
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Wotan Wilke Möhring von Politik enttäuscht
Berlin - Schauspieler Wotan Wilke Möhring ist der Ansicht, dass die politischen Parteien und die Bundesregierung mehr an Machterhalt als an Lösungen interessiert sind. "Ich glaube sogar, dass wir mit dieser Form der `Demokratie` die großen Fragen in Zukunft nicht mehr lösen können", sagte der 53-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Zentralrat: Muslime halten sich an Ramadan "sehr gut" an Maßnahmen
Berlin - Nach Ansicht des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, halten sich die muslimischen Gemeinden auch im jetzt begonnenen Fastenmonat Ramadan an die Corona-Regeln. "Unsere Gemeinden setzen die Regeln für Abstand und Hygiene sehr gut um", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Anders als im...
Bundesbehörden warnen vor Manipulation durch "Deep Fakes"
Berlin - Bundesbehörden haben wenige Monate vor der Bundestagswahl vor Desinformationskampagnen durch sogenannte "Deep Fakes", technisch aufwendig verfälschte Videos, gewarnt. "Wie jede Art der Desinformation können auch Deep Fakes zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung genutzt werden", teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben)...
Studie: Studiengebühren bringen schnellere und mehr Uni-Abschlüsse
Berlin - Wer für sein Hochschulstudium Gebühren bezahlen muss, absolviert schneller und häufiger seinen Abschluss als in Studiengängen, die kostenlos sind. Gleichzeitig schrecken Studiengebühren auch zahlreiche Abiturienten ab, sich überhaupt für ein Studium zu entscheiden, hat eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben, über die die Zeitungen der...
Dreyer bezweifelt Verhältnismäßigkeit beim Infektionsschutzgesetz
Berlin - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer dringt auf Nachbesserungen beim neuen Infektionsschutzgesetz. Es gebe "Fragen bezüglich der Rechtsfolgen und auch der Verhältnismäßigkeit", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf bleibe auch "in einigen Punkten hinter der Beschlusslage der Notbremse zurück". Die Diskussion um...
Thüringens Innenminister: Ausgangssperren nicht komplett umsetzbar
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat davor gewarnt, die Durchsetzung der in der Reform des Infektionsschutzgesetzes geplanten Ausgangssperren bei Corona-Inzidenzen über 100 pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen der Polizei aufzubürden. "Gerade in einem Flächenland wie Thüringen können die Polizei und die Ordnungsbehörden Ausgangssperren nicht im ganzen...
Lettland will NATO-Mitgliedschaft der Ukraine
Berlin - Die lettische Botschafterin in Deutschland, Inga Skujina, hat sich für die rasche Aufnahme der Ukraine in den Aktionsplan für NATO-Betrittskandidaten ausgesprochen. "Das wäre ein starkes Signal gegenüber Russland", sagte die Botschafterin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Mit Blick auf den massiven Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine...
SPD: Spahn soll Tariflöhne in der Altenpflege verhandeln
Berlin - Die SPD hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu Verhandlungen aufgefordert, um noch vor der Bundestagswahl die gesetzlichen Grundlagen für eine bessere Bezahlung von Altenpflegekräften zu schaffen. "Wir wollen Tariflöhne für alle Pflegekräfte", sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Das wollen wir jetzt...
Marburger Bund befürchtet Triage in den Kliniken
Berlin - Angesichts der Verzögerungen bei der Verabschiedung der bundeseinheitlichen Notbremse hat die Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund, Susanne Johna, vor der Notwendigkeit einer Triage in den Kliniken gewarnt. "Die Notbremse kommt ohnehin spät", sagte Johna dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Aber wenn wir noch länger warten, droht eine Überlastung der...
Handelsverband kritisiert Corona-Testpflicht
Berlin - Die Corona-Testpflicht für Arbeitgeber stößt beim Handel auf massive Kritik. Verpflichtende Testangebote für Beschäftigte seien "überflüssig" aufgrund der "sehr erfolgreichen Selbstverpflichtung" der Wirtschaft, sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Eine schnelle und effektive Bekämpfung der Pandemie liegt im Kerninteresse des Einzelhandels." Deshalb...
Champions League: Bayern München scheitert knapp an Paris
Paris - Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hat der FC Bayern München auswärts gegen Paris Saint Germain nach einem 2:3 im Hinspiel mit 1:0 gewonnen und den Einzug ins Halbfinale knapp verpasst. Die Münchener suchten von Beginn an den Weg zum Tor, liefen aber immer wieder in...
Bayern München scheitert im Champions-League-Viertelfinale an Paris
Paris - Fußball-Bundesligist FC Bayern München ist im Champions-League-Viertelfinale gegen Paris Saint Germain nach einem 1:0-Auswärtssieg im Rückspiel wegen einer 2:3-Niederlage im Hinspiel ausgeschieden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
US-Börsen uneinheitlich - J&J-Verzögerung in Europa bremst
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.677,27 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.141,...
Umfrage: DAX-Konzerne machen Tempo mit Tests und eigenen Impfungen
Berlin - Die deutschen Großunternehmen können die beschlossene Testpflicht für Mitarbeiter mit Präsenzpflicht scheinbar gut erfüllen. Darüber hinaus stehen einige kurz davor, mit der Impfung eigener Mitarbeiter zu beginnen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage bei den 30 DAX-Unternehmen. Die FAZ erhielt demnach Antworten...
DAK verzeichnet 2021 rund 42.000 Anträge auf Kinderkrankengeld
Berlin - Das von der Politik aufgebesserte Kinderkrankengeld wird von vielen Eltern nur zurückhaltend genutzt. Das berichtet die "Welt" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der DAK-Gesundheit. Zwischen 1. Januar und 11. April wurden demnach dort 68.000 Anträge auf Kinderkrankengeld gestellt, davon 42.000 pandemiebedingt. Im gleichen Zeitraum des...
Kassenärzte besorgt über Ausfall von Johnson & Johnson
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat besorgt auf die Ankündigung des Impfstoffherstellers Johnson & Johnson reagiert, Europa vorerst nicht mit Impfstoff zu beliefern. Das sei "natürlich nicht gerade förderlich" für eine schnelle Impfkampagne, sagte der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Welche Auswirkungen der angekündigte Exportstopp nach Europa...
Wadephul: US-Truppenaufstockung mit höherem Wehretat honorieren
Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat die vom US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Aussicht gestellte Aufstockung von US-Soldaten in Deutschland um 500 begrüßt. "Das ist ein starkes Signal für das gemeinsame Bündnis und sollte uns motivieren, unseren Teil der Verteidigungslasten zu erhöhen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk...
Unionsfraktion debattiert vier Stunden über K-Frage - Söder vorn
Berlin - Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat am Dienstagnachmittag fast vier Stunden lang über die "K-Frage" debattiert. Bei fast 70 Wortmeldungen sprachen sich gut 60 Prozent für CSU-Chef Markus Söder aus, 33 Prozent für CDU-Chef Armin Laschet, der weiteren Redner positionierten sich nicht. "Man gewinnt nicht, wenn man...
Entscheidung in K-Frage der Union soll bis Freitag fallen
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Entscheidung in K-Frage der Union soll bis Freitag fallen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
US-Medien: Biden plant Abzug aus Afghanistan bis 11. September
Washington - US-Präsident Joe Biden will scheinbar bis zum 11. September die US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach soll der Truppen-Abzug noch vor dem 1. Mai starten und spätestens bis zum 20. Jahrestag der Terroranschläge von 2001 beendet sein. Der Bundestag hatte...
Staatsrechtler: Ausgangssperre verfassungsrechtlich angreifbar
Berlin - Der Staatsrechtler Ulrich Battis hält die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes für verfassungsrechtlich problematisch. "Gerade die Ausgangsbeschränkungen sind schwierig zu halten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die einzige sachliche Begründung sind die Inzidenz-Grenzwerte von 100 für Ausgangsbeschränkungen und Ladenschließungen und 200 für Schulschließungen." Der Paragraf 28b zähle dann "extrem...
Biden will Putin auf neutralem Boden treffen
Washington - US-Präsident Joe Biden will sich in den kommenden Monaten mit Russlands Präsident Wladimir Putin in einem neutralen Staat treffen. Das teilte das Weiße Haus am Dienstagmittag (Ortszeit) nach einem Telefonat der beiden mit. Man habe in dem Telefongespräch die Absicht der Vereinigten Staaten und Russlands diskutiert, einen "strategischen...
DAX stellt neues Rekordhoch auf - Delivery Hero vorne
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX leicht zugelegt und ein neues Rekordhoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.234,36 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen sich die Anleger von den etwas enttäuschenden ZEW-Daten nicht...
Bremen sieht rechtliche Probleme bei Plänen für Ausgangssperre
Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sieht rechtliche Probleme bei der von der Bundesregierung geplanten nächtlichen Ausgangssperre. "Bremen ist immer für bundesweit einheitliche Regelungen eingetreten, und Bremen hat ja auch wie vereinbart die Notbremse gezogen", sagte er der "Welt" (Mittwochausgabe). Deshalb könne man mit dem neuen Infektionsschutzgesetz grundsätzlich gut...
Krankenhausgesellschaft NRW fürchtet Engpässe auf Intensivstationen
Düsseldorf - Die dritte Pandemiewelle trifft nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) mit Wucht die Intensivstationen in NRW. "Immer mehr Krankenhäuser melden spürbare Engpässe auf den Intensivstationen", sagte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Dass in Köln und Bonn nun erste Kliniken an die Grenzen ihrer...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: