dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

VZBV nennt neue Regeln für Lebensmittelwerbung "Täuschungsmanöver"

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neuen "Junkfood"-Regeln der Werbewirtschaft als "durchsichtiges Täuschungsmanöver" kritisiert. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) "nimmt lediglich kosmetische Korrekturen vor", sagte VZBV-Vorstand Klaus Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Diese würden die Kinder und Jugendliche weiterhin nicht wirksam schützen. "Auch weiterhin will sich...

Zahl der Hartz-IV-Sanktionen stark gesunken

Nürnberg - Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist im vergangenen Jahr stark gesunken. Insgesamt sprachen die Jobcenter 171.100 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Montag mit. Die Zahl der Leistungsminderungen ging damit im Vergleich zum Vorjahr um 635.700 zurück. Der massive Rückgang...

Umfrage: 36 Prozent hätten Söder gern als Kanzler

Berlin - 36 Prozent der Deutschen würden CSU-Chef Markus Söder laut einer aktuellen Umfrage des Instituts Forsa gerne als Bundeskanzler sehen. In einer Kanzlerfrage ohne Vorgabe nannten im "RTL/n-tv-Trendbarometer" nur drei Prozent der Befragten CDU-Chef Armin Laschet. Vor ihm landen die Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck (elf Prozent) und Annalena Baerbock...

DAX tritt am Mittag auf der Stelle - Euro etwas stärker

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 15.245 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Daimler, Continental und...

Bartsch wirft Union "unwürdiges Theater" vor

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat CDU und CSU aufgefordert, ihre Auseinandersetzung um Personalfragen einzustellen. "Das unwürdige Theater `Personalpolitik der Union` muss enden", sagte Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Pandemie-Politik dürfe nicht länger "Spielball der Machtpolitik von CDU und CSU" sein, fügte er hinzu. Die Union sei "überreif" für die...

Friedhelm Funkel neuer Cheftrainer des 1. FC Köln

Köln - Der 1. FC Köln hat Friedhelm Funkel als neuen Cheftrainer verpflichtet. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende, teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Funkel folgt damit auf Markus Gisdol, von dem sich die Kölner am Sonntag nach der Niederlage im Abstiegsduell mit dem FSV Mainz 05 getrennt...

Bouffier: CDU-Präsidium unterstützt Laschet

Berlin - Das CDU-Präsidium unterstützt mehrheitlich eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet. Das sagte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Montag nach einer Präsidiumssitzung in Berlin. Eine Abstimmung fand demnach aber nicht statt. Laschet will sich nach einer Sitzung des Parteivorstands am Nachmittag den Fragen der Presse stellen. Bei der...

Bouffier: CDU-Präsidium steht hinter Laschet

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bouffier: CDU-Präsidium steht hinter Laschet. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Diebstahlsdelikte in fast allen Bereichen zurückgegangen

Berlin - Die Diebstahlsdelikte in Deutschland sind im vergangenen Jahr in fast allen Bereichen zurückgegangen. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2020 hervor, die Innenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag vorstellen will und über welche die "Welt" berichtet. Danach wurden weniger Kraftfahrzeuge (23.646, -15,9 Prozent gegenüber...

Kik spricht sich für harten Brückenlockdown aus

Bönen - Der Textil-Discounter Kik befürwortet einen harten Brückenlockdown. Dies gelte inklusive Schließungen von Schulen, Kitas und mit "gleichberechtigten Bedingungen für alle Sektoren im Handel und für alle Wirtschaftsbranchen", sagte Kik-Chef Patrick Zahn dem Portal "Business Insider". Er würde im Rahmen eines Gesamtkonzepts sogar Ausgangssperren befürworten. Außerdem fordert er strengere...

Matthäus: FC Bayern hat weiter große Chance gegen PSG

München - Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus rechnet dem FC Bayern München in der Champions League weiterhin große Chancen auf das Weiterkommen zu. Paris Saint-Germain habe ihn "eigentlich enttäuscht, deshalb hat der FC Bayern nach wie vor eine große Chance", sagte Matthäus dem "Kicker". Im Hinspiel habe Paris die Schwächen der Bayern...

Berliner CDU für Kanzlerkandidatur Söders

Berlin - Die Berliner CDU unterstützt eine Kanzlerkandidatur des CSU-Vorsitzenden Markus Söder. "Das Präsidium der CDU Berlin ist überzeugt, dass die Menschen noch stärker Markus Söder zutrauen, Deutschland gut zu führen", teilte der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Darum unterstütze das Präsidium die Kandidatur von...

Schärfere Regeln für Lebensmittelwerbung für Kinder geplant

Berlin - Kinder sollen künftig besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) plant neue Verhaltensregeln, die am 1. Juni 2021 in Kraft treten sollen. Unter anderem wird der Schutzkreis der Verhaltensregeln von bisher "unter 12-Jährige" auf "unter 14-Jährige" ausgeweitet. Zudem soll die Bewerbung...

DAX startet leicht im Minus - Kaum Impulse

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.220 Punkten berechnet. Das ist ein Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Größere Impulse blieben zunächst aus. An der...

Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland steigt auf 13,2 Millionen

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 13.196.552 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 15,86 Prozent der Bevölkerung. Am Wochenende wurden wieder deutlich weniger Impfungen durchgeführt als an den...

Sachsens Kultusminister kritisiert Schulschließungspläne

Dresden - Die Pläne des Bundeskanzleramtes, durch eine Änderung im Infektionsschutzgesetz Schulschließungen in Landkreisen ab einer Inzidenz von 200 zu erzwingen, stößt bei Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) auf Kritik. "Das Vorgehen des Bundes ist höchst fragwürdig", sagte er der "Bild". Er sehe die Bildungshoheit der Länder in Gefahr. Zudem...

Altmaier: Entscheidung in K-Frage hängt an Stimmung der Basis

Berlin - Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hängt die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur in der Union weniger an den Parteipräsidien, sondern mehr an der Stimmung der Basis. "Es kommt gar nicht so sehr darauf an, was die Präsidien der CDU und CSU sagen", sagte Altmaier in der Sendung "Frühstart" von...

Roboter und 3D-Drucker in Industrie immer weiter verbreitet

Wiesbaden - Knapp jedes fünfte Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland hat im Jahr 2020 Industrie- oder Serviceroboter eingesetzt. Seit 2018 ist der Anteil von 16 Prozent auf 19 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Das Verarbeitende Gewerbe ist damit der...

SPD vor Gesprächen über Infektionsschutzgesetz optimistisch

Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich vor den anstehenden Verhandlungen über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes optimistisch geäußert. "Wir sind auf einem guten Weg und wir werden heute auch in entscheidenden Gesprächen mit der Bundesregierung und dem Koalitionspartner etwas finden", sagte er am Montag im ARD-Morgenmagazin. Ob man das Gesetz...

Reinhold Messner zieht in Pandemie Kraft aus Grenzerfahrungen

Berlin - Der Extrembergsteiger Reinhold Messner zieht in der Corona-Pandemie Kraft aus seinen Grenzerfahrungen. "Wir Menschen haben weit über das hinaus, was wir für das Maximum unserer Kraft und Ausdauer halten, noch Energie und Überlebensmöglichkeiten", sagte der 76-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wenn die Verzweiflung kommt, darf man nicht aufhören....

Ex-Wirecard-Aufsichtsratschef kritisiert EY

Berlin - Der letzte Wirecard-Aufsichtsratschef Thomas Eichelmann hat etwa zehn Monate nach der Pleite des Zahlungsdienstleisters scharfe Kritik an dem langjährigen Wirecard-Wirtschaftsprüfer EY geübt. "Das Verhalten von EY ist für mich nicht mehr nachvollziehbar", sagte Eichelmann dem "Handelsblatt". Insbesondere verwundert ihn, dass EY offenbar frühzeitig Verdacht über Unregelmäßigkeiten geschöpft hatte,...

Bosbach: Entscheidung in K-Frage bereits gefallen

Berlin - Für den CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach ist die Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union de facto bereits zugunsten von CDU-Chef Armin Laschet gefallen. "Ich gehe davon aus, dass er große Unterstützung im Präsidium bekommen wird", sagte Bosbach in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Alles andere könne er sich...

RKI meldet 13245 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 136,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 13.245 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 56 Prozent oder 4.748 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 129,2 auf heute 136,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Lauterbach kritisiert Pläne für EM in zwölf Ländern

Berlin - Von den Plänen der Europäischen Fußball-Union (UEFA), trotz steigender Corona-Fallzahlen die Partien der Europameisterschaft im Juni 2021 in zwölf Ländern und vor möglichst vielen Fans austragen zu lassen, hält SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach nichts. "Das ist verantwortungslos", sagte Lauterbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Mit Blick auf immer mehr Quarantänefälle...

EU-Agrargelder: Einigung im Streit um künftige Verteilung

Berlin - Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium haben sich nach monatelangem Streit auf die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland geeinigt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf das Umweltministerium. Am Dienstag soll das Kabinett dem Kompromiss zustimmen. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht in der Einigung einen "großen Erfolg". "Ich...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: