
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Jusos fordern tägliche Schnelltestpflicht an Schulen
Berlin - Die Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, spricht sich für eine tägliche Schnelltestpflicht bei Lehrern und Schülern aus. "Das gewährleistet, dass man keinen Infektionsherd in den Schulen hat und sicher lernen kann", sagte sie in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Rosenthal forderte die Kultusminister auf, die Schnelltestpflicht...
Erster Rückgang von Bruttolöhnen seit Wiedervereinigung
Wiesbaden - Die Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer in Deutschland sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr nominal um 0,1 Prozent zurückgegangen. Es war der erste Rückgang seit der deutschen Wiedervereinigung, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Coronakrise und der daraus resultierende massive Anstieg der Kurzarbeit...
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gestiegen
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2021 saison- und kalenderbereinigt um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergibt sich ein Anstieg um 1,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Im...
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen
Wiesbaden - Im Januar 2021 ist in Deutschland der Bau von 27.654 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 5,1 Prozent mehr als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für neue Gebäude und für Baumaßnahmen an bestehenden...
Stiko verteidigt Astrazeneca-Einschränkung
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) hält auch nach der jüngsten Prüfung des Astrazeneca-Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) an ihrer Empfehlung fest, den Wirkstoff bei unter 60-Jährigen nicht anzuwenden. Das sagte Stiko-Chef Thomas Mertens am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin. "Die EMA bewertet den Impfstoff auf der Grundlage einer sogenannten Public-Health-Überlegung....
Fahrgastzahl im Linienfernverkehr mit Bahnen und Bussen halbiert
Wiesbaden - Bedingt durch die Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 nur etwa halb so viele Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen wie im Vorkrisenjahr 2019. Das Fahrgastaufkommen war mit 88 Millionen Personen um 49 Prozent geringer als 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im...
Weil kritisiert Rufe nach einheitlichem Lockdown
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die immer lauter werdenden Rufe nach einem kurzen und harten einheitlichen Lockdown kritisch. "Was heißt eigentlich kurz, was heißt eigentlich hart?", sagte er am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin. Es müsse geklärt werden, was genau das Ziel einer solchen Maßnahme sei. "Soll die Wirtschaft...
EZB erwartet vorübergehenden Inflationsschub
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet in den nächsten Monaten deutlich steigende Preise - allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. In einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" schreibt ihr Chefvolkswirt Philip Lane, vorübergehende Preisanstiege ließen sich "auf eine Vielzahl temporärer Faktoren zurückführen". Diese dürften allesamt keinen Einfluss auf die...
14 Prozent der Gesundheitsämter verzichten weiterhin auf Sormas
Berlin - Bund und Ländern ist es auch mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie nicht gelungen, ein einheitliches Tool zur digitalen Kontaktnachverfolgung in den Gesundheitsämtern durchzusetzen. Die Software Sormas sei aktuell in 321 der 375 Gesundheitsämter betriebsbereit, teilte das Bundesgesundheitsministerium dem "Handelsblatt" mit. Aus einer Anfrage des FDP-Gesundheitspolitikers...
RKI meldet 20407 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 105,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 20.407 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,0 Prozent oder 3.893 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 110,1 auf heute 105,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Nullrunde für Regierung und Bundespräsident wegen Corona
Berlin - Die Mitglieder der Bundesregierung legen wegen der Corona-Pandemie eine Nullrunde bei ihren Gehältern ein. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf den Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums zur Übertragung des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst auf die Bundesbeamten. Danach soll die höchste Besoldungsstufe B11 der Staatssekretäre von der Erhöhung der...
Weltärztepräsident fordert Auswahlmöglichkeit bei Impfstoffen
Berlin - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat die Entscheidung der EU-Behörde EMA zum Astrazeneca-Impfstoff begrüßt und eine Auswahlmöglichkeit für Impfstoffe gefordert. "Die Diskussion um den Astrazeneca-Impfstoff reißt nicht ab. Da ist es gut, dass die EMA klare Kante zeigt", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Noch fehle...
Stiko fordert einheitliches Vorgehen bei Astrazeneca-Impfungen
Berlin - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat einen klaren Fahrplan der Gesundheitsminister von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen bei Astrazeneca-Impfungen gefordert. Auf die Frage, was er von den Ministern erwarte, sagte Mertens der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Ein klares, einheitliches und möglichst einfaches Vorgehen." Zugleich...
EU-Gesundheitspolitiker begrüßt erhöhte Vorsicht bei Astrazeneca
Brüssel - Der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Peter Liese, begrüßt die erhöhte Vorsicht in Deutschland bei dem Impfstoff von Astrazeneca. "Ich finde es richtig, dass die Verantwortlichen in Deutschland vorsichtig sind und den Astrazeneca-Impfstoff nur für die Bevölkerungsgruppen empfehlen, für die er wirksam und nebenwirkungsarm ist", sagte er...
Dehoga drängt auf Öffnungsperspektive "im Laufe des Mai"
Berlin - Der Gastgewerbe-Branchenverband Dehoga hat vor dem "Wirtschaftsgipfel" mit Minister Peter Altmaier (CDU) einen weiteren "Brücken-Lockdown" im April abgelehnt und eine Öffnungsperspektive "im Laufe des Mai" gefordert. "Wir benötigen keine neuen Begriffe, sondern effiziente, klare wie nachvollziehbare Regeln, die konsequent zur Anwendung kommen", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges der "Rheinischen...
Mittelstand will mit Altmaier Post-Corona-Agenda beraten
Berlin - Die mittelständische Wirtschaft will beim Wirtschaftsgipfel mit Minister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag eine Post-Corona-Agenda einbringen. "Die Coronakrise hat bereits jetzt massive Bremsspuren und Verwerfungen im deutschen Mittelstand ausgelöst", sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Deshalb muss es jetzt darum...
Unions-Arbeitnehmerflügel will Corona-Testzwang für Betriebe
Berlin - Kurz vor den Gesprächen der Bundesregierung mit rund 40 Wirtschaftsverbänden fordert der Arbeitnehmerflügel der Union einen Zwang für Betriebe, ihren Mitarbeitern Corona-Tests zur Verfügung zu stellen. "Das Testen in den Unternehmen sollte zu einer gesetzlichen Verpflichtung werden, solange die Pandemie nicht bekämpft ist", sagte der Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe...
FDP verlangt neues Verfahren zur Bekämpfung der Pandemie
Berlin - Kurz vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen am Montag hat die FDP ein neues Verfahren für die Pandemiebekämpfung in Deutschland gefordert. "Die Runde der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten funktioniert nicht mehr", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es sei verantwortungslos, weitreichende Freiheitseinschränkungen ohne umfassende Einbeziehung der Parlamente...
Cybersicherheitsbehörde warnt vor manipulierten Passbildern
Berlin - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor der Manipulation von Passbildern durch sogenannte "Morphing"-Software gewarnt. "Morphing ist seit Jahrzehnten ein Freizeitspaß. Leider ist die Technik zugleich bitterer Ernst für Behörden in aller Welt", sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Als die...
Linnemann und Ploß: CDU muss sich stärker von Grünen abgrenzen
Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann und Christoph Ploß haben ihre Partei dazu aufgerufen, sich stärker von den Grünen abzugrenzen. "Das Wahlprogramm der Grünen ist wie eine Wassermelone: außen grün, innen tiefrot", schreiben Linnemann und Ploß in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Donnerstagausgabe). "Der Staat soll nicht mehr nur den...
Politikwissenschaftler erwartet Kanzlerkandidatur von Baerbock
Mainz - Der renommierte Politologe Jürgen Falter, Senior Research Professor an der Universität Mainz, geht davon aus, dass der Bundesvorstand der Öko-Partei am 19. April Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin vorschlagen wird. "Wenn die Grünen nach ihrem Instinkt entscheiden, nach ihren Genen, dann muss es Frau Baerbock werden", sagte er der...
Studie: Pandemie überfordert EU-Sozialsysteme
Brüssel - Die Corona-Wirtschaftskrise hat die Sozialsysteme der EU-Mitgliedstaaten überfordert. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Brüsseler Forschungsinstituts "Etui", das an diesem Donnerstag veröffentlicht werden soll und über das die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe) vorab berichtet. "Etui" gehört zum europäischen Gewerkschafts-Dachverband Etuc. Dem Report zufolge hat jede der 27 EU-Regierungen...
Ukrainischer Botschafter verlangt Warnung von Merkel an Putin
Berlin - Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrii Melnyk, hat vor einer Unterschätzung der aktuellen russischen Truppenaktivitäten an der Grenze zur Ukraine gewarnt und ein deutliches Signal von Bundeskanzlerin Angela Merkel an den russischen Präsidenten gefordert. "Es geht um konkrete Kriegsvorbereitungen und eine sehr ernste Gefahr eines neuen militärischen...
SPD will höhere Bußgelder wegen Verstößen bei "Querdenker"-Demos
Berlin - Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, hat angesichts der jüngsten Demonstrationen von sogenannten "Querdenkern" in Kassel und Stuttgart, bei denen Teilnehmer sich nicht an die Corona-Auflagen hielten, höhere Bußgelder bei Verstößen gefordert. "Verstöße gegen Corona-Auflagen gefährden die Gesundheit der Bevölkerung, und deshalb muss die Bußgeldobergrenze bei Verstößen...
Lehrerverband und Bundesschülerkonferenz für einheitliche Regeln
Berlin - Vor der Sitzung der Kultusministerkonferenz an diesem Donnerstag haben Lehrerverbände und Schülervertreter die Minister aufgefordert, zu bundeseinheitlichen Regeln bei Schulöffnungen und Corona-Tests zu kommen. "Der Ball liegt jetzt bei den Kultusministern", sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Sie können jetzt zeigen, ob...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: