
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Virologe Dittmer begrüßt Pflicht zum Freitesten in NRW
Essen - Der Virologe Ulf Dittmer begrüßt die Entscheidung der NRW-Landesregierung, die Corona-Quarantäne auf fünf Tage zu verkürzen, aber an einer Verpflichtung zum Freitesten festzuhalten. "Es macht durchaus Sinn, den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Quarantäne früher zu verlassen", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Oft haben geimpfte...
Verbraucherzentrale befürchtet Missbrauch des Ölembargos
Berlin - Der Bundesverband der Verbraucherzentrale VZBV befürchtet, dass Mineralölkonzerne das geplanten Ölembargos für deutlichere Preissteigerungen an den Tankstellen missbrauchen könnten. Das müsse Wirtschaftsminister Habeck dringend verhindern, sagte VZBV-Mobilitätsexpertin Marion Jungbluth dem Fernsehsender "Welt". Vermutlich seien auch weitere Entlastungspakete nötig. "Wir haben noch keine Erfahrungen mit einem Ölembargo", so Jungbluth....
Forsa: CDU in NRW vier Prozentpunkte vor SPD
Düsseldorf - In der NRW-Ministerpräsidentenpräferenz kann SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty den Abstand zu Amtsinhaber Hendrik Wüst (CDU) deutlich verkürzen. Das ist das Ergebnis des vierten "NRW-Checks", einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von 39 Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, erhielte die CDU demnach 32 Prozent der...
Innenministerin plant eigenständiges "Sicherheitsgewerbegesetz"
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant erstmals ein eigenständiges "Sicherheitsgewerbegesetz". Der Gesetzentwurf werde "gegenwärtig erstellt", teilte das Innenministerium der "Welt" (Donnerstagausgabe) mit. Ziel seien bundesweit verbindliche und höhere Standards in dem Gewerbe. So soll die Einspeisung und Pflege von Daten zu Gewerbetreibenden und Wachpersonal im elektronischen "Bewacherregister", das Ende...
Offiziell: Matthias Ginter kehrt zum SC Freiburg zurück
Freiburg - Abwehrspezialist Matthias Ginter verlässt Borussia Mönchengladbach und kehrt zum SC Freiburg zurück. Das teilten die Breisgauer am Mittwochnachmittag mit und bestätigten damit vorhergehende Berichte. Der deutsche Fußballnationalspieler spielte bereits von 2006 bis 2014 für den SC, ehe er den Verein gen Borussia Dortmund verließ. "Der Kontakt zu Matze...
Bauernverband verlangt nationale Düngemittelreserven
Berlin - Der Deutsche Bauernverband fordert von der Politik, einen nationalen Düngemittelvorrat anzulegen. Analog zur nationalen Bevorratung von Erdgas und Flüssiggas, sollte auch eine Reserve für Dünger aufgebaut werden, um für das Frühjahr 2023 versorgt zu sein, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Düngemittelherstellung sei...
Arminia Bielefeld will ausgeglichene Verteilung der TV-Gelder
Bielefeld - Arminia Bielefelds kaufmännischer Geschäftsführer Markus Rejek sieht im fehlenden Wettbewerb an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga eine Gefahr für die Attraktivität des Sports. Eine ausgeglichenere Verteilung der TV-Gelder würde kleine Vereine stärken "und damit die Liga spannender machen", sagte er der "Neuen Westfälischen". Er forderte im gleichen Zug eine...
Berichte über Getreidediebstahl in Ukraine - Özdemir entsetzt
Berlin - Die Ukraine wirft Russland den massenhaften Diebstahl von Getreide in den von russischen Truppen besetzten Regionen vor. In den letzten Wochen seien Hunderttausende Tonnen Getreide Richtung Osten abtransportiert worden, hieß es aus Kiew. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) verurteilte den Getreidediebstahl. "Dass Putins Schergen gezielt ukrainisches Getreide stehlen, erinnert...
Söder nach Mayer-Rücktritt unter Druck
München - Nach dem Rücktritt von CSU-Generalsekretär Stephan Mayer erheben Politiker der Ampelkoalition schwere Vorwürfe gegen CSU-Chef Markus Söder. "Der Rücktritt von CSU-Generalsekretär Mayer ist gerade mal die Spitze des Eisbergs", sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Die CSU schlingert seit Jahren von einem Skandal in den Nächsten....
Mieterbund verlangt "Kündigungsmoratorium"
Berlin - Der Deutsche Mieterbund hat vor dem Hintergrund stark gestiegener Energiepreise einen speziellen Schutz für Mieter gefordert. "Wir brauchen ein Kündigungsmoratorium", sagte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Damit solle abgesichert werden, "dass niemand gekündigt werden darf, der wegen stark gestiegener Heizkosten seine Nebenkostenabrechnung nicht fristgerecht bezahlen kann". Die...
Habeck hat keine Angst vor Drittem Weltkrieg
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten Weltkrieg habe er nicht, sagte Habeck der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Angst, die manche umtreibe, "speist sich ja auch aus der Befürchtung,...
DAX auch am Mittag im Minus - Embargo-Pläne treiben Ölpreis an
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.005 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve sind die Anleger eher zurückhaltend. Es...
Scholz: Putin hat sich "vollständig verrechnet"
Meseberg - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine weiterhin geschlossene Reaktion des Westens auf die russische Invasion in der Ukraine angemahnt. Russlands Präsident Wladimir Putin habe sich "vollständig verrechnet", sagte er am Mittwoch nach der Kabinettsklausur in Schloss Meseberg. "Denn was er bekommt, ist eine stärkere NATO, eine stärkere Organisation...
Wirtschaftsweise warnt vor "unerwünschten Effekten" bei Ölembargo
Berlin - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat vor negativen Auswirkungen der angekündigten EU-Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Die Ankündigung eines Ölembargos dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Das beeinträchtigt die Wirtschaftsentwicklung und dürfte die Erholung der Wirtschaft in der EU weiter einbremsen....
Strack-Zimmermann glaubt nicht an baldige Kiew-Reise von Scholz
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), glaubt nicht an eine baldige Kiew-Reise von Kanzler Olaf Scholz (SPD). Es habe "unter Umständen ein Zeitfenster gegeben", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit". Doch sie habe auch Verständnis dafür, dass Scholz eine Reise in die Ukraine derzeit ausschließe. "Es jetzt...
Menschenrechtsbeauftragte: Verschleppungen nach Russland aufklären
Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), hat Ermittlungen zu möglichen Verschleppungen ukrainischer Zivilisten nach Russland gefordert. "Die Berichte über Verschleppungen müssen zwingend Gegenstand der internationalen Untersuchungen zu russischen Kriegsverbrechen sein", sagte Amtsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Sollten diese Personen gegen ihren Willen nach Russland verbracht worden sein,...
SPD-Chef signalisiert weitere Entlastungen für Bürger
Berlin - Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil zusätzliche finanzielle Erleichterungen für die Bürger in Aussicht gestellt. Es könne sein, "dass wir bei den Entlastungen noch weitere Schritte gehen werden", sagte er der "Neuen Westfälischen". Infolge des Ukraine-Kriegs waren die Energiepreise zuletzt enorm gestiegen. In der...
Spritpreise legen zu - Auch E10 wieder über Zwei-Euro-Marke
München - Die Spritpreise in Deutschland sind wieder gestiegen. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,002 Euro pro Liter und damit 4,8 Cent mehr als in der Vorwoche, sagte ein ADAC-Sprecher am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Diesel verteuerte sich innerhalb einer Woche um 5,6...
Noch keine Entscheidung über neuen CSU-Generalsekretär
München - Nach dem überraschenden Rücktritt des bisherigen CSU-Generalsekretärs Stephan Mayer hat die Partei noch keine Nachfolgeentscheidung getroffen. Man werde "zeitnah" eine Lösung präsentieren, sagte CSU-Chef Markus Söder am Mittwochvormittag in München. Man wolle schnell wieder "handlungsfähig" sein. Am Nachmittag soll dazu eine Schalte des CSU-Präsidiums stattfinden. Söder sprach von...
Deutlich weniger Wanderungen über Grenzen Deutschlands
Wiesbaden - Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Wanderungen über die Grenzen Deutschlands geführt. Insgesamt zogen 24 Prozent weniger Menschen aus dem Ausland in die Bundesrepublik zu und 22 Prozent weniger Menschen aus Deutschland fort als Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit....
Jeder dritte Berufskraftfahrer ist 55 oder älter
Wiesbaden - Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Berufskraftfahrer in Deutschland ist mindestens 55 Jahre alt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt arbeiteten in Deutschland im vergangenen Jahr rund 480.000 Menschen in diesem Beruf. Damit ist der Anteil der Altersgruppe 55+ unter den Lkw-Fahrern...
DAX startet vor Fed-Entscheid mit Verlusten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.005 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed)...
Von der Leyen konkretisiert neue Sanktionspläne gegen Russland
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das geplante neue Paket mit Russland-Sanktionen konkretisiert. Dieses sehe auch ein Ölembargo vor, sagte sie am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg. Unternehmen aus der EU sollen demnach kein russisches Öl mehr importieren dürfen. Es soll es aber Übergangsfristen geben. Der Rückzug solle...
Union macht bei Lieferung schwerer Waffen Druck
Berlin - Die Union erhöht bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine den Druck auf die Bundesregierung. Bei Panzer-Lieferungen müsse man nachlegen, sagte der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), den Sendern RTL und ntv. Zwar sei die Entscheidung, Gepard-Panzer an die Ukraine zu liefern, ein "gewaltiger Schritt nach...
Deutsche Exporte im März gesunken
Wiesbaden - Die deutschen Exporte sind im März 2022 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,3 Prozent gesunken. Die Importe legten um 3,4 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Exporte um 8,1 Prozent...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: