in den Ausschuss angekündigt. Am...
Luftverkehrsbranche: Ausstieg aus russischen Ölimporten verkraftbar
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), hält den von der EU geplanten Ausstieg aus russischen Ölimporten für die Branche insgesamt für verkraftbar. Das BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Nach Stand der Dinge rechnen wir damit, dass sich bei einem russischen Ölembargo die Versorgung mit ausreichend Kerosin...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: